Elektrik Kabelfarben Legende

  • Moin Moin,
    ich habe einen riesen Fehler gemacht, ich habe die Mittelkonsole meines Vandura´s zerlegt und mir den Kabelsalat angeschaut und bin zu dem Entschluss gekommen, da muß Ordnung rein.


    Da war es mein großes Problem, nen Haufen Kabel und keine Legende dazu....


    Also versuche ich es hier, hat zufällig jemand einen Plan was da so alles am unter hinter dem Radio beim Starcraft so rumliegt und welche Kabelfarben für was benutzt werden. Gelb und Schwarz habe ich schon raus :)
    aber ich benötige noch die Farben z.B. für Strom bei Garagenstellung, Standlicht, Innenbeleuchtung usw.


    Ach so ist mir gerade eingefallen, hat das Auto keine Lichthupe???
    Danke schon mal im Voraus
    Gruß aus dem Nordosten der Republik

  • Hi,
    hast du dir denn wenigstens ein Handbuch von Heynes schon mal zugelegt!?
    Da stehen z.B. auch Kabelfarben drin.


    Und JA der Vandura hat keine Lichthupe!!!!
    Welches Baujahr hast du den?


    gruß
    Fritz

  • Meiner ist Bj. 94 TBI das Getriebe heißt glaube ich TH700.
    Ich habe mir mal ein deutsches Handbuch runtergeladen aber da sind die Schaltpläne so unleserlich das ich damit nix anfangen kann


    Gruß Koni

  • Hi,
    im Chilton sind auch Stromlaufpläne.
    Man sollte beide Chilton und Haynes haben.


    Gruß Thomas

    Gruß Thomas
    chevy g20 starcraft 5.7 tbi 1995
    Ford F350 Superduty 2003

    MB A180 (DailyDriver)

    Subaru Forester 2.0x 2007 mit LPG

  • Die Schrauberhandbücher helfen ihm wohl nicht recht viel weiter. Dort ist lediglich der Originale Kabelbaum zu finden mit allem was zum Kastenwagenbetrieb notwendig war, aber nix von den Sonderausbauten.


    Kann dir mit einer Kopie der Kabelfarben von Sonderausbauten und Schaltungen des 90/91er Modells aushelfen. In wie weit das noch auf deinen 94er zutrifft kann ich dir nicht sagen.

  • Na Hallo, ich hoffe mal das sich da nicht viel geändert hat, den Radio habe ich mittlerweile wieder so am laufen das die Antenne automatisch wieder raus und einfährt und auch einen vernüftigen Klang bringt er jetzt, kein Wunder wenn alle -Kabel der Lautsprecher zusammenlaufen und auf eine Masse gelegt sind. Habe die jetzt schon mal so geklemmt wie es sich gehört.


    Als nächstes werde ich mich an die Schalterleiste machen aber dazu wäre es sehr nett wenn Du mir mit einer Kopie oder gescanntem Bild Deiner Unterlagen weiterhelfen könntest.
    Sobald meine bestellten Relais da sind werde ich mich an die Geschichte mit dem Licht machen und auch die hintere Batterie richtig schalten, die bekommt zur Zeit Dauerstrom von vorne, da werde ich ein Trennrelais dazwischen setzen.
    ich dachte mit dem Licht setze ich zwischen Low Beam und High Beam jeweils ein Trennrelais das bei High Beam Stellung Power auf die Low Beam Birne schaltet und das ganze trenn wenn kein High Beam Signal anliegt. Dann liegt zwar auf dem Kabel vom Relais zum Abblendlicht Power auf dem Relais, ich hoffe mal das das dadurch nicht beschädigt wird.


    Gruß
    Koni

  • Moin!


    Setze einfach eine kleine Diode zwischen die Relaisspulen vom Abblendlicht und Fernlicht. Also von der Fernlichtrelaisspule + mit Durchgangsrichtung zur Abblendlichtrelaisspule +!
    So zieht das Abblendlicht an, wenn auf Fernlicht umgeschaltet wird, aber bei "nur" Abblendlicht bleibt das Fernlicht aus!
    Für Lichthupe mache irgentwo einen Taster hin, welcher von Zündungsplus auf die Relaisspule Fernlicht geht! Dann gehen auch beide Fäden an, wenn du Lichthupe drückst! :mrgreen:

  • Moin
    Habe das ganze so ähnlich schon mal geschrieben aber irgendwie verschüttet!
    Hallo Maische klar geht das einfacher aber wie sieht es dann mit den Leitungen aus? Ich habe geschaut da sind noch die SpilezeugKabel drin, die nächste Baustelle, ich habe erst mal Xenon verbaut da die ja angeblich weniger Dampf über die Leitung ziehen und trotzdem ein geiles Licht bringen (ja ich weiß TÜV...)
    Außerdem bin ich ein Relaisfan, auch das mit der Lichthupe werde ich per Relais steuern, ich hasse es wenn über die Schalter der volle Arbeitsstrom läuft.


    Naja ich bin Rentner und habe ja sonst nix zu tun :)

  • Moin!


    Ich an deiner Stelle würde die Xenondinger umgehend wieder rausschmeißen. Da kannst du Riiichtig Ärger bekommen mit der Rennleitung. Das ist keine Bagatelle!
    Da kannst du richtig tief in die Tasche greifen. Und das die weniger brauchen, ist ein Trugschluß. Die verbraten schon ne ganze Menge Energie in den EVGs.


    Ich würde die originalleitungen lassen, und da die Relaisspulen anklemmen. Dann Zweipolig abgesichert, die Leitungen direkt von der Batterie zu den Relais, und von da zu den Latüchten. Masse durchlegen (braucht ja keine Relais), und + ans Relais klemmen. Dann die Diode zwischen den Relaisspulen. Dann bekommen die Originalkabel nur noch die Leistung von den Spulen ab. Das sind ein paar mA.


    Die Leitungen zu den Funzeln kannst du ruhig mit 4mm² legen. Schadet nicht.


    Wenn du die Leitung für "-" direkt von der Batterie holst, MUSS die ebenfalls abgesichert werden! Bei einem Masseproblem kann sich die Bordelektronik sonst den Strom über diese Leitung holen, und dann fackelt die ab, wenn der Strom zu hoch wird. :whistle:

  • Schick mir doch bitte eine PN mit deiner Email und du bekommst die Pläne. Habe bei mir die ganzen Schalter und den Radio in der Dachkonsole untergebracht, von daher ist es leicht an die Kabelstränge zu kommen. Lediglich beim Radio wurde schon von seiten Starcraft ordentlich gemurkst, da die Farben munter umher springen. Starcraft Kabelstrang bekam einen Adapter (da für alte Radio ausgelegt) für die neueren, der wiederum mit einem anderen verlängert wurde. Das Spiel geht kurz vor den hinteren Lausprechern ähnlich weiter, da der Grundkabelbaum, wohl noch aus dem Anfang der 80er stammte, und alle Steckeränderungen im Fahrzeug durch solch lustige Adapterstücke mit komplett umgedrehten Farben ausgeglichen wurde. Ist aber alles 100% Auslieferungszustand Starcaft und kein nachträgliches Gemurkse eine Vorbesitzers.

  • Hallo zusammen,
    möchte mal einen alten Thread wiederbeleben.


    Bin auch auf der Suche nach einer Legende der Kabelfarben für meinen G20 Explorer Van (Bj. 93).
    Hab leider kein Handbuch oder ähnliches. Über Infos würde ich mich freuen.


    Danke und Gruß,
    GreenB

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!