Suburban springt nicht mehr an trotz neuem Anlasser

  • Hallihallo...


    Im Februar 2011 kam es vor dass der Wagen nur noch sporadisch startete. Ansonsten hörte man nur ein Klicken ("Anlaufversuch" vom Anlasser) und das wars.
    Daraufhin wurde eine neuer Anlasser (bei MNF bestellt) eingebaut.
    Dieser hielt dann bis Oktober 2011. Dann trat das selbe Phänomen wieder auf.
    Wieder neuen Anlasser bei MNF bestellt und es funtkioniert dann wieder... Allerdings nur 3 Wochen.
    Jetzt wollte ich eben los fahren und was passiert? Es kommt nur das altbekannte "Klicken"...


    Mein Mechaniker hat die Theorie dass die Masse-Verbindung zum Motor durchgegammelt ist. Ich soll von der Batterie eine neue Verbindung (Minus an Motorblock) herstellen.
    Das werde ich jetzt mal testen.
    Ergebnis kommt gleich.

  • Da würde ich auch drauf tippen. Starthilfekabel auf den Minuspol und das andere Ende am Block, und schon muß das Dingen rennen.


    Gruß Ingo

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • So, an verschiedenen Punkten am Motorblock wurde Maße mit Überbrückungskabel angelegt, aber der nagelneue Anlasser produziert nur ein einmaliges Klicken pro Startversuch.
    Das wäre jetzt der Dritte Anlasser in diesem Jahr... Es wird wohl weniger an dem liegen, eher ist die Fehlerursache woanders zu vermuten...
    Hat da jemand einen Tipp?


    Danke

  • Bau das Ding aus und klemm den an ne Batterie.
    Dann wirst Du schnell wissen, ob der wieder kaputt ist oder nicht.
    Wenn er nicht kaputt ist, bekommt er wahrscheinlich zu wenig Spannung.
    Evtl. ein Kabelbruch oder so?!?! Würde aber erstmal checken, ob der
    Anlasser nicht doch wieder die Rente hat.

  • Batterie noch gut ? Batteriepole gut ? Anlasserrelais in Ordnung ?

  • Ja, sowohl neue Batterie als auch Überbrückung helfen nicht. Batterie ist soweit auch ok da alles leuchtet und funktioniert. Batterieanzeige zeigt normalen Wert.
    Beim Versuch zu starten, hört man den Anlasser wie klickt. Das Geräusch kommt direkt von dort. Somit besteht zumindest Stromverbindung bis zum Anlasser.
    Aber, wenn das Kabel angebrochen ist, kommt nicht genug Spannung an, so wie es Metalpal auch schon erwähnte. Mein Verdacht und der meines Mechanikers geht in diese Richtung.


    Interessant ist, dass dieses Phänomen nur in der kalten Jahreszeit aufgetreten ist: Februar 2011, Oktober bis Dezember (mit 1 Woche Unterbrechung, wobei die Funktionalität Zufall gesewesen sein kann, da es die Tage recht warm war).
    Dementsprechend erhärtet das den Verdacht auf angebrochenes Kabel, da bei Kälte sich Metall zusammen zieht und bei Wärme ausdehnt. Ausgehend von dieser Theorie reicht es wenn die Temperatur unter einen gewissen Wert (8 Grad ?) fällt und der Anlasser bekommt nicht genügend Spannung.


    Aber das werde ich erst wissen wenn der Wagen mal wieder in der Werkstatt. Mittlerweile ist er mehr dort als vor meiner Tür... Dabei fahre ich nur 1-2 Mal pro Woche... ;(

  • Du könntest doch einfach mal direkt am Anlasser ein Starthilfekabel anklemmen. Anstatt der Zündschlussel zu drehen, gibste mit dem Starthilfekabel direkt Plus auf den Anasser. Dreht der dann mit der erfordelichen Drehzahl, ist das Kabel hin. Wenn nicht, liegt der Verdacht nahe, das der Anlasser wieder hin ist.


    Gruß Ingo

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • Habe erstmal von meinem Schutzbrief Gebrauch gemacht und nen Abschlepper bestellt. Der bringt den Subi wieder in die Werkstatt wo er gerade erst 3 Wochen gestanden hat...


    Zum heulen ist das. ;(

  • Hatte ich mal beim T3.Neuen Starter eingebaut,sagte nur Klick.Ausgebaut
    an die Batterie geklemmt,ging.Kabel alle ok.Dann sprang er ein paar mal an,
    dann wieder Klick.Nach 2 Wochen suchen,hatten wir den Uebeltaeter.
    Das Zuendschloss hatte ne Macke.Neues Zuendschloss und nie wieder Aerger.

    Ich moechte sterben wie mein Opa,schlafend und nicht schreiend wie sein Beifahrer

    Uns wuerde es viel besser gehen,wenn Adam und Eva Chinesen gewesen waeren,
    Die haetten den Apfel am Baum gelassen und die Schlange gefressen.

    2 LITERS IS A SOFTDRINK
    NOT AN ENGINE SIZE

    Hier wohnt der Chevy
    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
    http://www.360norway.net/
    Hilsen fra Norge

  • big booly
    Das ist ja die selbe Geschichte wie bei mir...
    Das Zündschloss könnte es sein... Das werde ich meinem Mechaniker gleich mal mitteilen wenn er alles durchprobiert.


    Danke für den Tipp.

  • Heute kam der Anruf vom Mechaniker:
    Die Kabel und Elektrik zum Anlasser ist OK. Für ihn ist der nagelneu verbaute Anlasser das Problem.


    Anfang der Woche kam von MNF eine Mitteilung zum reklamierten Anlasser (nur 8 Monate eingebaut):
    Das Spiel zwischen Ritzel und Starterkranz ist zu klein. Dadurch konnte der Anlasser nicht richtig funktionieren. MNF erkennt den Garantie-Anspruch an und will mir das Geld für den nur 8 Monate eingebauten Anlasser überweisen.


    Aber das können sie behalten, denn ich brauche nun wieder einen neuen Anlasser. Denn der nagelneue, im November verbaute, hat das selbe Fehlerbild wie der Vorrige...
    Somit fliegt auch der wieder raus und geht Retoure zu MNF.


    Ist sowas zu glauben? Der 4. Anlasser in diesem Jahr soll eingebaut werden... Zum heulen! ;(

  • Moinsen, schau doch mal bei Rockauto.
    Erstausrüster AC Delco , der dürfte dann funktionieren, meine Devise: " billig gekauft ist doppelt gekauft".
    Das hat sich mittlerweile so rausgestellt. Nicht alle Zubehörteile sind schlecht, das will ich damit nicht sagen, aber der Ausschuß ist schon höher.


    Gruß Ingo

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • beim letzten startertausch (ist schon mehrer jahre her - weiss nicht mehr genau wielange) wurde ich vom verkäufer auf auf das beachten des abstandes zwischen starterritzel und starterkranz hingewiesen (schenkte dem aber keine beachtung - da ich ja eine guten schrauber habe) und beim einbau merkten er sofort, dass das nicht passt und hatten den starter dann wieder raus geschraubt und beilagscheiben zwischen dem starter und dem gehäuse rein gelegt und dann hat es gepasst


    dachte eigentlich das ist normal und das wissen die schrauber, aber so wird es wohl nicht sein


    das könnte eine theorie sein, was aber schwer zu verstehen ist denn es hat ja einige monate funktioniert und mechanisch belastetes material wird eher weniger als mehr
    komisch komisch

  • Zitat


    dachte eigentlich das ist normal und das wissen die schrauber


    da hat der eci recht,
    das ist bei vielen Amis normal; es gibt für einige Motoren sogar extra passende Unterlegbleche zu kaufen.
    Ich glaub, das hab ich für meinen 5,3er sogar in meinem Chilton gelesen.

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • Das ist wirklich so, nur wenn ein Anlasser Fahrzeugspezifisch bestellt wird, sollte eigentlich alls auf das Fahrzeug abgestimmt sein.

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • Zitat von "wikinger":3a39lqsu


    Das ist wirklich so, nur wenn ein Anlasser Fahrzeugspezifisch bestellt wird, sollte eigentlich alls auf das Fahrzeug abgestimmt sein.


    und nicht einmal da würde ich mich darauf verlassen
    bei mir war es ein orginalteil und musst ausgeglichen werden


    die haben halt andere toleranzen


    :lol::lol:
    wie wir aufn bau
    einen massfehler von nur 2 cm kannst du nicht mit dem daumen und zeigefinger zeigen,
    soweit bringst du die nicht auseinander (zumind sagen das meine ausführenden so)
    :lol::lol:

  • Heute hatte sich MNF bei mir gemeldet, die meinten es gäbe wohl 4-5 Ursachen für mein Problem. Ich habe dem Herrn S. von MNF die Nr. von meiner Werkstatt gegeben. Mal sehen was das Telefonat zwischen den beiden gebracht hat.
    Denn MNF will nicht noch einen Anlasser zu mir schicken der dann wieder "verbrennt" (O-Ton). Der letzte hat ja gerade mal 10 Starts gehalten bis es wieder nur noch "KLICK" machte.

  • Steige auf den Bosch Starter der eigentlich für die 6.5L DD gedacht ist um , der passt auch bei allen V8 Benzinern bis 2000 definitiv , die Partnummer ist : SR8574N , den verbau Ich bei allen GM-Truck's auf der Farm wenn einer spinnt , das ist der den Ich auch drin hab , aber beim Benziner aufpassen , je nach Motor sind da Shims drin und die müssen unbedingt wieder rein , die werden auch bei den Fahrzeug spezifischen Startern von GM (AC-Delco) benötigt , das steht aber auch in der Einbauanleitung beim Bosch dabei , und ja der geht im Benziner , er hat nur mehr Drehmoment aber der funktioniert auch mit einer Batterie bei -30C , wie Vorgestern morgens um 6 prima , er ist sogar mit nur $198 billiger wie der AC-Delco , für den verlangen die Parts Store hier $238 .



    greetings
    Midnightflyer

  • Hab schon bei Rockauto geschaut und mit den von Bosch geliebäugelt. Da gibts sogar Anlasser für unter 60,- Euro. Der Preis ist aber zweitrangig. Ich brauche Qualität. Interessant ist das es über 8 verschiedene Anlasser für den Wagen gibt...
    Werde wohl den Typ von Midnightflyer befolgen. :) Danke.

  • Offenbar wurde der Fehler gefunden. Das der nagelneue Anlasser kaputt sein soll, wäre auch fast unglaublich.
    Eine Kabelverbindung war sehr stark oxidiert, nun wurde das Kabel neu angeschlossen und der Anlasser funktioniert wieder.
    Es kam (temperaturabhängig) wegen Oxydation nicht genügend Strom beim Anlasser an...


    Auf zum nächsten Defekt! Bin mal gespannt was als nächstes kaputt geht... Wenn ich mit dem Wagen "fertig" bin, wurde alles außer Rahmen und Karosse ausgetauscht! ;(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!