Beiträge von jandijk

    Moin,


    erstmal Danke für die Antworten.

    Ich habe Umgerüstet weil das Starten anfing immer länger zu dauern. Anfangs ging der Motor schon an wenn der Anlasser nur gezuckt hat. Daher war meine Vermutung das er an der Filterplatte, Luft zieht. Nachdem mir neulich auch die Luftablassschraube zerbröselt ist, war dann der Umbau...Finalisiert. Auf eine Vorheizung habe ich erstmal verzichtet.

    Ich habe noch die mechanische (recht neu) Förderpumpe und bin damit soweit zufrieden. Ein paar Tage vor dem FilterUmbau habe ich noch neue Glühkerzen verbaut. Vorglühen, wie geschrieben, per Hand.

    Ich habe jetzt an allen Düsen die Leitungen gelöst und georgelt bis überall Diesel kam. Motor springt an.

    Jup. Außer dem Rücklauf, ist mir aktuell nix an der Pumpe zum Bleeden bekannt. Ich habe dann an den Düsen, die Leitungen gelöst. Die knallevoll geladenen Opima Red Top, haben dann trotz moderatem Orgeln, dem Anlasser den Gar aus gemacht. Ein Supi China Kracher zum Preis eines AcDelco, vom Örtlichen US Teile Händler. Der hatte jetzt auch 2 Jahre mit Google geschrieben um meine sehr wohlwollende Bewertung zu löschen. naja habe noch 2 aus einer "Auflösung" liegen. Der erste Starter, funzt nicht obwohl neu..geil geil geil. Weil ich dachte das die Nummer in 5 Minuten erledigt ist, bin ich auch nicht in die Halle gefahren. Regnet ja kaum derzeit. Geil. Immerhin, tropft die neue Servopumpe vom Dodge nur aus jeder Fuge...sehr geil.

    Naja, mal schauen wie die Mädels mir morgen den Tag versüßen.


    LG

    Jan

    Zitat

    Nach dem Entlüften des Filters (mindestens einen guten Viertelliter rauspumpen!) machste den wieder zu und die Entlüftungsschraube an der Einspritzpumpe ein klein wenig auf (steck einen Schlauch auf die Tülle und fang den Diesel auf) .

    Wieder orgeln bis da richtig ordentlich blasenfreier Diesel rauskommt.

    Danke..irgendwie finde ich weder im Handsbuch noch im dunklen Van Motorraum diese verfluchte Schraube zum Entlüften and der IP.

    LG

    Moin. Nach einigem Überlegen habe ich den 2 Dieselfilter auf Schraubfilter mit Wasserabscheider umgerüstet. Altes Gelöt raus, neuer Filter rein. Kabel an der Injection Pump abgezogen. Georgelt bis der Filter voll war. Nochmal an der Entlüftungsschraube vom neuen Filter gedreht bis Diesel kam. Kabel wieder an Pumpe, Und......auch nach ca. 9 Stunden Orgeln passiert nüscht. Nichtmal der Hauch einer Selbstzündung. Hab ich ein Kabel vergessen? oder mir Luft in die IP gezogen/geschoben.

    Ich habe auf manuelles Vorglühen umgerüstet, da genau wie bei der Filterbaseplate, seriöse Ersatzteile teils schwierig sind. Der letzte Ersatz-Vorglühcontroller war von SMP und ohne jegliche Funktion. Das war mir dann zu blöd.

    Zurück zur Frage: was habe ich vergessen bzw. wo hängt es vermutlich.


    LG


    Jan

    Moin.


    Also, bisher war die Felgensuche, geht so. Antwort von einem bekannten Händler, immerhin nach 10 Anfragen eine Antwort, "Zwehundertsonstwasprostück" aber ohne Doku, oder Daten. Aber plus Versand zu denen und dann zu mir. Supi, das kann ich selbst. Genervt, meinem TÜV Nord Prüfer geschrieben. "Reifen die 9 Jahre alt sind, oder 30 stellen grundsätzlich erstmal keinen Mangel dar" Ach so. Aber er besteht darauf das es eine funktionierende Kochstelle gibt. Wohnmobil. Ach so.20 Minuten nach seiner Mail, vor Ort nen Termin bestätigt.

    Heute war dann der Termin. Kennzeichenbeleuchtung ohne Funktion...ärgerlich. Die vergesse ich immer uuuuund Betriebsbremse hinten Links 400Nm, rechts 600Nm.

    Feststellbremse war 450 zu 500. Also muss ich schauen warum es hinten schief bremst. Dann schaue ich weiter wegen Felgen/Reifen.


    Grüße

    Moin. Wenn du 15er Suppe magst..ich nehme für meinen 6.2er Diesel Shell Rimula R4+. Da habe ich für das 20 Liter Gebinde 49€ bezahlt. Das ist ein wirklich solides Öl ohne viel Schnick Schnack.Das geht auch im Benziner. Budget: Manol 10w30. Ansonsten kannst du auch 10w60 (Castrol)nehmen. Das bleibt obenraus stabiler. Die Italiener nehmen das gerne. Gehen aber untenrum ungerne flüssiger. Auch wenn auf Zwei Gebinden die gleichen Specs stehen...Öl ist verschieden. Mit dem einen Gurgelt die Karre durch. Mit dem anderen...Kontinenz. Die Brühe für 49 cent...Nope

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Joa, ich hatte da schon mal Kontakt mit denen aus Salzgitter. Wir haben dann am Ende per Anwalt kommuniziert, was nicht zu deren Vorteil war.Ich denke da auch an die Traglast und das die Dinger wirklich nicht schön sind.

    Ich werde mal schauen, und hoffen das ich zeitnah was finde.


    Ansonsten, ja mein G30 hat nicht nur Stärken und manchmal zwickt er auch hier und da. Vermutlich, werde ich mir auch in den nächsten 2 Jahren was größeres Anschaffen.

    Trotzdem bleibt die Karre im Fundus. ich investiere jetzt nochmal, und dann hat sich Biene Maja eine würdevolle und entspannte Rente verdient.

    Moin. Der Überhang ist Dramatisch, da ein Schweizer ja durch italienische Dörfer fahren wollte in den 80er Jahren. der Wassertank/Aufbaubatt. sind auf der HA.

    Dahinter kommen Küche, Bad, Blackwater und Greywater. Optimal geht anders. Ich kann die Stoßdämpfer an der HA bis 11 Bar aufpumpen. Dann liegt die Karre recht ausgewogen im Asphalt .Wenn nach 12 Monaten der Druck nachlässt und auf 6 Bar geht.....Dramatisches Fahrgefühl.

    Ich mache später mal Bilder von den Felgen.

    Ein Teilehändler in Salzgitter hat 8 Loch in Alu...Eintragung: ich habe einen von vielen Schmerzen befreiten Prüfer der keine Möhren durchwinkt sich aber wirklich auskennt und immer eine Lösung findet.

    Moin.


    Zum Thema Hinterachse: Die Karre ist die Idee von einem schweizer Wohnmobil Importeur und Vermieter. Er ist damals regelmässig mit Kunden in die USA,Rundreise durch die RV Region in Indiana und so, Importieren. Von meinem wurden 25 Stück mit Einzel und 25 mit Doppel-Reifen, bei Heritage in Granger/Indiana gebaut. Laut dem 2. Besitzer, 1. war der Chef von Marti, wurde er von Amishen mit Handsäge.....nun ja. Ohne Reserverad ist die Karre knapp 6 Meter. Sowas haben die damals nachweislich nur unter Protest gebaut. Irgendwie hat er die Karre dann auch mit 3050 KG Leer Homogoliert...Aussage GM Schweiz zu dem Thema "Da Muss die Karre an einem Ballon gehangen haben" Bei der Vollabnahme hat die Waage vom TÜV Nord, knackige 3420 KG angezeigt. Vor 2 Jahren habe ich dann nochmal mit leeren Tanks und ohne allen möglichen Schrott in offensichtlichen und verborgenen Fächern, nachgewogen. Grenzlegale 3120KG. Damit dann von 3900 auf 3500 KG abgelastet, ja ich weiß, dazu gibt es verschiedene Meinungen. Möglicherweise kann es passieren das ich mal 50 KG drüber bin. Bisher aber alles ok.


    Zu den Felgen: Mir wäre halt was zukunftssicheres lieb. 16 Zoll klingt Super, mir ist gerade nur nicht ganz klar wo ich die Felgen in Europa bekomme, oder überhaupt.

    Das die Nummer am Ende was kostet, ist klar. Die 16.5 er werden aber vermutlich auch nicht günstiger

    LG

    Jan

    Ich hatte mal nen Alfa 147 GTA und da waren Yokos drauf. Die fand ich besser als die empfohlenen Pirellis.


    Tendenziell habe ich nix gegen ein rustikales Profil. Danke auf jeden Fall, schaue ich mal drüber.

    Frage wäre einfach was für Felgen und woher?

    Achslast hinten laut "Schein" 2420 KG.....


    LG JAN

    Moin,

    aktuell fahre ich Transforce HT 9,5x16,5 auf meinem 1984er G30 Wohnmobil. Die haben zwar noch gut Profil, sind allerdings jetzt 10 Jahre alt.

    Neben der Diskussion bzgl. Ganzjahresreifen(M&S) und das der Transforce nur für Oldies zulässig ist frage ich mich schon länger, welche Alternativen es gibt. Evtl gibt es ja auch einen anderen guten Reifen, der unterhalb von 400-500€ pro Stück liegt. Und , natülich den Lastindex erfüllt. Mit Recherche bin ich nicht wirklich weiter gekommen. Bevor ich jetzt beim Reifenhändler anfrage, würde mich interessieren wie eure Erfahrungen sind.

    Chevy Van G30

    abgelastet von 3901 auf 3500 KG

    Einzelräder Hinten


    Grüße aus Hannover