Pick Up Umbau auf Fahrzeugtransporter

  • Hallo,
    Ich will nächstes Jahr wieder Autorennen fahren und war auf der Suche nach einem passenden Zugfahrzeug.
    Ich hatte mir einen G20 oder GMC ausgeschaut. Bequem, blubbert, hat Bettchen im Heck und vor allem ne hohe Zuglast.
    Ich suche im Preissegment um die 4000 €.
    Ich habe mir diverse Gmc und Chevys angeschaut.
    Den American Way of Drive hatte ich mir anders vorgestellt. Ich dachte Rodeo wäre zwar auch aus Amerika, hätte aber mit den Autos nichts zu tun.
    Bei einem der "butterweich schalten" sollte sind dem Besitzer bei jedem Schaltvorgang beinah die dritten rausgefallen. Ein anderer sollte einige Blasen, aber keine Durchrostung, um die Scheiben haben. Ich habe mit dem Zeigefinger den Rost nach Innen gedrückt...


    Ne nach solchen Haufen, habe ich entschieden lieber nach einem Pick Up mich um zu schauen und lieber einen Wohnanhänger zu kaufen und das Auto auf dem Pick Up zu transportieren. Wenn ich in der Nähe fahren will, kann ich dann den B...container zu hause lassen.


    Nun die Fragen:
    Ich habe immer gelesen, die Pick Ups haben einen Rahmen und man kann die hintere Ladefläche abnehmen. Gibt es jemanden im Forum, der seinen Pick Up umgebaut hat und die Ladefläche gegen einen anderen Aufbau getauscht hat?
    Was sagt der TÜV dazu?
    Ghet das auch mit nem Dually?


    Finanzamt, kann ja dann auch keine Mucken mehr machen..
    Das Auto was ich huckepack transportieren will, würde eh nur 850 kg wiegen+Zubehör ca. 1 t die man aber frei im Wagen verteilen könnte.


    Wenn jemand mit solchen Umbauten Erfahrungen gemacht hat und Tipps geben kann, immer her damit.

  • Hallo Thomas,


    wäre gut, wenn Du Dich mal kurz als Neuling "outest" und 'ne kleine Vorstellung ablieferst. Das Forum ist da etwas "eigen"..... und Du wirst ein paar mehr Antworten bekommen.


    Funktionieren tut das grundsätzlich schon. Hier in meiner "Heimatstadt" Riyadh gibt es jede Menge Autotransporter auf Chevy/GMC-Basis. Alles Dually's. Frage ist natürlich, was der Baurat in Deutschland zu derartigen Umbauten sagt. TÜV gibt's hier nicht.....


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

    Die Aufbauten sehen etwa so aus, wie auf diesem Foto mit japanischem Fahrgestell. Der Überhang am Heck ist auch bei den hiesigen Chevy's/GMC's so groß. Foto ist nicht von mir, sondern stammt aus dem web.

  • Zitat von "pritschenvati":3ps64h6a


    Wer ist das den kennt den einer ??????


    Zitat von "US-SUV":3ps64h6a


    [align=justify]Hallo Thomas,
    wäre gut, wenn Du Dich mal kurz als Neuling "outest" und 'ne kleine Vorstellung ablieferst. Das Forum ist da etwas "eigen"..... und Du wirst ein paar mehr Antworten bekommen.


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen. ;)


    Es gibt doch auch reine Fahrgestelle. Wird man hier in Deutschland aber wohl nicht so wirklich ran kommen.

  • Zitat


    Zitat geschrieben von US-SUV
    [align=justify]Hallo Thomas,
    wäre gut, wenn Du Dich mal kurz als Neuling "outest" und 'ne kleine Vorstellung ablieferst. Das Forum ist da etwas "eigen"..... und Du wirst ein paar mehr Antworten bekommen.


    MEA CULPA !

  • Hallo,
    Null Problemo.


    Danke für die Infos vorab.


    Beim TÜV habe ich Morgen Termin.
    Leider sind die hier in der Gegend etwas eigen.
    Das was im Norden Deutschlands, oder im Osten eingetragen wird, hat hier in Bayern noch lange keine Gültigkeit..


    Egal. Notfalls werde ich beim Haustüv in Rheinland Pfalz anfragen. Die waren immer sehr nett und haben konkrete Vorstellungen geäussert. Das konnte man dann umsetzen und der Herr hat dann die Sachen eingetragen.


    Hier in Bayern bekommt man ja noch nichtmal nen Satz Felgen ohne selber Internetrecherche zu betreiben eingetragen..


    Gruß
    Thomas

  • Ich denke, das wird, wenn überhaupt TÜV fähig sehr teuer.
    Da kannst du besser für nen Van etwas mehr Geld ausgeben, und das Auto auf einem Hänger ziehen.
    Denn für die 4000€ wirst du keinen gescheiten Van bekommen, und bei den PU sieht es ähnlich aus....

    • Offizieller Beitrag

    Howdy,


    also eigentlich kannst Du hinten auf den Rahmen bauen was Du willst, solange Du die StVZO einhältst.


    Könntest also theoretisch auch von einem anderen Autotranporterwrack so eine Fläche abbauen und dort montieren.


    Vielleicht hilft ja Weiss/Blau lackieren und nen Wolperdinger als Kühlerfigur :D

    Alle reden vom Klimawandel.... ich mache ihn !!!
    Arne Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    K1500 6,5TD: Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

  • Sowas gibt es bei uns
    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.


    oder der


    http://lastebil.autodb.no/autodb/search ... Id=1352787

    Ich moechte sterben wie mein Opa,schlafend und nicht schreiend wie sein Beifahrer

    Uns wuerde es viel besser gehen,wenn Adam und Eva Chinesen gewesen waeren,
    Die haetten den Apfel am Baum gelassen und die Schlange gefressen.

    2 LITERS IS A SOFTDRINK
    NOT AN ENGINE SIZE

    Hier wohnt der Chevy
    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
    http://www.360norway.net/
    Hilsen fra Norge

  • Hallo,
    Auf der Suche habe ich etwas über Wechselaufbauten gefunden.
    Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es die Möglichkeit "mehrere Aufbauten" eintragen zu lassen, wobei dann die ungünstigste versteuert wird..


    Ja ich bin ein Newbie....


    Ich habe bei meiner Vorstellung ja schon geschrieben, dass ich handwerklich nicht unbedingt unbedarft bin, eine Hebebühne nebst gut ausgestatter Werkstatt mein eigen nenne.
    Mit der Schlossernähnadel (Schweißgerät) kann ich auch umgehen, aber ich habe keine Lust eine Grotte an PU zu kaufen.
    Ich brauche die Transportmöglichkeit frühestens nächstes Jahr.
    Ich habe vorhin mit einem aus der Bucht gesprochen, der will für seinen K1500 11k haben. Er sagte der hat "Flugrost" und ist Bj. 91. Beim letzten Fahrzeug mit "leichtem Rost" habe ich den Finger durch den Fensterrahmen gedrückt...
    Ich bin ein Newbie, aber wer zahlt das?
    Für einen rostigen 20 Jahre alten PU mit 230.000 Meilen 11k?


    Vielleicht habe ich ja weltfremde Ansichten, aber für das Geld kaufe ich definitiv etwas anderes..


    Schönen Abend noch..


    Gruß
    Thomas

  • Also wenn du einen Autotransporter aus einem Pu-Truck machen willst ,dann solltest du es so machen wie es hier gemacht wird , da wird ein C oder K3500HD (der 3500HD ist der Dually) genommen der den ganz langen Radstand hat , also eigentlich ein Crew Cab mit Long Box , und der bekommt die Single Cab und einen normalen Autotransportaufbau drauf , das ist der einzige der beladen dann kein Problem mit der Hinterachslast hat wenn er nicht gerade einen anderen C/K transportieren soll , denn da reicht auch ein 1ton nicht , da muss es dann ein mindestens 1,1/2ton 4500HD sein , ein brauchbares Foto hab Ich leider von einem 1ton nicht gefunden aber von einem 3ton , nur der Radstand und der Überhang ist auch bei dem langen 1ton Chassis der gleiche , so werden die hier gebaut , Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen. , aber nur sehr selten auf einem 1ton da die hier zu schnell überladen sind , denn ein 5.5to HD Truck hat mit so einem Body nur etwa 2to Zuladung und ein leerer 2500HD Suburban mit dem 8.1L Big Block wiegt aber mindestens 2900kg , so das der Towtruck mit dem Sub auf der Brücke nie an einer Scale durchkommt , und daher sind auch fast keine zu finden , Ich weiß nur von einem 1ton Flatbed Towtruck und der gehört dem :sick: Smart-Verkaufscenter in Winnipeg , der kann aber auch gleich 3 Smarties :sick: auf einmal Transportieren :lloll: :devil: :lloll: :devil: .



    greetings
    Midnightflyer



    greetings
    Midnightflyer

  • Also wenn Sie nur Renwagen Transportieren wollen, ist eine 2500HD genug.
    So etwas gibt es als Toy Hauler bei uns.
    Aber die sind auch hier sehr teuer.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!