Beiträge von mb691S

    Zitat von "Midnightflyer":3cym4yr3


    Denkt daran es gibt keine echten Europamodelle , das sind alles Canada-Version's die aber zum Teil von GM-Deutschland direkt Importiert wurden (mit dem Trailerpaket ohne montierte Anhängerkupplung als Serienausstattung wegen dem Getriebeölkühler) , nur das kannst du nicht sehen
    greetings
    Midnightflyer


    Wenn die starre Anhängerkupplung mit Hilfsrahmen (3.500kg) verbaut ist und nicht das amerik. Stecksystem, dann kannst Du davon ausgehen, daß es sich um eine offzielle GM-Deutschland-Auslieferung handelt. Ich kenne niemand, der ein US- Stecksystem umgebaut hat.
    Weiter sind die frei importierten Modell in der Schlüsselnummer ausgenullt (m.E. alle), die über GM ausgeliefert wurden nicht.


    Da beide über das Stecksytem verfügen, sind sie nicht über GM-Deutschland ausgeliefert.
    Wie die Fahrzeuge in anderen Euroländern offiziell ausgeliefert wurden, ist mir nicht bekannt.



    Mike

    Vom Grundgedanken doch gar nicht mal so schlecht, wenn dabei die Kfz-Steuer abgeschafft wird.


    Dann bräuchten wir uns doch gar keine Gedanken mehr machen, ob unser Dicker einen Liter Hubraum mehr hat, ob Benzin, Gas oder Dieselmotor, ob ein paar Gramm Abgase mehr oder weniger, weniger Ärger beim TÜV, keine sinnlosen Diskussionen bei den PU und dem Finanzamt, und und und.............................
    Also deutlich weniger Bürokratie, wenn's so wäre.
    Deutschland ohne Bürokratie und ohne verkomplizierung von Gesetzen (siehe Wechselkennzeichen und 125er Regelung bei Zweirädern), dies erscheint mir unmöglich.


    Und so ganz nebenbei:
    Sicher sind unsere Straßen teilweise in einem maroden Zustand. Aber wer fährt sie so kaputt. Ein Großteil sicherlich unsere Nachbarn, die hier weder tanken noch sonst einen Euro im Land lassen. Warum sollte man die nicht mal zur Kasse bitten, und nicht nur die Lkw-Fahrer. Und warum sollte ein Vertreter, der 80.000km oder mehr im Jahr abspult und somit auch deutlich mehr zum Verschleiß der Straßen beiträgt, nicht mehr zahlen, als ein Durchschnittsfahrer oder gar ein Wenigfahrer, oder jemand, der tatsächlich keine Autobahnen benutzt?


    Es gibt kaum ein Land in Europa, wo es keine Maut gibt.
    Sollen wir denn immer für andere mitzahlen?


    Die nächste Diskussion wird die angestrebte Geschwindigkeitsbeschränkung 120 sein.


    Aber erst einmal Ball flach halten bis wir etwas genaueres wissen.


    Grüße
    Mike

    Dann sind wir ja alle zufrieden.
    Aber schön wäre es, wenn Du uns abschließend schildern würdest, woran Deine Probleme lagen.
    Ich glaube ja kaum, daß es nur an einer nicht richtigen Zündeinstellung lag. Und wenn ja, dann wäre es eine sehr sehr traurige Geschichte, was die Werkstatt bzw. den Gasumrüster betrifft.
    Eigentlich sollte dann hier öffentlich vor diesem Pfuscher gewarnt werden.


    Mike

    Zitat von "Lenagregory":3rj80d2y



    Und hier noch ein schöner Link für die Beschaffung und Programmierung von Schlüsseln und den dazugehörigen Fernbedienungen.
    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.



    Die angeboteten Schlüsselrohlinge am Beispiel Tahoe eignen sich leider nicht zum programmieren!!!!!

    LPG Zündkerzen sind überflüssig und rausgeschmissenes Geld.
    Warum jährlich wechseln? Wie viele KM fahrt ihr den pro Jahr.
    Mag ja sein, daß die "normalen" Zündkerzen bei unseren hiesigen
    Fahrverhältnisse keine 120.000km halten, aber 80.000 sollten sie es schon.

    Habe auch seit über zwei Jahre den 5,3er mit einer Landi Anlage und keine Probleme..
    Bisher keine Service Soon Leuchte, warum auch bei richtiger Einstellung und nicht normal wie Du schreibst.
    Kein spürbarer Leistungsverlust. Verbrauch um die 20l. Benzin habe ich noch nie ausprobiert.
    Kein Ruckeln oder Stottern beim hin und herschalten von Gas auf Benzin oder umgekehrt.
    Auch kein Unterschied ob warm oder kalt.


    Der 5,7er gilt eigentlich für den Gasbetrieb als unproblematisch.


    Ich kann leider nicht verstehen, warum Du dich erst jetzt nach so langer Zeit um die Probleme kümmerst.
    Entweder liegt der Hase in der Gasanlage begraben, dann hast/hättest Du Garantie bzw. Gewährleistung, selbst wenn der Umrüster ein keine richtige Ahnung von dem Motor/Anlage hat. Hoffentlich war kein Billiganbieter am Werk.
    Oder aber Dein Motor ist mehr ganz taufrisch und hat ein oder mehrere Probleme, die überhaupt nichts mit der Gasanlage zu tun haben.
    Wie viele KM hat er denn runter mit bzw. ohne Gasanlage.

    Zitat von "wikinger":37isa1cg

    Wenn Du nur einen kleinen Benzintank einbaust, dann kannst Du den Van umschlüsseln lassen auf Gasbetrieb.Damit bekommst Du eine erheblich bessere Abgasnorm wenn ich mich jetzt nicht verhaue sogar bis Euro 4.


    Gruß Ingo


    Woher stammt diese Weisheit?
    Solange ein Benzintank vorhanden ist, wird das Fahrzeug nach dem Emmissionsaustoß des Benzinbetriebs eingestuft.
    Ist ungerecht, aber Abnahmetechnisch nicht anders möglich. Vielleicht ganz ohne Benzintank.
    Ganz ohne Benzin geht es halt -noch- nicht.
    Mike

    Zitat von "Harry":2bjasi34


    Servus.
    Das ist bei meinem auch, wenn das Lenkrad ganz eingeschlagen wird, dann "überschiebt" das Fahrzeug.
    Denke das hat was mit der Radstellung / Spurstellung / Sturz, zu tun. Ich würde das unter "normal" ablegen.
    Harry


    .....und vor allem mit dem hohen Gewicht, daß die Reifen in Richtung Kurvenausgang schiebt, bzw. beim Rangieren auf dem Asphalt schrabbt.
    Es liegt aber auch an den Reifen, die doch meistens grobstolliger sind als reine Straßenreifen mit wenig Negativprofil.


    So wie Du Deine Feststellungen beschreibst, hat das nichts mit dem Allrad und seinen Funktionen zu tun und sollte Dicht nicht beunruhigen. Schließlich fahren wir im Grunde genommen Trucks und keine SUV, also hochgesetzte Pkw.



    Gruß
    Mike

    Das kommt darauf an, was Du ausgeben willst.
    Hier ein Hersteller, der jede Anlage individuell anfertigt und wo Du den Sound gewissermaßen selbst bestimmen kannst. Kostet aber auch für einen Tahoe ca. 1200,-€, allerdings in Edelstahl und mit TÜV.
    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.



    Mike

    Zitat von "Harry":mnmq8z58


    Hier mal ein kleiner Vorgeschmack. Aber ohne Bühne, nein Danke !
    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.


    Gute Beschreibung.
    Schade, daß es hier im Forum keine venünftige "Ablagemöglichkeit" im Sinne von techn. Daten, Reparaturen, etc. gibt.


    Gruß
    Mike

    Zitat von "Quadcenter Muellheim":356lwoq2

    Als ich die Papiere hatte ,bin ich nochmal ein vorderes Schild machne lassen so wie ich es wollte ,dann Stempel ausgetauscht und siehe da jetzt habe ich vorne ein Motorradkennzeichen das nicht mehr übersteht,musste halt18,00€ mehr berappen aber das war es mir wert.


    Fahre seit 89 US-Cars hatte mit jedem Ärger bei der Zulassung oder beim TüV,bin da aber auch eigen und habe jeden zugelassen und getüvt bekommen,man hat ja schlieslich Freunde



    Mensch Konrad,
    du bezichtigst Dich hier öffentlich, vorsätzlich eine Straftat und eine nicht unerhebliche Ordnungswidrigkeit begangen zu haben. Wenn ich Dein Profil richtig interpretiere, bist Du Gewerbetreibender und hast womöglich in Deinem Betrieb auch ein rote 06er Kennzeichen. Hoffentlich hast Du keine "guten Freunde", denn Deine Zuverlässigkeit hast Du hier selbst in große Frage gestellt .Du könntest jetzt mit erheblichen geschäftlichen Schwierigkeiten rechnen, wenn nicht sogar mit Post von der Staatsanwaltschaft.


    Mal so ganz nebenbei hätte ich jetzt auch kein so großes Vertrauen in deinen Laden, wenn ich Dene Einstellung hier so lese.


    Sorry, so dumm kann doch keiner sein.


    Ich würde den Beitrag so schnell wie möglich löschen.


    Gruß
    Mike

    Herzlich willkommen,


    wegen des Handbuches/Bedienungsanleitung einfach mal freundlich bei Chevrolet Deutschland nachfragen, da Dein Modell auch für den deutschen Markt ausgeliefert wurde (habe selber einen mit deutschem Handbuch):
    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen. oder Montag – Freitag in der Zeit von 09:00 – 18:00 Uhr unter Tel.: 0800 - 664 74 46 .
    Die helfen Dir weiter bzw. leiten Dich an eine geeinete Stelle weiter.


    Zweiter Tipp: Georg von Opel in Frankfurt, die haben einige Tahoes in Deutschland ausgeliefert. Vielleicht ist eine Bedienungsanleitung liegengeblieben.


    Beim Schlüssel kommt es darauf an, ob er programmiert ist oder nicht. Falls auf dem Schlüssel unterhalb des schwarzen Gummis PK3+ eingraviert ist, handelt es sich um einen solchen. Dann hilft Dir nur eine GM- Werkstatt weiter. Den Schlüsselrohling könnte man in den USA für kleines Geld bestellen, aber zum Programmieren muss Du wohl oder übel in eine GM Werkstatt.
    Hat der Schlüssel diese Gravur nicht, kannst Du Dir unbesorgt einen passenden Rohling besorgen und fräsen lassen.


    Aber Vorsicht: Falls PK3+ vorhanden ist und Du trotzdem einen einfachen Schlüssel nachmachen läßt, funktioniert dieser nicht und kann das Sicherungssystem im Fahrzeug durcheinander bringen.


    Aber wenn Du Dich eh an o.g. Servicehotline wendest, kannst Du ja mal dort nachfragen.



    Gruß
    Mike



    Hallo metalpal,
    Du brauchst natürlich keine 100AH zu nehmen; die Lichtmaschinenleistung hat nicht's mit der Batteriegröße zu tun.
    Nimm die größtmögliche, die in die Batteriehalterung passt. Ob Du eine Batterie mit Schraubklemmen oder Polklemmen nimmst, ist Geschmacksache. Auf Dauer ist eine handelsübliche mit Polklemmen preiswerter; musst halt einmal die Klemmen umbauen oder dir Adapter besorgen.


    Falls Dein Tahoe ein Benziner ist, reichen 75 AH gewöhnlich aus, es sei denn, Du wohnst in einer Gegend, wo auch mal längere Zeit -25Grad herrschen.


    Gruß
    Mike

    Zitat von "Volker1959":17pq4eex


    Hallo


    Mein Tagfahrlicht funzt auf einmal nicht mehr und ich kann die Sicherung dafür nicht finden!


    Ist ein 03er Silverado Benziner


    Hast Du ein richtiges Tagfahrlicht nach neuem Muster, bei dem vorne zusätzliche Lampen am Tage permanent leuchten, oder meinst Du den automatischen Lichtschalter, der das Licht bei einer bestimmten Dunkelheit/Helligkeit ein,-bzw. ausschaltet.
    Ich nehme an, Du meinst letzteres. Überüfe dann auch den Sensor auf dem Armaturenbrett.


    Mike

    Zitat von "big booly":t0zvpvgy


    Super plus 1,61 Euro ??? Da habt ihr ja bald Norwegische Preise.
    Bei uns kostet 98 1.74 Euro und Super plus 1.70 Euro


    God kveld big booly,
    was ist denn in Norwegen der Unterschied zwischen 98 und Super Plus.
    Bei uns hat Super Plus 98 Oktan und ist, so glaube ich, europaweit genormt.
    Oder habt ihr noch eine anders Teufelszeug?


    Mike