Hallo zusammen,
hier ein kleiner Erfahrungsbericht nach dem Motto: nett, aber das mach ich NIE WIEDER selber
Ich glaube jeder hier kennt die miserablen Klarlack-Beschichtungen der US-Chrom Felgen und die schönen Korrosionsäste, die sich nach kurzer Zeit unter dem Klarlack über die Felgen ziehen.
So blieb auch ich nicht verschont und habe mich schon länger über diese Optik geärgert:
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen. Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Nach langem hin und her überlegen habe ich mich dann doch gegen eine Pulverbeschichtung entschieden.
-Das kann doch nicht so schwer sein und lackieren kann ich, sagte ich mir.
Also noch die logistische Herausforderung gelöst:
Der Burban durfte nicht auf Blöcken in der Tiefgarage stehen, also einen Satz passende Räder organisiert.
- hier nochmal ein mega großes Dankeschön an Thomas für deine Hilfe!
Also den Burban auf die Ersatzräder gestellt:
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Und fleissig angefangen zu schleifen:
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen. Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Das war aber eine übelste PITA-Aktion... für die ich mich noch lange selber in den A**** hätte treten können.
Die Pulverbeschichtung ist extrem hartnäckig und hat mich einige Tage und Nerven gekostet.
Daher an dieser Stelle nochmal der ausdrückliche Hinweis: macht das nicht selber und gebt die Felgen lieber zum Pulvern.
Irgendwann ging es dann glücklicherweise ans grundieren:
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Übrigens habe ich mir bei IKEA einen Drehteller aus Holz besorgt, der -gut geschmiert- wunderbar als rotierender Lackierständer genutzt werden konnte.
Als Nächstes wurde dann der eigentliche Lack aufgetragen.
Von diesem Zeug bin ich echt begeistert. Der Farbton ist sehr nah an den Audi S-Line Felgen und ohne Klarlack bereits extrem schlagfest :
Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Nach einer ausreichenden Aushärtung habe ich dann neue Reifen und Drucksensoren bestellt und montieren lassen.
Dabei habe ich mich für Goodyear Efficient Grip II in der Dimension 275/55R20 entschieden, mit denen ich höchst zufrieden bin.
Final montiert:
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Die Goodyear haben sich auf unserer Urlaubsfahrt an die Ostsee bereits bewährt.
Sehr leise und mit geringem Rollwiderstand haben sie zu einem etwas günstigeren Spritverbrauch geführt, als mit meinen alten Hankook Ventus ST.
Als Resume sei nochmal gesagt:
- Es war eine echt aufwändige Aktion
- Kann man selber machen, sollte man aber nicht