Tiefergelegt und trotzdem noch etwas fahrkomfort ?

  • Hallo Gemeinde..
    Mal ne Frage an die Tieferlegung experten B)
    Ich habe ja meinen dicken tiefergelegt... Vorne 3" und hinten 4" zoll also 7,5 und 10 cm.
    Das der Fahrkomfort leidet ist mir klar und merke ich auch....


    Aber....... Ich habe den Eintruck das hinten gar keineFederung mehr Stattfindet.. Jeder Kanaldeckel ist als ob Du gegen einen Felsen fährst....es dängelt und schlägt und mach lärm ohne ende....


    Liegt das vielleicht an der Stabi Stange ?? Die liegt fast waagrecht ....
    Der Abstand zwischen Auspuff und Stabi-Halter ist sehr eng... Als wir das umgebaut haben sind wir auf der Pritsche rumgesprungen um zu sehen ob der Auspuff aufschlägt....was er nicht getan hat....


    Es wundert mich halt da es ja super viele tiefergelegte c10 und c20 gibt die ohne Airride laufen und ich kann mir nicht vorstellen das jeder so fahren will :haumichweg:


    Wenn ich die Balken auf der Achse stärker aufblase wird er ja nicht weicher ...


    Anbei mal 2 Bilder.....


    Vielleicht hat einer ne Idee....


    Grüße aus dem Schwarzwald...
    Guido


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.



    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.



    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

  • Servus Guido,


    der waagerecht liegende Panhardstab kann nicht das Problem sein. Bei normalen Federbewegungen läuft er eh über diesen Punkt drüber. Die Stellung sollte nie extrem schräg sein, weil dann der seitliche Versatz immer größer wird.


    Wie wurde der Umbau auf die Luftfederung durchgeführt. Blattfedern raus, Längslenker eingebaut. ?? Können die Längslenker die volle Federbewegung auch bei seitlichem Versatz der Achse mitmachen?


    Ein knapp verlegtes Auspuffrohr könnte schon Geräusche machen, da ja auch der Motor flexibel gelagert ist und der Rahmen reichlich Verwindung zuläßt. Das kannst du mit deinem Test auf der Ladefläche nicht simulieren. Wenn es so wäre, dann hättest du aber nur das Geräusch (wenn das Rohr nirgends wirklich klemmt) und nicht daraus resultierendes unkomfortables Federverhalten.


    Kann es sein, dass durch das Tieferlegen, der Längslenker nun fast waagerecht liegt? Dadurch wird das Ansprechverhalten sicher auch negativ beeinflusst. Wenn du nun auf eine Kante in der Straße zufährst, erfolgt der Schlag hauptsächlich in horizontaler Richtung. Bei Wippbewegung durch Last auf der Ladefläche, wird die Federung vertikal genutzt.

  • Möchte behaupten das problem ist schon auf dem Foto zu sehen. Ich behaupte der Rahmen liegt auf den Achse. Bei der Tieferlegung mehr al 3 Zoll musst du den Rahmen ändern. Es gibt sogar teile hierfür was man aber selber bauen kann. hab sowas auf Lager. Deine achse kann so nicht federn

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!