Blazer Starke Vibrationen ab 120 von der Hinten !

  • Habe seit ich meinen Blazer habe Probleme mir Vibrationen (Unwucht ?) bei höheren Geschwindigkeiten.


    Anfangs ab 80 KM/H auch deutlich in der Lenkung spürbar und ab 110 KM/H hat die ganze Kiste gewackelt.


    Durch mehrfaches auswuchten und Auszentrieren der Felgen usw hab ich den Blazer für nen Ami bis 120 km/h schön laufruhig bekommen.


    Aber ab 120 km/h macht die Kiste auf der Hinterachse das man denkt das Rad fliegt gleich weg.


    Leider habe ich 16 Zoll CW (Borbet) Felgen drauf deren Schraubenbohrungen auch nicht die Perfektesten sind.


    Die Unterschiede beim wuchten zwischen Schraubenzentriert und Mittellochzentriert sind extrem.
    Dazu kommen noch die Reifen die auch obwohl fast neu auch einen sichtbaren höhen und Seitenschlag haben.


    Da von vorne nach hinten von links nach rechts tauschen usw jedoch nicht so wirklich eine Änderung gebracht haben stellt sich mir die Frage ob es bei den Fahrzeugen noch andere BEKANNTE PROBLEME gibt die zu einem solchen Fahrverhalten führen die sich nicht so direkt feststellen lassen.


    Ich denke da an Steckachse/ Diff / Kardantrieb ....


    Achso Fahrzeug ist nicht wirklich Höhergelegt oder so. Kardanwelle läuft fast waagerecht ohne starken Knickwinkel.



    Hoffe mir hat jemand ne gute Idee bevor ich jetzt nen neuen Kompelettradsatz kaufe und dann merke das das Problem immernoch vorhanden ist.

  • Bei mir hatte die Bremsscheibe eine Unwucht und ging ab ca. 100 in Resonanz.

  • Bis 100 km/h kommt es von der Vorderachse, und ab 100km/h von hinten.
    Du hast noch die Möglichkeit, die Räder Statisch auswuchten zu lassen.
    Dabei bleiben die Räder am Fahrzeug und Bremsscheiben und Trommeln wird alles mitgewuchtet: Es ergibt dnn das Problem, daß die Räder dann auf der Stelle gebunden sind am Fahrzeug, wo sie gewuchtet sind.

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • Das mit dem am Fahrzeug wuchten kann ich war aber der Meinung das das bei der Starachse nicht viel bringt.
    Glaube mittlerweile auch nichtmehr daran das es unbedingt von einer Unwucht kommt. Dafür ist es zu heftig. Fühlt sich an wie ein extremer Höhenschlag des Reifen oder der Felge. Habe nur leider niemand an der Hand der den gleichen Wagen hat um mal gegenzuprüfen.

  • Wie schaut's denn überhaupt mit der HA-Aufhängung aus..... :whistle:


    Federbüchsen, Stoßdämpfer,..... :roll:

    Gruß Harald

    Beiträge können Spuren von Humor und/oder Ironie enthalten....... :this: :whistle:

  • Ein Bekannter hatte seinerzeit bei seinem Land Cruiser auch Probleme mit "Unruhe" im Fahrwerk. Statisches und dynamisches Auswuchten der Räder hatte nicht den gewünschten Erfolg.
    Erst nach Verwendung von "Auswuchtperlen" hatte er Ruhe im Fahrwerk.
    Es waren jedoch mehrere Versuche nötig um die genaue Menge der benötigten Perlen pro Rad zu ermitteln. Damals gab es noch keine Listen mit "Empfehlungen", wie viele Perlen bei welchen Reifen/Räder Kombinationen nötig sind.

  • Das mit dem am Fahrzeug wuchten kann ich war aber der Meinung das das bei der Starachse nicht viel bringt.
    Glaube mittlerweile auch nichtmehr daran das es unbedingt von einer Unwucht kommt. Dafür ist es zu heftig. Fühlt sich an wie ein extremer Höhenschlag des Reifen oder der Felge. Habe nur leider niemand an der Hand der den gleichen Wagen hat um mal gegenzuprüfen.


    Also weshalb soll das bei starren Achsen nichts bringen???
    Ich habe das schon bei so vielen Achen gemacht, und es ist erstaunlich, was Unwucht für Vibrationen bringt. Aber wenn Du meinst, daß es was anders ist, dann laß es halt einfach sein.........


    ....... und frag vielleicht auch nicht, was man noch machen kann........

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • Na wenn die Reifen schon einen sichtbaren Höhenschlag haben, und die Bohrungen der Radbefestigungen nicht passen, ...


    Es geht nichts am Rad - Wechsel mit einem anderen Fahrzeug vorbei! Es muss nichtmal ein baugleiches Fahrzeug sein! (Was überhaupt für ein Blazer? K5? S10?...)


    Es reicht, wenn die Felge auf die Nabe passt. Der Reifen kann ruhig kleiner oder grösser sein! Das spielt dann hierbei kaum eine Rolle! Wenn die Bude dann ruhig läuft, kaufe dir neue Räder. Falls sie nicht ruhig läuft, suche woanders im Antriebsstrang! Da würde mir als erstes die Kardanwelle einfallen! Oder ausgeschlagenes Ausgangswellenlager des VTGs! Dann fängt die Welle auch an zu "wobbeln"!


    Die Devise heisst: Ausschlussverfahren! Und man fängt immer bei den offensichtlichsten Sachen an. Und das wären bei dir die Reifen und Felgen! Denn wenn die schon nicht auf das Auto passen, würde ich dort als erstes ansetzen! :dry:

  • Fahre nen Blazer BJ 2001 ist glaub der K10. Also der normale 5 Türer.


    Finde Leider nirgends im Umkreis einen Radsatz zum Testen. Der Lochkreis ist 5 x 120,26.
    Und solche Felgen fährt keiner in meinem Umfeld. 5x120 bekomme ich nicht sauber Zentriert.


    Anderen Radsatz ausprobieren war meine erste Idee. Lässt sich aber leider nicht so einfach realisieren.


    So wie es Aussieht werde ich wohl auf gut Glück noch nen Radsatz kaufen müssen zum ausprobieren.

  • Blazer 2001 K10????????
    Du fährst bestimmt ein S-10 Blazer.
    Das iss ein K10
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    gesendet von meinem Tablet

  • Lochkreis ist 5 x 120,26 (?) .... meinst doch sicherlich 120,7 mm (4.75 Zoll)


    "Leider habe ich 16 Zoll CW (Borbet) Felgen drauf deren Schraubenbohrungen auch nicht die Perfektesten sind."... sind das etwa "umgearbeitete" Felgen (BMW-Felgen mit Lochkreis 5x120) ?


    Ich fahr seit Jahren 16-er Borbet-Felgen auf meinem BMW und die laufen perfekt.


    Wenn Du tatsächlich "umgearbeitete" Felgen drauf hast und die Reifen einen Höhen- und Seitenschlag haben, wieso wunderst Du Dich dann überhaupt über "Unruhe" im Fahrwerk ?

  • Ich sollte vielleicht manchmal nochmal lesen was ich schreibe. Dann kommt nicht soviel Stuss bei raus :P


    Also nochmal mit dem Kopf bei der Sache:


    Ist der S10!
    Und Lochkreis wollte ich schreiben 120,6 da ist ne 2 zuviel reingerutscht.


    Die Felgen sind mit Gutachten für den Blazer also umgearbeitete BMW Felgen glaube ich nicht wirklich.
    mir ist beim Wuchten über die Schraubenlöcher aufgefallen das die Felgen dann einen leichten Höhenschlag aufweisen was beim wuchten über das Mittelloch nicht ist. Daher meine aussage mit den schlechten Bohrungen.


    Das die Räder nicht ideal für nen ruhigen lauf sind ist mir selbst bewusst. 2 Räder laufen relativ sauber und egal ob ich die guten oder schlechten auf der Hinterachse habe bleibt die Vibration bzw das Schütteln gefühlt immer hinten rechts. Wenn es rein von den Rädern kommen würde müssste es sich es dann ja mit dem Räder tausch von hinten nach vorne verlagern.


    Macht es aber nicht. Daher glaube ich es eher nicht das es unbedingt von den Rädern kommt. Daher die Frage hatte schonmal jemand ein ähnliches Problem das nicht von den Rädern gekommen ist ?!


    Ich habe keine Lust für ein paar Hundert Euro nen Radsatz zu kaufen damit ich dann merke es waren nicht die Räder und das dann dennoch das Problem weiterbesteht.


    Und wenn ich mir dann anschaue wieviel schlag die Stollen von meinem Wrangler haben und der läuft auf der Straße auch ohne solche extremen Vibrationen/ Schlagen / Wackeln bezweifel ich das meine Blazer Probleme von den Rädern kommen.


    Und ich habe keine Lust alles auf gut Glück zu tauschen bis da Fahrzeugwert doppelt überschritten ist und das Problem wenn es doof läuft immer noch besteht.

  • Stelle hier im Forum doch mal die Frage, ob jemand mal kurz mit dir die Räder tauscht. Ist ja fix gemacht. Fragen kostet ja bekanntlich nix. Nen S10 gibt's hier relativ häufig. Und bestimmt hat noch jemand nen Satz Sommerreifen in der Garage, der montiert werden kann. :top:


    Achso. Jedes Fahrzeug reagiert anders auf Unwuchten. Bei meinem Vectra C brauchte nur nen paar Gramm Unwucht in einem Reifen zu sein. Das reichte, damit das Lenkrad vibriert. Bei meinem damaligen Vectra A brauchte man schon nen ordentlichen Bremsplatten, damit man was gemerkt hat.

  • ... Der Lochkreis ist 5 x 120,6.
    ... 5x120 bekomme ich nicht sauber Zentriert. ...



    Das ist auch kein Wunder. Die Radzentrierung erfolgt über die Schrauben/Muttern und deshalb müssen die Lochkreise von Nabe und Felge exakt gleich sein. Mit der ersten Schraube/Mutter, die Du festziehst, verschiebst Du die Felge außermittig und mit den weiteren bleibt diese falsche Position erhalten, wird nur noch gefestigt.
    Außerdem ist es wichtig, zu jeder Felge auch die passenden Schrauben/Muttern (mit gleichem Kugel-/Kegelbund und entsprechendem Radius/Winkel) zu verwenden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!