Beiträge von Bjoernebo

    Hallo chevy2019.
    Nach einigen Jahren Trailblazer sammel ich hier immer noch Erfahrungen. Ich frage mich tägl. :Warum lege ich mir nicht einen verdammt Sch... 2erGolf zu :dash: ?.. Weils langweilig ist. :)
    Wenn mich nichts täuscht, sind U-Codes Übertragungsfehler zw. Bauteile /Steuergeräte. Das klicken vorne im Motorraum bestätigt nur den Löschvorgang im Steuergerät. Du hast die Batterie gewechselt ? Massekabel hat auf beiden Seiten FESTEN und SAUBEREN Kontakt? Wenn er mehrere Sek. läuft, würde ich die Pumpe als letztes in Betracht nehmen und durch die Vibration auf Masseproblem zw Bauteile spekulieren. Teste auch ne andere Sicherung vorsichtshalber. WIKINGER weiter oben hat dir den Plan beigefügt.
    GR. Bjö

    Hallo Jochen. Es gibt schöne Zeiten und leider auch Tiefschläge. Gerade wenn um ein herum Bekannte gehen, dass man garnicht mehr aus den schwarzen Klamotten rauskommt (3x in 24mon :fie: ) merkt man, schei... unsere Uhr tickt immer schneller.
    Und Vlt. ist es ein Grund, warum ich mich von mein beklopptes ChevyHobby nicht trennen will. Das teils schwere Leben braucht Tage wo man sich freut. Und diese sind Tage wo man was an alten Kisten repariert ohne vorher zu wissen ob es klappt. Und dann kommt der Moment wo... :D
    Sowas hilft mir und kann nur verstehen wer hier mitliest.
    Frohe Weihnachten und Grüße aus Berlin

    Hallo nochmals.
    Mein Thema Zündungsprobleme /Leistungsverlust ist noch nicht ganz erledigt.
    Nach euren Tipps zur Erneuerung der Kerzen blieb das Thema bestehen. Hatte auf weiteres Anraten nunmehr die Spulen und den Nockenwellensensor raus geschmissen und bin ca. 100km seitdem gefahren. Soweit erstmal keine MKL mehr oder Leistungsverlust. Was aber noch nicht 100% ist, der Motorlauf bei Stehen an der Ampel. Vorallem wenn Heizungsgebläse an, dann ist er leicht unruhig, Drehzahl leicht schwankend zw 400-600U. Bei Benzin und Gas. Auch erhöhter Verbrauch vernehmbar.
    Dieses war VOR der Teile Erneuerung nicht der Fall!
    Ich habe Erstausrüster Delphi und AC Delco verbaut.
    Mein Mitstreiter und Hobbyschrauber am Hummer meint, die Neuteile müssen synchronisiert werden. Werkstatt sagt, macht das Steuergerät selbständig.
    Was sagen die US car Spezies?
    Vg aus Berlin

    Morgen zusammen. Hier klinkt sich auch ein weiterer Interessent mit ein. Dank an Bandit66 für die Info s und an Gregor als Testperson. ;)
    Mir schweb nun auch der Gedanke, ein solches Gerät zu kaufen. Der Standard den man besitzt hilft oft nur begrenzt und die Tatsache, dass bei 2xWerkstatt der Preis wieder drin ist, ist die Überlegung wert. Davon abgesehen, bin von Natur aus ungeduldig und diese Terminvergabe und Warterei .


    Nur, stellt sich mir die Frage :
    Gibt das Gerät einem Dummy wie mir, die nötigen Daten um zB. ein neuverbauten NW Geber zu synchronisieren? Also Soll/Ist Werte. Wie funzt die Anpassung, damit der Motorlauf wieder rund ist? 32SD-CARD in Deutsch bedeutet Software in Deutsch oder auf was muss geachtet werden? Findet man sich rein, wenn Mann nicht alles kann?


    Mechanisch Ja, aber Motortechnische Zusammenhänge - Hey bin Alt und Gebrächlich! Mutti sagt, Junge musst nicht alles können, aber Junge will


    Auf das, dass ich mein Horizont wieder erweitern kann. Danke!

    Moin zusammen.
    Hier ist immer die Rede von 2,7t- 3,5t ...Zugkraft. Was für ein Haus soll gezogen werden? Standardwohnis sind zwischen 1,2-1,5t mit reichlich Platz bis 4Personen zu bekommen. Also stellt sich bei unseren Kraftpaketen eher die Frage, reicht die Kühlleistung wenns mal z.Bsp. in die Berge geht. Aufliege/Stützlast sollte auch mind. 100Kg sein.
    Bremsen mit Trommel? Mmh?
    Aber dringende Empfehlung aus eigener Erfahrung. Hol dir einen mit Auflaufbremse (die auch fkt!) und Schlingerkupplung. Nur wer schon einmal ein Gummiball bei 95kmh zum stehen brachte, weis von was ich rede .
    Und dann viel Spass mit der Freiheit auf 6 Rädern! Es gibt kaum was Schöneres. Meine Norwegenplanung 2020 hat gerade begonnen.
    Übrigends, Rainers Foto :lach::top:

    ... kennt ein jeder, diesen Spruch.
    Nachdem nun mein Schätzchen wieder rund läuft, wollte ich mal ein direktes Dankeschön in die Runde werfen. In erster Linie den Machern der Website und die Gestaltung des Forums. Leuten wie mich, die nicht "Schlosser" lernen durften, hilft es ungemein. Uns das alles, auch wenn manche Fragen zum Augenrollen sind :fie: , in einem angenehmen Ton. Genauso denen, die sich echt die Mühe machen, Listen, Fotos etc... hochzuladen.


    Bier, Mucke und div. Teile liegen für die nächsten 2Tage bereit und so wird damit entspannt. :D
    Also Danke für die Tipps und ein schönes Wochenende!
    BJÖRN aus Berlin :headbang:

    Aber bis die Ware aus den Staaten kommt

    Drei Tage!!! Ich bestele Mittwochs, und habe Freitags nachmittag die Kerzen in der Hand. Und inkl. Versand keine 40 Euro......... Und ich fahre einen V8

    Ja weiss. Die nächsten Teile sind auch bereits wieder unterwegs. Nur wenn man den Arbeitsweg statt 25min in 1.5h solange bewältigen muss, dann zählt jeder Tag. Daher mein Spruch.
    Bleibt trotzdem die Frage warum keine Ngk, wenn sie knapp 55tkm ohne Probleme liefen. Bei ner max Lauflstg. von 60Tkm. Dann kann sie ja nicht so schlecht sein? Egal, die Neuen wurden gestern Abend reingesetzt. Die heutige ausgiebige Testfahrt verlief erst einmal zufriedenstellend.

    Hallo Männer. Erstmal Danke für die Hinweise! :top:
    Etwas später geworden mit meiner Antwort, der Austausch der Kerzen ist erledigt.
    Auch wenn ihr anderer Meinung seid, die NGK LPG4 Iridium waren nun 4,5Jahre mit rd.55Tkm super gelaufen. Mein Umrüster verbaut bei den Modellen nur NGK, BERU oder Bosch. Bosch aber nur widerwillig weil geringe Laufleistung. Er empfahl mir ausdrücklich die NGK wieder und so hab ich diese heute mir geholt. Klar, 23€/Stk ist
    kein Schnäppchen. Aber bis die Ware aus den Staaten kommt, muss ich wieder 4Tage mit den Öffis fahren-NÖ!!
    Also Bierchen auf und rangemacht :D
    Und... ich will noch nicht HURRA schreien, aber er lief gerade ebend bei mächtig Treten ruhig und angenehm. Ausgiebige Testfahrt morgen mit Autobahn und Volllast wird dann hoffentlich zeigen, dass der Tip zum Kerzenwechsel richtig war.
    Allerdings musste ich nun beim genaueren Hinschauen feststellen, dass Zyl. 5 und 6 hinten innen ganz leicht anfangen zu schwitzen. Da ist wohl bald ne neue Kopfdichtung angesagt. Könnte natürlich auch ein Zeichen von Nebenluft ziehen sein. Aber erstmal morgen fahren und hoffen.
    Melde mich mit Ergebnis. Bis dahin. Schönen Abend!

    Hallo Harald.
    Bin nun nochmals früh ran, um festzustellen wie der Lauf im Kalten ist. Und er läuft komischerweise super.
    Das irritiert mich. Er springt sofort an, läuft im Stand ruhig- Drehzahl um die 700 dann langsam abfallend auf 500/600U beim Schalten durch die Gänge kein unruhiger Lauf, beim Umschalten auf Gasbetrieb keine grösseren Schwankungen. Alles, wie man sich das beim ordentlich eingestellten Motor wünscht.
    Aber wenn dann auf der Piste nach einigen 20-30km gibt es den spürbaren Leistungsverlust bei Umdrehungen um die 2500. Egal, ob Benzin oder LPG. Und dann hört man es auch im Stand, dass er ETWAS unrund läuft. Nimmt nach einer Gedenksekunde erst Gas an.
    Ich teste einfach die Kerzen und mach von Alt auf Neu.
    Franz sagte immer: Schaun wa mal :D

    Ein angenehmes WE an Alle!
    Es geht mal wieder um Motortechnik-mein Unterrichtsfach wo ich oft fehlte :thinking:
    Tja mein Trailblazer beteiligt sich immer noch am Autofreien Sonntag seit letzter Woche ohne meiner Zustimmung! :evil:
    3 Anfragen, weil Unwissendheit bei mir.


    1.Können Zündspulen verschiedener Hersteller verbaut werden?
    2.Sind Iridium-Kerzen gleichgesetzt mit LPG Kerzen?
    3.Wie geht ihr vor, beim Auffinden von Undichtheiten an Zuläufen?( Da lese ich was vom Starterspray, Dampfaustritt usw.)


    Warum will ich das wissen? Nach 200km intensiver Gasfahrt 2700/Umin aufm Highway plötzlich Leistungsverlust(gefühlt auf 1Zyl.)
    Aus-3min Warten-Einschalten und erstmal wieder gut. Nach weiteren 20km -diesmal vorsichtshalber NUR auf Benzin-gleiches Szenario.
    Dann kam auch MKL Blinkend! mit P0300 (beliebiger/mehrere Zylinder Fehlzündungen festgestellt)
    Zum Glück fast am Zielort und den Bösewicht über Nacht in die Ecke gestellt. Er hat gut geruht, aber ich....
    Nächsten Morgen, als wenn nix gewesen wäre, 5km zur Ortsansässigen Freien Werkstatt -Nichts festgestellt-alles Gut 8|
    Dann gibt es aber Internet zum Angstmachen und wer keine Ahnung hat von Motortechnik, lädt sein Schätzchen lieber Huckepack und fährt die 250km zur Heimischen Gaswerkstatt zum Checken. Fazit: Gasverdampfer im A...
    Dieser wurde erneuert, mit kompletter Restüberprüfung von Motorkompression,Einspritzung etc. Alles als nun i.O. deklariert.
    :nono: Häh, ich als Volllaie hatte schon beim Abholen mulmiges Bauchgefühl (Benzinbetrieb und def.Verdampfer??) und siehe da, nach 30km Ätsch bin immer noch Schlecht drauf :hmm:


    NGK Gaskerzen sind 55Tkm gelaufen-sehen aber top aus(trocken rehbraun), Delhi Spulen sind wahrsch.die org.noch also 242Tkm drin. Und die Schläuche wurden mit Gasanlageeinbau vor 4,5J alle gewechselt. Optisch nix zu meckern.


    Wo soll ich ansetzen?
    Geht so eine Spule mal und mal nicht? Kerzenleistung manchmal mies, obwohl Topaussehen? Meine Vermutung liegt dann doch eher an Falschluft. Das würde auch das sehr leichte "Husten" im kalten Leerlauf evtl.erklären. Aber dafür können auch wieder div. alte Sensoren verantwortl. sein.


    Je 1 org. Spule und Kerze sind erstmal bestellt und kommen Mitte nächster Woche. Dann wird Geteste.
    Aber damit das WE nicht langweilig wird, wie gehe ich beim Checken von Undichtheiten vor? Der Trailblazer hat ja den Luftansaugtrakt oben aufm Zyl.-kopf drauf. Dort bei laufenden Motor WAS reinsprühen und gucken oder Wie? Jeweils im Gas und im Benzinbetrieb oder ist das Egal?


    Sorry viel zu lesen, aber die Fragen...Hier klapperts was kann es sein Helfen auch nicht.


    Danke Euch und Hoffe!

    Ok.Danke! Geklärt. Ich Eimer hatte den gesehen, aber verwechselt mit dem Nockenwellensenosor und keiner Beachtung geschenkt. Der NWS sitzt aber gleich davor. Sag ja- voll Blind :search:


    8-ender: betrifft real-Messung. In diese Richtung was Auslesen angeht, bewege ich mich immer noch auf Neuland.Will irgendwann noch dahin kommen und mir das Richtige Equitment zulegen. Mein Standard OBD ist nur für Codes zuständig. Wenns ins Detail geht, hab ich meine AMI Werkstatt. Aber manch einer kennt das... Komm in 4Wochen wieder ;(
    Dank nochmal an Alle! :thumbup:

    Tach und ein herzliches Hallo in die Runde. :headbang:
    Suche vergebens den Öldrucksensor/-geber am Trailblazer 4,2 2002er (Motorbuchstabe"S").
    Sollte doch irgendwo oberhalb am Zylinder sitzen, bin aber blind. :hmm:
    Hatte gestern 1X Anzeige "Öldruck zu gering". Aus/Ein gemacht und nicht mehr erschienen. Öl/Filterwechsel war erst vor 2500 und
    ist auch 3/4 voll. Anzeige steht bei Warmbetrieb auf vorgegebenen 350 (Halb wie immer).
    240000 auf der Uhr und da vermute ich als Erstes, der Geber will mal erneuert werden?!
    Vlt. kennt jemand wo ich suchen muss und dann Danke ich schonmal für den Tip.


    Viele Grüsse aus der Glühenden Hauptstadt. :rotwerd:

    Hallo Stübi. Mit sauber meinst du Nicht am Glassockel berühren, Ne ist klar. Hab schon öfters Lampen gewechselt, da die hellen Guten nie länger als 1-2 Jahre halten. Ob Osram oder Co. egal. Haben nunmal kürzere Lebensdauer. Schief rein? Also zumindest ich hab sowas noch nie hinbekommen.
    Hab WE mal den Guten ausgebaut und NEIN der Vertikale Verstellmechanismus ist fest am SW. Die Höhenjustierung ist einzeln zu haben, ist geschraubt.
    Da die Waschdüse der SWRAnlage an dem SW eh gebrochen war, ist dann ein Neuer mal angesagt.
    Viele Gr aus Berlin

    hallo 8-ender
    Genau gesagt, ich war bei 2Werkstätten. Bei der 2. war ich selbst bei um mit zuschauen.
    Beide meinten, die Verstellung sei nicht weit genug durchführbar- "schraube " dreht irgendwann durch bevor die Optimalkurve erreicht wird. Konnte es mehrfach selbst testen. Scheinwerfer ist aber korrekt eingebaut. Habe die neue Glühlampe wieder gg die alte ausgewechselt. Dachte, die Blendung lag an der Neuen. Ist aber nicht der Fall.

    Gebe Rougan voll meine Zustimmung.
    Politik ist, zumindest was unsere Oberhäupter angeht, schon seit einigen Jahren nicht mehr mein Ding. Schade eigentlich, aber verarschen lasse ich mich nicht. Komm gerade aus Griechenland. Wenn es mit den einfachsten Dingen der Umweltschonung nicht funktioniert, warum sollen immer nur wir hier in -D- alles ausbügeln? Wenn dort eine Plasteflasche im Meer treibt, schmeisst der Nächste seine drauf. Ich glaube, ich war der Einzige der sein weggewehten Getränkedeckel hinterher rannte und ihn aufhebte. Und wenn die Ökos meinen, jeder sollte mit seinen Rad zur Arbeit radeln, muss ich erwähnen, nicht jeder hat seine 130m2 Eigentumswohung in der Stadt und kann sich ab 10uhr im Plenarsaal ausruhen!!
    Alle Vorschläge zur Energiewende unseren Parteien sind doch nur bis max. zur Hälfte durchdacht. Bsp.AKKUS der E-Autos. Hoffentlich ist noch genug Platz im Bergwerk neben den Atommüllfässern.
    Aber Nein! Ich wollte nur noch,wenn es um Politik geht lachen und mich nicht mehr äussern.

    Hallo Zusammen.
    Lange Zeit war ich nur(zum Glück ^^ ) interessierter Leser im Forum, nun melde ich mich mal wieder mit ein Anliegen an die Allwissenden.
    Immer noch mit mein Trailblazer LTZ 4,2 2002.
    FRAGE: Wer hat den Scheinwerfereinstellmechanismus auf der linken Seite mal getauscht? Hab den Manuellen drin, mit Drehknopf links neben Lenkrad. Problem bereitet die Horizontale beim Lichteinstellen. Werkstatt bekommt den Kegel nicht ins erforderliche Limit.
    Erste schnelle Info war, ist ein Komplettteil am Scheinwerfer selbst. Neuer Scheinwerfer erforderlich! :thinking: OK. Kann so ein Teil bestellen und 500 berappen oder mir noch bei euch ein 2.Rat einholen.


    Und die 2.Sache die mehr und mehr wird...und ich mag die Leute nicht die mit Geräuschfragen hier aufwarten, aber dann mag ich mich jetzt nicht :dash:
    Klacken unterm Lenkrad ziemlich deutlich wahrnehmbar bei allen Fahrsituationen egal ob mit /ohne Lüftung. Vermutung lag bei Stellmotoren, aber wenn Klima aus , sollte das Geräusch weg sein?!
    Jeder kennt das Geräusch, wenn das Zündschlüsselbund gg das Armaturenbrett pendelt. Genauso laut und in gleichmässigen Abstand, aber nicht immer!
    Jemand ne Idee?


    Danke und allen einen sonnigen feuchtfröhlichen Herrentag.
    Gr.aus der Hauptstadt

    Moin Gemeinde.
    Muss mich auch nach längerer Abwesenheit mal wieder melden und wünsche Euch bei der Gelegenheit noch ein unfallfreies gutes neues Jahr. Zu dem Thema Tieferlegung Trailblazer stimme ich TJ. zu. Kommt auf das Fahrzeug an, ob es cool wirkt. Und dem Traily stehen die 3-5cm übern Boden, wie ich finde, echt gut. Hatte ich bisher 2mal live gesehen und war überrascht. Fürs Gelände -also dem Richtigen Offroad- ist unser Auto eh nicht geschaffen. Also wer es schick findet, nur zu!
    VG aus Berlin :thumbup: