84er K10 tieferlegen

  • Moin,
    wie der ein oder andere vielleicht schon in meinem Vorstellungbeitrag gelesen hat, habe ich an meinem neuen 84er K10 ein paar Projekte und Baustellen die ich umsetzen möchte, eine davon ist die Tieferlegung.


    Der Wagen ist aktuell 17cm (+ Reifen) höhergelegt (alles vom TÜV abgesegnet und eingetragen!) und kommt auf eine eingetragene Gesamthöhe von 220cm: 4", bzw. 10cm über das Fahrwerk, 3", bzw. 7,5cm, über ein Bodyliftkit.


    Bei der Fahrwerkshöherlegung sind unter den hinteren Blattfedern 10cm Gummipuffer (Bild 1), wie die Höherlegung an der Vorderachse realisiert wurde habe ich keine Ahnung, jedenfalls sehe ich da nicht solche Puffer an den Blattfedern.
    Kann mir jemand sagen wie das gemacht wurde?



    Die Bilder 2 und 3 zeigen das Bodykit der Kabine, die Bilder 4 und 5 das Bodykit der Ladefläche.


    Bei der Kabine scheinen noch die original Gummilager unter dem Bodykit (4 Aufnahmen) zu sitzen, bei der Ladefläche nicht. Sprich wenn ich jetzt das Bodykit (8 Aufnahmen) der Ladefläche ausbaue, liegt Metal auf Metal. Ich trau den Amis ja einiges zu, aber das jetzt nicht..
    Gehe ich richtig in der Annahme, dass dort auch ein Zwischenlager hingehört?
    Auf der anderen Seite: vorausgesetzt (ich habe es blöderweise vergessen zu messen...) die 4 Liftlager der Kabine sind genau so hoch wie die 8 der Ladefläche: warum ist der Wagen dann im Moment in Linie obwohl vorne noch die alten Gummis zusätzlich drunter sind?!?


    Ich wollte jetzt folgenden Satz bestellen:
    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.




    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.




    Bin für jeden Hilfe dankbar, ist mein erster Ami, mein erster Pickup und seit langem das erste Auto an dem ich selbst schrauben will...


    Grüße
    Otto

  • An der Vorderachse wurden einfach andere Blattfedern eingebaut mit mehr Vorspannung. Blöcke zum höher legen sind an der Vorderachse verboten. Es können aber auch die hinteren Schäkel der Blattfederaufnahme verlängert sein. Mach da mal ein Foto von.


    An der Hinterachse sind auch keine Gummiblöcke verbaut, sondern Stahl. Wäre es Gummi, würde dir in der ersten Kurve die Achse drunter weg brechen.


    Das heißt du benötigst für die Vorderachse einen Satz neue Blattfedern und einen Satz kürzere Schrauben für das entfernen des Bodylift. Hinzu kommen noch Sachen wie U-Bolts für die Hinterachse und diverse andere Sachen. Getriebeabsenkung entfernen, Lenkung anpassen, Kardanwelle evtl zu lang?!? Alles nicht so einfach!

  • An der Vorderachse wurden einfach andere Blattfedern eingebaut mit mehr Vorspannung. Blöcke zum höher legen sind an der Vorderachse verboten. An der Hinterachse sind auch keine Gummiblöcke verbaut, sondern Stahl. Wäre es Gummi, würde dir in der ersten Kurve die Achse drunter weg brechen.


    Das heißt du benötigst für die Vorderachse einen Satz neue Blattfedern und einen Satz kürzere Schrauben für das entfernen des Bodylift. Hinzu kommen noch Sachen wie U-Bolts für die Hinterachse und diverse andere Sachen. Getriebeabsenkung entfernen, Lenkung anpassen, Kardanwelle evtl zu lang?!? Alles nicht so einfach!


    Ich vergaß noch die Halterungen der Stoßstangen. Diese müssen beim Bodylift ja höher angebracht werden. Die müssen auch noch rückgerüstet werden.

  • Danke für die Erklärung!


    Nur zum Verständnis, die Fahrwerkhöherlegung soll drin bleiben, ich möchte lediglich das Bodyliftkit ausbauen!
    Damit sollten Getriebeabsenkung, Kardanwelle, etc. keine Rolle spielen..
    Lenkwelle muss natürlich gekürzt werden.
    Die vordere Stoßstange wurde nicht mit höhergelegt, die hintere schon, da brauche ich dann ggf. die originale Aufnahme.


    Hat einer so eine ungefähre Vorstellung, was die Ladefläche wiegt?



    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

  • Du musst nur gucken dass die Reifen nachher noch genug Freiraum haben. Das wird mit Verschränkung geprüft.

  • Jo, das habe ich auf dem Schirm, ich fahre gleich zum TÜV und erkundige mich nach Möglichkeiten von den aktuell verbauten und eingetragenen 35x12.5x15 auf 33x12.5x15 umzubauen, dann sollte das Reifenthema kein Problem sein.

  • Hi,
    die Ladefläche liegt beim Pickup einfach auf dem Rahmen - nix dazwischen.


    Mach doch mal ein Foto der hinteren Stoßstangenhalterungen, dann kann man Dir mehr Tipps geben, welche dort verbaut sind ( entweder K30 oder Blazer / Suburban - K10 ist ja ein sog. Zwitter der beiden Fahrzeugklassen ).


    Foto der sog. Lenkwelle wäre auch nicht schlecht, denn meißt machen sich die "Höherleger" nicht die Mühe diese zu verändern.


    Wurde das Schaltgestänge verlängert und wurde das Schaltgestänge für das Verteilergetriebe verändert ?


    Wurde ein gekröpfter Pitmanarm verbaut oder gekröpfte Schubstange oder ein höherer Lenkhebel an der Achse ?


    Gruss Peter

  • 35x12.5 wird aber wohl nicht mehr passen wenn das Bodyliftkit ausgebaut ist?!


    Und das muss auf jeden Fall raus, im Moment sieht der Wagen total unharmonisch aus, bei einem Longbed würde das passen, aber für die aktuellen über 20cm Höherlegung ist der einfach zu kurz, sieht aus wie ein Würfel!

  • Die Ladefläche bzw die komplette Box kannst getrost mit zwei Mann anheben und wegtragen. Vorher das Tailgate abnehmen. :mrgreen:

  • So, weiter geht es mit dem Projekt, ich habe mal Detailbilder der hinteren Stoßstangenbefestigung gemacht.
    Brauche hier hier einen anderen Halter?



    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

  • Der Halter ist auf jeden Fall einfach an den Rahmen geschweisst.
    Brauche ich einen anderen Halter oder ist das der originale nur "umfunktioniert?"

  • Neue Bilder, neue Probleme:


    Die vorhandenen Stoßstangenträger sind irgendwas selbst gebautes und dann an den Rahmen geschweisst. Ich hab immer noch keine Ahnung welche Teile ich brauche.
    Zweites Problem, wenn die Ladefläche und Stoßstange 7,5cm nach unten kommt, wird der Auspuff wohl nicht mehr passen... jemand ne Idee? Ist das Teil/Rohr auch angepasst worden?
    Ähnlich wohl die Anhänguerkupplungsaufnahmen...


    HILFE!!!!




    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

  • Die Halter sind nicht original. Also entfernen und die Schweißnähte glätten. Dann die originalhalter und originale Stange anbauen. Die Stange hinten ist ebenfalls nicht original. Passt also nicht an die originalhalter.


    Auspuff hinterm Topf abflexen und anpassen wenn die Fuhre tiefergelegt und die originale Stange dran ist.


    Kupplung kannst dran lassen.

  • Ich habe auf die Schnelle nur bei LMC was für Dein Modell gefunden ( 1981-1987 )


    Allerdings allgemein Pickup : Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
    Du hast nen Fleetside Short-Bed


    Auspuff ist nicht original. Der geht normal hinter der Achse nach unten und hinter den Rädern raus.
    Ist org. aber auch nur ein "einflutiger" Auspuff mit einem Topf.


    Gruesse Peter

  • Laut blaserparts.de ist die Stoßstange original und die Halter auch, er hat jedenfalls die gleichen von einem K10 rumliegen.
    Wenn man die Halter umdreht, dass sie nach unten gewölbt sind, passen auch drei Bohrlöcher Rahmen/Halter übereinander, scheinbar wurde die nur umgedreht und mangels Bohrlöcher verschweißt.


    Siehe Bilder



    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

  • Moin, nicht das ihr denke das Projekt wäre gestorben, es geht nur leider deutlich langsamer voran als erhofft, doch mehr Arbeit als ich gedacht habe...



    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.



    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.



    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

  • Nen genauen Plan wie ich die Kabine runter bekomme habe ich noch nicht...


    Wollte sie erst nur mit einem Motorheber anheben, aber ich muss an der vorderen Aufnahme schweissen und lackieren wollte ich die Unterseite auch. Habe jetzt überlegt sie "einfach" nach hinten zu kippen und auf dem Rahmen der sonst sie Ladefläche trägt abzulegen.


    Für gute Ideen bin ich offen!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!