chevy vs dodge

  • hi all,


    da es hier ja öfter kontroversen bezüglich dodge gibt, würde mich mal interessieren wo die unterschiede sind.


    ist das rein subjektiv, daß euch die teile nicht gefallen, oder gibt es da gravierende unterschiede in sachen qualität?


    hat hier jemand schon beides gefahren?


    gruß axl

  • Zum Beispiel sind die Teile für Dodge teurer, die Materialien sind ziemlich sparsam ausgewählt (dünnes Blech, dünner Kunststoff)

  • Da mein technisches Wissen dem einer Amöbe ebenbürtig ist, ist es bei mir eher ein subjektives Empfinden. Der Ram sieht mir zu, ja wie soll ich sagen.. am besten mit dem Worten meiner Frau, prollohaft aus. Gefällt mir gar nicht.


    Der Durango der ersten Generation, den finde ich optisch nicht schlecht. Danach sah er aus wie gewollt und nicht gekonnt. Beim Dakota ähnlich. Irgendwie tuntig...


    So gesehen habe ich nichts gegen Dodge, mir gefallen sie nur nicht. =)

  • Sers
    Denke ist einfach Geschmacksache...wie bei Benz Bmw etc...
    jeder hat halt seinen splin 8-)

  • Na ja , also Ich hab ja auf der Farm mit Dodge und Ford sowie den GM's in der 3/4ton und 1ton Klasse zu tun ; beim Dodge geht die Qualitativ abwärts mit jedem BJ nach 93 , gut waren die bis 93 , und die 94er , dann fangt es an das da Bauteil für Bauteil lumpiger wird und Witziger weise der Ersatz teurer am Schlimmsten sind die ab 2002 da sind die Brocken im Vergleich mit GM und Ford unverschämt teuer und die Bremsen an der Vorderachse verschleißen die doppelt so schnell wie die beiden anderen Marken , beim 2006er machen die keine 50.000Km Beläge und Scheiben sind da jedes mal fertig beim Ford reichen die gut 100.000Km und bei den GM'S auch ,
    dann sind die Starter bei den eine echte Krankheit , Ich hab da jetzt schon bei jedem Dodge der in der ganzen LTD ist ; wir haben auch Farmen in Ontario und Alberta , die bringen auch für ernste Sachen die Trucks zu mir , und leichtere Dinge muss Ich zur Rep.freigeben das dort in einem Fremd-Shop gemacht wird ; die Starter getauscht was bedeutet das die hier keine 75.000Km mitmachen , dann die lausige Elektrik , da geben gerne die Regler der Lima's auf und die Resistor's der Lüftung , nur wenn du einen nach 02 hast ist es jedes mal eine neue Bedieneinheit für die Lüftung und die kostet hier $345 , ein alter kann noch für $35 den Resistor ersetzt bekommen , bei der Lima kannst noch bis 98 einen separaten Regler nachrüsten , danach geht es nur noch mit einer neuen Lima und die im Schnitt alle 2 -3 Jahre also nach ca 100.000 bis 150.000 Km , auch was was Ich weder von den GM's noch von den Ford's kenne und mehr verbrauchen tun die Dodge auch noch , im Schnitt 2l mehr wie die Ford und die GM Trucks , wobei die hier aber auch meist am Zuladungslimit laufen müssen , aber da es Truck's sind ist das gerade da für mich ein Kriterium , besonders die schwache Standzeit der Bremsen und der hohe Verbrauch machen zusammen mit der lausigen Verarbeitung den Dodge für mich zum Cheapen Bastard der aber ein echtes Money Pit ist wenn was kaputt geht die sind halt nur billig in der Anschaffung , auch gebraucht , aber viel zu teuer im Unterhalt um eine gute Bewertung von mir zu bekommen , auf 100.000Km kostet hier ein 1ton Dodge 5.9 L Cummins Diesel $2800 an Oel/Filter und Reperaturen , ein 1ton Ford mit dem 7.3L International Turbo Intercooler (7.3l Powerstroke) kommt auf $1700 und ein GM 1ton nur auf $1500 , da schlagen die günstigeren Filter beim GM (Luft und Öl) durch und das sind schon Punkte die ich dem Boss beim letzten meeting auf den Tisch gelegt habe , :devil: Ich denke bei uns hat es sich nun mit Dodge wenn was neues auf den Hof kommt , er hat da ganz große Augen bekommen als Ich ihm die Rechnungen präsentiert habe , schön nach Truck und Einsatz aufgeschlüsselt , die ach so billigen Dodge kosten auf Ihre Einsatzzeit wesentlich mehr wie die im Einkauf teureren Ford und GM Truck's schon nach 50.000Km sind die eben und dann wird der Dodge teuer , je länger du Ihn hast je mehr kostet er im Vergleich , und das ist halt das was mir die Rechnungen für die Ersatzteile sagen je mehr du für den brauchst je schlechter ist es um seine Wirtschaftlichkeit bestellt , besonders Teile für den Cummins sind teuer , wie das Fuel line shut off Solenoid das Mistding geht auch gerne kaputt und haut jedes mal mit $425 zu Buche , das ist auch so ein Teil das selten 100.000Km mit macht .




    greetings
    Midnightflyer

  • Schön, daß Axl mal ganz unverblümt gefragt hat - und schön auch die objektiven und gut begründeten Antworten der Kollegen :top::top::top: . Jedem sei sein eigener Geschmack gegönnt, egal ob er mit meinem Geschmack übereinstimmt. Mein bester Kumpel hier unten hat als Firmenwagen einen Dodge Nitro, in seinem Heimatland einen Durango der ersten Generation. Er kann mit meinem GMC-Tick leben - und ich mit seiner Dodge-Vorliebe. Kein Grund, sich in die Wolle zu kriegen.


    Ob "echte" Chevy, Dodge oder Ford - es sind alles Ami'-Autos, die uns als Fahrer dieser Mühlen in Deutschland zu einer Minderheit gehören lassen. Die Jungs kämpfen mit den gleichen Problemen wie wir (PU-Besteuerung, vernünftige Werkstätten, Ersatzteilimport, etc.).


    Ich würde hier jederzeit einen Dodge- oder Fordtreiber mit :welcome: begrüßen, der bei uns mal 'reinschnuppert.
    "To live and let live..."

  • Zitat


    Ich würde hier jederzeit einen Dodge- oder Fordtreiber mit :welcome: begrüßen, der bei uns mal 'reinschnuppert.
    "To live and let live..."


    :top::top::top::top: :dafuer:
    :devil: aber mit Frozeleien muss er hier leben O-) wir müssen ja dann doch die GM-Fahne hochhalten :gutidee: gelle .




    greetings
    Midnightflyer

  • Zitat

    aber mit Frozeleien muss er hier leben wir müssen ja dann doch die GM-Fahne hochhalten gelle .


    Logisch, das gehört dazu...

  • ich dank euch schon mal :)


    vor allem andreas. das war ja mal ausführlich :top:


    weitere erfahrungswerte, vor allem benziner/gas wären toll :)


    muss mich langsam mal schlau machen, im frühjahr hätte ich gerne 2 zylinder mehr :mrgreen:

  • Servus.


    Die "RAMS" sehen recht bullig aus, wenn sie aus der Seitenstraße auftauschen. Ich habe mich dafür nicht interessiert, weil eigentlich zu viele in unserer Region davon rumfahren. Des mog i net :to: Vom Rest der Technik, habe ich genauso wenig Ahnung, wie vom Chevy O-)


    Andy, bitte versuch mal in deinen Beiträgen ein paar Absätze zu intigrieren. Ich brauche nach jedem lesen einige Minuten, bis meine Augen wieder normal sehen...... liegt bei mir bestimmt am Alter, aber es würde das Lesen sehr erleichtern ;):*


    Harry

    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche Diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind.


    (Sigmund Freud, 1936 )


    Personalführung ist die Kunst, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfindet ....... 8|

  • Bei uns in Norge steht Chevy an erster Stelle.Halten lange und Ersatzteile sind billig.
    Dann kommt ne ganze Weile garnix,dann Ford und zum Schluss Dodge,weil die nicht
    lange halten und teuer in den Teilen sind.

    Ich moechte sterben wie mein Opa,schlafend und nicht schreiend wie sein Beifahrer

    Uns wuerde es viel besser gehen,wenn Adam und Eva Chinesen gewesen waeren,
    Die haetten den Apfel am Baum gelassen und die Schlange gefressen.

    2 LITERS IS A SOFTDRINK
    NOT AN ENGINE SIZE

    Hier wohnt der Chevy
    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
    http://www.360norway.net/
    Hilsen fra Norge

  • Sehn bullich aus...hm...mir gefällt von vorn garnet.. :screwy: hatte immer den Eindruck, das se am weinen sind.... :(


    Kenn jemand, der so nen SRT hat, mim Viper Motor, nix für Alltag...

    Duramax....Im Berg musst Power haben... 8o
    Das Land hier schafft sich gerade mit Vollgas ab, Zeit es zu verlassen.

    • Offizieller Beitrag

    ich für meinen Teil bin halt einfach nur Chevy-Fan. Von daher hab ich mich nie wirklich mit anderen Autos beschäftigt.
    ..aber mal von innen nach außen betrachtet: gottseidank gibt es andere Marken, sonst hätt jeder nen Chevy und dann wär es subjektiv nichts besonderes mehr

    Gruß Fuzzy

  • Ich hatte selbst einen RAM Van 3500 mit dem 5.9 V8 Benziner. War Baujahr 99 und hatte 30.000mls drauf als ich ihn von der US Air Force übernommen hab. Bei mir lief er problemlos und der 5.9er hat schon eine Menge Dampf. Verbrauch hielt sich mit 14-17 Litern im Rahmen dessen was ich erwartet hab.
    Was mich an den Chevy Trucks stört ist die Mädchenachse vorne. Wenn ich mit einem Pick Up ins Gelände gehe sollte da eine Starrachse vorne drin sein, da bleibt ja fast nur der 3500 RAM, selbst beim 1500er RAM ist das Lenkgetriebe bei jedem zweiten Ölwechsel fällig. Bei GM muss man da schon in die Generation 80er Jahre zurückgehen und da fehlt es leider auch an vernünftigen Motoren. Mein Traum wäre ein alter Suburban oder CrewCab K30 mit Starrachse vorne, 6.6 Duramax und Allison Getriebe :love:

  • Hallo Axel
    Auch ich will meinen Senft dazugeben:
    Ich komme ja aus einer langen Mopar Geschichte ( Jeep und Dodge ) und kann dir schon aus Erfahrung einiges sagen. So wie der Andreas schon geschrieben hat geht die Qualität ab 94 bergab. ich würde es vielleicht bei den Motoren noch bis zum Jahr 99 ausdehnen. Der 5.9 im Dodge und im Jeep ist schon noch ganz gut. Viel Leistung und auch haltbar. Die Getriebe sind wirklich nur bei sehr penibler Pflege haltbar. Die Karosserie ist auch nicht der Brüller. Pflege ist auch hier das Stichwort. Aber ganz ehrlich: Auch der Chevy ist vor 99 nicht vom Rost befreit.
    LPG:
    Zu den Vortec von Chevy braucht man wohl nicht mehr viel schreiben, Vieles geht sehr lange, aber grundsätzlich sollte man aufpassen.
    Bei den Mopar ´s ist es eigentlich einfacher. 3,9, 4,0, 5,2, 5,9 sind alle Gasfest und sehr einfach umzurüsten.


    So ein Ram ist von der Optik schon nicht schlecht. Man sollte sich halt schon fragen warum grad dieses Modell bei uns so billig im Neupreis ist im Gegensatz zum Silverado oder F 150. Setzt dich mal in alle 3 rein, dann weißt warum !!.


    Wobei es wirklich auch darauf ankommt was man möchte. Daily oder nur Hobby. Als Daily wäre auch der F 150 sicherlich eine Sache. Sparsam und haltbar.

  • mmmmhhh, irgendwie bin ich jetzt in ner zwickmühle.


    mir gefällt in meiner preisklasse eigentlich der ram ab 94 am besten ;(


    mal gespannt, was es letztendlich wird.


    diesmal wars ja auch ein chevy ;)


    auf jeden fall möcht ich euch nochmal für die infos danken :)


    ist echt ein klasse forum hier :hurra:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!