Super cool! Ich freu mich sehr für dich, dass es nach der langen Zeit endlich soweit ist!
Beiträge von fuschnicker
-
-
Es ist ja kein Vortech Motor, sondern ein Mini R56…
Ich habe mich nur gewundert, weil die alle so fest waren.
Die Eingangsfrage ist damit beantwortet.
Ich werde mich aber trotzdem dafür entscheiden, einen neuen Satz zu verbauen.
Da der ganze Kram aber jetzt eh offen ist, werde ich mit den alten ein wenig spielen, aber neue verbauen.
Der hat schließlich auch schon 160.000 auf der Uhr
-
Das ist mir bewusst...ohne Zündkerzen uns so.
Das mit dem Schraubstock habe ich auch ausprobiert. Da war ich aber eher zaghaft, weil ich nichts kaputtmachen wollte.
-
Ich habe ebenfalls einen 6.0, allerdings aus 2004
Mit Solar und Dachzelt fahre ich im Schnitt bei knapp 100 mit 20-22l.
-
Ich kenne das nur, dass man dem vor dem Einbau in Öl legt.
Das habe ich gemacht. Trotzdem sind die betroffenen Hydros alle sehr hart.
-
Tach jesacht
Blöde Frage: Ich baue gerade einen Motor zusammen, bei dem Hydostössel verbaut sind.
Einige lassen sich locker zusammendrücken, einige nicht.
Ich habe die so gut es geht sauber gemacht.
Fangen die an, mit entsprechendem Öldruck wieder vernünftig zu arbeiten?
Oder sind die hin?
Ich kann mich leider nicht mehr erinnern, wie das beim Zusammenbau des letzten Motors war…
Danke!
-
Alles Gute nachträglich
-
Alle Bleche sind jetzt da.
Heute habe ich angefangen, die Schweisspunkte aufzubohren.
Da is mir dann schon ein bisschen was von der braunen Pest entgegen gekommen…
Morgen geht es dann weiter, dann is dsd Blech raus
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
-
Prost 🍻 und alles Gute zum Jubi, Harald
-
Ich hab mir die Nuss mal angesehen. Die werde ich erst mal bearbeiten und das dann noch mal versuchen.
Wäre super, wenn das geht. Ist mir lieber, als da am Kopf rum zu braten.
Runter muss er auf jeden Fall, da ich vorhin Reste vom Kolben und nem Ring in der Ölwanne gefunden habe
-
Tach jesacht
Eins vorweg:
Es ist ein Mini Cooper S
Eine der Torx Schrauben ist rund. Das ist Mist, weil ich die natürlich so mit raus bekomme.
Meine Idee: ein Bit drauf setzen und von oben mit der Schraube verschweißen.
Hat jemand noch eine bessere Idee?
-
Den V2 habe ich auch. Aber es lassen sich leider Baujahr bedingt nicht alle Funktionen nutzen.
Ruf gerne mal an, dann kann ich dir ein bisschen was zu dem Teil erzählen
-
Ich benutze OBD Fusion.
Das ist, für das IPhone, die beste Alternative. Zumindest, nachdem ich immer mal wieder was anderes probiert habe.
Zugegeben, ist länger her, dass ich getestet habe. Was der Stand der Dinge jetzt ist, weiß ich nicht.
Leider kann das aber auch nicht in die Tiefe. Ich gehe davon aus, dass du da einen grossen Ausleser brauchst.
ABS, Injektoren usw macht die App nicht.
Die Einschränkung ist aber auch in meinem Fall der Van.
2004 BJ unterstützt einige Dinge nicht, auch wenn ich meinen grossen icar dranhänge. Da muss dann ein Tech2 (über den Rechner) ran.
Weiterer Nachteil: Wenn die MKL angeht, siehst du nur die Freeze Frame Daten. Diese kannst du auch löschen.
Wenn es denn mal mehr Codes sind, kannst du die komplett nur im Stand auslesen.
Löschen kannst du aber auch während der Fahrt.
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Grüße
Dirk
-
Happy Birthday, Arne
-
Ich würde das Thema gerne noch mal hochholen.
Es war ja so, dass der Wischer mit einem Klopfen auf das Gehäuse wieder ausgegangen ist.
Hier seht ihr mal Bilder, wieder da innen aussieht.
Wo sollte da im Idealfall überall Fett sein?
Überprüfen kann ich da ja eh nix.
-
Ja Olly, die Idee hatte ich auch.
Das muss jetzt leider wieder warten. Komme dann erst in 2 Wochen dazu.
Dann ist das restliche Blech wohl auch da. Dann gehe ich all in
-
Einfach das dünn gerostete Blech größer zurück nehmen dann läßt es sich besser schweißen und gibt Stabilität....🙄
Das gehört zu den Lerneffekten…
Mehr raustrennen ist am Ende weniger Arbeit.
Beim nächsten Blech werde ich großzügiger ausschneiden.
-
Nachdem ich gestern etwas Leerlauf hatte, habe ich kurzerhand angefangen, ohne das komplette Rep Blech ein wenig am Rost zu arbeiten.
Ich hatte noch Blech rumliegen und wollte an meinen Schweiß Skillz arbeiten. Irgendwie muss man sich ja weiterentwickeln. Und das geht ja nur mit machen und ausprobieren.
Hat auch einigermaßen funktioniert.
Blech habe ich angepasst.
Aber es war echt viel Arbeit, dass zu schweißen, da das Trägerblech teilweise so dünn war, dass es sich wie schweißen an einer Cola Dose angefühlt hat…
Am Ende Owatrol zum ersten Schutz drauf und später Brandox 3 in 1.
Da nachher wieder der Raptor Lack raus kommt, sieht man die Unebenheiten eh nicht mehr.
-
Happy Birthday Todde
-
Bei mir wird es auch der Proxon.
Mit dem Werkzeug habe generell gute Erfahrung gemacht.
Meinen Knarrenkasten benutze ich seit Jahren und für meinen Bedarf scheint dass das richtige Werkzeug zu sein