Heizung vom Van G20

  • Habe vor kurzem mein Termostat gewechselt, da der Motor nicht wirklich richtig warm wurde, damit einen tollen Spritverbrauch hatte und ausserdem der Innenraum nicht warm wurde.
    Nun ist das Terrmostat neu, Motor wird schnell warm, Spritverbrauch normal, jedoch Innenraum noch nicht zufriedenstellend warm.
    Kann mir vllt jemand sagen, wo mein Wärmetauscher vorne sitzt und ob es ein riesen Hit ist, den zu wechseln oder zu säubern?
    Ich möcht endlich wieder, bzw meine Frau, das es warm wird im Auto. Sie friert immer sehr schnell und ich muss darunter leiden... ;(;(;(

  • Hallo Rene
    Beim G 20 ist es eigentlich nicht so schlimm den Tauscher zu wechseln. Habe ich schon mal gemacht, bzw. bei Express. Ich glaube aber das es beim G nicht viel anderes sein wird.
    Beifahrerseite mußt du innen zerlegen. Bei Express war eigentlich nur das Problem das die Heizungsschläuche schlecht zu erreichen waren und noch dazu festgebraten waren.
    Aber bist du dir sicher das der hin ist ? Luft hast nicht zufällig im Heizungskreis ?

  • Luft dürfte keine mehr drin sein. Bin sogar vorn auf eine Rampe gefahren, damit er vorne höher kommt und der Kühler ziemlich hoch ist und eigentlich das höchste Bauteil vom Heizungssystem ist. Außerdem kommt noch dazu, das nur meine Frontscheibe mit der warmen Luft belüftet wird, egal welche Heizungsstellung ich einstelle, also hab ich da auch noch eine Baustelle.

  • Moinsen René,
    beim G-Van gibt es häufiger Probleme mit dem Heizungsregelventil.
    Deine Heizung sitzt auf der Beifahrerseite, und das Heizungsregelventilsitzt etwas unterhalb im Motoraum. Schaue mal es müssen zwei Schläche vom Motor richtung Heizung gehen. einer dieser Schläuche ist an dem Regler angeschlossen. Schau mal , ob der Regler überhaupt aufgeht, meistens rotten die im fast geschlossenen Zustand fest.


    Gruß Ingo

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • Schaue morgen gleich nach diesem Regler. Falls der klemmt oder so, muss der neu oder geht der irgendwie wieder gangbar zu machen ?!
    Und hat vielleicht noch jemand nen Tip, warum nur meine Frontscheibe beheizt wird und nicht der Fußraum oder die direkten Düsen für Fahrer und Beifahrer, egal was ich einstelle ?!

  • Da hat sich wahrscheinlich der Hebel am Stellmotor ausgehängt und der ist innen , Ich gehen mal davon aus das wie beim Truck ist , das würde heißen das du den in der Mitte unter dem Armaturenbrett links findest und der stellt die Klappen der Luftschächte elektrisch , jedenfalls wenn er nach 94 gebaut wurde .




    greetings
    Midnightflyer

  • hast du elektrische Kontrollen ???



    greetings
    Midnightflyer

  • soweit hab ich noch nicht geschaut...denke aber ist elektrisch, da ich mal die heizungsbedienung ab hatte und keine bowdenzüge gesehen habe, nur stecker...


    Gruß René

  • Dann sollte es so sein wie ich es dir beschrieben habe , die Klappenregler sind rechts und links an der Air Box , beim Truck musst du den Luftschacht zum Fußraum für den Zugang zu den Reglern abnehmen , dann siehst du die auf der halben Höhe der Box .




    greetings
    Midnightflyer

  • Ich bin mir bei dem "alten Model nicht ganz sicher, ich meine in einem Vanforum gelesen zu haben, das die schon Unterdruckgesteuert sind.


    Ich habe mal aus meinem Chiltons rausgescannt.


    Gruß Ingo

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • Also beim G20 ist die komplette Heizung unterdruckgesteuert! Wärmetauscher wechseln ist nicht zu schwer aber verdammt viel Arbeit! Habe es vor kurzem erst durch! Komplett Cockpit raus um den Heizungskosten raus zu bekommen und der muss dann in 2 Hälften zerlegt werden um an das Teil dran zu kommen! Bei Interesse schreib ich's gern genauer ! :)

  • Hallo, und immer passierts wenn´s kalt wird.... ^^


    hab grad nen 90er G20 zerlegt, wenn du teile brauchst, sag bescheid


    bei dir hört sich das generell nach nem unterdruck problem an, check mal deine schläuche.


    und wegen wärmetauscher, wenn du keine kühlflüssigkeit im beifahrerinnenraum hast, dann ist der auch dicht....noch..., oder auch dicht, das nix durchläuft, oder luft im system, wobei ich sagen muss, das luft generell nach ca. 10 mls raus is, da musst den bock auch nicht aufn kopp stellen 8-)

  • Ich denke auch nicht, das da noch Luft im System ist. Bin mitlerweilen ca. 200mls gefahren und immer noch der gleiche Kühlmittelstand, auch ohne Blasen bei laufenden Motor.
    Komm ich an die Unterdruckschläuche so ran, ohne das Amaturenbrett auszubauen?
    Und den Wärmetauscher kann ich bestimmt nur prüfen, indem ich ihn ausbaue oder?

  • nee, kommste nich einfach ran, aber schneller als du denkst...


    1. tachoverblendung abbauen
    dann liegt steuerung für temperatur und gebläse frei
    2. an dem "steuerteil" die schrauben lösen ( 3 oder 4 stück, weiss nicht mehr so genau...)
    3. steuerteil etwas rausziehen, laaannngggssaaaaammmm
    4. dahinter siehst du dann die leitungen....

    die dickste ca. 3mm ist die versorgung alle anderen steuern die unterdruckdosen an, welche sich rechts unterhalb vom armaturenbrett am wärmetauscher befinden.


    genau sind das 2 vorn an der warmluftklappe, 1 rechts außen am kotflügel ( innen ) ganz weit vorn ...die kümmert sich um die kaltluft vom verdampfer


    aber generell: der warm-kalt-regler ist bowdenzug gesteuert, der macht innen im gehäuse die klappe zwischen verdamper und wärmetauscher zu oder auf


    wenn du die lüftungszonen einstellst, also von mitteldüsen auf fußraum, dann muss! ein klacken zu hören sein, dass heisst, die unterdruckdosen bewegen die klappen, wenn du auf klima gehst, bzw. defrost, sollte der klimakompressor angehen.. ^^ aber das nur nebenbei


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    Steuerteil von oben, rechts hinten die unterdruckverteilung


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    der kasten in dem sich der wärmetauscher verbirgt, gut zu sehen die unterdruckschläuche


    hoffe, du weisst worauf du dich einlässt...check erstmal die basics, ob dein bock überhaupt noch ein funktionierendes unterdrucksystem hat..auch immer so eine sache,


    motor mal laufen lassen, reicht nen paar sekunden, dann vorne unter motorhaube an der "bommel" mal den schlauch abziehen, wenn´s zischt is ok, wenn nicht....check alle unterdruckleitungen am motor, dann kannst richtung lüftung dich vorarbeiten...



    viel spaß

  • @ Sniffel


    Dank dir für die ausführliche Erklärung. Werde ich morgen gleich mal schauen, muss sowieso bisl dran rum basteln, da mir einige Sachen noch stören bzw nicht gefallen. Aber vor allem die Sache mit der Heizung :(


    Werde danach gleich mal berichten, vielleicht hab ich ja noch Fragen dazu. Bin hier, denke ich, ganz gut aufgehoben. :):):)

  • Erstmal vielen lieben Dank an alle, die hier gepostet haben. :):):)
    Habe mein hizungsproblem durch euch lösen können. Ein Unterdruckschlauch am Motor war kaputt und einer vorne im Motorraum.
    Jetzt heizt mein Van wieder wie Bolle und meine Frau friert auch nicht mehr, wenn sie mit mir mitfährt. :love:


    Trotzdem noch eine Frage:
    Weiß nicht ob das Standart ist,bei den Vans, aber habe für hinten auch eine Heizung, bzw. im Kofferraum rechts einen Wärmetauscher.
    Problem: Dieser Lüftungsmotor funktioniert nicht.
    Kann mir jemand sagen, wo ich den finde ?
    Wäre klasse, wenn ihr mir da auch helfen könnt.

  • Moinsen René,
    bei meinem Van sitzt der Lüftermotor direkt hinten an dem Wärmetauscher. Schaue mal hinter Deinen Fahrersitz, unterhalb des Seitenfensters sollte sich ein kleiner Sicherungskasten befinden. Oft sind die Sicherungen für die hinteren Lüfter dort zu finden.


    Gruß Ingo

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • Leider habe ich die Sicherung nicht gefunden. Habe auch leider kein Handbuch oder Betriebsanleitung für meinen Chevy. :(:(:(


    Vielleicht noch nen Tip, wo die sein könnte, oder die Englische Bezeichnung für diese Sicherung?


    Ich danke euch...

  • Ich habe die Räumlichkeiten leider nicht vor Augen. Bei meinem Van habe ich für das Gebläse hinten einen extra Drehschalter. Sieht ähnlich aus wie der Gebläseschalter für vorne. Suche diesen Schalter, und prüfe mal, ob der überhaupt Ströme bekommt oder vielleicht garnicht mehr funktioniert. ich habe für die Aufbauten auch keierlei Stromlaufpläne, weil es von Umrüster zu Umrüster keine einheitlichen Stromlaufpläne gibt.
    Da musst Du leider mal suchen mit einen Testgerät.

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!