Neuzugang Camaro

  • Hallo!


    Ich habe aus der Verlassenschaft meines Schwiegervaters einen Camaro bekommen...


    Er hat den Wagen geliebt, allerdings "nur" besessen und nicht benutzt/gefahren.


    Ich möchte das der Wagen in der Familie bleibt...


    Der Camaro ist BJ 1976 und hat (nachweislich) 8.500 km auf der Uhr, O-Lack weiß, Radläufe kein Rost, ansonsten auch nur minimal Rost...


    Österreichische Papiere hab ich dafür, leider sind keine Schlüssel gefunden worden. Zündschloss hab ich getauscht um ihn mal zu starten, Bremsen arbeiten gut, es funktioniert alles ausser das Gebläse vorne...


    Der Wagen steht ca. 350 km weg von mir und ich möchte ihn gern in 2 Wochen auf eigener Achse überstellen.


    Mein Plan: ich fahr auf die Bühne und check den mal von unten durch. Flüssigkeiten und Filter werden getauscht, ebenso die Kerzen und der Sprit...


    Habt Ihr noch Vorschläge was noch zu beachten wäre?


    Gibt es im Netz eine Bedienungsanleitung für speziell dieses Modell - Camaro LT 1976 (bzw. wo find ich auf die schnelle die Sicherungen?)


    Vielen Dank schon mal


    Mario

  • Also wenn du keine schlüssel hast würde ich mal gucken ob du jemanden kennst der das selbe auto hat, oder die polizei fragen oder jemanden der sich mit autos auskennt ( z.b. einen Auto-Schlosser oder so)

  • soweit schon guter plan, reifen ansehen ...


    und nicht alleine fahren, ich meine ein zweites auto dabei. oder die nummer von den gelben engeln mitnehmen.


    wenn der nur gestanden hat würde mich nicht wundern wenn bei der fahrt irgend ein dichtring leck schlägt.



    sicherungen sollten, wie bei fast allen autos, zwischen a-brett und pedalen zu finden sein.


    was meinst´n mit gebläse vorn?


    wenn du den kühlerlüfter meinst , der dürfte nicht elektrisch sein sondern mit nem keilriemen angetrieben.


    gebläse hinten auf der hutablage (falls du das hast) , gibt´s ein schalter im a-brett .


    wenn lüftung des auto nicht geht, sicherung , vorwiderstände , ....


    schlösser besorgst dir neue, der camaro hat ja nur 2 türen und deckel hinten sowie zündung.


    zündschlüssel sollte, auch orginal, ein anderer sein als die türen/deckel.


    zündi hat eckigen kopf, türen runden... aber den zündi haste ja schon.


    zum starten hätte auch ein schraubendreher am anlasser gereicht. ;)

    ------------- Das Leben ist wie eine Zugfahrt. ---------------

    ---------- Es steigen Leute ein und wieder aus. ------------

    Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.

  • Sicherungsbelegung findest Du ggf. neben vielen nützlichen Informationen unter gmheritagecenter.com im "Archive" bei den Vehicle Information Kits wo Du diesen kostenfrei für den 1976er Camaro als pdf downloaden kannst.


    Ansonsten zur schnellen Information einfach unter autozone.com registrieren und dort sich das passende Repair Manual raussuchen. Die Informationen sind nahezu deckungsgleich mit den Büchern von Chilton/Haynes (allerdings sind auch die Fehler deckungsgleich) und ist (noch) kostenfrei.


    Viele nützliche Informationen für die 2nd Gen Camaro gibt es natürlich unter nastyz28.com ; hätte ich doch fast vergessen. ;)

  • hallo caligula ich hab mir grad nen camaro zugelegt. ist nen 78er.schick mir mal deine handynr. per pn.vieleicht
    kann ich dir helfen.reperaturhandbuecher findest du z.b. bei ebay

  • danke für die antworten!


    Reifen sehen gut aus, auf die hab ich schon geachtet.


    Lüftung geht nicht, das macht mir jetzt aber kein Kopfzerbrechen


    Wie knacke ich am einfachsten/schnellsten den Tankdeckel - kommt ein neuer dran...


    Türschlösser tauschen wird auch erledigt, das kann ich allerdings auch zu hause dann erledigen - was ich noch nicht weiss wie ich zum Kofferraumschloss dazu komme wenn der Kofferraum zZ versperrt ist...


    Danke Mario

    • Offizieller Beitrag

    Wenn Du die Bremsflüssigkeit machst, dann NUR DOT3 nehmen.
    Das Kofferraumschloss...ich hab mal eins mit nem Schlitzschraubendreher und ner Gripzange und etwas Gewaltbuchstäblich geknackt. Schlosssätze bekommt man ja recht problemlos, manche sogar mit Handschuhfachschloss.

    Alle reden vom Klimawandel.... ich mache ihn !!!
    Arne Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    K1500 6,5TD: Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

  • danke an dieser stelle für die tips!


    danke auch an saga für das nette telefonat

  • Hallo allerseits!


    Gestern hab ich den Camaro nach hause gebracht...


    Eigentlich total gut in Schuss, mit einigen Ausnahmen:


    Stabistangen hinten müssen ersetzt werden
    Bremsleitungen hinten müssen neu
    Kat ist bald fällig
    Heckblech (hinter Stoßstange ist knusprig)


    ansonsten braucht der Camaro "nur kosmetische Behandlung. Rahmen mal abbürsten und ordentlich einlassen etc...

  • wie hast du gemerkt,das die stabistangen ersetzt werden
    muessen?

  • der spagetti der hinten den stabi mimt kannste getrost weg lassen. ;)


    fährt "mit/ohne" genau so.


    wenn du keine höherlegung hinten hast, dann lohnt nur der verbau eines dickeren.


    mit höherlegung must du längere stabistreben verbauen.


    kat, kann nur ein u-kat sein. wenns klappert, bau ihn komplett raus.


    brauchste nicht und gibt ohne etwas besseren flow im puff.

    ------------- Das Leben ist wie eine Zugfahrt. ---------------

    ---------- Es steigen Leute ein und wieder aus. ------------

    Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.

  • ausbauen von kat war eh geplant - redhots rein?


    weiss zufällig jemand welchen dm/länge ich da brauch - dann kann ich gleich bestellen ohne auf die bühne fahren zu müssen


    thx

  • brauchst doch keine bühne.


    wenn du so nicht drunter kommst fährst mit einer seite auf den bordstein , dann kommst drunter.


    der org. auspuff , bei single pipe, hat glaube 2,25 " Durchmesser.


    da bin ich mir aber nicht sicher

    ------------- Das Leben ist wie eine Zugfahrt. ---------------

    ---------- Es steigen Leute ein und wieder aus. ------------

    Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!