Heckscheibenwischerprobleme

  • Wünsche einen guten Morgen und natürlich noch ein gesundes neues Jahr.
    Ich habe ein kleines Problem mit dem Heckscheibenwischer, das mich irre macht
    weil ich es nicht verstehe :devil:


    Folgendes Szenario läuft als Endlosschleife.
    Ich schalte den Heckscheibenwischer ein. Er fährt aus seiner Parkposition aus auf die Scheibe,
    bewegt sich 10 cm und bleibt dann stehen. Dabei läuft der Wischermotor weiter und es gibt hässliche
    Knackgeräusche. Wenn ich jetzt den Wischer anschiebe, läuft er weiter, und anschliessend ganz sauber zurück.
    Jetzt kommts!
    Nächster Intervall, der Wischer läuft sauber einmal hin und einmal zurück.
    Nächster Intervall, der Wischer bleibt bei 10 cm Laufweg stehen und knackt rum. Ich schiebe ihn wieder an, und er fährt weiter und sauber wieder zurück.
    Nächster Intervall, der Wischer läuft sauber einmal hin und einmal zurück.
    Nächster Intervall, der Wischer bleibt bei 10 cm Laufweg stehen und knackt rum. Ich schiebe ihn wieder an, und er fährt weiter und sauber wieder zurück.
    Nächster Intervall, der Wischer läuft sauber einmal hin und einmal zurück.
    Nächster Intervall, der Wischer bleibt bei 10 cm Laufweg stehen und knackt rum. Ich schiebe ihn wieder an, und er fährt weiter und sauber wieder zurück.
    Nächster Intervall, der Wischer läuft sauber einmal hin und einmal zurück.


    Wenn der Wischermotor, oder der Wischerantrieb kaputt sind, dann ist das so und ich kann es nicht ändern. Dann muss ich mich halt nach ein paar neuen Teilen umschauen.


    Aber ich verstehe den Fehler nicht :(


    Hat einer von Euch so etwas schonmal erlebt und kann zur Lösung des Problems etwas beisteuern?
    Wäre SUPER.
    Wünsche Euch noch einen schönen Tag
    Thomasch

  • Hast du mal überprüft, ob der Wischer noch fest mit Motor verbunden ist?
    Ich hatte das Problem mal an meinem 1er Jetta. Der Wischer sitzt auf einem Zahnkonus, und wurde mit einer M6er Mutter gespannt/befestigt. Wenn die Mutter zu lose ist, bewegt der Wischer sich nicht immer vernünftig.


    MfG

  • Zitat von "King Kerosin":1bfa0u2h


    Hast du mal überprüft, ob der Wischer noch fest mit Motor verbunden ist?
    Ich hatte das Problem mal an meinem 1er Jetta. Der Wischer sitzt auf einem Zahnkonus, und wurde mit einer M6er Mutter gespannt/befestigt. Wenn die Mutter zu lose ist, bewegt der Wischer sich nicht immer vernünftig.


    MfG


    Der Wischer ist fest. Das Problem kannte ich auch vom Golf :)
    Aber das ist es nicht.
    Hab trotzdem Dank

  • Hallo Thomas,


    da der Motor ja weiterläuft und das Getriebe die Geräusche macht, liegt der Fehler im Antrieb.


    Die Lösung ist eigentlich garnicht so schwer. Je ein Zahn am Motorritzel und einer (eventuell zwei benachbarte) am Tellerrad sind defekt. - Wenn nun die Antriebswelle xx? Umdrehungen benötigt, um das Tellerrad einmal ganz herum zu drehen, treffen sich diese beiden defekten Zähne nur bei jeder zweiten Umdrehung und der Wischer bleibt dann stehen.
    Je nach Übersetzungsverhältnis, kann das immer die selbe Stellung des Wischers sein.


    Grüße, Gregor

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • Genau, der Fehler liegt im Antrieb.
    Da ich Deinen Motor/ Antrieb nicht kenne (Fahrzeug???), gehe wie folgt vor:
    Abdeckung der Heckklappe entfernen, Wischerarm von außen abbauen,Stecker abziehen, Scheibenwischermotor ausbauen.
    Geht eigentlich ruck zuck.
    Nun hoffen, daß das Gehäuse verschraubt und nicht vergossen oder vernietet ist.
    Wenn Du es öffnen kannst, gibt es vielleicht Reparatursätze. Es ist vermutlich ein Zahnrad aus Kunststoff oder der Exenter im Antrieb gebrochen.
    Vermutlich ist das Gehäuse jedoch nicht zu öffnen, da hilft nur der Austausch.


    Gruß
    Mike

  • Moin,


    habe die selbe Karre wie du! Hatte ein ähnliches Problem. Ist bei den Blazern aber allgemein bekannt.
    Der Wischermotor zieht Feuchtigkeit, dadurch rostet das Ding gerne recht feist von innen.
    Einfach die Verkleidung der Heckklappe abbauen, Scheibenwischermotor raus (dauert ca. 15 Min). Dann das Motorgehäuse aufschrauben (ist nicht genietet) und erstmal ne Stunde in Bremesenreiniger einlegen und händisch immer wieder drehen.
    Bei mir waren zwei Zähne des Kunststoffrades leicht lädiert. Ich hab das komplette Getriebe nach dem Reinigen ordentlich mit Staucherfett ausgeschmiert und wieder alles zusammengebaut. Das hat gereicht. Sollte das Zahnrad bei dir zuviel eingesteckt haben, wirst du es aber wohl tauschen müssen. Bevor du aber nen haufen Geld für Ersatzteile ausgibst, geh mit dem alten mal in ein gut sortiertes Modellbaugeschäft. Die haben meistens Zahnräder in allen üblichen Größen. Die kosten meist auch nur nen kleinen Totto!


    Grüße...

  • Moin Moin alle miteinander :)
    Habt recht herzlichen Dank für die Info's.
    Werde mich mal im laufe der Woche dran setzen und guggggggen.
    Berichte dann wenn er wieder funzt.
    Also nochmals Dank an alle
    Gruss Thomasch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!