Tipps für Moskitonetze am G20 zum Selberbauen

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich letzen Spätsommer von den Viecher am Gardasee zerstochen wurde, habe ich mir über den Winter einmal Gedanken über ein möglichst einfach zu installierendes Moskitonetz für den G20 gemacht. Vielleicht noch etwas früh im Jahr, aber dennoch eventuell für den ein oder anderen interessant.


    Nach ein wenig Grübeln folgende Erkenntnis:


    - es gibt nichts Passendes
    - es muss leicht zu Montieren sein
    - es muss möglichst dicht sein (natürlich, sonst macht es keinen Sinn)
    - ich muss bei installiertem Netz den Van betreten und verlassen können
    - es sollte möglichst günstig sein


    Umsetzung:


    Das Moskitonetz kann man sich entweder als Meterware im Netz besorgen, oder aber bereits fertige Artikel verwenden. Ich habe mich für das Moskitonetz "Solig" von Ikea für 14,99€ entschieden.
    Vorteil:
    - das Netz hat genügend Stoff, um auch die Fenster auf Fahrer- und Beifahrertüre abzudecken.
    - es hat bereits einen eingenähten Tunnel für eine Befestigungsstange (bzw. für Magnete zum Einschieben)
    - es ist bereits im Zugang übereinander vernäht, so dass der Eingangsbereich überlappt.


    Ich habe mir dann Schablonen der Türauschnitte aus Folie angefertigt und das Moskitonetz entsprechend zugeschnitten. Den überlappenden Teil des Solig-Netzes habe ich mittig zu den Türen platziert, der bereits eingenähte Tunnel des Netzes bildet den oberen Abschluss. Im ersten Schritt habe ich großzügig ausgeschnitten. Beim zweiten Zuschnitt habe ich ca. 6cm mehr Material an den seitlichen und unteren Rändern übrig gelassen. Die Ränder habe ich zur Stabilität mit transparentem Klebeband abgeklebt und mit einem Teppichmesser gerade abgeschnitten. Dann habe ich ein 3cm breites Bügelband (ein gleich breiter Papierstreifen auf einer Rolle geht auch) genommen und in die Ränder eingeschlagen. Das Ganze dann mit starkem Textilgewebeband umgeklebt, so dass die Ränder auch schön stabil sind.
    Die Ränder sind ca. 3 cm stark, dort können dann die Magnete (z.B. von Magna-C) zur Befestigung platziert werden.


    Das Ganze wiegt zusammengefaltet kein Kilo und nimmt auch kaum Platz weg. Am nächsten Wochenende werde ich damit fertig, falls jemand Fotos möchte, einfach eine kurze Mail schicken.


    Grüße Jo

  • Klingt interessant. Bitte stell hier ein paar Fotos ein...


    Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk

  • Ich habe mir das noch einfacher gemacht. Einfach selbstklebendes "Klettband" geht auch
    z.b. sowas:
    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

  • Die Lösung von Sepp hatten wir letzten Sommer auch gemacht und sind nach Italien in die Sonne gefahren. Erfahrung: Diese Streifen sollten nicht direkt der Sonne ausgesetzt sein bzw. nicht zu warm werden, da sonst der Kleber weich wird und sich wie bei uns auch noch wellt (groß genug, für einen Einstieg für mehrere Mücken).
    Deswegen wäre die Bilder von Hubraumkönig super, um eine richtige Lösung zu bekommen :)

  • Hallo zusammen,


    sorry, hat ein wenig länger gedauert, anbei aber nun die Bilder.


    Klettband hält nicht dauerhaft und sieht im Einstiegsbereich auch sch... aus.


    Wie auf den Bildern ersichtlich ergibt der mit Gewebeband umsäumte Rand einen stabilen Rahmen, um dort dann die Magnete anzubringen. Ich habe mich dafür entschieden, die Magnete dauerhaft am Netz anzubringen. Einbau innerhalb zwei Minuten.
    An den Scharnieren wird es allerdings nahezu unmöglich, das Netz komplett dicht zu bekommen.


    Die Netze von Ikea sind echt gut, auch recht leicht zu verarbeiten, nur das Zuschneiden ist etwas fummelig.


    So, viel Spaß beim Basteln.





    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!