Öldruck beim Start

  • Hallo,
    bei meinem Silverado ist es immer mal wieder so, dass der Öldruck beim Start ein bisschen braucht, bis er dann endlich einen konstanten Wert gefunden hat. Sollte ja eigentlich bei 40 stehen (genau in der Mitte). Wie sieht das bei euch so aus? Ist es nach dem Start (nachts was kälter <4°C), dass der Start beim Öldruck für Bewegung sorgt? Welches Öl habt ihr drin und hat jemand Erfahrung mit 10W30 als Motoröl?


    Danke

  • Ist er kalt ist der Öldruck höher, ist er warm schwankt er um die 40, je nach Drehzahl, im Leerlauf und warm weniger.


    10W40


    Gesendet von meinem GT-S6500 mit Tapatalk 2

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • Eigentlich geht der Öldruck, nachm Kaltstart, ruckzuck bis 50-60psi hoch...
    Und verharrt da auch bis das öl warm ist... dann tut es der Öldruck eigentlich der Drehzahl gleich...
    Ich fahre ausschließlich TSJ 10W30 von Ravenol... :D was hastn drinne? 5w30? Das is was dünner und kann unter Umständen auch für den geringeren Druck sprechen...


    Haste denn Probleme mit dem Druck wenn er warm ist?
    Oder nur mal kurz nachm Starten?


    Was heißt denn, der braucht etwas, um sich einzupendeln???

    Gruß Paul

    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • Eigentlich geht der Öldruck, nachm Kaltstart, ruckzuck bis 50-60psi hoch...
    Und verharrt da auch bis das öl warm ist...


    ....und geht dann langsam etwas runter. :ja:


    Fahre schon immer 10W40.


    Vielleicht hat seine Anzeige nen Wackler...... :whistle:

    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche Diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind.


    (Sigmund Freud, 1936 )


    Personalführung ist die Kunst, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfindet ....... 8|

  • also bei meinem 1990er melonenlaster geht die anzeige des öldrucks beim _kaltstart_ auf maximalen anschlag. nach rund 10 mins rumgeblubbere durch mein dörfchen geht der öldruck etwas zurück auf ca. 80% der anzeige...und bleibt auch da - auch an der ampel.


    nach aussage mehrerer werkstätten sei das wohl 'normal' - allerdings hab ich eine ölpumpe mit mehr fördervolumen verbaut. als öl benutze ich für meinen eimer NUR noch mobil DELVAC 15w-40 DIESELöl...


    das zeuchs ist wie honig und für ältere motoren (meiner hat schon rund 150.000 mls runter) soll dat ideal sein... 8)


    schmierige grüße
    onkel bob

    ...es ist nicht so wie du denkst...

  • meiner hat 180.000 mls runter und kriegt trotzdem dünnes Zeugs. :P

    "....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO² Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."
    (Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH, † 26.04.2018)

  • Im Bordbuch steht ja drin, dass standardmäßig 5w30 ein soll. Das habe ich jetzt auch gerade von Castrol eingefüllt. Meiner klackkert ja beim start und keiner weiß woher es kommt.
    Mir ist aufgefallen, dass mein Öldruck nach dem Start nicht so genau weiß was er will. Wenn er warm ist, dann steht er konstant im Leerlauf bei 39 oder 41psi keine Ahnung warum mal unter und mal über 40psi. Wenn ich Gas gebe steigt er und schwankt dabei auch nicht wirklich.


    Beim Start (Kaltstart) ist es etwas merkwürdig. Zündung an - 0psi / Start 40psi auch wenns echt kalt war! / allerdings bevor ich dann los fahre schwankt die Anzeige im Leerlauf zwischen den 40psi und ca. 35psi .


    Das sieht so aus, als ob immer mal wieder irgendwo plötzlich noch eine Stelle vom Öl frei gespült wird und damit kurz der Öldruck sinkt, bevor die Pumpe den wieder auf 40psi hebt.


    Das neue Öl ist nach der Motorspülung jetzt etc. ca. 500km drin.

  • Zündung an = 0psi ist normal...


    Gesendet von meinem GT-S6500 mit Tapatalk 2

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!