K5 M1009 VA und HA Differential 10 Bolt überholen

  • Hallo Freunde,


    ich baue seit 2 Jahren meinen M1009 auf.
    Die Karosse ist nun fast fertig (nur noch die Stoßstangen, Grill und Bullfänger), jetzt solls an die Technik gehen.


    Aus dem vorderen und hinteren Diff. (original 10 Bolt 1/3.08) siffts.
    Ebenso hat die vorderen Räder Spiel und wackeln im angehobenen Zustand.
    Gibt es einen Satz mit allen Lagern und Dichtungen zu kaufen, um diese Probleme zu beseitigen?


    Oder hat jemand das schon gemacht und hat eventuell eine Teilenummernliste?


    Ich würde einfach alles neu, außer Teller und Kegelrad, machen.
    Danke

  • Rockauto.com


    Die Achsen sind identisch mit den zivilen. Die Teile musst du dir selbst zusammensuchen. Da gibts keine "Pakete"!


    Gib bei google "CUCV manuals" ein. Auf den ersten Link klicken. Dort findest du alle Werkstatthandbücher der Army. Kostenlos und völlig legal. Da steht alles drin. Auch Querverweise zu Teilenummern. Man muss sich da nur zurechtfinden.


    Und einfach neue Lager in der Achse reinwerfen ist nicht. Da muss evtl die Flucht der Radpaarung neu geshimt werden. Vor allem hinten muss man da aufpassen.


    Nicht einfach drauf los demontieren. Man muss beim Zerlegen einiges beachten.


    Das ist so umfangreich, dass ich hier nen halben Tag schreiben müsste. Daher bitte selbst in die Materie einlesen.


    Wenn dann noch Fragen sind...



    Ps


    Hast ja auch was geschrieben wegen deiner Spur in einem anderen Thread.


    Die musst du nachher eh neu einstellen. Denn du solltest bei der Überholung auch alle Gelenke und Balljoints der Achse tauschen. Wäre angebracht. Die Achse baust ja eh aus für die Federn. Also rauf damit auf zwei Böcke und bequem dran arbeiten. Stabile Böcke nehmen. Die Achse ist schwer. Unterm Auto ist das ein Krampf.


    Hast du auch an den höher gelegten Lenkhebel gedacht und an die Getriebeabsenkung? Die Kardanwellen laufen ab 2" Lift schon recht ungünstig.

  • Jupp, die Achsen kommen raus, das ist klar.


    Ok, dann werd ich mich erst einlesen müssen, muß aber wohl sein.


    Ja, ein gekröpfter Hebel war beim Rough Country Lift dabei und die Federn sind bereits geshimt.
    Werde das natürlich vor dem Zusammenbau noch mal mit nem Neigungsmesser nachmessen und eventuell nach shimen.


    Getriebe ist bereits um 1" abgesenkt, aber so richtig gefallen tut mir diese Absenkung nicht, da bestimmt die Motoraufhängung jetzt nicht mehr gleichmäßig beansprucht wird.
    Vielleicht werde ich dat wieder in die Ursprungposition bringen und schauen, dass ich die Vibrationen in den Griff bekomme.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!