ACHTUNG wichtiger Hinweis !
Bei Neuregistrierungen wird die Aktivierungs-Email immer häufiger im SPAM Ordner zugestellt !!

Besonders häufig passiert dies bei Usern die folgende Emailanbieter verwenden:

- web.de
- hotmail
- gmx
- yahoo
- icloud
- aol
Wer sich neu registiert und nicht innerhalb von ca. 60 min eine Aktivierungs-Email erhält,
bitte den SPAM Emaileingang kontrollieren.

Nicht aktivierte Accounts werden automatisch nach 7 Tagen gelöscht !

Beiträge von Holli

    Das Problem beim G20 sind die Querstreben am Unterboden, dadurch lassen sich nur Gastanks mit relativ geringem Durchmesser verbauen. Mit 200mm Durchmesser hälst Du die geforderten 200mm Bodenfreiheit ein, mit 240mm brauchst Du schon einen Unterfahrschutz. 200er sind kaum noch zu bekommen, bei den 244ern sieht es nicht so viel besser aus. Die größte Auswahl an Tanks mit kleinem Durchmesser habe ich bei lpgshop.co.uk gefunden. Bei den deutschen Anbietern geht es erst ab 270mm los oder sie haben kleine im Katalog, können aber nicht liefern.
    Um auf 220 Liter zu kommen, braucht man schon zwei 315er, da wirds bit der Bodenfreiheit ziemlich eng.


    Ich habe zwei 200er mit 1300mm länge und einen 244er mit etwa 1000mm länge liegen, die noch auf den Einbau warten. Halterung muss angefertigt werden. Mit den drei Tanks komme ich auf ein Bruttovolumen von 125 Litern, das sind Netto rund 100 Liter. Damit sollte ich auf Strecke 400km weit kommen.

    So, hab mal nachgeschaut. Das Gewinde ist bei mir vorhanden. Müsste mir dann die abgewinkelte Stange besorgen, damit sollte das klappen.


    Leider hab ich auch noch etwas anderes gefunden, nämlich die Ursache für mein Kühlmittelleck. So wie es aussieht ist die Ansaugkrümmerdichtung undicht. Passt mir jetzt nicht wirklich in den Kram, aber nützt ja nix ;)

    Danke für die Infos zum Mischer. Ich hab mir den mal angeschaut. Was ich mich (wie auch bei der flachen Mischerplatte) frage: wie wird der Luftfilterkasten befestigt? Von Haus aus an den zwei langen Gewindestangen in der TBI, aber weder der BK 130 aus dem Zavoli Shop noch der flache haben die entsprechenden Bohrungen dafür :huh:

    Hallo Tom, es ist wirklich lieb von Dir, dass Du mir die Funktionen erklärst. Ich sollte an der Stelle allerdings mal anmerken, dass ich Kraftfahrzeug-Servicetechniker bin und über den Sachkundenachweis für Gasanlagen verfüge. In der Theorie kenne ich mich also ganz gut aus. Was mir fehlt, sind die praktischen Erfahrungen mit dem Thema Venturi, da ich damit bisher keinen Kontakt hatte. Mein Schwerpunkt ist Erdgas (Diagnose und Wartung, kein Einbau), gelegentlich hatte ich auch schon mit sequentiellen LPG-Anlagen zu tun.


    @V8 homecomer: Danke für die Info, den Mischer habe ich auch schon gelegentlich gesehen. Im Prinzip ähnlich aufgebaut, nur dass die Lochbrenner über der TBI-Einheit sitzen und nicht mitten drin. Montage dürfte deutlich einfacher sein. Ist bei Dir noch eine zusätzliche Verengung des Luftstroms angebracht?

    @V8 homecomer:
    Der 300A wäre zweifellos die beste Lösung, aber leider auch die teuerste. Mit Adaptern und Luftfilterkasten komme ich auf deutlich über € 500,-. Das gibt mein Budget zur Zeit nicht her.
    Welchen Mischer hast Du denn verbaut? mit welchem Verdampfer?


    Tom95:
    Der Stepper verringert ja nur den Leitungsquerschnitt und beeinflusst damit, wieviel Gas angesaugt werden kann. Das funktioniert zumindest in der Theorie auch, wenn er nur in einer von zwei Leitungen arbeitet. Beide Leitungen zusammen ergeben den Gesamtquerschnitt, der sich in dem Fall um maximal 50% verkleinern lässt (Stepper komplett geschlossen). Ich weiß nur eben nicht, mit welchem Ausschlag der Stepper in der Praxis arbeitet. Es geht ja letzendlich nur um eine Feinjustierung des Gemischs, nicht um die komlette Regelung der Gaszufuhr.


    Das man die Ansaugöffnung bei dieser Mischerplatte noch weiter verengen muss, kann ich mir ehrlich gesagt nur schwer vorstellen. Die beiden Lochbrenner stellen ja bereits eine Verengung dar. Die durchströmende Luft wird beschleunigt und zieht just an dieser Stelle das Gas aus den Löchern. Lasse mich aber gern eines besseren belehren ;)
    So etwas wie eine Referenzdruckleitung ist bei dem Verdampfer nicht vorgesehen. Kenne ich auch nur von Verdampfern für Systeme, bei denen das Gas mit Druck in den Ansaugtrakt eingeblasen wird und das ist bei der Venturi nicht der Fall. Der Referenzdruck für den Verdampfer ist der Umgebungsdruck.

    Hallo Tom, der Verdampfer ist ein OMVL R90/E mit zwei Gasausgängen, von daher würde es Sinn machen, die Leitungen parallel zum Mischer laufen zu lassen. Die Frage ist halt, ob es reicht, nur eine Leitung mit einem Stepper auszustatten. Da der Gasdruck ja in etwa auf Atmosphärendruck heruntergeregelt wird, sollte das eigentlich funktionieren. Mir wäre nur lieber, das von jemandem zu hören, der das schon mal so gemacht hat. Natürlich kann ich auch einen Gasausgang des Verdampfers verschließen und hinter dem Stepper mit dem Y-Verteiler arbeiten, aber damit verschenke ich einen Pluspunkt des Verdampfers.

    Hallo liebe Gemeinde, so langsam habe ich die meisten Teile für die Gasanlage zusammen (Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen. ).


    Was mir noch fehlt, ist zum einen die Mischerplatte. Diese hier habe ich ins Auge gefasst, da mir das Layout sinnvoll erscheint und sie offensichtlich nicht so dick aufträgt:


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Hat jemand diese Platte verbaut? Falls ja, wie wird sie befestigt? werden längere Schrauben für die TBI-Einheit benötigt? Ich kann mir noch nicht richtig vorstellen, wie das ganze nachher fertig aussieht.


    Eine weitere Frage zum Thema Mischer betrifft die Lambdaregelung: Der Verdampfer hat zwei Ausgänge für das Gas, der Mischer zwei Eingänge. Hänge ich jetzt den Stepper in nur eine Leitung oder besorge ich mir einen zweiten und lasse die parallel laufen? Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, das ein Stepper für die Regelung reichen sollte.


    Das andere Thema ist die Befestigung der Unterflurtanks. Ich habe 2 40 l-Tanks für die rechte Seite und einen 45 l für die linke. Der Rahmen soll nachher in etwa so wie auf diesem Foto aussehen:


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Die Frage ist, wie ich den Rahmen an der Karosserie befestige. Die Naheliegendste Lösung wäre über Winkelbleche direkt am Unterboden. Falls da jemand mal so eine Konstruktion live gesehen hat, wäre ich für eine Beschreibung sehr dankbar.


    Gruß
    Holli

    Was Bob vor hat, ist eine zusätzliche Pumpe in die Leitung einzusetzen, wenn ich das richtig verstanden habe.


    Grundsätzlich sollte es kein Problem sein, den Kraftstoff durch die stillstehende Pumpe im Tank zu ziehen, allerdings stellt die einen zusätzlichen Widerstand dar. Die originale Pumpe soll für einen Druck von 1,25 Bar ausgelegt sein. Da der Arbeitsdruck der TBI bei maximal 0,9 Bar liegt (sequenzielle Einspritzanlagen aus der Zeit lagen zumindest bei den Europäern so bei 2,5 bis 3,5 Bar), sollten die meisten Pumpen das schaffen. Die Frage ist, wie groß die Fördermenge maximal sein darf, damit der Kraftstoffdruckregler noch in der Lage ist, den Druck auf diese 0,9 Bar zu begrenzen.


    Wenn sich niemand findet, der das schon mal gemacht hat, dann hilft nur ausprobieren. Eine Pumpe sollte sich für kleines Geld gebraucht besorgen lassen, allerdings braucht man dann ein Kraftstoffdruckmanometer nebst passendem Adapter, um den Druck zu kontrollieren.

    Die aus den Links von Bandit und Explorer scheinen die gleichen zu sein, wie die von Cars & Stripes...nur deutlich günstiger ;)


    Ich hab mal ein paar Fotos von der Umbauphase drangehängt. Einmal sieht man den Hella im Vergleich zum alten Bosch. Meine Hella kamen mit vergossenem Sockel für das Standlicht. Hab versucht, das Loch aufzubohren, ist in die Hose gegangen. Das Material ist für einen normalen Spiralbohrer zu spröde.



    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.



    Der schwarze Plastikrahmen muss ab und alles was noch vorsteht ebenfalls. An den Seiten habe ich bis ans Glas heran abgesägt, damit das ganze nachher in die originale Metallblende passt. Mann könnte auch die Blende ausschneiden, aber die dürfte dadurch zu instabil werden. Die Blende muss aber auch vorn noch ausgeschnitten werden, damit der Glaskörper da durch passt.



    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.



    Die Scheinwerferaufnahme muss ebenfalls ausgeschnitten werden, aber nur so weit, dass der Scheinwerfer rein passt. Er muss sich nach hinten noch an der Aufnahme abstützen können.



    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.



    Das meiste habe ich mit einer Druckluftsäge zugeschnitten, die Feinheiten mit der Feile. Mühselig, aber ich denke, die Arbeit hat sich gelohnt.


    Gruß
    Holli

    Hallo Klaus, das Thema habe ich auch gerade hinter mir.
    Cars & Stripes bietet einen Scheinwerfer an, der ähnliche Abmessungen hat und den man mit etwas Bastelarbeit passend machen kann. Bestellnummer ist 10-2491. Das Endergebnis sieht so aus:


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Ich wollte mal ne kleine Fotodokumentation zum Umbau basteln, bin aber noch nicht dazu gekommen.


    Gruß
    Holli

    Vielen Dank schon mal für Eure Beiträge.
    Ich hab mit ner fiesen Grippe auf der Schnauze gelegen und mich während dessen um nichts weiter kümmern können. Geht jetzt langsam wieder los.


    Ich hätte eigentlich noch ein paar Tage Urlaub im März gehabt und wollte mich mal mit einem Prüfer auseinendersetzen, um abzuklären, was geht und was nicht. Das kann ich jetzt erst nach Ostern wieder machen. Bis dahin habe ich aber noch genug andere Baustellen (Scheinwerfer und Klimakompressor ersetzen ist nur der Anfang), es wird also nicht langweilig ;)

    Vielen Dank schon mal für die bisherigen Meinungen.


    @Undertaker: Der Van soll mein Alltagsauto werden. Voraussichtliche Jahresfahrleistung 15.000 bis 20.000 km. Finanziell lohnt sich das auf jeden Fall. Über Leistungseinbußen bin ich mir im klaren. Was die Wartung angeht, sollte sich der Aufwand in Grenzen halten, zumal ich das selbst machen kann. Regelmäßige Wartung und Pflege ist bei einem Ami dieses alters ohnehin Pflicht, wenn man länger etwas von ihm haben will, da fällt die Gasanlage auch nicht mehr ins Gewicht.
    Höhere Verbrennungstemperaturen sollten eigentlich nicht auftreten, wenn die Anlage vernünftig eingestellt ist, also nicht zu mager. Abgesehen davon ist ein Van zum cruisen da, nicht zum rasen. Wenn ich ihm wirklich mal Leistung abfordern muss, habe ich immer noch die Option, auf Benzin umzuschalten.


    @Grenzländer: Mein Motor ist auch nicht mehr Stand der Technik. Er hat eine Zentraleinspritzung, damit kommt im Grunde genommen nur eine Venturi-Anlage in Frage. Die Diego ist eine sequentielle Anlage und in diesem Fall nicht verwendbar.


    Lonewolf: Über die verfügbaren Tankgrößen und -formen habe ich mich schon in einigen Webshops informiert. Der Knackpunkt ist die Befestigung unterflur und da werde ich etwas selbst bauen müssen, was natürlich mit Anschauungsmaterial einfacher ist. Was die Reichweite angeht, werde ich sehen müssen, was ich am Unterboden zulassungskonform befestigt bekomme, so üppig ist das Platzangebot da leider nicht.


    Gruß
    Holli

    Hallo Gemeinde,


    ich möchte meinen dicken (G20 5,7 TBI) mit einer Gasanlage ausrüsten. Fachlich bin ich dazu in der Lage, allerdings hatte ich es beruflich bisher nur mit Erdgasanlagen zu tun. Ich habe hier im Forum inzwischen alles zum Thema gelesen, was ich finden konnte und auch einige Gas-Foren bemüht, aber es bleiben immer noch viele offene Fragen.



    Für mich gliedert sich das Ganze in zwei Themen: zum einen das Frontkit, zum anderen der Tank.
    Beginnen wir mal mit dem Frontkit. Viele erachten ja die Impco als die beste Lösung für den TBI. Da der dicke nur Euro 1 hat und ich somit offensichtlich kein Abgasgutachten benötige, wäre das eine Möglichkeit, wenngleich wohl die teuerste. Rund €900,- für das Frontkit ist das günstigste Angebot, dass ich gefunden habe.


    Die preiswerteste Variante dürfte die KME Bingo-S in Verbindung mit einer vernünftigen Mischerplatte sein. Alternativ die BRC Just für ein paar Taler mehr. Beides bedeutet aber höchstwahrscheinlich Leistungseinbußen auch im Benzinbetrieb durch die Verengung des Ansaugquerschnitts.


    Darüber, wie gut oder schlecht sich die jeweiligen Anlagen einstellen lassen, scheiden sich anscheinend auch die Geister. Einige sagen, dass man die alle problemlos eingestellt bekommt, andere sagen KME ist kompliziert, Impco noch komplizierter…für mich schwer einzusortieren, da ich den Background der meisten nicht kenne.


    Zum Gastank: ich werde wohl nicht um eine Unterflurlösung herumkommen. Ich habe Fotos von Zylindertanks in eigens angefertigten Rahmen am rechten Unterboden gesehen. Der Zylinderdurchmesser ist dabei natürlich durch die benötigte Bodenfreiheit begrenzt, was wohl unterm Strich zwei Tanks notwendig macht. Ich muss mich da wohl mal mit nem Inschenöör unterhalten, der solche Einbauabnahmen macht. Falls jemand noch Fotos hat, wären die für mich sehr Hilfreich.


    Ich habe trotzdem mal nachgemessen, was ich bei zum Bett heruntergeklappter Rücksitzbank noch an Platz um Innenraum zur Verfügung habe. Es reicht für einen Zylindertank 270 x 1050mm, das sind 53 Liter Bruttoinhalt, macht 42 Liter Netto. Wenn ich zwei Donuts 520 x 225mm nebeneinander setze, komme ich auf 57 Liter Netto, damit würde ich in der Praxis keine 250 Km weit kommen.


    Über Meinungen und / oder Erfahrungen zum Thema würde ich mich freuen.


    Grüße aus dem Nordland
    Holli

    Vielen Dank für Eure Meinungen. Da lass ich dann lieber die Finger von ;)


    Wie sieht es überhaupt bei Undichtigkeiten am Dach aus, muss das Dach grundsätzlich runter oder bekommt man das im Anfangsstadium noch ohne Demontage abgedichtet? Ich habe bisher leider noch keine Abbildungen gefunden, wie Dach und Karosserie miteinander verschraubt sind.

    Hallo liebe Gemeinde,


    ich habe mir gestern noch mal einen G20 angesehen und bin dabei auf eine Durchrostung am oberen Hecktürrahmen gestoßen. Da ich das nicht zum erstem Mal sehe: kann das ein Zeichen für ein undichtes Dach sein, oder ist das nur eine eine typische Schwachstelle?


    Ich häng mal ein Foto an, das ist nicht von besagtem Fahrzeug, sieht aber in etwa so aus.



    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.