6.5td schlechter leerlauf / Rauch nach Ölverlust

  • Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.


    Beim dem kannste auch fündig werden. Hab bis jetzt nix schlechtes davon gehört.

  • Bei Morlock hab ich heute angerufen, die wollen 5,5k für nen gebrauchten.


    An den Link von Diesellok ist ne Anfrage geschrieben.


    Bei globeworks muss ich morgen Mal anrufen.


    Die haben im Shop ja 2 saugdiesel stehen:


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.


    http://www.globeworks.eu/index.php?a=1280


    Passen die eigentlich einfach in nen Pickup und kann man den turbo einfach drauf bauen?


    Vielen Dank schon Mal für die vielen Hilfen :top:


    Falls jemanden noch was einfällt wo ich anfragen kann immer her damit


    Grüße Tim

  • ... Falls jemanden noch was einfällt wo ich anfragen kann immer her damit


    Grüße Tim


    M&F hat früher Motoren (generalüberholte und neue) im Programm gehabt. Ob immer noch, weiß ich nicht, vielleicht einfach mal nachfragen!

  • Globeworks hat mir jetzt nen optimizer Angeboten für 4k gibt es da was zu beachten beim Umbau?


    Da es ja ein Sauger ist.


    Grüße
    Tim

  • Es gibt beim 6.5er unterschiedliche Winkel der Ansaugkanäle an den Köpfen.
    Du brauchst den Gleichen Winkel sonst passt deine Ansaugbrücke nicht auf die Köpfe. Ich glaub die Pickup`s haben andere wie die Vans und Hummer. Bei denen sitzt der Turbo auch hinten oben auf dem Motor wenn ich mich recht erinnere.
    Das hat aber erstmal nichts mit dem Optimizer zu tun.
    Der Optimizer hat soweit ich weiß ein sogenantes Grind Kit zur Verstärkung der Kurbelwellenlagerung und eine andere Ölwanne, hab gehört das er nicht in die Allrad Trucks passt. Ob das stimmt kann ich aber nicht sagen.
    Am besten lässt du dir Bilder Schicken und frag wo der drin war. Besonders wichtig, die Winkel der Ansaugkanäle an den Köpfen.

  • Ok danke, d.h. am besten Ölwanne und Brücke mit hin nehmen und probieren ob es wirklich passt falls ich mich für den optimizer entscheide.


    Grüße Tim

  • Hi


    Das ist richtig was Tobi schreibt ,du musst ein Motor fuer ein C/K Modell nehmen.Beim Truck C/K sind die Kanäle 90 grad und beim Van und Hummer 60 grad.Der Optimizer Motor hat noch die orginale Oelwanne
    die sollte passen(aber besser nachfragen ich weiss das jetzt auch nicht mehr 100%) auch in ein K- Modell,nur bei den P 400 Motor passt es auf jedenfall nicht da muss man sich eine andere Oelwanne einbauen.Die kann man bei Leroy Diesel bestellen.Der Preis fuer den Optimizer ist voll ok,nehme den auf jedenfall mit neuen Köpfen die wurden auch verbessert das diese Stegrisse nicht mehr passieren.


    Gruesse :cheer:

  • So, Motor habe ich abgeholt, wollte jetzt erstmal alles umbauen am motor.


    Folgende Sensoren sind an meinem alten Motor dran und müssen an den neuen.



    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.




    Kann mir da bitte jemand weiter helfen für was die 2 jeweils da sind?


    Den im Froststopfen kann ich je net einfach tauschen den müsste ich dann neu bestellen oder?


    Der andere sieht auch ein wenig beschädigt aus.


    Grüße Tim

  • Hi


    Der auf den Block ist der Öldrucksensor/Schalter.Der "Sensor" im Froststopfen wird eher denke ich fuer ein Blockheater seien,dort ist normal kein Sensor verbaut. :)



    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

  • Ok danke, dann bestell ich den Öldrucksensor Mal neu, ist scheinbar beim Ausbau kaputt gegangen habe die Reste gefunden :lol:


    Ja hab den stopfen Mal raus gemacht scheint ein blockheater zu sein.


    Den werde ich wohl einfach weg lassen, sollte ich ja eigentlich nicht brauchen.


    Bisher scheint alles gut zu klappen und zu passen. Wenn ich morgen dazu kommen werde ich die Ölwanne tauschen.


    Wenn ich fertig bin werde ich Mal alles zusammenfassen was ich umbauen musste um den optimizer Motor rein zu bekommen.


    Grüße Tim

  • So, bin heute Mal dazu gekommen weiter zu machen.


    Ölwanne vom neuen gebrauchten Motor Mal abgemacht.


    Sieht ziemlich gut aus innerlich.







    Grüße Tim

  • Hätte zufällig jemand Fotos von dem Motor mit allen Aggregaten evt. Angebaut?


    Habe zwar beim Ausbau alles fotografiert aber leider ist mein Handy kaputt gegangen :(


    Bei Google finde ich leider nix gescheites.


    Grüße Tim

  • So, kleines Update:


    Motor ist drinne und läuft


    [media]https://youtu.be/g5gIq6fgMMg[/media]


    Scheint bisher auch alles dicht zu sein.
    Die original Ölkühler Schläuche habe ich jetzt raus geschmissen und mir Hydraulik Schläuche gepresst.


    Ich glaube aber trotzdem ein leichtes klackern zu hören, eventuell weil die ESP nicht dynamisch eingestellt ist?


    Wie sind die Meinungen zum Lauf des Motors?


    Grüße Tim

  • Timing hab ich jetzt auch eingestellt,


    Im leerlauf hab ich jetzt ein Timing von 10.8° und tdc auf -1.64° sollte ja so passen.


    Grüße Tim

  • Timing hab ich jetzt auch eingestellt,


    Im leerlauf hab ich jetzt ein Timing von 10.8° und tdc auf -1.64° sollte ja so passen.


    Grüße Tim

    Könntest du mal beschreiben wie man das einstellt?


    Gesendet von meinem SM-N930F mit Tapatalk

  • Hab es mit Tech2win eingestellt.


    Timing und tdc ausgelesen, und dann halt die Pumpe so verdreht bis ich zum richtigen wert gekommen bin.




    Grüße Tim

  • Nö, das ist kein guter Wert.
    Ich vermute das ist das Actual Timming und nicht der Soll Einstellwert.


    Richtige Einstellung ist +3,5° im "TIME SET". Danach unbedingt ein TDC-Learn durchführen. Das TDC Offset sollte beim TDC Learn zwischen -0,25 und -0,75 stehen bleiben.
    Du mußt unbedingt zum Einstellen der ESP in den "TIME SET" Modus gehen, ansonsten siehst du nur das aktuelle Timming. NUR der Wert in diesem Modus ist entscheidend.
    Das Timming ausserhalb von "TIME Set" wird durch die Elektronik an den jeweiligen Zustand angepasst und ist kein WERT für die korrekte Einstellung sondern nur das aktuelle Timming.
    Einstellung erfolgt bei Betriebstemperatur, min.172°F.



    Als kleiner Anhaltspunkt: Wenn alles Okay ist dann sollte die ESP Senkrecht stehen. (Shut off Sollenoid) Ist eine Schräglage mit bloßem Auge sichtbar bzw. ist sie am Anschlag ihrer Langlöcher passt irgendwas nicht. Das ist aber um Gottes Willen nur ein Grober Anhaltspunkt und keine Möglichkeit zum Einstellen.


    Gruß Tobi

  • Im time Set bin ich bei 3.6° habe gelesen tdc sollte Richtung -1.94 liegen.


    Gruß Tim

  • Gut, das klingt schon besser. -1,94 ist aber ganz schön nah an dem Grenzwert wo ein Fehlercode abgelegt wird.(-2,20) Time Set 3,6°, das geht noch besser.


    OEM Sollwerte: - Time Set 3,5°
    - TDCO -0,5


    TDCO zwischen -0,25 und -0,75 ist Okay, bei größeren Abweichungen soll die Pumpe gedreht werden.
    Ich würde es mit 0,5mm Richtung Beifahrerseite probieren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!