Chevy Blazer Bj.90 4.3 V6

  • Hallo,
    ich bin jetzt auch seit 5 Wochen ein stolzer Besitzer eines Blazer 4.3 ltr. V6. Ich freue mich :love: jeden Tag wenn ich mit meiner neuen Errungenschaft fahren kann. Die Lackierung ist Geschmackssache, aber dafür ist der Wagen in einem Top Zustand.


    Leider habe ich zur Zeit ein Problem mit meinem linken Abblendlicht ( Fahrerseite ), ich weiß das die H4 - Lampe durchgebrannt ist. Aber leider weiß ich nicht wie man beim Blazer die Lampe tauschen kann. Ist mir echt peinlich, bisher habe ich bei meinen Autos immer die Lampen selbst und ohne Hilfe austauschen können. Ist aber leider nicht im Handbuch beschrieben. :( Meine Vermutung ist das man vorne links am Scheinwerfer die Schraube löst und dann den Scheinwerfer nach vorne raus ziehen kann - liege ich da richtig ?
    Dann habe ich leider ein Problem mit dem originalen Radio. Ich würde das Radio gerne austauschen, ich habe schon hier im Forum gelesen das man für ein neues Radio eine Adapter benötigt. Dann hat jemand geschrieben, das zum Ausbau 10 Schrauben zu lösen sind. Meine Frage jetzt: Wie kommt man an diese Schrauben ran, ohne das Armaturenbrett zu beschädigen.


    Über Eure Hilfe wäre ich sehr verbunden.


    LG Lars

  • Zum Scheinwerfer, entweder kommst du vom Motorraum aus ran, Gummikappe ab, dann gehts. Oder Grill ausbauen, Scheinwerfer abschrauben. Eigentlich kein Problem.
    Zum Radio, das originale ist sehr kurz, so dass ein normales Radio 3cm vorsteht. Und die Maße passen auch nicht. Dafür gibt es Adapter, das Radio steht dann zwar noch immer vor, ist aber verkleidet. ich habe damals den Heizungskanal hinter dem Radio bearbeitet, dann kann man das Radio ganz einschieben.

  • die Scheinwefer sind miteiner langen Gewindestange gesichert. Am linken Sw ist es die re Stange und am re Sw die linke. Du mußt die Stangen ganz rausdrehen dann kannst du die sSw rausnehmen und die Lampen wechseln. Ist sehr blöd gelöst aber nur so geht`s

  • Hallo,
    danke für die Hilfe - ich habe mich heute Mittag ran gemacht und die H4 - Lampe auf der Fahrerseite zu erneuern.
    Ich hatte es immer versucht bei Dunkelheit hinzubekommen, da ich immer solange arbeiten musste. :(
    Da sah es immer so aus, als wenn man das von innen wechseln kann. Leider ist das nicht so, man zu erst die Blende abschrauben ( 4 Schrauben ). Danach Oberhalb und links vom Scheinwerfer ( ich vermute mal das sind die Schrauben, zum ausrichten des Scheinwerfers, da unten eine Feder ist). Wenn diese beiden gelöst sind kann man den Scheinwerfer heraus nehmen. Jetzt müssen noch 4 Schrauben am Scheinwerfer gelöst werden, mit den habe ich am meisten gekämpft, da sie sehr fest waren. Jetzt kann die Gummistulpe entfernt werden und die H4-Lampe, nachdem die Klammer gelöst wurden, getauscht werden. Voilà, das Abblendlicht leuchtet wieder. :hurra:


    Gruß Lars

  • Zitat


    Er hat einen 1st gen Blazer...


    Hallo redbaron15, was meinst Du damit ? Ich habe mir deine Restaurierung angeschaut, sehr beeindruckend. :top:

  • AAAAah, ja, jetzt erinnere ich mich wieder ;( , die Lampentöpfe.
    Bei meinem waren die hinten ausgeschnitten, daher kam ich von innen ran.


    Das mit der 1st gen meinte, Du hast einen S10 Blazer der ersten Generation. Eben der "eckige".
    Ab ´95 kamen die 2. gen´s ,(2. Generation) die "runden".


    Du musst nun aber die Scheinwerfer noch einstellen :police:



    Moment mal, was ich gerade merke, du hast von vorne um die Scheinwerfer einzelne, verchromte Blenden?
    Also einen 3 teiligen Grill?
    Dann dürfte es aber kein 90er Bj sein, nach ´87 hatten die einen einteiligen Grill, also von seitenblinker zu Seitenblinker....
    Mach doch mal ein paar Bilder vom Auto, vorne und auch Armaturenbrett, das wurde ´87 auch verändert....

  • Zitat


    Moment mal, was ich gerade merke, du hast von vorne um die Scheinwerfer einzelne, verchromte Blenden?
    Also einen 3 teiligen Grill?


    Genau, jedes Abblendlicht hat einen Chromerahmen und in der Mitte der Kühlergrill.


    Zitat


    Du musst nun aber die Scheinwerfer noch einstellen


    Ja, das habe ich auch leider gemerkt, ich habe sie erst mal nach Gefühl eingestellt. Feinschliff kommt noch. :roll:


    Zitat


    Dann dürfte es aber kein 90er Bj sein, nach ´87 hatten die einen einteiligen Grill, also von seitenblinker zu Seitenblinker....
    Mach doch mal ein paar Bilder vom Auto, vorne und auch Armaturenbrett, das wurde ´87 auch verändert....


    Ich werde morgen ein paar Fotos machen und hier einstellen. 8-) Dazu werde ich nochmal die Papiere wälzen, mir wurde er vom Händler als Bj 90 verkauft.
    So steht es auch im Fahrzeugbrief und -schein. :-/


    Gruß Lars

  • Die zehnte Stelle der Fahrgestellnummer, Was steht denn da bei dir? L wäre Modelljahr 1990. Wenn der Buchstabe an der Stelle ein anderer als L ist, und vor diesem im alphabet kommt, weißt du, er ist älter. Einfach rückwärts zählen. Das I gibt es nicht. :D


    In den Fahrzeugpapieren steht nie das Baujahr, immer nur die Erstzulassung. ;)

  • Hallo OG77, danke für die Info mit dem Buchstaben, der zehnte Buchstabe lautet bei mir K . Das bedeutet also das Baujahr lautet 1989. 8-) Würde ja auch passen, da die Erstzulassung 02/90 ist. Mir ist aber auch schon klar, dass in den Papieren nicht das Baujahr steht, sondern die Erstzulassung. ;)


    Der Verkäufer sagt es mir und im Inserat stand Baujahr `90 .


    D.h. das erste Model dieser Reihe wurde `79 gebaut?! ^^


    Gruß Lars

  • Ups, mein Fehler ;(
    Der einteilige Grill war ab ´91 montiert...
    Sorry, bin schon zu lange raus...oder ich werd alt....


    Das mit dem Armaturenbrett war ab ´87


    Der S10 wurde übrigens von 1982 bis 1994 in der 1. Generation gebaut.
    Kaum zu glauben, aber in den Staaten fahren noch etliche 82er rum.
    Hier wären die mittlerweile H-Kennzeichen-fähig.

  • Hier ein paar Bilder, von meinem Blazer


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    Und dann auch gleich noch eine Frage bzw. zwei Fragen. :roll:


    Leider ist eine Lampe der Armaturenbeleuchtung defekt und zwar die rechte bei der Tankanzeige. Wie bekommt man das Armaturenbrett ab, ohne es zu Zerstören oder was abzubrechen? 8|


    Und beim Radio das gleiche, wie bekommt man das Radio ausgebaut ohne was zu demolieren.
    Hatte gelesen, dass das Radio mit 10 Schrauben befestigt ist, aber wie kommt man an diese ran?


    Danke im voraus.


    Gruß Lars

  • Schick, schick!
    Den rahmen ums Radio....hmmm, wie war das noch....
    Ascher ganz rausnehmen, und das innenteil vom Aschar abschrauben.
    Da sind schon mal 2 Schrauben vom rahmen drunter.
    Und, ich glaube, wenn du die Lüftungsdüsen ganz hochkippst, sind da auch 2 Schrauben....
    Das radio ist dann unter dem rahmen geschraubt.


    Fürs Instrument hab ich noch ne Anleitung...
    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.


    Sieht nach viel Arbeit aus, geht aber.
    Vorsichtig sein beim Lüftungsregler, das bricht gerne was ab.
    Die Züge habe ich immer dran gelassen, nur vorgezogen.
    Die Birnen wirst du bestellen müssen, ich weiss leider die genaue Bezeichnung nicht mehr.


    Edit:
    Dein Baujahr steht doch groß auf der Seite des Blazers.....S10-89 :D

  • Dein Blazer wird in eBay immer noch verkauft. Ist der Verkäufer zu faul um die Auktion/Inserat rauszunehmen?


    Hier das Inserat:
    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

  • Hallo Heliklaus, das ist ja eine geile Aktion. Das hat der Verkäufer bestimmt vergessen. :lloll: Ich haben meinen Chevy auch über mobile.de gekauft und da ist er auch raus.


    Hey redbaron15, danke für die Anleitung, ist ja eine Menge arbeit und gepuzzel, um an die Beleuchtung zu kommen. :(

  • :sick: URGHS diese späten 1st Gen Amaturen... ;( , naja Geschmackssache O-)


    Wurde denn am "Volumen" des Amaturenträgers was geändert, bei meinem ehemaligen S10, Modell und Baujahr 83 ließ sich ein europäisches Radio oberflächenbündig verbauen?

    Parts left out cost nothing an cause no service problems.


    -Teile aus 90er Cheyenne C2500 PU Longbed Single Cab-

  • Scheinbar ja.
    Ohne Änderung an den Luftkanälen sieht es sonst so aus:


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    Das silberne ist das Radio, darunter der "Adapterrahmen", den man kaufen kann.
    Ich hatte das später noch geändert, und danach passte es bündig.

  • @redbaron 15,
    schöne Würfel, ist dein Wägelchen nicht zu schade dafür :bandit:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!