Xenon Licht für Blazer gesucht

  • Die LWR wurde ab einem gewissen Baujahr zur Pflicht bei Neuwagen und muß nicht nachgerüstet werden, ist wie bei Tagfahrlicht.
    Allerdings erlischt beim "Nachrüsten" der Xenonscheinwerfer Deine Betriebserlaubnis, und glaube nicht, daß sich die Blauen nicht auskennen, ich weiß wovon ich spreche, man sieht es schon am Stecker, welcher in den Scheinwerfer führt, welche Lampen verbaut sind. Wenn man Glück hat kommt man an Beamte die der Sache tolerant gegenüber stehen, oder man hat Pech und es wird dann teuer.
    Wichtig ist, wieviel Strom kommt überhaupt an Deinen Glühbirnen an, meist zuwenig, da die Amis einen zu kleinen Querscvhnitt verwendet haben, sind Deine Kontakte sauber und wie sehen Deine Reflektoren aus. Außerdem spielt die Wahl der Glühbirnen eine große Rolle. Ich habe bei mir ein Set mit Relais verbaut, hatte mal jemand aus dem Pontiac Trans Sport Forum gebaut, wo der volle Strom an den Scheinwerfern ankommt, also 14, irgendwas Volt und nicht wie vorher 10,8V. Außerdem habe ich legale Glühbirnen mit 90% mehr Lichtleistung verbaut.

  • Ich helfe mal, prinzipiell ist jede Art von Nachrüstung eines Xenon nicht erlaubt, da jeder Scheinwerfer in Europa ein lichttechnisches Gutachten bracht.
    Es gibt z.B. von Hella Xenonscheinwerfer zum Nachrüsten für BMW, VW etc. in diesem Kit ist immer eine Leuchtweitenregulierung für die Hinterachse sowie die Scheinwerferreinigung vorgeschrieben.
    Vor 10 Jahren konnte eine nachträgliche Xenonumrüstung, sprich mit nicht spezifischen Scheinwerfern von Herstellern erfolgen, denn laut Gesetzgeber war die Nachrüstung eine Grauzone, bei Fahrzeugen vor Erstzulassung 2000 war hier nichts vorgeschrieben.
    Jetzt trägt kein Tüv mehr eine Xenonumrüstung ein, selbst wenn LWR und SWR vorhanden sind.
    HID Xenonkits bieten die Möglichkeit schnell und einfach ohne rumlöten auf Xenon umzurüsten da mittlerweile alle Fassungen zu bekommen sind und nur gesteckt werden muß!!
    Da die Linse gleich bleibt ist der Lichtkegel identisch wie bei einer normalen Birne, jedoch ist das Licht deutlich heller somit erfolgt für das Auge eine bessere sicht, zu empfehlen sind 6000 Kelvin.
    Wenn man wenig ärger mit der Polizei haben möchte und es nicht sofort sichtbar sein soll empfiehlt es sich auf 4800 Kelvin zu gehen, das ist auch die Kelvinzahl aller neuen Fahrzeuge.
    Ich hoffe ich konnte ein wenig Licht (Xenon) ins dunkle bringen :D


    Gruß
    Harald

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!