Kabelbelegung Anhängerkupplung

  • Hi Leutz...



    hab dieses Wochenende endlich geschafft, meine Anhängerkupplung von meinem Alten an meinen Neuen G20 zu basteln. Ging alles super, auch das komplette Kabelgedönst zu verlegen.


    Jetzt zu meinem Problem.


    Mein Alter VAN hatte anscheinend ne"deutsche" Beleuchtung ( der hatte sogar nen extra Blinker, also kein umfunktioniertes Bremslicht als Blinker ), sodass derjenige, der die Kabelei verlegt hat, einfach den kompletten Strom für die Beleuchtung des Anhängers von den Rückleuchten etc. entnommen hat.
    Mein Neuer hat jedoch die "amerikanische" Version der Beleuchtung, sodass ich mit dem kompletten Kabelstrang nach vorne zur Zentralelektrik bin, um die zwischen zu klemmen.
    Auch das hat wunderbar geklappt und funktioniert auch alles, BIS dem Bremslicht.
    Da find ich nicht wirklich was brauchbares, um das herzubekommen. Kann natürlich sein, das ich bisl neben den Schuhen stehe oder einfach nur nen Denkfehler.
    Wollte sogar an den Bremslichtschalter ran. Irgendwie hängen am Bremspedal 3 Schalter, jeweils mit 2 Kabel, also + und - .
    Gehe ich mit Multimeter an jeden Schalter einzeln, betätige das Bremspedal, kommen auch 12V an. Gehe ich jedoch mit dem Multimeter an + und dem anderen Kabel gegen Fahrzeugmasse, hab ich sofort 12V anliegen, ohne das ich Bremse. Bei den anderen beiden Schaltern das gleiche Spiel. Hätte sozusagen immer Bremslicht am Anhänger an.


    Hab ich jetzt irgendwo nen Denkfehler? Hab ich was übersehen oder bin ich gerade bisl balla balla im Kopf.


    Bitte helft :screwy:



    Achso...Haben die VANS unterschiedliche Blinkrelais?! Der Alte ist Anfang 90´er und der Neue Ende 93.
    Bei Anhängerbetrieb bzw. Solofahrten hatte ich die gleiche Blinkfrequenz.
    Jetzt mit Anhänger blinkt er relativ schnell und kurz.


    Danke euch für die Antworten.

  • Moin!


    Da sind mehrere Schalter für Bremslicht, Tempomat usw... (Glaub ich :whistle: )


    Denke, dass das Bremslicht über Masse geschaltet wird. Heisst, Plus liegt dauerhaft an der Lampe an, der Minuspol der Lampe geht zum Bremslichtschalter, welcher dann auf die Fahrzeugmasse den Kontakt gibt. Klemmst du nun das Multimeter zwischen den Schaltkontakt und der Fahrzeugmasse, fliessen durch das Multimeter (Reihenschaltung) deine 12V. Ein Schalter muss nicht immer 12V+ schalten! :top:

    • Offizieller Beitrag

    Moinsen...


    ...damit Du auf keine falsche Fährte kommst...an Chevys ist mir KEIN Lichtkrieslauf bekannt der Serienmässig gegen Masse geschaltet ist... dann hat jemand schon gebastelt.


    Es gibt Blinkgeber ( US mit BiMetall ) und es gibt Blinkrelais...


    Am besten ist es immer den Blinkkreis komplett vom Bremskreis zu trennen und z.B. ein elektronisches Hella Blinkrelais mit C Kontakt zu nehmen...


    Alles andere wird nur "Flickkram" ;)

    Alle reden vom Klimawandel.... ich mache ihn !!!
    Arne Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    K1500 6,5TD: Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

  • Moin Moin
    Bei Original US Beleuchtung mußte an den vorderen Blinkerkreis ran und für das Bremslicht an das weiße Kabel vom Bremslichtschalter zur Lenksäule.
    Du bist schon auf der richtigen Fährte,alles von der Zentralelektrik holen.
    Als denn Steffen

    Bist du einsam und allein sprüh´ dich mit Kontaktspray ein!

    • Offizieller Beitrag

    :backontopic

    Moin Moin
    Bei Original US Beleuchtung mußte an den vorderen Blinkerkreis ran und für das Bremslicht an das weiße Kabel vom Bremslichtschalter zur Lenksäule.
    Du bist schon auf der richtigen Fährte,alles von der Zentralelektrik holen.
    Als denn Steffen


    Ja das ist richtig.


    Nur für AHK Elektrik braucht man die Kontrolleuchte vom C Kontakt eines Blinkrelais. Jedenfalls zum TÜV. Und wenn ein Blinkgeber verbaut ist, dann wird bei Anhängerbetrieb die Blinkfrequenz evtl. schneller. Darum zumindest ein Blinkrelais einbauen.

  • Danke euch für die Antworten...


    hatte heute das Bremslicht vom Anhänger an das 3. Bremslicht geschlossen. Da hab ich jedoch gesehen, wenn ich Warnblinker einschalte, das am Anhänger Warnblinker geht UND das Bremslicht mit blinkt :blink:


    Also nochmal von vorne :P .
    Werd mir mal die Schalter an der Bremse zu genüge tun und da das besagte weiße Kabel suchen, wie es Steffen sagte. Wird schon schief gehen :P


    Was die Kontrollleuchte angeht: Muss die wirklich drin sein?! Bin letztens nen nagelneuen Opel Vivano oder so gefahren. Mit meinen Anhänger. Der hatte gar keine Kontrollleuchte für Anhängerbetrieb dran gehabt ?!


    Gruß René

    • Offizieller Beitrag

    Vivaro fahre ich auch gelgentlich, der hat eine akustische Überwachung....
    Ja....die Kontrolleuchte wird beim TÜV mit gecheckt...meistens ;)
    Wenn ich men Schaltplan fine dann stell ich die Schaltung hier rein... für Bj 90 oder für Bj 93 ???

  • Das wäre klasse.
    Bitte den für Baujahr 93.


    Achso, hab gerade geschaut. War ein Opel Movano. Der hatte aber auch kein Akkustiches Signal. Kenne das selbst von meinem Nissan Terrano2 - das geht mir immer ziemlich aufn Geist, wenn der Anhänger dran hängt und der Pieper piept.
    Aber nen Akkustiksignal hatte der Movano leider nicht. Das wäre mir garantiert aufgefallen. Aber egal.


    Werd dann mal auch aus meinem 90´er die Kontrollleuchte ausbauen und umsetzen in den 93´er.

  • Servus das ist richtig die haben auch keins mehr in dem Sinne ( Relai ), schau mal in der Bucht nach AHK Elektiksatz da wird ein Schaltkasten ( AFC Modul ) hinten eingebaut für blinker/ Nebel/Rückfahrscheinwerfer da wird vorn kein Zusätzliches Birnchen mehr gebraucht. Bin gerade am Überlegen wie das bei mir ist, weil ich habe auch noch die Orginale Beleuchtung ( Rote Blinker hinten ) wenn ich jetzt einen Anh. anschlisse geht alles wie es soll,7 Pol Dose ist aber auch vorn angeschlossen am Bremslichtschalter und habe aber schon ein EU Relai drinnen, wobei bei mir geht die Kontrollampe nicht warum auch immer Birne ist ganz, hat mich aber nie gestört und den Tüv auch nicht.
    Das Modul bekomst wennst glück hast auch einzeln, ich habe damals beim Schindela für 10 Euro eins bekommen mit Kabelsatz Universal War damals für meinen Benz aber ob das auch fürn Ami geht ??? wenn du Orginal Beleuchtung hast


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Gruß Markus


    aus München- Bayern


    Hubraum statt Spoiler - Völlig Sinnlos aber Geil

    • Offizieller Beitrag

    AFC Modul geht auch...setzt aber vorraus, dass der Blinkerkreis schon getrennt ist...oder Du an dan vorderen Kreis gehst.
    Dann braucht man auch keine Kontrolleuchte, da dann der Ausfall der / einer Blinkerbirne über die Blinkfrequenz angezeigt wird.

  • Also verstehe ich das richtig, das dieses Modul einfach nur das "Blinken" überwacht und mir ein Akkustiksignal gibt, wenn ich mit Anhänger blinke und ich dafür keine Kontrollleuchte benötige?!

    • Offizieller Beitrag

    Hier mal der Schaltplan im Original...
    ...mal sehen ob ich heute noch die Änderungen einstellen kannn...



    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

  • Echt klasse Arne :cheer: Danke Dir. Muss sozusagen nur dieses Relais so zwischenschalten, wie das Deine Schaltung anzeigt?! Wenn ja, wäre das relativ easy - sollte ich hinbekommen.


    Danke auch an die Anderen.


    Werde die Tage berichten, ob alles geklappt hat.

    • Offizieller Beitrag

    Evtl. brauchst Du aber ein C3 Relais, wieviele Blinkerlampen sind dann am Van pro Seite?...ich meine die einzelnen Glühlampen...


    Werde die Tage dieses hier einbauen Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen..
    Dann mache ich ein paar Fotos dazu.

  • Vorne jeweils einen Blinker pro Seite...einen seitlich pro Seite und natürlich hinten.




    P.S. Aber eigentlich müsste ja dann mein alter 90´er G20 so nen C2 Relais schon haben, wenn er die Kontrollleuchte schon inne hat, oder?!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!