Elektrik Problem Camaro 2010: Blinker hinten

  • Hi Leute,


    folgende Ausgangssituation:
    - Hinten sind bei meinem Camaro die äußeren Leuchten zu Blinkern gemacht worden
    - dafür wurde das Blinksignal von vorne auf die Leitung nach hinten gelegt
    - die von vorne (Blinkrelais/Steuergerät) kommenden Kabel wurden mit zwei parallel geschalteten Widerständen auf Masse gelegt
    - hinten sind gelbe LED Leuchtmittel reingekommen
    - Fazit: Es blinkt hinten gelb - aber viel zu schwach (weil LED durch rotes Glas)


    Nun habe ich mir gelbe Glühlampen gekauft, mit der 3157 Fassung, und diese eingesetzt. Dann bekomme ich die Fehlermeldung im Boardcomputer, dass die vorderen Blinker defekt seien und der Wagen blinkt schnell.
    Mache ich die Widerstände ab, meckert der BC, dass vorne und hinten die Glühlampen defekt seien.
    Es blinkt aber rundum nur halt zu schnell...


    Was muss ich machen, damit ich die gelben Glühleuchten als Blinker verwenden kann???
    Kann mir das vielleicht jemand verraten!?


    Vielen Dank für Eure Bemühungen und viele Grüße,
    Poldi

  • Moin Moin


    und ein :welcome: im Forum aus Schleswig Holstein


    Kleine Vorstellung deiner Person wäre ja mal nicht schlecht und Dein Prob.
    dann noch in der richtigen Rubrik, das wärs dann, dann werden sie auch geholfen.


    Hast Du Vo. u. Hi. Wiederstände für LED`s verbaut? Für Normale Blinkerbirnen müssen
    die raus, sonst ward dat nix. Lass mal den Fehlerspeicher löschen, vielleicht hilt es ja.
    Aber da kommen bestimmt noch die E.-Spezis, die Dir dann weitere Info`s. geben


    Gruß
    Chevy Nord

  • Da mußt Du ganz einfach zurückrüsten; an den original nach hinten laufenden Blinkerkabeln die Widerstände wieder herausnehmen und sie wieder an den Leuchten anschließen.
    Die origional nach vorn laufenden Kabel dann nur noch für die vorderen Blinker benutzen.


    Wenn Du hinten die Bremslicht-Blinker-Wechselschaltung hast, dann kneift man am Blinkrelais den entsprechenden Pin der Bremsenansteuerung einfach ab; bei diesen neueren Fahrzeugen nie(!) das Kabel des Bremslichtschalters durchschneiden!.

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • Tacho Chevy Nord,


    für meine Vorstellung :guckhier: Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
    Das ich in der falschen Rubrik gelandet bin, war mir nicht bewusst...sorry...wo muss das denn rein?


    Nur für hinten sind Widerstände verbaut worden. Die habe ich gestern mal abgemacht und die Kabel direkt auf Masse gelegt - dann heisst es laut BC vorne und hinten sein die Blinker defekt...Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    Wenn die Widerstände wieder dran sind, heisst die Meldung "Blinker vorne defekt"...so oder so, blinkt der Cammy dann schnell ;(


    @ Lenagregory: Gut, das wäre ja kein Thema...wenn ich wüsste, wo das Blinkrelais vorne sitzt und welches die Steuerleitung ist...das wäre dann quasi die nächste Info, die mir fehlt :(

  • Erstmal mußt Du prüfen, ob das original nach hinten führende Blinkerkabel gleichzeitig das Bremslicht überträgt? - Wenn das Bremslicht im original ein extra Kabel hat, dann wäre die Blinkrelaisaktion überflüssig.

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • Dem ist so, dass weiß ich mit Bestimmtheit...normal geht das Licht beim Bremsen mit an und beim Blinken halt an/aus. Die Amis blinken ja rot und die Bremsfunktion war auf allen vier Rückleuchten...jetzt hab ich die Bremslichter nur innen...genau deshalb wurde quasi das Blinksignal vorne abgegriffen, weil es da ein reines Blinksignal ist...

  • Ok, jetzt gehe ich mal davon aus, daß der normalerweise mit üblichen 'Glühbirnen' unterwegs ist?? Dann hat er vermutlich auch noch ein normales Blinkrelais. Das mußt Du suchen, vermutlich steckt das hinterrücks in dem im Innenraum liegenden Sicherungsblock. Ohren spitzen und das "klickklack" finden. (oder kommt das Blinkergeräusch bei Deinem Wagen schon aus dem Lautsprecher?)

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • Ne, das "KlickKlack" kommt irgendwo aus dem Armaturenbrett...nicht aus den Lautsprechern...und ja, normal sind da weiße Glühlampen drin, in den Rücklichtern.
    Und wenn ich das Relais finden sollte, woran erkenne ich, welches das Kabel ist, welches ich trennen muss?

  • Zitat


    Und wenn ich das Relais finden sollte, woran erkenne ich, welches das Kabel ist, welches ich trennen muss?


    Das sage ich Dir dann, wenn Du es gefunden hast (das ist vermutlich ein leicht längliches, ca. halbzigarettenschachtel großes Kästchen). Dann zieh das mal von seinem Stecksockel ab (geht schwer, aber geht) und beschreib mal die 2 Pinreihen an der Längsseite oder mach da schnell mal ein Foto von; ich muß wissen, welches Blinkrelais das ist.


    Und Du sollst kein Kabel durchschneiden sondern am Relais einen bestimmten Pinn abkneifen :D

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • Ah...ok...ja, ich hab mal kfz mechaniker gelernt...ist zwar n paar Jährchen her aber für die kleinen Basteleien wirds schon reichen 8-)


    Dann werd ich das mal heute abend oder morgen früh suchen und direkt ein Bild posten...


    Vielen Dank schon Mal für den Tipp und die Hilfe...

  • Also wie es scheint, kommt das Blinken von vorne aus dem Armaturenbrett...aber wenn die Tür auf ist, hört man das Klick/Klack nicht sondern bing bing weil die Tür auf ist.
    Ich hab jetzt erst mal versucht, alles wieder auf Zustand wie vorher zurück zu rüsten, aber jetzt blinkt auf einmal die ganze linke Seite nicht mehr. Weder mit LED noch mit Glühfaden, von vorne bis hinten alles tot.
    Ich krieg n Rappel... :sick:

  • Sicherung für links gecheckt?


    Zitat


    .aber wenn die Tür auf ist, hört man das Klick/Klack nicht sondern bing bing weil die Tür auf ist.


    dann mach sie zu :-/

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • In meiner amerikanischen Anleitung vom Camaro find ich nicht den Einbauort für die Blinkersicherung <_<


    Mit dem BlingBling von der Tür wollte ich sagen, dass das KlickKlack vom Blinker wahrscheinlich aus dem Lautsprecher unterm Armaturenbrett kommt... O-)

  • Ich schau mal ob ich einen Plan für dein Wägelchen habe, was hast du denn für eine Maschine? V6 3,6L oder V8 6,2L?




    Edit: So ich hab für dein Fahrzeug alle Pläne zur Hand, schick mir deine VIN und deine EMAIL Adresse per PN, und ich schick dir alles was du brauchst, auch speziell einzelne Seiten wo dein Problem behandelt wird!


    2. Edit: Also folgendes, dein Blinkhebel gibt einfach nur ein Signal auf das BCM (Body Control Module) welches dann die Lämplis flackern lässt, ein Blinkrelais wie in den alten Autos gibt es bei dir nicht! Fakt ist, du must entweder LEDs nehmen die einen Widerstand eingebaut haben, oder überall Glühlampen, oder noch besser, du rüstet so zurück wie es original war, Pläne bekommste bei mir!

  • Zitat


    dass das KlickKlack vom Blinker wahrscheinlich aus dem Lautsprecher unterm Armaturenbrett kommt... O-)


    Das hatte ich befürchtet; leider hast Du damit die Ars..-Karte. Wie Tobias schon sagte, hat der kein Blinkerrelais mehr, macht alles der "Computer", sprich das BCM.


    Dem BCM darfst Du aber leider das Bremslichstignal nicht klauen, das meckert dann fürchterlich.
    Somit ist die einzige Lösung, wenn Du die gelben Normalglühlampen weiter benutzen mußt (wegen der Helligkeit hinter der roten Scheibe), fast alles wieder so herzustellen wie der Umrüster es gemacht hat.
    Der Unterschied, statt der hinteren Blinker LEDs, die von vorn mitversorgt werden, mußt Du diese Versorgung für die Ansteuerung von je einem Arbeitsstromrelais pro Seite verwenden. Diesen minimalen Strom für die kleine Relaisspule wird das BCM vermutlich verkraften ohne gleich Alarm zu schlagen..

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • Hey Toby, hey Gregor,
    erstmal Danke für Eure Mühen. Ich habe alles wieder zurück gerüstet und habe nun das Problem, dass links nix mehr blinkt. Weder vorne, seite oder hinten kommt ein Blinksignal an. Sicherung gibt es keine für die Blinker, alle die ich verdächtigt habe hab ich kontrolliert, aber leider ohne Erfolg.
    Kann eine Batterietrennung und das folgende Reseten des Fehlerspeichers mein Problem beheben? ICh kann mir nicht erklären, warum auf einmal links kein Blinksignal mehr kommt...*damn* :(

  • Zitat von "Poldi":1m5cdoz8


    Hey Toby, hey Gregor,
    erstmal Danke für Eure Mühen. Ich habe alles wieder zurück gerüstet und habe nun das Problem, dass links nix mehr blinkt. Weder vorne, seite oder hinten kommt ein Blinksignal an. Sicherung gibt es keine für die Blinker, alle die ich verdächtigt habe hab ich kontrolliert, aber leider ohne Erfolg.
    Kann eine Batterietrennung und das folgende Reseten des Fehlerspeichers mein Problem beheben? ICh kann mir nicht erklären, warum auf einmal links kein Blinksignal mehr kommt...*damn* :(


    ;( UPS!!! :fgrin: das ist schlecht 8| haste dir mal meine Pläne geladen, da findest du vielleicht noch was!

  • Ne, leider nicht...die Schaltpläne sind zwar vom V6 und ich hab den V8, aber irgendwie komm ich nicht weiter...ich befürchte fast, das BCM hat sich verabschiedet.
    Wenn man das stromlos macht bzw. das Steuergerät und damit alle Fehlercodes löscht, könnte dann das Problem behoben sein?

  • Zitat


    befürchte fast, das BCM hat sich verabschiedet.
    Wenn man das stromlos macht bzw. das Steuergerät und damit alle Fehlercodes löscht, könnte dann das Problem behoben sein?


    Das mit dem Reset kannst versuchen; durchaus möglich, daß das geht.


    Die Amis bauen ja ne Menge Müll, aber einen Kabelstrang nach hinten führen auch die nur mit Absicherung. Kann aber gut sein, daß das BCM dafür ne kurzschlußfeste Schaltung hat, also keine gewöhnliche Sicherung dazwischen sitzt. Das siehst aber auf dem Schaltplan.


    Auch mal kontrollieren, ob die Leuchten nicht Dauerplus brauchen und das BCM nur den Masseschluß schaltet; dann würde dier Sicherung ist auch für andere Kreise zuständig sein.

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!