Tahoe 02 5.3 mit Motorproblemen

  • Hallo zusammen und frohes neues,


    ich habe einen 02er Tahoe mit 5.3 Vortec 4x4 165.000km und Prins Gasanlage.
    Hab das Auto gerade neu gekauft auch schon mit diesem Problem.


    Es leuchtet die Motorkontrollleuchte im Tacho, ab und zu blinkt sie.
    Der Motor läuft unrund mit Benzin oder Gas
    Zündkabel, Kerzen und Zundspulen sind neu bzw. geprüft, Steckverbindungen Fahrerseite sind geprüft.
    Laut Werkstatt hat er Zündaussetzer und der Luftmassenmesser soll die Ursache sein.
    Klang für mich plausibel denn beim abziehen des Kabels am Luftmassenmesser zeigte der Motor keinerlei Veränderung im Lauf.


    Ich habe das mit dem Kabel am Luftmassenmesser heute noch mal getestet und der Motor reagierte diesmal allerdings läuft er immer noch unrund.


    Hat da vielleicht noch jemand eine Idee?
    Da ich den Chevy neu habe noch eine Frage zur Lenkung ist es normal das sich die Lenkung anfühlt als hatte sie zuviel spiel?
    Ich hatte bisher einen Audi A6 da was die Lenkung erheblich direkter.
    Grüße upgrade

  • Zitat

    eine Frage zur Lenkung ist es normal das sich die Lenkung anfühlt als hatte sie zuviel spiel?
    Ich hatte bisher einen Audi A6 da was die Lenkung erheblich direkter.


    Wenn du sie mit einem Waudi vergleichst ist das normal , denn du hast ja jetzt auch etwas Gummi zwischen der Felge und der Fahrbahn , der zudem noch mit einem im Verhältnis zum Gewicht niederen Luftdruck gefahren wird .

    Zitat

    ......Klang für mich plausibel denn beim abziehen des Kabels am Luftmassenmesser zeigte der Motor keinerlei Veränderung im Lauf.


    Ich habe das mit dem Kabel am Luftmassenmesser heute noch mal getestet und der Motor reagierte diesmal allerdings läuft er immer noch unrund. ........


    Das ist Möglich , aber genauso kann eine verschmutzte Drosselklappe oder
    ein falscher Abstand bei den Zündkerzen für derlei Sperenzchen verantwortlich
    sein , denn neue Kerzen heißt nicht korrekter Elektrodenabstand , auch wenn sie
    schon voreingestellt sein sollen muss man sie IMMER prüfen , was die heutige
    neue "Mechatronikergeneration" gerne bleiben lässt , obwohl die auch wissen
    das Transportschäden nie ausgeschlossen sind , und der häufigste bei Zündkerzen
    ist ein verstellter Elektrodenabstand , gefolgt von Haarrissen im Isolator .
    Ich würde mir eine Kerzenlehre und ein Inline-Kerzentester kaufen und das prüfen .
    Beides zusammen in einem Fachgeschäft für Werkstattausrüstung kostet vieleicht
    25Teuronen , hier in Canada habe Ich bei MAC-TOOLS gerade mal $28CAD bezahlt ,
    und das für die beste Profiqualität mit Lifetime Warranty , was man für ein Auto gar nicht braucht , da tut es eine normale Qualität , nur Baumarkt oder ATU-Schrott ist rausgeschmissenes Geld .



    greetings from Canada
    Midnightflyer

  • Mahlzeit upgrade-Frank,


    wenn Du die Kerzen dann schon mal draußen hast, drück auch gleich mal Deine Zylinder ab. Nach 165.000 km und davon sicher einem nicht unerheblichen Teil mit LPG könnten Deine Ventilsitze hinüber sein, da der 5.3L-Vortec von 2002 definitiv nicht gasfest ist.


    Genaueres weiß man zwar immer erst, wenn die Köpfe runter sind, aber falls Du auf einem oder mehreren Zylindern Kompressionsverluste hast, solltest Du auf jeden Fall nach dem Rechten sehen, bevor Dir ein gebrochener Ventilsitz oder Ventilteller in den Brennraum fällt und einen weitaus größeren Schaden verursacht.

  • ...danke für Eure Anregungen. Ich hoffe das die Köpfe nicht runter müssen das klingt sehr teuer.
    Ich werd die Drosselklappe prüfen und die Kerzen natürlich auch.
    Kompressionstest kann dann die Werkstatt machen.


    Die Gasanlage ist erst 2006 reingekommen.
    Also sind hält sich das KM Verhältnis wohl die Waage.
    Grüße Frank

  • --- gestatt mir einen kleinen Hinweis:
    Wechsele keine Teile auf Verdacht --- das kann teuer werden.
    Wenn Du nicht weiter weißt frag einen Fachmann oder eine Werkstatt.
    Einen Pseudo Fachmann erkennst Du daran dass er wenn er nicht mehr
    weiterweiß und Du alle Teile, die es hätten seien können, getauscht hast,
    sagt: Es ist bestimmt das Steuerteil :P


    Gruß Hakky

  • Zitat von "Hakky":16b65y6i

    ...bestimmt das Steuerteil...


    *GRÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖHL* :up:


    Tja, Frank, teuer isses leider, aber nach ca. 80.000 LPG-km hatten meine Einlassventile es auch hinter sich. Die Kompressionsmessung kriegste aber schon für kleines Geld, und zumindest würde Dir das schon mal Aufschluss darüber geben, ob Du überhaupt weiter in dieser Richtung oder vielleicht doch ganz woanders suchen musst.

  • OK, am Freitag wird die Kompression gemessen und der neue Luftmassenmesser ist dann auch da. -Kost 244Euronen bei KTS in HH.
    Ich habe den alten messen lassen bei Bosch, der ist definitiv hin.
    Also bin ich optimistisch :)
    Schauen wir mal.


    Was haltet Ihr übrigens von Mittelchen die Ins Benzin kommen um die Ventile zu schützen.
    Angeblich gibt es so etwas auch füre den Gastank.


    Grüße

  • --- Zusatzmittel zum Schutz der Ventile sind oK.
    Ich habe früher immer nach einer Tankfüllung Gas ca, 10 ltr. Sprit
    "durchgehauen".
    Wenn ich das alles so bedenke ??? Mehraufwand durch Einbau der
    Gasanlage --- Mehrverbrauch --- weniger Leistung und dann noch das
    Risiko einer erheblichen Motorrep. nach nur 80.000 km., frage ich mich
    ob ich meinen Tahoe überhaupt umbauen lasse ???


    Gruß Hakky

  • .....so nun ist es amtlich-


    Drei Zylinder haben zu wenig Kompression, ich habe dann die Köpfe runter nehmen lassen und das Resultat ist Lufmassenmesser ist nicht defekt-


    dafür aber ein Zylinderkopf. Der andere ist auch schon angegriffen.
    Also werden jetzt beider Köpfe durch zwei runderneuerte mit gehäteten Ventilsitzen ersetzt, Kostenpunkt um 2000Euro!


    Jetzt ist mir auch klar warum der Händler bei dem ich den Chevy gekauft habe das gute Stück so günstig angeboten hat. Allerdings hat er mir verschwiegen das ich einen Motorschaden kaufe- :x
    Na mal sehen was man da machen kann.


    So ein Mist seit dem ich den Chevy habe steht er nur in der Werkstatt und mein Audi sollte schon längst unter den Hammer gekommen sein......... :(:(:(

  • Wann hast Du den Tahoe denn gekauft?
    Wenn Du noch in der Gewährleistung bist, sei vorsichtig mit überschnellen Reparaturen. Lass Dich lieber vorher anwaltschaftlich beraten.


    Gruß
    Mike

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!