2000er Tahoe Wegfahrsperre lässt sich nicht deakti

  • Hallo zusammen,


    nach umfangreicher Suche und vielen fehlgeschlagenen Versuch hoffe ich das hier jemand Rat weiß.
    Ich fahre einen 2000er Tahoe, deutsches Modell und bisher lief er super.
    Jetzt ist mit folgendes passiert:
    Auto abends abgestellt und mit der FB abgeschlossen.
    2 Tage später versucht mit der FB zu öffnen, aber ging nicht. Also die Tür aufgeschlossen, Schlüssel ins Zündschloss.. Und Batterie tot...
    Batterie geladen.. Alles geht wieder nur der Motor startet nicht...Anlasser dreht nicht mal...
    Habe alle im Internet gefundenen Rücksetzmethoden versucht, ein PassLock Bypass bestellt..aber nichts hat funktioniert...
    Wie auf den angehängten Bildern zu sehen ist besteht mein Schlüsselsatz aus 3 Teilen, wobei ich nicht weiß wofür das eine ist..Zusätzliche Wegfahrsperre? Habe unterhalb des Schalters für den Heckscheibenwischer eine rote LED die munter blinkt.. Bei der Resetprozedur manchmal unterschiedlich...


    Hat jemand eine Idee oder einen Hinweis?


    Danke schonmal.. :pics:

  • der Motor startet nicht...Anlasser dreht nicht mal...

    das ist der springende Punkt!!
    Der Anlasserschaltkreis ist bei der amerikanischen und der deutschen Wegfahrsperre nicht involviert!


    Das bedeutet nun folgendes: entweder ist der Zündschloß-bis-Anlasser-Stromkreis unterbrochen, oder die Masseverbindung Motor-zu-Batterie ist unzureichend (sehr oft), oder die Batterie-Plusverbindung ist unzureichend oder es ist noch eine 3. Wegfahrsperre nachgerüstet. Wenn letzteresa muß die ja zu finden sein, weil die dann rein elektrisch arbeitet und nicht in Steuergeräte eingreift.

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • Hallo , also soviel ich weiß , hat der 2000er Hoe nur die WFS und der Fernbedienung und diese musst du dann jedesmal doppelt drücken damit sich ddas e WFS deaktiviert.
    Auf Deinem Bildern ist jedoch noch ein Transponder zu sehen wie er bei den Chevy TransSport verbaut war , dies lässt darauf schließen das da wirklich was nachgerüstet wurde,
    Wie Gregor schon sagte die original WFS blockiert die Benzinzufuhr , nicht jedoch den Anlasser, wohingegen bei den TransSport auch der Anlasser blockiert wurde.
    An deiner Stelle würde ich diese nachträgliche WFS suchen und Ausbauen und gut ist, eine reicht doch normal

  • Dazu ob der Anlasser involviert ist findet man leider verschiedene Angaben.
    Batterie ist neu und alle Verbindungen fest und sauber.Alle Sicherungen OK.
    WFS ist wohl eine die mit dem Transponder-Schlüsselanhänger ausgeliefert wurde (deutsche Modelle).
    In der Nähe des Zündschlosses ist eine Ringantenne, die zu einem darunterliegenden Modul führt. Am Zündschloss ist die Verkabelung für PassLock, allerdings sind meine Schlüssel ohne Prägung(also kein PassLock?).
    Finden und ausbauen, wenn das so einfach wäre.
    Und wie gesagt da ist noch die munter blinkende LED, die nicht mehr ausgeht.
    Bisher habe ich auch nicht rausgefunden warum die Batterie entladen war...

  • Dazu ob der Anlasser involviert ist findet man leider verschiedene Angaben.

    Das mag ja sein, aber es gibt nur eine richtige.
    Also nochmal: in beiden originalen Versionen ist der Anlasser aussen vor.
    Wäre ja auch blödsinnig. Da überbrückt man mit einem Schraubenzieher den Anlassermagnetschalter und schon läuft der. Jeder Autoknacker weiß und kann das; dauert 10 Sekunden.



    Soooo, da Du ja inzwischen weißt, daß Du nichts weißt, solltest einfach mal mit Handwerk anfangen. Sprich das passende Kabel vom Zündschloß raussuchen und solange verfolgen, bis Du auf eine wegfahrsperre triffst oder aber auf den Anlasser. Das ist simpelste Hauselektrik. Eine einfache Prüflampe reicht völlig aus.


    Dies ganze Rumgeunke hier führt jedenfalls zu garnichts.

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • Du Scherzkeks, ist ja schön das Du so viel weißt. Als hätte ich das nach nicht schon hinter mir..Alles endet im BCM. Alle elektrischen Verbindungen habe ich schon über prüft und stellte Dir vor sogar mit einem Messgerät.
    Nützlich wären Stromlaufpläne.. die habe ich aber leider noch nirgends gefunden..
    Thanks for nothing...

  • Thanks for nothing...

    oh bitte, gern geschehen.



    Nützlich wären Stromlaufpläne

    die nutzen Dir nichts, denn das:


    Alles endet im BCM

    ... steht in den Schaltplänen völlig anders, sorry.



    Da ich schon ein paar von diesen Kisten seziert habe, bleibe ich mal dabei, daß das Kabel vom Zündschloß zum Anlasserrelais nicht ins BCM geht. Aber Du weißt das ja inzwischen besser. Deshalb ziehe ich mich mal zurück und entschuldige mich für die angebotene Hilfe.

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • Ups, na Herr Springteufel , so macht man sich aber keine Freunde !! :gelbekarte:
    Es macht doch gar keinen Sinn ein Auto mit zwei WFS auszuliefern und deiner hat dies ja anscheinend also so muss eine nachgerüstet sein, und wenn dem so ist kann man die auch wieder entfernen.
    Der Schlüssel hat keinen Passlook das ist schon klar ,das hat aber nichts mit deinem Problem zu tun , hier bleibt halt wirklich nur die Suche nach der Stelle wo die Stromzufuhr zum zB. Anlasser unterbrochen wird , und das heißt nun mal mit dem Messgerät oder der Prüflampe suchen

  • Ich habe nicht mit dem Sarkasmus angefangen, sondern nur darauf reagiert.


    Meine Antwort war nicht wirklich konstruktiv, aber was solls,ich suche dann mal weiter.
    Bezüglich das alles im BCM endet, meinte ich die PassLock am Zündschloss, wie auch die vom zweiten Modul(mit der Antenne).
    Wenn ich dann mal weiterunke und mich darauf beziehe, das ich vom Zündschloss am gelben Ignition-Kabel beim Schüssel bis Start drehen 12V habe, das Anlasserrelais aber nicht angesteuert wird, irgendwo noch ein Relais zwischengeschaltet ist.
    Das habe ich aber nicht gefunden.
    Schaltpläne wären wie gesagt sicher hilfreich, die finde ich sicher auch noch irgendwo.


    Nächstes WE geht die Suche weiter, da ich leider unter der Woche nicht zu Hause bin.


    Danke für Eure Antworten.

  • Kann es sein, daß eine Alarmanlage nachgerüstet wurde?
    Ich habe jedenfalls noch keine blinkende LED in der Nähe des Heckscheibenwischerschalters gefunden.

  • Hast du mal versucht mit einer zweiten Batterie und einem Starthilfekabel den Anlasser direkt zu aktivieren?
    Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem BMW (Samstag abgestellt und Montag Batterie leer). Bei mir hatte der Anlasser eine Macke und dadurch die Batterie leer "gesaugt". Selbst mit neuer Batterie drehte sich nix, hab dann einen anderen Anlasser eingebaut und gut war.


    Vielleicht ist es bei Dir ja auch so was "Simples"? ... :whistle:

  • Soweit ich rausgefunden habe,wurde die deutschen Modelle mit dieser WFS ausgestattet, welche über den Transponder-Schlüsselanhänger funktioniert. Besagte LED sollte ausgehen sobald Transponder und Antenne in Reichweite sind, tut sie aber nicht.
    Bis jetzt weiß ich nicht wie das ganze verkabelt ist.
    Zum Thema Anlasser,der ist OK.Batterie entlädt sich nicht mehr.
    Alles funktioniert, nur starten kann ich nicht.
    Beim Schlüssel drehen gehen Radio und Kilometer Anzeige aus Motorkontrollleuchte und LED bleiben an.
    Ich bau die Kiste auseinander und schaue was ich finde.

  • Ich habe genau den gleichen Transponder und wäre über weitere Infos dankbar! Gerade bzgl. Hersteller / Ausbau der WFS tappe ich im Dunkeln :-/


    PS: Die rot blinkende LED habe ich auch, diese geht auf "grün", sobald der Transponder in die Nähe des Empfängers gehalten wird ist. Bei dir scheint das Teil nicht mehr zu reagieren und gibt deshalb den Anlasser nicht frei?!

  • Sobald ich weiter komme lass ich es Dich wissen.
    Habe mir jetzt erst mal das Buch von Haynes gekauft.Da sind auch die Stromlaufpläne drin.
    Grün habe ich die LED noch nie gesehen, nur unterschiedlich schnell blinkend oder aus.
    Denke das ich ein Masseproblem habe, daher auch die leere Batterie. Da es aber nicht immer da ist möglicherweise feutigkeitsbedingt.

  • Fährt denn das BCM den Stromkreislauf in den Ruhestand?
    Wie hoch ist der Ruhestrom?


    Übrigens ist die WFS mit dem zusätzlichen Teil (das in der Mitte der Fotos) und der LED bei den 820er Modellen nicht sehr verbreitet und kann nur die 2000er u. 2001er Modelle betreffen.
    Ich habe einen 202er, ebenfalls deutsche Auslieferung, und habe weder das beschriebene Teil noch eine LED. Deshalb glaube ich kaum, daß Dir da das Haynes weiterhilft.

  • Das Haynes ist um die Hauptpläne zu haben.
    Ja ist ein 820er Modell von 2000.
    Da die WFS mit Transponder ein zusätzliches Feature war und nachgerüstet wurde, muss ich da Ader für Ader schauen.
    Ruhestrom habe ich noch nicht gemessen.

  • Ich habe genau den gleichen Transponder und wäre über weitere Infos dankbar! Gerade bzgl. Hersteller

    diese Wegfahrsperre mit dem zusätzlichen Transponder gab es optional (nur auf ausdrücklichen Kunden-/Händler-Wunsch) von 1999 bis 2001 für alle EUROPÄISCHEN Versionen der GMT8xx Modelle. GM ET-Nr. liegt mir vor. Es sind aber nur wenige damit ausgestattet worden. Die sind in Bremen nachträglich eingebaut worden.
    Entsprechende Unterlagen und Montageanleitungen gibt es bei GM intern. - Wo sitzt bei Dir die LED?? Laut Montageanleitung soll sie oben auf dem Armaturenbrett sitzen. Ziemlich sinnfrei; deshalb auch meist nicht dort anzutreffen.



    bzgl. Ausbau der WFS tappe ich im Dunkeln

    Das ist ziemlich einfach. Drei Kabelbrücken löten und ein bischen Kleinkram.




    sobald der Transponder in die Nähe des Empfängers gehalten wird

    wo sitzt bei Dir dieser Empfänger?? weißt Du das? An welcher Stelle im Fahrzeuginneren reagiert die LED?? (btw. da ist nicht der Empfdänger!)

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • Oben im Armaturenbrett ist tatsächlich ein Gehäuse für die LED vorgesehen. Sie sitzt allerdings links unterhalb des Schalters für den Heckscheibenwischer.


    Kabelbrücken und Kleinkram..Kannst Du das bitte etwas genauer ausführen? Hört sich als hättest das schonmal gemacht!


    Ich habe unter dem Armaturenbrett, genau hinterm Zündschloss eine Ringantenne mit einer darunter installierten schwarzen Box gefunden.
    Leider reagiert da aber nicht mehr viel.
    Hatte eine Anleitung entdeckt zum synchronisieren...unlock an der Tür gedrückt halten, Zündung an,aus usw..
    Dann ändert sich die Blinkgeschwindigkeit.. Das ist aber auch alles..

  • sobald der Transponder in die Nähe des Empfängers gehalten wird

    wo sitzt bei Dir dieser Empfänger?? weißt Du das? An welcher Stelle im Fahrzeuginneren reagiert die LED?? (btw. da ist nicht der Empfdänger!)


    Der Empfänger muss irgendwo hinter dem Lenkrad in der Gegend des Tacho sitzen. Zumindest reagiert es da am besten. Die LED ist bei mir links neben den Tacho/Instrumenten angebracht. Quasi unterm Blinkerhebel. Muss aber dazu sagen, dass ich einen GMT330 von 2001 habe.


    Auch ich wäre an weiteren Infos von dir interessiert. :top:
    Evtl. kannst du mir auch sagen, ob ich fürs Erste irgendwie an einen Ersatztransponder kommen kann?

  • Einen weiteren Transponder bekommst Du nur bei einem entsprechenden GM Händler. Ob die noch irgendwie lieferbar sind, weiß ich nicht, bezweifel es aber.


    Eventuell ist der Ausbau der Anlage die bessere Idee. Allerdings rechtlich problematisch, weil die Wegfahrsperre Bestandteil/Bedingung für die deutsche Zulassung ist/war. (kein Hinderungsgrund aber notwendige Info).


    Welche handwerklichen Fähigkeiten hast Du?? Was traust Du Dir zu? Kabel verfolgen und identifizieren nach Beschreibung machbar? Kabel trennen und neu zusammenlöten kein Problem? oder doch ?
    Oder gibst Du sowas an eine Werkstatt?

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!