Beiträge von M4L1NG

    So wie es aussieht verhält sich der regler merkwürdig....
    Die Bordspannung mit eingeschaltetem Standlicht oder Tagfahrlicht liegt bei 12.5-12.8V. Sobald aber nicht nur Standlicht oder die DRL, sondern das komplette Abblendlicht an ist (sprich, die beiden Hauptscheinwerfer sind einfach zusätzlich an), liegt die Bordspannung bei 14V


    Die Lichtmaschine hat keinen Regler. Die "Lade"-Spannung wird aktiv vom Motorsteuergerät geregelt; soweit alles i.O..


    Wenn der Zündschlüssel abgezogen ist und das Fahrzeug komplett verriegelt, dann sinkt nach ca. 1/2 - 1 Stunde auch der Ruhestromverbrauch auf etwa 0,5A.


    Also ist die Spannung von 12.5V bei nur aktivem Tagfahrlicht überhaupt kein Fehler?


    Sehr gute Info, ich hätte mir jetzt nen Wolf gesucht. Jedes andere meiner Fahrzeuge hatte eine durchgängige Spannung von etwa 14V bei laufendem Motor ;)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Also vor kurzem ersetzte Batterie hatte 12.2 V, mit angeschlossenem Fahrzeug 12.5. Spannung von Auto +/- nach 1 Stunde OHNE angeklemmte Batterie 0.6V? Ausserdem gemessener Stromverbrauch mit offener Haube, ohne irgendwelche Beleuchtug (am Minuspol gemessen) 4.2-5(A)?? Über mehr als 10 Sekunden? Hat der Wagen irgendwo dicke Elkos oder ne zweite Batterie?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    die LiMa zerschossen worden sein, hab mir das Verhalten wegen dem gequietschte heute mal genauer mit nem Spannungsprotokollierer angesehen und ein merkwürdiges Verhalten festgestellt.


    Was hast Du denn merkwürdiges festgestellt?


    So wie es aussieht verhält sich der regler merkwürdig. Obs nen Fehler is weiß ich noch nicht, vermute es aber ;)


    Die Bordspannung mit eingeschaltetem Standlicht oder Tagfahrlicht liegt bei 12.5-12.8V. Sobald aber nicht nur Standlicht oder die DRL, sondern das komplette Abblendlicht an ist (sprich, die beiden Hauptscheinwerfer sind einfach zusätzlich an), liegt die Bordspannung bei 14V und lädt die Batterie. Hab noch nicht rausfinden können, ob das so sein soll ;) Bei nem Fehler oder zu wenig Strom wäre das eher anders herum - also mehr Verbraucher = Spannungsabfall!?







    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Aber DU kennst Dich ja offensichtlich mit US-Cars aus und beglückwünsche Dich zu dem Dicken!


    Meine Reifen, gleiche Größe, fahre ich mit 228, entspricht etwa 32 PSI, 2,2 bar,
    wenn ich das jetzt richtig parat habe. Und liegt satt uff er Strass!


    LG Der Cleaner


    Dann haste deinen ja auch nicht nicht so lange, auch Glückwunsch :P


    Ich kenne mich nicht wirklich aus ;) ich schraube gerne und nur nach Anleitung, ob irgendwo was verstecktes am weggammeln ist, weiß ich nicht. Von der Bühne ist nichts so zu sehen. Wie bereits erwähnt, an dem Bumper hinten blättert der Schutzlack ab. Der ist übrigens nicht ab Werk drauf, sondern wurde von Importeur drauf gemacht. Schicke dir mal bei Gelegenheit nen Paar Bilder von unten.


    Mit dem Steuergerät hat er mir auch gesagt. Vermutlich ne AGM Batterie, die entsprechenden Steuergeräte können das tatsächlich nicht ab. Ich denke, dabei könnte bei meinem auch die LiMa zerschossen worden sein, hab mir das Verhalten wegen dem gequietschte heute mal genauer mit nem Spannungsprotokollierer angesehen und ein merkwürdiges Verhalten festgestellt.


    Was den Reifendruck angeht, Danke für die Info :)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Also Servoöl war es nicht. Ansonsten wäre da noch die Pumpe selbst und die LiMa, von Spanner und Umlenkrolle kommt es auch nicht. Vllt baue ich bei Gelegenheit neue Lager in die LiMa ein und sehe weiter.


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

    Von dem Dexron III hab ich noch paar Flaschen von meinem Blazer :)


    Hört sich so an, hatte ja vor dem YouTube-Vergleich schon in die Richtung gedacht. Also, Position würde passen. Servoöl ist auch leicht bräunlich ;)
    An dem Öl soll es auch nicht scheitern, sollte ja eh alles mal gewechselt werden, danach werden wir dann sehen :)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    (...)Anbei du kannst mal bei Youtube auch mal nach "Chevrolet Power Steering Pump Whine, Groan" eingeben. Sollte dir als Mausschuppser ja nicht schwer fallen ;) somit kannst Du das Sounbild mit deinem Abgleichen :whistle:


    So long, M@tt B)


    Exactly. Gibts nen vergleichbares Öl zum Original? War gerade beim Händler, mit der Artikelnummer aus dem Handbuch kann der nichts anfangen.

    @Chainface: Öh Servoöl? Guter Hinweis. Den Verdacht auf die Pumpe hatte ich ja schon, aber auf den Ölcheck bin ich noch nicht gekommen. Wird direkt mal gecheckt nachher, Danke :)


    @G20: mit Umlenkrolle meinst du den großen Idler pulley über der Wasserpumpe oder? Kann man die bedenkenlos raus nehmen und reinigen / Prüfen?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.


    Dazu mal n Thread von mir......hatte mir den Hoe ja auch anguckt.....
    Alu´s zu salzig.....die ganze Karre vermutlich auch.....auf Sylt gelaufen!
    Rechter Spiegel angeballert...... aber innen super gepflegt!


    Ist das der Graue aus Bergedorf? Siehe Thread..... ;(


    Moin. Also, Bilder mach ich später mal. Der Wagen is auf Sylt gelaufen, kommt aber vorher aus meinem Revier (AM Van in Osnabrück). Dort wurde der Wagen von unten versiegelt. Rahmen ist auch noch ganz gut erhalten, nur hinten am Bumper löst sich der Schutzlack so langsam. Lässt sich über unserer Grube aber ganz gut nachbessern. Die Felgen waren mein größtes Sorgenkind, aber sie lassen sich ganz günstig fixen ;) hier mal eine kleine Übersicht, was Sache is/war:


    Technisch:
    - Bremsen vorne völlig runter / vom Händler gemacht
    - Hebelweg Handbremse zu lang - von Händlerwerkstatt kaputt repariert, wurde nur einseitig nachgestellt ( daher bei TÜV Hanse anschließend ein gravierender Mangel). Hab die andere Seite selbst eingestellt (Stellmutter war festgefressen)
    - VIN im Rahmen nicht auffindbar / Gefunden, war unter dem Schutzlack versteckt
    - Automatik Heckscheibe ging nicht zu / erledigt, Schraube war locker
    - Getriebe- und Motorölwechsel frisch, tausche ich am we trotzdem mal vorsorglich
    - Auto meckert nach Park Assist Service / brauch kein Mensch, dennoch hab ich 2 Sensoren für hinten bestellt, vermutlich ist einer defekt.
    - unterer belt (Accessoires) rissig / ist bestellt


    Optisch:
    - Kratzer v. Rechts in Stoßstange / noch nicht behoben, about 150€ beim bekannten ;)
    - Felgen versalzt / ebenso, etwa 100€ wenn ich sie selbst abbaue
    - Heckscheibenheizung hat einen gelösten Kontakt an der Scheibe, dafür hab ich 2k metallkleber bestellt, elektrisch leitend. Das Zeug soll besser wie alles andere halten. Alternativ normaler Metall Kleber und Leitlack


    So spontan fällt mir mehr auch nicht ein ;)


    Aber by the way. Mit welchem Reifendruck fährst Du (265/70/17)? Mit den empfohlenen 30 psi ist das Schiff vollig instabil. Habe nun erstmal 35, ursprünglich waren es 50?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Oops, sorry. Zu deiner letzten Fage, ja Bergedorf, Farbe passt auch ;) hast dir den angeguckt?



    Also, zu mir. Ich sag direkt das ich nicht der Profi darin bin, mich in Foren selbst vorzustellen ;)


    Ich bin Marc, 27 aus Münster. Gechillt und locker, IT'ler und ursprünglich ohne Ahnung von Autos. Kann mittlerweile das meiste selbst machen, hab schon bei meinem ersten Auto in der Werkstatt quasi learning by doing gemacht und unter Aufsicht eines Kollegen selbst Hand angelegt und seit dem immer weiter ausgebaut ;)


    Us Cars sind für mich Spaßautos, ich lebe in der Fahrradhauptstadt und habe nen Firmenwagen, bin daher nicht auf andere Autos angewiesen und kann ne Reparatur auch mal beruhigt ein paar Tage liegen lassen. Also, Theoretisch. Praktisch nerven mich offene Sachen wie ne Mücke im Schlafzimmer ;)


    Bin trotz 5 Jahre mit nem 96' Blazer in der Szene wenig unterwegs, da ich in meiner Gegend leider niemanden kenne. Wäre natürlich Hammer, wenn es hier jemanden gibt, der mal Bock auf nen Kaffee hat ;)


    Was den Tahoe angeht... war neben meinem Traumcar Caprice schon immer nen Favorit. Aber nach meinem Blazer sollte es dann was neueres sein, so kam es zum 07er Tahoe.


    Sorry musste mich kurzfassen, die Hälfte von meinem eigentlichen Text war weg ;)

    Moin,
    Bin neu hier und habe mir vor kurzem nen 07er Tahoe LT, 5.3L mit 220.000 km gekauft. Auto ist im super Zustand, habe ihn Montag aus Hamburg nach Münster geholt. Lief astrein ohne Probleme.


    Das einzige, was mich stört, ist son grelles Geräusch, klingt wie son schlecht gefettetes Zahnrad. So ähnlich wie bei billigen, ferngesteuerten Autos ;)


    Es tönt mit der Motordrehzahl höher oder tiefer, im IDLE ist es nicht zu hören. Auch im Kaltstart hört man es nicht, erst leicht nach ein paar Kilometer. Nach ein paar KM mehr ist es noch etwas lauter. Hört sich an als kommt es aus dem Bereich der LiMa oder unter der Rolle darunter (Servolenkung?), auf jeden Fall aus dem Motorbereich, wo die Riemen sind.


    Fehler Speicher etc. ist leer, Leistungsverluste hat er auch nicht. Getriebeöl ist genug drauf und noch OK. Motoröl auch. Ich vermutete erst eine Umlenkrolle oder Lager, aber dann sollte es eigentlich mit steigender Betriebstemperatur leiser werden?


    Hat jemand Erfahrung mit etwas ähnlichem, oder nen Tipp?


    Und wo wir grad dabei sind:


    1. Der untere Riemen weißt leichte Risse in dem Rillenprofil auf, sollte getauscht werden oder?


    2. Das Park assist system will nen Service, ich vermute nen defekten Parksensor (3 sind in Wagenfarbe, einer ist schwarz, wurde also vermutlich mal getauscht). Gibts ne Möglichkeit, mit dem Onboard System nen Fehler etwas genauer einzugrenzen?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk