92 er Caprice für deutsche Zulassung umrüsten

  • Gibt es Probleme einen 92 er Caprice für den deutschen TÜV umzurüsten?
    Kenne mich nur mit Oldies aus.
    Wo bekomme ich Scheinwerfer mit E-Prüfzeichen?
    Was wird bezüglich der Blinker hinten verlangt?
    Habe ich ne Chance auf Euro 2?
    Danke.


    MfG. Stevo

  • Moin!


    Evtl gibt es ein Lichttechnisches Gutachten der Originalscheinwerfer für das Fahrzeug. Da solte man mal den Tüv oder Dekra fragen.
    Der beste Weg ist, mit dem Auto zu einem altansässigen US-Car Händler zu fahren, der auch Tüv im Haus hat. Gegen eine kleine Gebühr machen die die Tüvung fertig...


    Bei den hinteren Lampen/Blinkern wird eine "in etwa Wirkung" eingetragen. Die Roten Blinker müssen durch gelbe getauscht werden. Da kommt man bei dem Baujahr nicht drumherum!
    Meisst werden die weissen Rückfahrscheinwerfer in der Leuchte (falls vorhanden) dazu missbraucht.


    Dann muss noch ein weisses Rückfahrlicht in Treckeroptik, und eine Nebelschlußleuchte installiert werden. Für die beiden Kandidaten gibts aber schon sehr dezente LED Lösungen mit E - Zulassung!


    Euro 2 Wird schwierig...

  • Hi zusammen!


    Der 92' Caprice dürfte ja mit meinem damaligen 95' Impala SS identisch sein.
    Lichttechnisches Gutachten ist Fehlanzeige. Ich schickte meinen Schwinwerfer damals für eine Einzelabnahme zum Prüfinstitut mit deren Aussage, dass dieser Scheinwerfer nicht "prüffähig" sei. Also Schwinwerfer raus und fürn TÜV nen häßlichen aber zulässigen reingebastelt. Angeblich soll der vom Nissan Maxima ganz gut passen (Bj. hab ich leider nicht mehr im Kopf).
    Von den 4 roten Blinkern hinten (2 pro Seite) kannst Du die äußeren als Bremslicht und die Inneren (am besten auf der linken Seite oder beide geht auch) als Nebelschlußleuchte verwenden (sind jeweils 10cm Abstand zum äußeren Bremslicht). Wenn Du's selbst machen willst, kann ich gerne ne Anleitung der Verkabelung posten.
    Wie Maische schon sagte, orangene Blinker in die Rückfahrscheinwerfer und unten noch nen Rückfahrscheinwerfer ran.
    EURO 2 hatte ich mir damals von Chevrolet Deutschland geholt. Der 5,7 l Motor (Du hast evtl. den 5,0 l Motor) ist auf jeden Fall so sauber und die können das umschlüsseln und genehmigen. Die schicken den Schrieb dann zu Deinem Opel - Händler in der Nähe und hat mich 51,00 € gekostet.
    Dann noch Fahrgestellnummer in den Rahmen rechts vorne einschlagen. Standlicht vorne weiß und nicht orange im Reflektor des Blinkers.
    Noch mal zurück zu den Hauptscheinwerfern:
    Der Tipp von Maische mit dem altansässigen US-Händler, die Dir das Auto tüvven ist vielleicht ne gute Alternative. Die bringen es meist mit den originalen Scheinwerfern durch. Keiner weiß warum, Grins.


    Grüße
    Chris

  • Danke Euch vielmals!
    Der ortsansässige US Car Händler will dann aber die ganze Umrüstung machen und 2000€ verdienen :screwy:
    Das klingt ja alles überschau und darstellbar :top:


    MfG. Stevo

  • Also 2 Mille ist schon heftig!! Auch wenn Datenblatt und tüv ca. 350,00 €
    kosten.
    Ich habs auch hingekrigt. Ist keine Zauberei.


    Grüße
    Chris

  • 2K Steine für ein bisschen Kabel umklemmen und Scheinis tauschen? :blink:
    Die nehmens von den Armen. Manmanman!! Da würd ich´s auch lieber selbst versuchen.


    Oder aber nen Kurzzeitkennzeichen besorgen, und dann mal ein paar Kilometer in Kauf nehmen, und wo hinfahren, die einem nicht die Hosen ausziehen...


    Kommt bedeutend günstiger. Vorher mal anrufen und abklären. Dann ist man sicher, dass man nachher mit dem "Pickerl" wieder nach Hause fährt! :woohoo:


    Sohhhh! Ab zur Nachtschicht! :silly:


    PS: Mir ist gerade noch was eingefallen:


    Wenn alle Stricke reissen, baue vorne als Hauptscheinwerfer einfach diese Projektionsscheinwerfer ein. Kosten das Stück glaube ich so 60-90 Euro. Dazu müsste man noch ein Blech oder Ähnliches anfertigen, wo die Scheinis eingebaut werden. So sollte man auf jeden Fall eine Abnahme bekommen. Sind die Dinger getrennt von den Blinkern? Das wäre das Idealste.
    Die Blinker lassen sich in der Regel so eintragen. So wie die hinteren!


    Mann könnte, falls möglich auch das Glas vom Scheinwerferträger trennen, und darin dann den neuen Projektionsscheinwerfer "integrieren". Das ganze dann mit Acrylglas verschliessen. Ist zwar etwas Arbeit, aber dafür braucht man keine 2000 Ocken auf den Tisch zu legen. Dafür aber VORHER mit dem TÜV über die Sache sprechen! ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!