Beiträge von Diesellok

    hi


    Da du ein Bj.1993 hast ,wie mein Chevy , geh ich mal davon aus das du eine mechanische ESP hast und somit kein PMD .Da hast du auch kein OBD 2 sondern OBD 1 den du auch so auslesen kannst indem du bei den Connector A und B mit einen Draht oder Kabel ueberbrueckst .Der Connector hat 12 Pin`s A ist ganz rechts oben und B ist der oben vor A. . Wenn du die Ueberbrueckt hast blinkt dann im Dashbord die gelbe Engine Lampe .


    Code lesen:


    blinkt 1mal Pause blinkt 2 mal Code 12 startet Fehlerdiagnose


    z.B. blinkt 4mal Pause blinkt 5mal Code 45


    Da du eine mechanische ESP hast und dir kein Fehler anzeigt wuerde ich erstmal den Ruecklauf der ESP abmachen und sehen ob der Diesel førdert und ob Luft im System ist .Zeigt der dir ein Gluehsignal im Dashbord an??Hoerst du die Foerderpumpe rattern wenn du ihn starten willst wenn du die Zuendung ein und aus schaltest??


    :guckhier: Chevy k 1500 hat ein BJ.1993 aber ein 94 Modell also doch mit PMD.

    Hi


    Es ist ziehmlich schwierig rauszufinden was das Problem sein koennte bei dir,dazu muesten wir vielleicht noch das Baujahr wissen .Kannst du schon ein Paar Sachen ausschliessen ??? wie funktioniert das Vorgluehen (Signal im Dashbord)), foerdert das Fahrzeug Diesel zur Pumpe, Luft in den Treibstoffleitungen,alle Sicherungen kontrolliert,Fehlerspeicher ausgelesen


    gruesse :roll: :roll:

    Bei den Bj. ist es schon von Vorteil das man sich vielleicht mal eins zulegt bei den ist ja alles elektronisch gesteuert.da gibt es viele Moeglichkeiten was es sein kann .Ich denke aber das es das PMD nicht ist da wuerden noch mehr Symtome auftreten ,es kann sein wie schon gesagt Luft in der Dieselleitung oder dann Temperaturabhaengig (Temperatursensor usw.)


    viel Spass bei der Suche im Heuhaufen :happy: :happy: :happy:


    Versuch ein zu finden der dir erstmal den Fehlerspeicher auslesen kann .

    Hast du schon den Fehlerspeicher ausgelesen??Du hast ja schon ein Bj.1996 da muesste der dir irgendwas anzeigen.
    Das kann auch nur ein Temperatursensor sein, aber das wird der dir schon verraten ,wenn du den Fehlerspeicher ausliest.
    :happy: :happy:

    Hi


    Wie sich das anhoert koennte es sein das du Luft in der Dieselleitung hast. Das bei længerer Standzeit laeuft wahrscheinlich der Diesel zurueck.Dann hat man beim starten auch das der erstmal Vollgas gibt und dann zieht der die Luft durch. Kommen alle 8 Zylinder auf einmal oder setzt er beim starten welche aus?


    Gruesse :D:D

    Hi Hi


    Ich bleibe locker ,es hat sich fuer mich nur so angehoert als wenn es hier so schlecht ist.Ich fuehle mich nicht bevormundet es ist halt vieles Stattlich geregelt und das ist auch nicht so schlecht.Und damit ist das Thema auch erledigt.

    Hi
    D 300


    Was willst du mit ein Duramax in Norwegen du darftst eh nur meistens 60 kmh oder 70 kmh fahren und wenn ich mehr Power will da steig ich um auf Benziner und aus ein 6,2 oder 6,5 kann man auch etwas Leistung holen und zuverlaessig sind die auch selbst die Army hat diese Motoren das wird schon ein Grund haben.



    Wenn alles so schlecht ist hier warum lebst du dann hier???


    Gruesse

    Hei


    So ein Ton hatte ich auch schon mal gehabt ,klingt wie ein Quitschen komischer Ton laesst sich schwer beschreiben .Bei mir war es ein Masseproblem .Tachoeinheit Kabelbelegung:


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    Bild 1 rechte Seite


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    Bild 1 linke Seite


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.



    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

    Vielleicht hilft das weiter:


    Bild muss als ganzes gesehen werden das ist die linke Seite:


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    rechte Seite :


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    Diagnose Check:


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.




    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

    Hei


    Du hast zwar eine elektronische Tachoeinheit die hat aber innen mechanische Stellmotoren. Das Problem ist bei den Teilen das die Zahnraeder aus Plastik sind.Und auch ueber den Kontaktstecker gibt es immerwieder Probleme .Ich habe bei mir auch schon das zweite drin weil ich am Steckkontakt ein Kurzschluss hatte .Das ist auch bekannt das die ab Bj.1991-1994 immer wieder Probleme gibt mit den Tachoeinheiten bei allen C/K Modellen.

    Hei


    Ich wuerde das Glas in Acrylglas machen lassen . Ich hatte bei mein Ford Eco mal ein Einbruch gehabt da bin ich zu Glasmacher gefahren der hatte nicht das passende Glas ( getoent ) das haette ich in den USA bestellen muessen ,aber wollten ja in Urlaub fahren mit den Fahrzeug ,da hat er mir ein Vorschlag gemacht und hat Acrylglas genommen mit der gleichen Toenung das war ca. 8mm stark da kannste mit ein Hammer draufhauen und es passiert nichts.Man hat kein Unterschied gesehen zwischen Original und Acryl.

    hei


    Ich habe zwar nur ein Schaltplan von den Cund K Modellen aber ich denke der Dimmer wird aehnlich aufgebaut sein: ABB.


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    Die Farben koennen unterschiede haben aber der Aufbau muesste gleich sein ,



    A 9 Braun geht zum Lichtschalter
    B 150 Schwarz geht zur Masse
    C 156 weiss geht zum Tuerkontaktschalter
    D 44 Dunkelgruen geht zum Sicherungsblock

    Hei


    Ich hatte mein auch mal tiefer gelegt hinten 2" Shakel Kit und vorne 2" Achsspindeln .Ich habe das wieder ausgebaut weil wir aufs Land gezogen sind und da brauch ich ein wenig Bodenfreiheit.Ich habe hinten auch Luftfedern verbaut von Air Ride aber da musst du messen die brauchen eine Mindesteinbauhoehe zwischen Achse und Rahmen.


    Gruesse :D:D:D

    hei


    Der Power Piston hat keine Grundstellung ,wenn du mal an den Gashahn drehst und guckst auf die Seite wo der TPS sitzt da siehst du wie von diesen Halbmond ein Gestænge runter zu diesen Knopf geht wenn du Vollgas gibst muss das Gestænge den Knopf eindruecken.Funktioniert wie so ein Taster.Probier dein Glueck!!
    Wie ist es wenn du den Motor normal ausmachst wenn der auf Betriebstemp.ist ,braucht der lange um wieder anzuspringen ???



    Gruesse :D:D:D

    Hei


    Hast du schon die Førderpumpe kontrolliert ob die funktioniert?? Ruecklaufschlauch kontrolliert oder Luft im System. Wenn das Ok ist
    da kann es nur noch an der Pumpe liegen .Vielleicht hilft dir das weiter :





    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    Du kannst auch ein Klarsichtschlauf an den Ruecklauf anbringen so siehst du ob was kommt oder nicht. Mir ist aber noch was eingefallen und zwar wo der TPS Sensor ist ,ist dahinter noch ein Metalhalbmond verbaut ,wenn du jetzt Gas gibst dreht sich der Halbmond mit und drueckt unten auf der Pumpe auf ein Knopf der nennt sich Power Piston der kann mit der Zeit sich festsetzen oder nicht mehr richtig sich bewegen den vielleicht mal reinigen .


    wenn dann alles nicht mehr hilft dann kannst du die nur noch ueberholen lassen. Noch eine Frage :Wie spingt der an wenn der warmgefahren ist????