Beiträge von Harry

    Also den Supper44 von Flowmaster kann ich dir nur empfehlen. Ich hatte vorher den Masterflow drunter, der kann ihm nicht das Wasser reichen.


    Durch die Wolle im Masterflow, wird das schöne blubbern komplett rausgefiltert, was beim Flowmaster nicht der Fall ist. Ich muss jetzt nur noch das Dröhnen in den Griff bekommen. Das ist aber bei beiden Töpfen der Fall.


    Bei der Größe wirst du um das Arbeiten mit Muffen und Verbindungsstücken nicht drumrumm kommen, weil der Topf doch erheblich kleiner ist als der Originale. Zumindest bei meinem Tahoe.


    Gruß, Harry

    Jou, wenn Hobby und Beruf sich vereinen können, dann ist das mit Sicherheit das "non plus ultra"! Glückwunsch!


    Ich brauche meinen Beruf um meine Hobbies zu verwirklichen. Und um natürlich meine Family bei Laune halten zu können, die einem auch recht tief in die Tasche greifen können. Aber das war meine Entscheidung :love:


    Gruß, Harry

    Servus Ben.


    Das hatte ich auch schon mal. Und "PAP" hat aebenfalls darüber berichtet. Das Ursache von ihm ist noch offen. Er wollte darüber nochmal berichten.


    Bei mir trat es morgens auf. Direkt nach dem Starten. Nachmittags, nach der Arbeit bevor ich losfuhr, kontrollierte ich den Stecker am Luftmassenmesser, weil ich zuvor die den Riemen wechselte und den ganzen Schlauch nach links weggeklappt hatte.


    Ich konnte nichts auffälliges feststellen. Als ich anschließend den Motor startete war alles wieder normal. Seitdem trat der "Fehler" nicht mehr auf.


    Bei M&F auf der Hompage schreiben sie unter KnowHow, Tipps, dass sich bei den neueren Modellen etwas im Vergaser absetzen kann.


    Zitat:Motor:
    Unrunder Leerlauf:
    Neue Fahrzeuge mit Einspritzanlage bekommen oft bei ca. 10000mls bzw.16000km einen unrunden Leerlauf. Dies wird häufig durch Bildung von Carbon im Drosselklappengehäuse verursacht. Diese Bildung kann man beseitigen, in dem man einfach den Ansaugschlauch abzieht und mit Vergaserreiniger in das Gehäuse sprüht. Den Reiniger kann man bei uns bekommen Zitaz Ende.


    Kontrolliere auch mal den "Faden" Luftmassenmesser. Wenn der verdreckt ist meldet er auch falsch ans Steuergerät. Aber vorsichtig !

    us-felgen... ja, aber wer trägt sie ein ohne Gutachten !? ;(


    Habe gestern mal meinen Tacho per GPS "justiert" Wenn die Nadel 100Km/h anzeigt, fahre ich laut Navi tatsächlich nur 92 Km/h :roll: Iss ja crass

    Moin Ben !


    Du machst mir Angst. Ich dachte ich bin der einzige Verrückte... :mrgreen:


    Zumindest geschmacklich haben wir scheinbar Gemeinsamkeiten. Wie sieht deine Frau aus ? :fgrin: :whistle:

    ...und wenn es über die 2" hinaus geht, leiden auch die Antriebswellen.... aber gut sieht das schon aus.
    Mir kam neulich einer entgegen. Die Hoe´s sieht man ja nicht so oft. Der war gigantisch. Ich dachte ich könnte drunter durch fahren 8| Und ne Tussi am Steuer :love: Bis ich das realisiert hatte war er (sie) weg :-/


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.


    Hab ich gerade gesehen.... Bekommt man direkt in den Staaten bestimmt billiger....

    :fgrin: einfach und geniale Idee. Muss man erst mal drauf kommen 8-)


    Kannst du noch was zu den Einpresstiefen schreiben ? Wo bekomme ich solche schönen Walzen her ? Und das wichtigste, wer trägt sie ein ;( ?


    Nach Krefeld habe ich 280 KM, aber wenns denn sein müsste´.... :whistle:

    Moin Quertreiber.


    Ich fahre orig. 265/70/16er
    Bei deiner Bereifung würde mein Tacho ~7 KM/h weniger anzeigen, als ich fahre. Gibt es da TÜV ? Wie kann man dem entgegenwirken ?
    Gruß, Harry

    Jou, habe das in der Bedienungsanleitung gelesen, dass sich die Klimaanlage ab und zu zuschaltet um die Windschutzscheibe frei zu halten. Also um die Luft zu trocknen.


    Das geschieht glaube ich aber nur wenn der Luftstromregler ( oder wie das Ding heißt ) mit in Richtung Windschutzscheibe gestellt ist. Fußbereich und Scheibe, oder nur Scheibe. Musste mal ausprobiern.

    ...also ich würde den Roten bei autoscout nehmen. Der macht mir den besseren Eindruck. Jünger, weniger KM, geile Farbe und Ausstattung.
    Bei dem Schwarzen scheint schon der Fahrersitzbezug vom "rausrutschen" zu leiden.


    Und der Leo´s Pickup-Händler sollte sich mit diesen Fahrzeugen auskennen...


    Hinfahren und vor Ort entscheiden.

    Ich hatte es damals in einer "Opel-Apotheke" gekauft, und habe richtig Lehrgeld bezahlt :whistle: Ich denke dass man das über M&F beziehen kann. Sie werden es aber bestimmt bestellen können. Viell. auch mal googlen.

    Moin Gregor.
    Meines Wissens ist das alles Baujahr abhängig. In meine 2001er "Europa" kommt lt. der Beschreibung "Fluid and Lubricant Recommendations", auch Auto-Trak II Fluid ( GM P/N 12378508 ) blaue Suppe.


    Automatic Transmission, das Dextron III


    Front Axle S4WD ( Selectable ) SAE 80W90 Axle Lubricant ( GM P/N 89021671, Canadian P/N 10950849 )
    Hierzu habe ich gelesen dass kein Synthetic Öl genommen werden darf, weil dies bis zu einem bestimmten Baujahr die Dichtungen angreifen soll.... ;(


    Rear Axle, SAE 75W-90 Synthetic Axle Lubricant. ( GM P/N 12378261, Canadian P/N 10953455 ) or equivalent meeting GM Specification 9986115

    Ich denke mal dass die Pflege eines Fahrzeugs im allgemeinen das Entscheidende ist. Egal welche Marke. Klar kann man mal ein "Montags-Auto" erwischen, da steckste nicht drin....


    Der erste Eindruck zählt. Vorteilhaft ist es meiner Meinung nach, wenn du ein "Europa-Modell" bekommst, welches bereits in Sachen Bremsen, Kühlergröße usw. auf den "schnelleren Standard" ausgelegt ist.


    Wegen den Maßen musste am besten mal googeln. Da gibt es jede Menge Infos zum Thema.


    Gruß

    Hi.


    Bei welchem KM-Stand habt ihr denn die Suppe gewechselt ? Meiner hat jetzt um die 94 tsd drauf und immer die Erstbefüllung. Vielleicht sollte ich auch mal wechseln..... :roll: obwohl ich eigentlich keine Probleme mit dem Schaltvorgang oder ähnliches habe.....


    Gibt es da einen Richtwert ?

    Das kommt richtig gut ! Auch der :police: - Fänger gefällt mir. Schade das der nur noch in "abgespeckter" Form erlaubt ist.
    Von welchem Hersteller sind den die Reifen und die Felgen ?


    Gruß, Harry

    Hi.


    Ich denke bei dieser Reifenkombi. könnte es Probleme mit dem Eintrag geben, weil dann der Tacho weniger Km/h anzeigt als wirklich gefahren wird. Und das darf meines Wissens auf keinen Fall sein.
    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.


    Warst du schon mal direkt bei den Prüfern ? Sag denen was du vor hast, ganz unwissend und naiv O-) Wenn man denen bisserl Hönig um die Schnude schmiert, geben die einem recht gute Tipps 8-) Und ihre Tipps tragen sie natürlich auch ein ;)


    Ist doch wie im richtigen Leben. Wenn einer Bock hat, bekommt man es, hat er schlechte Laune, kannste dich aufn Kopf stellen und nix geht !