Nippels "Please help me" Fred

  • jetzt erst geschnallt, dass mein "wo find ich eigentlich die simmeringe" ein wenig missverständlich war.^^ damit meinte ich icht, bei welchem händler, sondern wo bei rockauto^^ sorry dafür.
    aber leider bin ich noch immer net schlauer was die größen des u-bügels angeht und was ich zwischen die blattfederlagen packe... :(

  • mal nen kleines upgrade...nach vielem vielem schleifen der blattfederlagen und bepinseln mit hammerite komm ich was das angeht langsam dem ende näher...nur leider bin ich noch immer nicht viel weiter, was ich als quitsch und abriebschutz zwischen die lagen packen soll....noch keiner eine Idee?


    außerdem schau ich grad nach den add a leaf's...bei us parts online wird als alternative eins von rancho angeboten was um die 95 kostet...hat das zufällig mal jemand verbaut und kann mir sagen ob das was taugt?? außerdem würd mich mal interessieren, ob bei den add a leafs auch nen loch inna mitte der lage is, wo der bolzen durchgeht, der auch durch die "stock" federlagen geht...


    außerdem bin ich momentan auch beim differenzial gelandet. die steckachsen hab ich raus und 1,5 simmeringe am jeweiligen achsausgang auch...gibts ne möglichkeit, die radlager ohne nen spezialwerkzeug rauszubekommen?? und ich vermute mal, die "inneren radlager" bekomm ich nicht raus ohne das ganze diff auseinander zu bauen oder? das möcht ich übrigens vermeiden^^

  • Hallo


    Hammerite hatte ich auch an Rahmen gemacht, ist aber scheisse. hält beim Wägelschen net, vielleicht bei nem Pflug, der im Garten steht, beim Chevy wars ruck zuck wieder ab. Zwischen Federn, d.h. auf die untere Feder hatten die Gummiplasticplättschen bei mir immer ne Lebensdauer von 2-3 Monaten, denn waren se wech, hab denn Hartholz, Massarandubra dazwischen gemacht, hält schon seit 2 Jahren ohne Prob. Zwischen die Federn im Paket nix gemacht, ausser ab und zu Graphitfett.


    grüße


    Michael

    Duramax....Im Berg musst Power haben... 8o
    Das Land hier schafft sich gerade mit Vollgas ab, Zeit es zu verlassen.

  • Ui das ne gute Idee Hanno.. mir hatte man gesagt Fett daran machen aber hast recht ist eigentlich doof... würde mich auch für ne besseren Vorschlag bedanken.


    Also ich wollte meinen ganzen Rahmen und Unterboden mit Drahtigel machen und Fertan, dann irgend wie Streichen/Lackieren... Viele Sagen immer soo gibt soo zeug aus der USA was richtig gut ist.. Was ist das?

  • wollst du mich aufn arm nehmen?? du hast echt holz dazwischen gemacht??^^
    versteh mich net falsch, ich zweifel ehrlich nicht an dir oder so, aber das hör ich zum 1. mal...rofl....was für ne stärke hast du denn genommen? meine plastikdingsbumsda waren zwar noch so halb dran, aber kannst dir vorstellen wie se nach der flex mit der zopfbürste aussahen^^


  • Kann ich nur bestätigen: hatte das Zeug auch bei mir verarbeitet-alles weg. Nix mehr zu finden.

  • Zitat


    wollst du mich aufn arm nehmen?? du hast echt holz dazwischen gemacht??^^


    Nö, isss so. Die Plasticscheisse war bei mir alle paar Monate wech, waren nur so kleine Tellerschen mit nem stecknippel dran, und obwohl Eisensau immer geladen ist, sind se dauernd rausgefallen. Denn hab ich Hartholz geholt, passend gemacht, unterer Feder mittels Nagelklaue und Keilen auf Abstand gebracht, 10er Loch in Holz, versenkt, Schlossschraube rein, Scheibe und Mutter unten drauf, anziehen, fertig.
    Hält schon seit fast 3 Jahren ohne Prob. :top:


    Kannst auch Fichte nehmen, denn hast mehr Federungskomfort....höhö....Scherz.. :o O-)


    Grüße


    Michael

    Duramax....Im Berg musst Power haben... 8o
    Das Land hier schafft sich gerade mit Vollgas ab, Zeit es zu verlassen.

  • tach gesacht...


    mein hallenvermieter/mitmieter brachte mich auf die idee, mir passende stücke aus ner antirutschgummimatte zurecht zuschneiden....doofe idee??

  • ja wirklich ne doofe idee....


    bei Teflon würde ich noch sagen okay aber Antirutsch ;) .. NÄÄÄ

  • Zitat


    mein hallenvermieter/mitmieter brachte mich auf die idee, mir passende stücke aus ner antirutschgummimatte zurecht zuschneiden....doofe idee??


    seeeeeeeehr doooooofe Idee,
    das soll ja rutschen!!
    Hartholz ist eine gute Idee, hält vermutlich 5x länger als PE, Teflon, oder Co.

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • ok^^
    das hartholz unbehandelt da rein oder vorher in klarlack tauchen damit es sich nicht mit feuchtigkeit vollsaugt??

  • Antirutschmatte ist ein Altreifengummiproduckt, da wirst net lange Spass dran haben, dei geht ruckzuck kaputt, weil se der Belastung nicht standhält, keine hohe Druckfestigkeit, sehr schlechte Idee.. :sick:


    Wenn de Hartholz nimmst, versuch irgendein Tropenholz zu bekommen, Massaranduba, Ipe, Cumaru, selbts Bangkirai oder Piquia geht. Kriegst alles im Baumarkt, und brauchst ja schliesslich keine m3.


    Auf keinen Fall Klarlack oder Bootslack o.ä. draufmachen, einfach unbehandelt, fertig, das fault Dir net wech. Das Holz ist noch da, wenn dein Wägelschen längst das Zeitliche gesegnet hat....nicht krumm nehmen, aber ist so.


    Und lass Dir kein Buche oder so aufquatschen, ist net geeignet für Draussen.

    Duramax....Im Berg musst Power haben... 8o
    Das Land hier schafft sich gerade mit Vollgas ab, Zeit es zu verlassen.

  • ok...dank dir... ;)
    aber hoffe ja mal, dass nach meinem restoversuch mind. wieder 20 jahre auf den tacho kommen ;)

  • wie siehts denn Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen. aus?

  • Gude!


    Ich werde sowas nehmen: Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
    Wenn du es richtig geil machen willst, machst du Bohrungen rein, und setzt Schmiernippel ein. Das gabs, ich glaube bei Peugeot, mal original.


    MfG

  • Anstatt Molycote könnte man aber auch Seilfett nehmen für Krane oder ähnliches, das ist sehr wiederstandsfähig.
    Gruß Ingo


    P.S.: Hanno, ich habe im Moment ziemlich viel um die Ohren, sobald ich etwas mehr Zeit finde, kümmer ich mich mal um das Flußmittel zum verzinnen.

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • sach ma misa...hast du zufällig pics von deinem holzbau für die blattfedern?


    gestern wieder anna halle gewesen weil alle ersatzteile für die hinterachse da waren und ich die komplett zusammensetzen wollte....aber außer frust war da nichts...^^ blattfederbuchsen hab ich net alle rausbekommen weil die presse sich verzogen hat (scheiss china schrott), radlager sind no immer net raus, die bolzen die mein bruder mir für die dämpfer mitbrachte waren nen millimeter zu dick und die bestellten u-bügel waren auch zu breit....und dadurch das ich keine kippen hatte wurde der frust nochmal verzehnfacht...neuer versuch in 2 wochen...grml

  • ich mal wieder...zwischenzeitlich wenn mal wieder nichts geht oder ich grad keine lust hab auf das einzige was gehen würde, grübel ich ein wenig über ich nicht schonma anfangen solle die auspuffanlage zu fertigen...eigentlich würd ich gern auf 4 oder 5 zoll gehen...was mich bisher aber davon abgehalten hat anzufangen war das thema staudruck...das wird mir immer mal wieder zugeschmissen wenn ich mit wem darüber spreche...was macht aber der staudruck? verbrauch? leistung?
    dann wäre als nächstes meine frage, wie kann ich den staudruck künstlich erzeugen? x-pipes oder h-pipes??? vllt könnt mir in dem zuge auch mal jemand erklären wofür x oder h pipes eigentlich gedacht sind bzw was deren effekt sein sollte.
    eigentlich dachte ich daran nachm hosenrohr nen 1->2 stück zu verbaun, von da dann den einen ausgang auf die beifahrerseite umleiten und nach hinten über achse raus und den an deren ausgang dann halt auf der fahrerseite über hinterachse raus. da wäre ich dann außerdem noch am überlegen wieder mit nem 1->2 Rohr zu arbeiten so dass am heck dann auf beifahrerseite und fahrerseite jeweils 2 rohre rauskommen...ich habe mal versucht das ganze künstlerisch darzustellen^^


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    Was wäre nun, wenn ich bei nem 4" Rohr nen 3" Glasspack muffler nehme. Krieg ich mir sowas genug staudruck hin? wahrscheinlich nicht oder? hilfeeeeee^^ aber egal was kommt....will wissen was die x-pipes und h-pipes bewirken :D

  • Seit über siebzig Jahren arbeitet ein ganzes Heer von Ingenieuren daran, den Benzinern das Atmen zu erleichtern, - und Du kommst mit Staudruck.......(den brauchen nur Zeitakter)
    Man o man
    Das beste für mehr Leistung und weniger Verbrauch nicht aufgeladener Motoren ist: kein Auspuff

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • ich bin ja nur nen nichtswissender dem stichworte zugeschmissen werden und hier nun das geballte wissen als resonanz abrufen möchte :D heißt also quasi, scheiss auf krümmer (ob fächer oder normal) und einfach direkt ab motorblock die rohre ab durch die mitte?^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!