Brummbär....

  • ...ich hatte es vor einiger Zeit schon mal angesprochen, aber ich mach doch lieber nochmal neu..... :whistle:


    und zwar gehts um die Brummerei im Fahrwerk und bevor ich sinnlos drauflosschraub, würde ich doch noch gerne den ein oder anderen Ratschlag lesen wollen.


    Die Symptome sehen wie folgt aus:


    Ist die Karre kalt, brummt erstmal nix....wird sie langsam warm, fängt die Brummerei an und umso wärmer, desto mehr Brumm !
    Bei Geradeausfahrt hält es sich in Grenzen. In Rechtskurven wirds leiser, bis gar nicht hörbar. In Linkskurven wirds lauter und je steiler die Kurve, umso lauter ....


    Radnabe bleibt aber kühl, auch nach längerer Fahrt. Rad hat auch kein spürbares Spiel im Lager....


    Ich tipp zwar aufs Radlager, aber die Gelenkwelle könnte wohl auch noch in Frage kommen ????.....

  • Ich mach jetzt mal mehr sowas wie laut Denken (aua :S :(
    - eine Gelenkwelle meldet sich meistens in beiden Kurven und ist geradeaus immer am leisesten
    - ein Radlager könnte diese unterschiedlichen Geräusche bei unterschiedlichen Lenkeinschlägen verursachen.
    - Ein Radlager sollte aber nicht so temperaturabhängig sein ... (die Nabe bleibt ja auch kalt, lt. Deiner Aussage)
    - Ein Differential, auch wenn es nur mitläuft, ändert seine Temperatur
    - Ein Differntiallager reagiert auf unterschiedliche Lenkeinschläge, wenn die Welle in zwei Ebenen abwinkelt
    --- Diese doppelte Abwinkelung ist beim K-Modell leider der Fall


    ---> ich würde erstmal die Wellenstutzen im VA-Diff kontrollieren. Sind die Nadellager, die da drin sind in allen Richtungen Spielfrei und die Nadelhülsen noch ohne jede Rastung?
    Stimmt der Ölstand im VA-Diff??



    PS: wie sieht es denn mit schräg abgefahrenen Reifen und mit Sägezahnprofil aus?? Deine abgefahrenen Pellen sahen ja schon recht übel aus.

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • die Pantoffeln haben eine gleichmässige Abnutzung. Keine Sägezähne und keine einseitige Radierungen.
    Ölstand im Diff hab ich noch nicht kontrolliert - Shit Wetter ständig....
    Wie kontrollier ich die Wellenstutzen ?

  • Ölstand im Diff hab ich noch nicht kontrolliert


    böses Foul :S


    Wie kontrollier ich die Wellenstutzen ?


    Ohne die Antriebswellen abzuschrauben nicht ganz eindeutig. Aber man kann den Flansch zur Welle einfach mal fest greeifen und radial hin und her drücken. Ein klein wenig Spiel haben die Nadelhülsen immer, aber nur ein klitzekleinwenig :whistle: . - Wenn's richtig klonkert, sind die Lager schnellstmöglich zu machen! Die Gehäuse dieser Diffs sind schneller im Popo als man denkt.

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • OK, dann weiss ich schon mal Bescheid - Danke !

  • MERDE !!!.....hab am WE mal nach dem VA-Diff geschaut und musste feststellen, dass beide Lager zu viel Spiel haben. Feucht isses auch um die Wellen. Öl ist aber noch genug drin....SHIT ! :mist:
    Links isses Spiel etwas größer, als rechts.
    Wie gehts nun weiter ? Diff raus, um die Lager zu fixen, oder nen anderes Diff besorgen und gleich wechseln ? Wer hat sowas ? Woher bekommen ? Wie lange kann ich noch fahren und welche Strecken ?
    Shit ! Zudem bin ich die nächsten Wochen aus dem Rennen, weil ich mir meinen Leistenbruch fixen lassen muss ! Im Wald liegts Holz und wartet auf mich - muss nun auch noch länger warten. Die Katze wurde letzte Woch auch eingeschläfert - was kommt nun noch ?
    Das Jahr geht echt SCHEISSE los !!!!!...... :kotz:

  • Kleiner Vorgeschmack. Ich hatte das mal irgendwann in einem kleinen Thread skizziert. Das ist prinzipiell genau das gleiche wie bei dem Diff., das bei Dir verbaut ist.
    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
    Und ein schickes Buch haste ja auch.
    Ist kein Hexenwerk. Werkzeug haste genug. Ein vernünftiger Gleithammer mit Ziehhaken ist links Bedingung.


    Gut erhaltene gebrauchte IFS-Diffs sind unbezahlbar, also sieh zu, das Du das repariert bekommst.

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • Besten Dank für die Anleitung ! Besser, als es im schicken Buch steht. Vor allem versteh ich deine Sprache besser, als die niedergeschriebene.... :headbang:
    Ein paar Fragen hätte ich aber dennoch - Was is nen "Gleithammer" ? Bin zwar gelernter Schlosser, aber diesen Begriff kenn ich nicht . Ich versteh das als sowas, wofür wir im Osten immer "Wichser" gesagt haben.... :whistle::hmm:
    Wie lange in etwa muss ich kalkulieren ?
    Welche Teile, ausser den Lagern und den Wedis brauch ich sonst noch ? Dirko und Gewindedicht hab ich....Hylomar ist Mist !
    Wo besorg ich mir die Brocken ? RA ?.....


    Fargen über Fargen...... :denk:

  • Gleithammer=Wichser


    Keine Ahnung warum. :rolleyes:


    Gesendet von meinem GT-S6500 mit Tapatalk 2

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • OK, diese Frage ist also geklärt.....muss ich mir allerdings besorgen,klauen oder bauen.....Welches Werkzeug würdet ihr den empfehlen ? Preislich sollte es allerding im Hobbybereich liegen, aber auch was taugen.

  • Jepp, wie Christian sagt. Obwohl ich den Wichser mehr als Ausbeulwerkzeug kenne. Ist aber von der Funktion her gleich.


    Ich wollte damit nur sagen, daß man das Lager da nicht irgendwie rauspuhlen kann. Man kommt auch mit einem Inneabzieher nicht wirklich da ran. Aber mit Schlag- bzw. Gleithammer und Ziehaken geht das easy.


    Zeitaufwand ohne Aufbocken-Räder ab-werkzeugsuchen-rauchen-bierflascheleeren etwa ne gute Stunde pro Seite, gemütlich. Vorausgesetzt natürlich, alle Schrauben gehen auf usw.


    Ausser Wedis, Lager, Dirko und neues Öl brauchst nix. E-Teile von RA. Versuch die SKF-Teile zu bekommen.

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • OK, Danke.....und bevor ich lange durch die Druckerzeugnisse wühlen muss - welches Öl und wie finde ich raus, was für nen Diff ich habe ? Klar könnte ich die Dokumentationen durchwühlen, aber hier dumm rumfragen is doch viel einfacher ..... :nixwieweg:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!