Unterboden Behandlung!!!!!

  • Da mein HOE 👍 in die Jahre kommt wollte ich meinen Unterboden behandeln und auch die HohlrĂ€ume ( Schweller) etc...

    Welche Tipps und Tricks habt ihr da denn???

    Welches Mittel nehmt man da am besten damit ich lÀnger Freude habe am HOE???

    Gruß Torsten 😎 :wisch:

  • Viele Fragen beantwortet eigentlich schon das Forum. Schnöcker da mal bissel durch und du findest alle Antworten ohne warten zu mĂŒssen.👍

    Wenn jemand Sagt: "Das geht nicht!" Denke daran: "Das sind seine Grenzen, nicht deine."


    Tahoe 98 / V8-5,7L / GMT 400 / 4WD / 350cui / Regular Cab

  • Du machst mir mit der Anzahl deiner Fragen echte Konkurrenz. ;)😅


    Gegenfrage: Soll er statt Rehbraun nur Schwarz werden, dann Unterbodenspray auf Bitumenbasis aus,n Baumarkt drauf. Dauert ne Stunde, dass 2x Pro Jahr , nach 5Jahren ist der 5kg schwerer. đŸ€­

    FĂŒr die HohlrĂ€ume( kommst aber eh nur zu 30% ran) gibt's Hohlraumversiegelung aus der Dose. Die sind zumeist mit Schlauch und RundumdĂŒse versehen.


    Wenn du aber mal ein echt guten Tag hast und dir diesen versauen willst, rauf auf die Grube oder bestenfalls auf ne BĂŒhne und Sandstrahlen. BĂŒrsten kannste vergessen. Außer dicke Oberarme bekommste da nix weiter.

    Habe mich bei dieser Drecksarbeit

    am PU "hoch erfreut".

    Danach Grund druff und anschl. Metalldecklack mit Rostschutz incl. gesprĂŒht.


    Muss sich gelohnt haben, wenn der DEKRA- Fritze beim Vollgutachten meint...

    "Oh, fleißig gewesen" !?


    Gutes gelingen und fluche bei der schönen Arbeit nicht lauter als andere! 😄


    Gr. Bjö

    Gr. aus der Hauptstadt
    Bjö
    Trailblazer 2002 LTZ 4,2L LPG Euromodell
    >KURZ VOR DER PRESSE ICH WAR ,ABER LIEBHABER MICH RETTETE!< :)
    es war einmal: 81er VW Derby 50PS!! satt
    88er Audi Quattro
    00er Accord TypeR 3.0
    seit 03-2015 Trailblazer

  • Oder die ganz teure Variante - aber hocheffektiv mit weit weniger Dreck: Laserentrostung bzw Laserreinigung.


    Anschliessend ist der Boden wie blank, muss aber sofort (richtig) versiegelt werden, sonst kommt die braune Pest sofort in action.

    Gruß Thomas

    ----------------------------------------------------------------------


    ...ein Problem, welches man mit Bordmitteln lösen kann, ist kein Problem.

    Forumstreffen, die einzige Zeit im Jahr wo alle 5 Sinne zusammen kommen:
    Unsinn, Wahnsinn, Blödsinn, Schwachsinn und Irrsinn

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
    Chevy Tahoe LPG
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.
  • Bjoernebo 😎😎😎

    Ich werde mich im Rahmen benehmen, denn 100 Fragen schaffe ich nicht 😞.. Keine Sorge 👍

    Denke nur noch das ein oder andere und dann gebe ich Ruhe. Muss ja ab dem neuen Jahr wieder LKW fahren und da habe ich nicht soviel Zeit zum schreiben 😜

    Gruß Torsten aus Wunsiedel 😉

  • Hab mit Fluidfilm gute Erfahrung gemacht.

    Nutze es seit vielen Jahren und hab mittlerweile ne stabile Sicht die ich die letzten beiden Jahre nur punktuell ausbesser bzw auffrische

    I don't have horses - I have a Chevy


    If you want to be happy for a day --> drink

    If you want to be happy for a year --> marry

    If you want to be happy for a lifetime --> ride a Chevy

  • Fluidfilm gute Erfahrung gemacht.

    Hast du da einen Link zu ??

    Gruß Thomas

    ----------------------------------------------------------------------


    ...ein Problem, welches man mit Bordmitteln lösen kann, ist kein Problem.

    Forumstreffen, die einzige Zeit im Jahr wo alle 5 Sinne zusammen kommen:
    Unsinn, Wahnsinn, Blödsinn, Schwachsinn und Irrsinn

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
    Chevy Tahoe LPG
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.
  • Fluidfilm gute Erfahrung gemacht.

    Hast du da einen Link zu ??

    Schau mal hier -> Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.


    Aber ich kannte das Zeug nur als Hohlraumverseigelung...aber scheint auch als Unterbodenschutz zu taugen


    Ich selber hab meinen Truckel mit Mike-Sander-Plörre zugejaucht...und zwar buchstÀblich von unten und in sÀmtliche HohlrÀume bis das Zeug buchstÀblich aus allen Löchern wieder raustropfte wenn der mal in der prallen Sonne stand... 8o

    ...es ist nicht so wie du denkst...

  • Fluidfilm gute Erfahrung gemacht.

    Hast du da einen Link zu ??

    Schau mal hier -> Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

    In meinem Wartungs-Thread gibt es genug Infos dazu und auch Bilder - ĂŒber die Jahre - ich meine, ich hab 2015? 2016? erstmals damit angefangen, den Wagen von unten damit zuzujauchen.

    Die ersten beiden Behandlungen noch per Pinsel.

    Dann jedoch auf spritzen umgestellt.

    Ich mag mal behaupten, ohne Fluidfilm gÀbe es den Tahoe nicht mehr. Den hÀtte das Salz zerfressen.


    Wenn man das Zeugs erwÀrmt lÀsst es sich sehr gut aufspritzen. Dabei rede ich von den Fluidfilm in der dickeren Konsistenz.

    Meine es nennt sich NAS

    Das dĂŒnnflĂŒssige Liquid A

    Und noch das Gel


    Mische es gerne so 50/50 aber auch dickflĂŒssiger fĂŒr besonders spritzwasserausgesetzte Stellen + das Gel



    FĂŒr mich hat Fluidfilm einen Vorteil. Ich muss kein schlechtes Gewissen haben wenn es abtropft.

    Es ist umweltvertrĂ€glich - auch wenn zarte Nasen darauf reagieren können đŸ€Ł

    Der Hammelgeruch verschwindet nach 2 Wochen
.


    Wenn ich kein Wert auf Umwelt lege, kann man genausogut Altöl drauf klatschen. Und ein paar mal ĂŒber nen SchotterSandweg brettern.

    I don't have horses - I have a Chevy


    If you want to be happy for a day --> drink

    If you want to be happy for a year --> marry

    If you want to be happy for a lifetime --> ride a Chevy

  • Nabend in die Runde 😎

    Der nette Mann vom TÜV ( fĂ€hrt selbst Oldtimer 😉)

    hat mir empfohlen den Unterboden erst mit Rostumwandler und dann mit Seilfett 👍👍

    Was hÀlt die Gemeinde hier im Forum denn davon???

    Habe in YouTube schon einige Berichte angeschaut 😀

    Gruß Torsten

  • Seilfett ist sehr leicht mit dem Pinsel aufzutragen oder kann auch gesprĂŒht werden. Habe es bei einem nur im Sommer gefahrenen Auto gemacht oder an geschĂŒtzten Stellen unter Verkleidungen. Es wird von Regen abgewaschen, d.h. fĂŒr ein viel gefahrenes Auto musst du es alle paar Monate wiederholen. Da sind die Tipps weiter oben zielfĂŒhrender.

  • Mike Sanders ist fĂŒr HohlrĂ€ume, ich nenns mal das Maß der Dinge, ist aber echt Kacke zu verarbeiten. weil das warm ( ca 80 Grad) verarbeitet wird, der Vorteil: wenns warm wird, fließt das wieder ĂŒberall hin, was zuviel ist tropft dann auf die Strasse aber der Slogan heißt ja: Lieber Fettfleck als Rostfleck Fluid Film kann kalt ( so um die 20 - 30 grad ) verarbeitet werden.

    Perma Film fĂŒr den Unterboden bietet auch in Maßen Steinschlagschutz.


    Ich hab bei mir die HohlrÀume mit Fluidfilm geflutet den Unterboden mit perma Film und 2 Jahre spÀter dann noch mit Fluid Film, Das blöde ist nuun, wenn unter dem Auto arbeitet, sieht man sofort aus wie Sau, der Vorteil, der Rost ist gestoppt.


    Seilfett soll eine gute Alternbative sein damit habe ich aber keine Erfahrung.


    FĂŒr meinen PU habe ich 3 Liter Fluid Film in die HohlrĂ€ume gesprĂŒht und 4 Liter perma Film auf den Unterboden und Rahmen, den ich damals nur gereinigt hatte, weil der garnicht so rostig war

  • Moin Moin ☕

    Naja mein Unterboden sieht schon ziemlich rostig aus und das ist kacke. Ich habe das Auto jetzt 2 Jahre und Ă€rgere mich das ich es bei eBay Kleinanzeigen gekauft habe 😡😡

    Es sah super aus, aber nun viele Baustellen. Auf dem Dach ist der Lack sehr schlecht ( Klarlack löst sich auf) und auf der Motorhaube auch. Der Schweller rechts war nach kurzer Zeit durchgerostet und vom Unterboden ganz zu schweigen.

    Glaube der VorgĂ€nger hat Schuhcreme raufgeschmiert die 2 Jahre hĂ€lt und nun kommt alles zu Tage 😡😡😡

    Naja so ist es halt wenn der VorgĂ€nger Scheiße baut bzw Dinge verschweigt.

    Gruß Torsten

  • owatrol .... ( es ist im grunde wie firnis -also leinöl- , trocknet nur deutlich schneller )


    kann auch als rostblocker betrachtet werden, da es eine sauerstoffdichte schicht bildet.


    natĂŒrlich ist eine grobe entrostung sehr zu empfehlen, denn bei zu viel blĂ€tterteig dringt auch das owatrol nicht mehr durch.


    danach gene mit hohlraum und unterbodenprodukten weiter versiegeln.


    nur von bitumhaltigen bin ich nicht so begeistert, da diese aushÀrten und risse bilden.

    ------------- Das Leben ist wie eine Zugfahrt. ---------------

    ---------- Es steigen Leute ein und wieder aus. ------------

    Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.

  • Bei Owatrol soll man den losen Rost entfernen, das Zeugs dringt ein und verschließt die Poren. Kann spĂ€ter mit 1K Lacken ĂŒberlackiert werden.


    Mike Sanders mache ich mit einer alten Friteuse warm und fĂŒlle es dann die Spritze um. Geht recht gut aber kleckert halt wie oben erwĂ€hnt wenn das WĂ€gelchen in der Sonne steht. Ist halt fĂŒr HohlrĂ€ume gedacht, nicht fĂŒr aussen.

    :DGruß, Todde!


    Silverado C1500 Bj 2001 5,3l
    Jeep CJ7 Bj 1977 5,9l
    XT500 Bj 1976 0,5l
    Harley Davidson Fat Boy Bj 1991 1,3l
    GMC 100 Bj. 1951 5,0l


    VW Golf Plus Bj. 2013 (Familienkutsche)

  • Habe bei meinen Blazer und Jaguar das alte Bitumenzeugs und den Rost mit CSD Scheibe und kleinen Handschabern wo erforderlich beseitigt. Dann Oxyblock N in die Ecken und Kanten, Oxyblock S auf die FlĂ€chen. Wenn trocken 2 bis 3 mal brantho korrux 3in1 drauf. Nach 4 Jahren jetzt an den Kanten etwas nachgebessert.

    Den Rahmen vorher mit Hochdruckreiniger innen gereinigt. Was da rauskommt đŸ€ź. Dann SprĂŒhdosen Hohlraumfett rein. Hatte noch MIPA HV da.

    Aber ich denke die anderen Produkte sind genau so gut.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!