PU-Buchsen Einbau...

  • Servus,
    hat schon jemand Erfahrung mit dem Einbau von PU-Buchsen gemacht?
    Hab mir für meinen '91 Caprice ein Set VA + HA bestellt, sind jetzt au da, muss se nur no abholen und dann einbauen.


    Kann man das als Laie mit ner durchschnittlichen Werkzeugausstattung bewerkstelligen (ne Presse werd ich sicherlich brauchen?), oder sollt ich mich min. mit nem Profi zusammenschließen ?


    Irgendnen Tipp auf was besonders geachtet du werden sollt?


    Merci schon mal, Grüße, Tom

  • als aller erstes solletst du dir Gedanken machen wie du die alten rausbekommst.Manche machen es mit einen Bohrer manche pressen sie raus.Ich habe meine am Blazer ausgebrannt und durch PE Buchsen ersetzt.Die alten Hülsen habe ich dringelassen,da beim Suspensionskit keine dabei waren.Einbau habe ich mit einer Presse bewerkstelligt.Dabei ist es natürlich sinnvoll das die Querlenker ausgebaut werden.Größte Herausforderung waren bei der ganzen Sache eigentlich nur die Drehstabfedern.

  • hab meine auch ausgebrannt und mir dann mit aus ner gewindestande, unterlegscheiben und muttern ne presse gebaut. hat super funktioniert

  • Danke, dann schau ich mal.
    Was ich bis jetzt so gesehen hab, wird da nimmer viel zum ausbrennen da sein... :D
    Für weitere Erfahrungen bin ich natürlich offen.


    Mercy.....

  • Ich hab letztens auch meine Buchsen getauscht (Nissan 200SX)
    -alle Achsteile ausgebaut
    -Buchsen ausgebrannt mit ner Lötlampe und die Hülsen rausgeschlagen
    -äußere Hülsen aufgesägt und rausgeschlagen
    -alles sauber gemacht und die neue Buchsen mit Fett reingezogen (Unterlegscheibe + Gewindestange oder halt mitn Schraubstock)



    Evtl. hilft dir das weiter


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

  • Hab im Mai am Tahoe für € 900,- alles gewechselt. Lenkerbuchsen, Stabigummis etc. Alles aus PU. Jetzt wo die Temperaturen hoch gingen fing natürlich das Gequitsche an. Wie ein alter Schlafzimmerschrank. Da muss man sich erst mal dran gewöhnen.


    In anderen Foren wird empfohlen, die Dinger mit Klüber-Paste ein zu setzen. Dann hat man wohl weitestgehend Ruhe.


    Müsste ich es noch mal machen dann würde ich wieder die Seriengummis nehmen.

  • Normalerweise liegt den Buchsen so eine kleine Packung mit speziellem Fett dabei, das ist wirklich extrem haftend und fließt auch bei hohen Temperaturen nicht aus. Das Zeug richtig fett in die Buchsen hauen, dann quietscht da auch nichts mehr.

  • ich bin morgen bei meim Teilehändler, dann schau ich mal was so alles im Lieferumfang dabei is.
    Sollt a weng wenig Fett, oder garkeines, dabei sein, dann besorg ich mir Silikonfett - hab in irgendnem Forum beim stöbern gelesen das des jemand gemacht hat der beruflich an großen Maschinen (wenn ich das richtig verstanden hab) PU-Buchsen wechselt und das dort auch nimmt, bei seinem Privatwagen auch genommen hat und da Quietscht nix....


    @ Naimliner : was is den Klüber-Paste???

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!