OBD Scanner welcher?

  • Da mein C 1500 bj 97 ja OBD II fähig ist, würde ich mir gerne einen Scanner zulegen. Da ich bisher keine OBD fähigen Autos hatte, habe ich NULL Plan, was ich da nehmen kann. Irgendeinen Scanner udn der passt?? Mein Mädel hat noch einen Skoaa Roomster, der sollte dafür auch gehen...
    Gibts da irgendwelche Empfehlungen?
    Im Forum habe ich nur alte, nicht mehr aktuelle Beiträge gefunden
    Der Grund für die Anschaffung ist natürlich auch, das seit heute die ABS Lampe leuchtet, allerdings erst während der Fahrt geht die an und ich möchte halt wissen was da los ist.

  • das mit den OBD II Scannern ist so eine Sache hab auch eine von sw-stahl (OBD II EOBD+CAN 32291L)
    hatte auch vor kurzen abs Problem das teil hat keinen fehler angezeigt
    wenn du was gutes haben möchtest das kostet geld schau mal bei Summit racing
    aber nur wegen ABS würde ich zu erst alle Minuskabel (masse band,kabel) die zum Motor und Karosserie gehen abschrauben ORDENTLICH PUTZEN und dann einmal schaun was er sagt

  • Das mit den Massekabelwürde ich machen, habe ich aber im Zuge des Batterietauschs schon gemacht, Der Fehler ist beim starten weg und kommt nach 10 -20 km irgendwann wieder... wenn es draußen so wie im Moment recht schwül und warm ist... wir werden versuchen mal den Fehler mit dem Gerät von einem Freund auszulesen und sehen dann weiter, vielleicht bringt mich das ja weiter... trotzdem hätte ich gerne ein eigenen OBD Scanner, weil ich nun auch mehrere OBD fähigen Autos habe... ich such einfach mal weiter. Ich dachte halt, das es da ein Gerät gibt, das besonders empfehlenswert ist..

  • Gestern abend habe ich mal nach dem Problem geschaut.... das linke vordere Radlager hat zuviel Spiel, das kann der Auslöser sein, ich werde wohl das Radlager nachstellen sobald ich Zeit dafür habe.
    Ich berichte weiter

  • Es ließ mir keine Ruhe...
    Radlager habe ich nachgestellt und dabei mit Entsetzen festgestellt, das die Bremsbeläge ziemlich unten sind... hab direkt einen Staz Scheiben und Beläge bestellt und vorsorglich noch diese Bleche mit den Sensoren. Sobald der Kram da ist, werde ich die Sachen verbauen und dann weitersehen..
    Das Blöde ist, das man die Beläge und nicht sehen kann ohne das Rad abzunehmen und beim letzten Check, den allerdings nicht ich selber, sondern mein Kollege und Schrauber gemacht hat, war noch alles im grünen Bereich, ich habe mich allerdings schon die ganze Zeit gefragt, wie er das sehen konte, ich allerdings nicht... nun ja egal, das wird gerichtet und gut is

  • Da mein C 1500 bj 97 ja OBD II fähig ist, würde ich mir gerne einen Scanner zulegen. Mein Mädel hat noch einen Skoaa Roomster, der sollte dafür auch gehen...
    Gibts da irgendwelche Empfehlungen?


    Tach Mproper,
    Bzg. OBD-II Scanner => Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
    Diesen nutze ich auch, funktioniert bestens zum auslesen und zurücksetzten! Hat ursprünglich mal weit über das doppelte gekostet als jetzt!


    Good luck! M@tt. B)

  • Moin


    So einen habe Ich auch.
    Soweit bin ich auch zufrieden bis auf das mit den Fehlercodes.


    Habe ja auch 2 Probleme in einem anderen Beitrag gepostet und Gregor sagt
    das die Codes nicht passen.


    Sind doch die die oben stehen oder??


    Gruß Thomas


  • Hi Kollini,
    haste nach dem Kauf auch da letzte Update draufgebügelt? :unsure:


    Cheerio, M@tt. B)

  • Den Scanner hab ich nun, updates auch drauf, aber der taugt mir nicht, den Fehler, den ich eigentlich suche wurde nicht gefunden... da werde ich mich wohl auf die Suche nach was anderen machen... ist nicht so schlimm, mein Kollege kann den auslesen.
    Den Fehler hab ich allerdings so gefunden. Mein Beläge waren ja runter, als ich geschaut habe. Also neue Scheiben, Beläge und Radlager verbaut, die ABS Sensoren wollte ich gleich mit tauschen, waren aber noch nicht da, also ein paar Tage später das Geraffelt nochmal auseinander gerissen und beim rechten Sensor war das Kabel in der Nähe vom Stecker etwas verschmort...das war wohl der Fehler..
    Das neue Kabel habe ich an der Stelle extra isoliert, mit einem Metallgewebe und einem Kabelschutz jetzt ist der Fehler weg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!