6.5 DD Engine knock, metallisches Schlaggeräusch aus dem Motor...

  • Hier einmal ein Auszug einer Gockel-Suche "Schwingungsdämpfer Kurbelwelle defekt Symptome"


    Ein defekter Schwingungsdämpfer an der Kurbelwelle kann zu verschiedenen Symptomen führen, darunter ungewöhnliche Motorgemäusche, erhöhte Vibrationen, und schnellerer Verschleiß des Antriebsriemens und anderer angetriebener Aggregate.


    Mögliche Symptome eines defekten Schwingungsdämpfers:

    • Unübliche Motorgeräusche: Klopfen, Schlagen oder Rasseln, besonders bei Leerlauf oder niedrigen Drehzahlen.


    Video dazu, 5,3 Chevy:


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Medienelement zu sehen.

    Alle reden vom Klimawandel.... ich mache ihn !!!
    Arne Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    K1500 6,5TD: Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

  • Mal Uppdehten! :pleasantry:


    Der KW-Dämpfer war es nicht, er dämpft nicht wie der Riemenscheibendämpfer und es gibt nichts wo Metall auf Metall schlagen kann.


    Hier aber Bilder von Alt und Neu. Es wurde Zeit für einen Austausch, dieser sollte ca. alle 200tKm erfolgen.


    Ausbau:

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.  Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Einbau mit einer M16x120 10.9 Schraube und entsprechender Mutter:


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Alt und Neu im Vergleich, die Gummierung ist rissig:


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.  Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Beim manuellen drehen der KW waren keinerlei Geräusche produzierbar, wobei ein einzelnes Pleullager bestimmt hör- oder spürbar wäre.


    Da ich mit meiner Diagnose immernoch bei Zylinder 2 war, habe ich den Injektor gewechselt, kein Unterschied in den Symptomen.


    Bin nach wie vor der Meinung das es ein Missfire auf Zylinder 2 ist. Luft im System über einen defekten Rücklaufschlauch vor Injektor 2 konnte ich jetzt ausschließen.


    Daraufhin habe ich beschlossen die rechte Bank freizulegen:


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.  Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Beim Laufen lassen war das Metallische Geräusch nicht mehr hörbar, aber eindeutig Zylinder 2 am "räuchern":


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.


    Es geht also weiter mit der Ursachenfindung.


    Wenn jemand eine Idee hat... immer raus damit, leider ist ja unser Midnightflyer nicht mehr aktiv.

    Alle reden vom Klimawandel.... ich mache ihn !!!
    Arne Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    K1500 6,5TD: Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

  • Sag mal, hattest du due Ventildeckel mal runter und da mal motor durchdrehend nach dem rechten geschaut?

    Ich find das geräusch "blechern". Und die Schnittmenge "Blech" und "bewegende Teile" kummuliert in Ölwanne oder eben Ventildeckel


    ...aber das kann auch täuschen mit der tonwidergabe in einem mobilen Endgerät.

    Parts left out cost nothing an cause no service problems.


    -Teile aus 90er Cheyenne C2500 PU Longbed Single Cab-

  • Ne, da ist nichts blechern. Ventildeckel habe ich heute abgebaut. , Morgen werde ich erstmal von Hand drehen und schauen was los ist. Optisch sieht der Ventiltrieb gut aus und Spiel kann ich nicht feststellen.

    Alle reden vom Klimawandel.... ich mache ihn !!!
    Arne Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    K1500 6,5TD: Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

  • Ah, ok!


    ist hald nicht einfach in einem Textbasiertem Forum was zu einem Geräusch zu äußern.

    Parts left out cost nothing an cause no service problems.


    -Teile aus 90er Cheyenne C2500 PU Longbed Single Cab-

  • Trecker trecker trecker PUFF

    Trecker trecker trecker PUFF

    Trecker trecker trecker PUFF

    Trecker trecker trecker PUFF


    :1007:

    Alle reden vom Klimawandel.... ich mache ihn !!!
    Arne Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    K1500 6,5TD: Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

  • Hört sich an wie ein alter Deutz 🤣


    Wie ging der Schwingungsdämpfer Wechsel?

    Hast die gesamte Front abgebaut mit Kühler und Gedöns?

    I don't have horses - I have a Chevy


    If you want to be happy for a day --> drink

    If you want to be happy for a year --> marry

    If you want to be happy for a lifetime --> ride a Chevy

  • Hi,

    Hast du schon bei laufenden Motor die Einspritzleitung am betroffenen Zylinder gelockert? Wenn du die Leitung lockerst und das Geräusch verändert sich, kann es der Injektor sein, der nicht ordentlich zerstäubt und nur reinprunzt. Dadurch hast du dann eine laute Verbrennung und auch Aussetzer. Vielleicht mal den Injektor auf einen anderen Zylinder quertauschen. Wenn das Geräusch mitwandert hast du den Übeltäter gefunden, wenn nicht kannst du ihn ausschließen.

  • Habe das alles schon gemacht, es bleibt nur der Auslass Zylinder 2. Injektoren sind getauscht und neue Rücklaufleitungen verbaut.


    Hier zur Info für die Dieselaner, universal geht auch, aber den Innendurchmesser von 3,8mm und Aussen 7mm habe ich nicht gefunden, darum habe ich dieses Material besorgt, und es funktioniert einwandfrei:


    4mm Innen-/8mm Aussendurchmesser:

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.  Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Günstigster Satz bei RA:


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.



    Werde jetzt, nachdem ich heute mit 2 Meistern (Einer für Schiffsdiesel und der Andere ein KfzMech alter Schule) das Thema erörtert habe, auf die Ventilfeder konzentrieren.


    Mein Stethoskop sagt eindeutig den Fehler im Bereich Ventiltrieb Zylinder 2 Auslass an. Bevor ich jetzt den Kopf abbaue, werde ich dem Ratschlag der "alten" Männer (Ohoh, GLashaus :D ) halten und die Feder wechseln. M&F haben diese einzeln im Verkauf für €8,- . Wenn das auch nicht zum Erfolg führt, dannnnn werde ich wohl nicht drum herum kommen und den Kopf ziehen X/

    Alle reden vom Klimawandel.... ich mache ihn !!!
    Arne Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    K1500 6,5TD: Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

  • Soo. die Feder war's nicht. Ja, die alte Feder ist ein paar 10tel gestaucht.

    Jedesmal wenn ich die Kipphebel wieder montiert habe ich, wurden die Symptome schlimmer und gingen auch auf den Einlass und zuletzt auf Zylinder 4 über.

    Also ab an die Hydros.

    Morgen mehr dazu.

    Alle reden vom Klimawandel.... ich mache ihn !!!
    Arne Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    K1500 6,5TD: Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

  • So denn, aus morgen wurde heute, Donnerstag.... ... also es sind definitiv die Hydrostössel ...

    Der auslösende Stössel am Auslass Zylinder 2 füllte sich zwar, aber ließ kein Öl mehr raus. Damit wurde dieser zu einem "starren" Stössel, glich das Ventilspeil nicht mehr aus und schloss damit das Ventil nicht mehr.


    Hier das Video was die "Erleuchtung" brachte:


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Alle reden vom Klimawandel.... ich mache ihn !!!
    Arne Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    K1500 6,5TD: Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

  • Sooo, fertig, Details folgen...


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.



    Das erstmal vorab ....und im nächsten Beitrag zeige ich wie die Stössel am 6,2 und 6,5 Diesel (von Bj.1982 bis heute) gewechselt werden können, OHNE den Zylinderkopf abzunehmen.

    Alle reden vom Klimawandel.... ich mache ihn !!!
    Arne Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    K1500 6,5TD: Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

  • Ersmaaaa. Silikon macht dat schon... keine Dichtung am Ventildeckel, aber dafür "ein wenig" Silikon :fie:


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bevor ich jetzt den Lifterwechsel beschreibe, hier noch ein Punkt den ich noch nicht mit aufgeführt hatte.

    Als ich die Feder wechselte kam mir son schwarzes Gebrösel entgegen. Wie die Reste eines Kunststoffteils, mit etwa 10mm Aussendurchmesser.

    Wie sich herausstellte waren das die oberen Ventilschaftdichtungen, die über dem Ventilteller auf dem Schaft sitzen. Die sind aus Gummi und sind wohl in den jetzt bald 29 Jahren "etwas" hart geworden.

    Diese Dichtungen werden bei RA nicht spezifisch Fahrzeug oder Motor gelistet, sondern da steht dann GM Valve Stem Seal Chevrolet 1949-2002.

    Gut das ich von meinem 56er BelAir noch was liegen hatte... :vain:


    Gebrösel, >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Auslassventil Cyl.2 ohne und mit Dichtung:

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.      Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.      Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.



    So, nun aber.... Lifter wechseln, OHNE den Zylinderkopf abzubauen.

    In allen Foren (DE/US) habe ich immer nur gelesen, daß die Köpfe runter müssen, das Haynes sagt es und evtl. auch das GM Service Manual.

    Da ich aber keine Lust hatte den Kopf abzubauen, habe ich mal auf gut Glück folgendermassen gearbeitet.

    (Ich denke wer im Lfz / Lfz Trw wesen arbeitet, der kann auch um die Ecken arbeiten :pleasantry: :vain: :nixwieweg: )


    Ich habe mich also ersteinmal schlau gemacht, ob, wenn etwas daneben fällt, die Teile tiefer in den Motor fallen können. Dem ist nicht so (Ausnahme die Schraube des Retainers für die Valve Guides, aber dazu Später).


    Die Öffnungen im Kopf sind jeweils zw. Zylinder 2+4 (1+3) bzw. Zylinder 6+8 (5+7) und sind relativ eng, aber es passt alles durch.


    Hier die Teile die durch die Öffnungen müssen:

    Retainer, Valve Guide und der Lifter (hier zerlegt zum reinigen):

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.   Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.   Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.



    Der Fingerzeig zw. 2+4 :

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.  Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.



    Hier ausgeleuchtet, mit Retainer und Valve Guides:

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.



    ...und hier sind die Lifter zu sehen,

    links Einlass (schon nach den Reinigen, rechts Auslass vor dem Ausbau:

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.



    Für die Arbeit benötigte ich 3 Teleskopmagnete, 2 mit LED-Licht, einer mit max 6mm Durchmesser ohne Licht (starker Neodymkrams) , einen kleinen Teleskopspiegel, einen langen dünnen Schlitzschraubendreher und etwas "Fingerspitzengefühl".

    Den Schraubendreher braucht man um die Teile vom Magneten zu lösen und in die richte Position zu bringen und ggf auch zu halten.


    Da ich keinen Kameramann*innen dabei hatte sind hier nur 2 Aufnahmen die in etwa zeigen wie es gemacht wird.

    (Wenn ich die linke Seite mache, dann werde ich genauer filmen):

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bei dem Retainer ist die Schraube (13ner) gesichert, nur wenn man diese aus dem Retainer rausdreht, dann könnte diese durch Öffnungen im Block tiefer in den Motor fallen, also alles in einem Stück ausbauen!!

    Zu erwähnen sei noch, dass am Zylinder 6 der Lifter vom Auslassventil nicht einsehbar ist, wenn der Motor eingebaut ist, da sind die Spritzwand und so einige Aggregatteile im Weg, so dass ich nichts sehen konnte. Änd there kamms the "Finger-Spitzengefühl" in the Spiel :search:

    :schrei: ...und die neuen Schimpfworte für den Duden auch... :1007:

    Alle reden vom Klimawandel.... ich mache ihn !!!
    Arne Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    K1500 6,5TD: Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

  • und die neuen Schimpfworte für den Duden auch... :1007:

    öhmmm, die nächste Auflage erscheint wann?

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • Hut ab.

    Du solltest vielleicht in die Chirurgie wechseln und vom Arsch am Herzen operieren. :D

    Ich hätte dem Arne eher empfohlen, Oral Chirurg zu werden und sich auf die Entfernung von Weisheitszähnen zu spezialisieren über einen rektalen Zugang.

    Die Metode dann auf TikTok und Insta posten!

    Wird absolut viral gehen.

    Endlich bleibt den Patienten die Maulsperre erspart, beim raus reißen der Weisheitszähne.

    Und die Mimosen mit extremen Würgereiz können auch endlich entspannen 🤣

    Mit der Teleskoprute ordnet

    „Dr. med. dent. Ar‘nus“ es 🤣🤣💪 und packt das Übel an der Wurzel.


    Gut gemacht Arne. Danke fürs teilen!

    I don't have horses - I have a Chevy


    If you want to be happy for a day --> drink

    If you want to be happy for a year --> marry

    If you want to be happy for a lifetime --> ride a Chevy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!