LPG Gasanlage bei 2001er Tahoe 5.3 Vortec Motor

  • Hallo Gemeinde udn hallo Spezialisten :D . Ich habe mal eine Frage: Kann man ohne groß am Motor etwas zu ändern beim 5,3 Liter Vortec eine LPG Gasanlage installieren, mit der der Motor auch problemfrei läuft oder gibt es immer Probleme mit den Ventilen/Ventilsitzen? Gibt es schon Erfahrungswerte nach 100000 km oder mehr?
    Vielen Dank für die Antworten.

  • Über die Suchfunktion wirst Du dutzende Antworten finden.
    Ist scheinbar aber auch eine Glaubens-und Einstellungssache.
    Meiner läuft bislang problemslos, allerdings auch erst knapp 10.000 Erfahrungskilometer.

  • Meinen habe ich schon gebraucht mit BRC Gasanlage gekauft (Vollsequentiell, 92l Reserveradmulde). Hat der Vorbesitzer umgerüstet und läuft seit ca. 60.000km ohne Probleme. Ich kann im übrigen, anders als in einem anderen Beitrag hier, ohne Probleme 85l tanken. Komme mit einer Tankfüllung in der Stadt 350km und auf Landstrasse/Autobahn 500km weit.

    NOCH SITZT IHR DA OBEN, IHR FEIGEN GESTALTEN,
    VOM FEINDE BEZAHLT UND DEM VOLKE ZUM SPOTT.
    DOCH EINST WIRD WIEDER GERECHTIGKEIT WALTEN,
    DANN RICHTET DAS VOLK UND ES GNADE EUCH GOTT.
    (Karl Theodor Körner)


    MOMENT OF TERROR IS THE BEGINNING OF LIFE


    I'm one of the few people who lives what's called a low life

  • Benzin Benzin Benzin Benzin Benzin


    jeden liter den wir GEMEINSAM verbrennen bekommen die chinesen nicht, also gibt es keine alternative.

    ";Es ist mir scheissegal wer Ihr Vater ist, solange ich hier angel geht hier keiner übers Wasser!!";




    Niemals mit Gas, denn sogar ein gutes Feuerzeug wird mit Benzin gefüllt!

  • Zitat von "Mecky81":2cf0x1un

    Benzin Benzin Benzin Benzin Benzin


    jeden liter den wir GEMEINSAM verbrennen bekommen die chinesen nicht, also gibt es keine alternative.


    Ich muss ja zugeben... ab und an fahre ich ja auch mit Benzin... um den Motor und der Umwelt mal was zu gönnen :lol:

    NOCH SITZT IHR DA OBEN, IHR FEIGEN GESTALTEN,
    VOM FEINDE BEZAHLT UND DEM VOLKE ZUM SPOTT.
    DOCH EINST WIRD WIEDER GERECHTIGKEIT WALTEN,
    DANN RICHTET DAS VOLK UND ES GNADE EUCH GOTT.
    (Karl Theodor Körner)


    MOMENT OF TERROR IS THE BEGINNING OF LIFE


    I'm one of the few people who lives what's called a low life

  • Also Leute mit dem Gasumbau beim 5,3 ist es ja so eine Sache. Da will ich mich aber auch nicht mehr äußern. Ich habe meinen, wie immer , bei meinem Kumpel in CZ umbauen lassen ( Magic Gas ). Die Anlage läuft problemlos und braucht 15-19 ltr. Gas ( Landstraße-Stadt ) Leistung ist ok, kein Ruckeln, schaltet nach ca. 3 Min. um ( auch bei 0 Grad ). Was immer ein Problem ist : Die Verbrennungstemperatur. Bei mehreren Jeeps haben wir diese gemessen und auch ganz verschiedene Werte ermittelt. Komischer Weise ist diese beim Tahoe um einiges niedriger. Das Problem mit den weichen Ventilsitzen am Tahoe sehe ich nicht so krass. Es liegt immer am Fahrer und an seinem Stil den Karren zu fahren. Drehzahlen und dazu Hitze mag er nicht, und für das ist er auch nicht gemacht. Ich fahre immer lange Strecken und da kommt er nicht über 2-2200 Touren. Ich habe zwar auch Flash Lube verbaut aber das nur zu Beruhigung. Ich fahre seid 15 Jahren diverse Jeeps ( 6 und 8 Zyl.) und habe alle mit Slick 50 behandelt ( Getriebe, Hinterachse, Motor ) nach nunmehr ca. 1 Mio km hatte ich noch kein Motorschaden ( alle mit Gas ). Vieleicht nur Glück, aber ich schwöre darauf.


    Gruß
    Jan

  • Also mein Vorbesitzer hatte Pech mit der Gasanlage und einen Schaden von ca. 8000 Euro. Überhalb der Kolben kam alles neu rein, der gesamte Kopf mit Innereien war hin bei 120.000 km. Die Anlage hatte er kurz vorher verbaut.


    Jetzt gasfeste Ventile und Ventilsitze drin, steht so auf der Rechnung... und Flash Lube. Mein Tahoe wird selten über 4000 gedreht. Mein Gasverbrauch liegt bei ca. 22 Litern. Gefragt habe ich deshalb, weil ich einmulmiges Gefühl mit Gas habe seit ich weiß dass meinem Vorbesitzer der Motor geplatzt ist.
    Was mich auch noch stutzig macht ist die Minderleistung. Der zieht mit Gas im Unterschied zu Beninbetrieb nicht ganz so toll. Da fehlt über 10% der Leistung.

  • Hallo V8 Rapiator


    Das mit den 4000 Touren las sein oder fahr auf Benzin. Auch wenn es nicht oft vorkommt. Der Motor macht das nicht mit. Den Vorgänger deines Autos haben die aber anständig über den Tisch gezogen. 8000 Euro ? Das ist Wucher.
    Die Teile und die Arbeit kosten das nie.
    Ich habe schon Köpfe da gehabt die haben wir mit US Teile aufgebaut und Gasfest gemacht. Habe nie was von einem Schaden gehört.

  • Zu deiner Leistung !!!
    Ich würde mal auf fasche Düsen tippen.


    Gruß
    Jan

  • Zitat von "Moab 2006":31kb8nxw

    Hallo V8 Rapiator


    Das mit den 4000 Touren las sein oder fahr auf Benzin. Auch wenn es nicht oft vorkommt. Der Motor macht das nicht mit. Den Vorgänger deines Autos haben die aber anständig über den Tisch gezogen. 8000 Euro ? Das ist Wucher.
    Die Teile und die Arbeit kosten das nie.
    Ich habe schon Köpfe da gehabt die haben wir mit US Teile aufgebaut und Gasfest gemacht. Habe nie was von einem Schaden gehört.


    Habe gerade noch einmal nachgeschaut, waren 7165 Euro, sorry, hatte da was falsch im Kopf. Und war auch Automatikölwechsel mit Filterwechsel und ein Auspuffktümmer dabei.


    Die Autogasanlage heisst Landirenzo Omegas. Ist die bekannt?

  • Zitat

    Mein Tahoe wird selten über 4000 gedreht. Mein Gasverbrauch liegt bei ca. 22 Litern. Gefragt habe ich deshalb,


    :shock: :shock:
    Dann musst Du dich über gar keinen Schaden wundern!!
    Ich drehe meinen Motor sehr selten über 2000 Touren!!


    Für sollche Drehzahlen sind diese Motoren sicher nicht gemacht!!

    Zitat

    Der zieht mit Gas im Unterschied zu Beninbetrieb nicht ganz so toll. Da fehlt über 10% der Leistung.


    Und wie merkt man denn 10% Leistungsabfall? Das sind 27 PS!


    Ich bin bis vor 5 Jahren noch Autorennen gefahren, aber ich würde mir nicht zutrauen im Alltag den Unterschied von 273 auf 246 PS zu spüren... :lol:


    Ich kann bei meinem jedenfalls keinen Leistungsunterschied merken!


  • Diesen Leistungsabfall merkt man auch nicht unterhalb von 2000 Touren. Wenn man aber doch mal das Gaspedal durchtritt, beispielsweise bei Überholmanövern, merkt man es schon das er im Gasbetrieb weniger zieht als mit Benzin. Ich fahre meinen auch selten über 2000 Touren. Egal ob Gas oder Benzin... :wink:

    NOCH SITZT IHR DA OBEN, IHR FEIGEN GESTALTEN,
    VOM FEINDE BEZAHLT UND DEM VOLKE ZUM SPOTT.
    DOCH EINST WIRD WIEDER GERECHTIGKEIT WALTEN,
    DANN RICHTET DAS VOLK UND ES GNADE EUCH GOTT.
    (Karl Theodor Körner)


    MOMENT OF TERROR IS THE BEGINNING OF LIFE


    I'm one of the few people who lives what's called a low life

  • Hallo Barney
    Ein guter Gasumbauer wird den Vortec nicht mit den größt möglichen Gasdüsen ausstatten. Das scheint bei dir auch der Fall zu sein. Es gibt ( so viel ich weiß) ab ca. 250 PS nur noch 2 Größen. Die bis 270 und die drüber. Ich habe die größeren auch schon probiert und einen merkbaren Leistungszuwachs ausmachen können. Jedoch nimmt der Verbrauch dann bei meiner Magic Anlage um ca. 15 % zu. Das war es mir nicht wert. Und zu deinem 10 % Leistungsverlust kann ich nur folgendes sagen: Nimm es hin und denke daran das 10 % Leistungsverlust auch vielleicht dem Motor gut tut.

  • Zitat von "Moab 2006":1hzj778p

    Hallo Barney
    Ein guter Gasumbauer wird den Vortec nicht mit den größt möglichen Gasdüsen ausstatten. Das scheint bei dir auch der Fall zu sein. Es gibt ( so viel ich weiß) ab ca. 250 PS nur noch 2 Größen. Die bis 270 und die drüber. Ich habe die größeren auch schon probiert und einen merkbaren Leistungszuwachs ausmachen können. Jedoch nimmt der Verbrauch dann bei meiner Magic Anlage um ca. 15 % zu. Das war es mir nicht wert. Und zu deinem 10 % Leistungsverlust kann ich nur folgendes sagen: Nimm es hin und denke daran das 10 % Leistungsverlust auch vielleicht dem Motor gut tut.


    Ich mecker ja auch gar nicht :wink:
    Wie gesagt, das merkt man ja auch erst richtig oberhalb von 2000 Touren. Und da wir ja alle Cruiser und keine Raser sind, sollte das hier alle nicht weiter stören... :wink:
    Übrigens schaltet meiner bei einem "Kick-down" automatisch im Benzin-Modus.

    NOCH SITZT IHR DA OBEN, IHR FEIGEN GESTALTEN,
    VOM FEINDE BEZAHLT UND DEM VOLKE ZUM SPOTT.
    DOCH EINST WIRD WIEDER GERECHTIGKEIT WALTEN,
    DANN RICHTET DAS VOLK UND ES GNADE EUCH GOTT.
    (Karl Theodor Körner)


    MOMENT OF TERROR IS THE BEGINNING OF LIFE


    I'm one of the few people who lives what's called a low life

  • Hallo Barney
    Das ist so eine Art Sicherheitsschaltung die die deutschen Umrüster gerne einbauen. Hat aber eigendlich wenig Sinn bei diesen Motoren.


    Gruß
    JAn


  • Ich habe geschrieben über 10%. Und wenn ich den Unterschied zwischen 270 PS und 245 PS nicht bemerke... na dann... also ich bemerke den Unterschied sehr wohl.

  • Hallo Leute, ich habe mein Suburban mit 95000 ml aus USA bekommen und eine Prins Anlage eingebaut. Bin seitdem 30000 ml gefahren ohne Probleme! Habe den 5,3l Vortec mit der VIN Spezifikation Z (kann also problemlos E85 fahren). Habe Flash Lube eingebaut und fahre Autobahn mit ca 130 km bei 2200 U/min, beim überholen drehe ich nicht über 3000 U/min, ist ja kein Sportwagen.
    Gruß Choppersiggi

  • Hallo Barney,



    das Problem hatte ich bei meinen TB auch. Sobald mal mehr Gas gegeben wurde, schaltete er automatisch auf Benzin run. Der Grund war, daß ich zwar die großen Düsen hatte, jedoch die Schläuche die verbaut waren, die falschen waren. Sie hatten 6mm anstatt 8mm. Dadurch kam bei Volllast zuwenig Gas vorne an. Erst als die Schläuche getauscht wurden, war es vorbei und seither läuft alles super.



    Grüße
    Daniel

  • Hallo!
    Ich bin mal so frei und hol diesen alten Thread aus den Abgründen des Forums hoch :D


    Von mir selbst würde ich behaupten,dass ich ein sehr feinfühliger Autofahrer bin.
    Ich bin mir der thermischen Mehrbelastung der Ventile bei einer höheren Drehzahl durchaus bewusst. Allerdings kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass so ein Motor DAUERHAFT unter 2500 rpm gefahren werden kann.
    Ich besitze zwar noch kein Auto mit einem entsprechenden Motor, bin aber doch den ein oder anderen gefahren. Da drehte der Motor alleine beim Beschleunigen aus einer Ausfahrt auf 50kmh, mit einer dem schwachen Verkehr angepassten Fahweise, auf gut 3000rpm. Außerorts sogar bis 4000. Und das bei bewusster "Cruiser" Fahrweise.


    Ich mache mir dazu nur deshalb Gedanken, da ich am Überlegen bin, einen 5.3 Motor mit "T-Kennung" (nicht E85 geeignet) auf Gas umbauen zu lassen.

  • Patrick ... dann erweitere doch mal Deine Vorstellungskraft. Unter 2500 U/min zu drehen bekommt man im "Cruiser-Modus" locker hin. Das geht sogar mit einem I6 4.2L.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!