Bilstein Dämpfer

  • Hallo Chevy Volk


    Ich habe vor einiger Zeit meine Dämpfer gewechselt und habe mir Gabriel eingebaut. Naja nach ca. 10.000 km sind die doch nicht der Brüller. Auf der Autbahn schwingt das Heck schon gewaltig und meine Mitfahrer beschweren sich.
    So jetzt halt nochmal. Aus meiner Jeep Erfahrung war immer das Bilstein Fahrwerk am besten ( B6 ). Geben tut es dieses ja auch für den Tahoe. Und nun die Frage: Fährt jemand sowas ?
    Bei mir muß halt die HA härter werden. Vorne würde es schon auch mit Gabriel gehen.
    Irgendwelche Tips ?


    Grß
    Jan

  • Hmm..... wie wäre es den mit Air Helper Springs (Zusatzluftfederung) um die Last auf den Federn und Dämpfern zu reduzieren und die Federung härter zu machen ?
    Hier mal ein Link zu solchen Systemen wie ich dafür Vorschlagen würde : Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
    Die bringen unheimlich viel was das Federverhalten und Fahrverhalten angeht .





    greetings
    Midnightflyer

  • Hei
    Kann Midnightflyer nur zustimmen.Habe sowas unter meinen Silverado.
    Kein schwimmen,liegt wie ein Brett
    Hilsen fra Norge
    Mario

    Ich moechte sterben wie mein Opa,schlafend und nicht schreiend wie sein Beifahrer

    Uns wuerde es viel besser gehen,wenn Adam und Eva Chinesen gewesen waeren,
    Die haetten den Apfel am Baum gelassen und die Schlange gefressen.

    2 LITERS IS A SOFTDRINK
    NOT AN ENGINE SIZE

    Hier wohnt der Chevy
    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
    http://www.360norway.net/
    Hilsen fra Norge

  • Kann auch nur positives darüber sagen,fahre ich auch in meinem Tahoe.
    Der ist vor allem im Anhängerbetrieb wesentlich besser belastbar.

  • Habe auch Bilstein drin und keine Probs, ich fahre aber auch relativ soft und habe die oben erwähnten Air Helper verbaut.


    Ich habe von einzelnen Fällen gehört, das Heck-Bilstein Dämpfer anfangen zu rappeln. Das waren Fahrzeuge mit schwerem Gastank unterm Heck. Dauerhafte Schwerlast scheinen sie also nicht unbedingt zu mögen.


    Abgesehen von diesen Rappelfällen habe ich nichts negatives zu den Billies gehört.


    Gruß
    Olli

    Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was ihr lest ;)

  • Hab bei meinen Chevy TB 4,2 l das Fahrwerk vom TB SS drin komplett Bilstein liegt wie ein Brett.Vorherr wars Modell Schiffschaukel Gruss Steven

  • Hallo Leute
    Ertstmal Danke für die Infos
    Zu den Air Helper Springs hätte ich dann doch noch mal eine Frage:
    Midnightflyer hat mit ein Link gesendet auf dem ein Blattfederfahrwerk zu sehen ist incl. dem Luftsystem. Wenn ich jetzt nicht total daneben liege hat der Hoe von 2003 doch keine Blattfedern. Wie geht das dann ?
    Und ja : Auch ich habe den schweren Gastank anstatt des Reserverad.

  • Gib mal bei denen in der Fahrzeugmaske dein Auto ein , dann sollte der dir die speziellen für deinen zeigen , aber da der Hoe auch nur ein kurzes K-Modell ist müssten hinten eigentlich Blattfedern sein , das bekomme Ich angezeigt wenn Ich den 2003er Hoe angebe :

    Ride-Rite Air Assist Kit
    by Firestone
    On Sale!
    4108FIR
    Will ship April 20


    * 00-06 Chevrolet Tahoe
    2 Wheel Drive
    4 Wheel Drive
    Excludes Limited Models



    On Sale: $107.99 Each
    Reg. Price: $119.99


    wenn nicht gibt es das System auch in einer Ausführung für Schraubenfedern und sogar als Komplettersatz um jeden Federtyp damit auf Vollluftfederung mit Schwingarmen und Stabilisatoren umbauen zu können , similar der vom Werk aus zu bekommenden Luftfederung bei den Full size GM-Trucks .
    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.




    greetings
    Midnightflyer


  • Nu bleib doch mal ruhig, Andreas, das ist es doch, das Paket (alle 41xx) für die schraubengefederten kleinen Hoes. Das Bild bei stylintrucks ist falsch, aber unter den "Instruktions" als PDF ist alles wieder grün!
    Für den Preis würde ich schon zugreifen, zumal in der Qualität Firestone zu den Marktführern zählt.


    Aber mal zurück zum Ursprung. - Ein seekranker hinterer Mitfahrer benötigt zur Linderung nicht eine härtere oder irgendwie anders manipulierte Federung sondern schlicht eine verbesserte (Schwingungs-) Dämpfung! - Das würde Jan schon reichen?!
    Ich fahr z.Zt. Rancho RS9000, guter Durchschnitt, manuell 9-stufig verstellbar, Stufe 3o.4 entspricht ca. den original Dämpfern, Stufe 9 ist schon unangenehm hart. Dazwischen hat man selbst die freie Wahl (ob der Mitfahrer kotzt oder nicht).
    Grüsse Gregor

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • Jetzt habe ich es kapiert. Die Luftbälge kommen also in die Schraubenfedern. Ok das ist ne Möglichkeit, wobei ich noch nicht ganz damit zurecht komme. Der Preis von $ 109 ist glaube ich auch nur für eine Seite. Ok $ 220.- ist auch nicht die Welt zzgl. Transport.
    Gregor:
    Das mit dem Rancho RS 9000 ist evtl. eine Alternative. Preislich wird das wohl gleich bleiben. Hast du die Rancho auch vorne drin ? Fahrverhalten ?

  • Zitat


    Der Preis von $ 109 ist glaube ich auch nur für eine Seite.


    Nein der ist für das Paar , das ist ein Achsset was da verkauft wird , und den Komfort kannst du durch ein Kompressor und ein Leveling Kit noch erhöhen (musst du extra bestellen , sonst ist manuell aufpumpen an der Tankstelle angesagt) , da stellt er sich immer auf die eingestellte Fahrhöhe , auch bei 5000 Pound (2250Kg) auf der Hinterachse geht er mit dem System wieder in normale Fahrhöhe , das machst dir kein Dämpfer und länger leben tun Stoßdämpfer damit auch , da sie auf schlechten Strecken nicht mehr ständig an ihrem technischen Limit arbeiten müssen da Luftfederbälge eine Stoßdämpfende Wirkung haben , aufgrund der Trägheit vom Höhenregler.



    greetings
    Midnightflyer

  • Hallo Jan,


    ja, ich hab die Rancho beim Silverado vorn verbaut (hinten kommt demnächst noch); wenn man den Drehknopf einmal nach vorn und einmal nach hinten zeigend einbaut, kommt man da auch schnell und einfach dran.


    Ich mags soft =) und fahre deshalb meist nur auf Stufe 3 (von 9 (9 gleich GoKart :bandit: )). Trotzdem schaukelt er sich auch in schneller Kurvenfahrt mit Bodenwellen nicht auf und bleibt auch bei Schlaglöchern in einer Kurve spurtreu. - Nur auf einigen typisch südfranzösischen Landsträsschen mach ich sie schon mal härter, sonst kotzen meine Hunde :sick: .


    Die Zugstufe ist deuitlich härter als die Druckstufe, was auf Schlaglochpisten zu einer etwas härteren Federung führt aber die Fahrstabilität erhöht. Das wirkt sich auch beim Bremsen mit schwerem Anhänger positiv aus.


    Ich fahr die jetzt seit ca. 20 tmls und würde sie sofort wieder kaufen. - Sascha (Quertreiber) hat die auch und ist wohl auch zufrieden?!
    Grüsse, Gregor

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • Danke Midnightflyer
    Das hört sich gut an. Mit ist gestern noch gelungen in der Bucht 4 Dämpfer von Rancho ( RS 9000 ) zu steigern. Sind neu und sollten schon was bringen.
    Ich werde aber zusätzlich die Luftbälge bestellen. Den Kompresor habe ich noch aus einem Jeep.


    Danke an alle für die Hilfe


    Gruß

  • Zitat


    gelungen in der Bucht 4 Dämpfer von Rancho ( RS 9000 ) zu steigern


    Bei wem haste die gefunden? Preis?

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • Das war ein privater Verkäufer. Muß wohl ne Faschbestellung gewesen sein. € 118.- für VA und HA incl. Versand ist doch ein Top Preis.

  • Der Preis ist wirklich gut..............und die Dämpfer auch :D


    Ich fahre die auf Stufe 5,das ist noch recht angenehm,musst du aber selbst testen

  • Ja auch ich kann mal Glück haben in der Bucht ( Ist nicht immer so ). Naja mal schauen. Noch sind Sie nicht da.
    Aber wollen wir mal nicht skeptische sein.
    Ich gehe mal davon aus das ich es micht den Dämpfern in den Griff bekomme. Wenn nicht mache ich noch die Luftbälge rein. Ich gehe mal davon aus das es kein großes Problem seien wird.


    Gruß

  • Na dann werde ich euch mal wiede an meinem Dämpferproblem teilhaben lassen. Die Dämpfer sind da. Naja die Freude war groß als ich festgestellt habe das diese wirklich neu sind. Leider sind es aber 2 Sätze für vorne. Und ichglaube nach Prüfung der Nummern das die eigenlich für den Grand Cherokee ZJ; XJ sind. Rein Optisch sollten die aber auch beim Tahoe passen. So weit so gut. Das Problem mit der Hinterachse habe ich jetzt anders angegangen. Nach Tip von Midnightflyer habe ich bei dem Online Shop ( Link irgendwo oben ) aus USA Rancho RS 9000 XL bestellt die passen. Da ich das Proto ausnutzen wollte habe ich die Firestone Luftbälge gleich dazu genommen.
    € 340.- kompl. incl. Fracht wollten die dafür haben. Das ist ganz ok. Jetzt werde ich halt nochmal warten bis das Zeug kommt.


    Gruß

  • Fahrwerk die letzte ( hoffe ich )


    Also die Amis haben geliefert. Rancho 9000 XL und die Firestone Luftbälge in die Spiralfedern. Die Dämpfer habe ich sofort eingbaut. Ergebnis: Top Fahrgefühl, Schön straff, ich bin begeistert.
    Mit den Firestone Luftbälgen habe ich noch nicht angefangen. Zeitlich hat es nicht mehr gelangt.
    Aber eine Bitte hätte ich noch an die Leute die diese Dinger in Ihren Tahoes haben. Fotos von den eingebauten Dingern wären toll. Bitte aber nur beim Modell ab 2000. ( die alten haben meines Wissens doch Blattfedern hinten )


    Gruß
    Jan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!