(Erledigt) 5,7er TBI geht nach dem starten aus

  • Hallo zusammen,
    mein Van macht seit heute Abend komische Dinge.... Hatte nen kleinen Ausflug bei dem tollen Wetter gemacht und nach ca. 20km Fahrt nen kurzen Zwischenstopp bei nem Kollegen eingelegt. Als ich dort nochmal wegfahren wollte, ließ der Van sich erstmal gar nicht starten, komischerweise hatte sich scheinbar das Batteriekabel vom Pol geschaukelt.... Nachdem das Kabel wieder verbunden und verschraubt war, Van gestartet und nach 2 Sekunden direkt wieder aus gegangen, danach konnte ich ihn nur durch leichtes Gasgeben am leben halten. Selbst während der fahrt (nen kleinen Berg runter), musste ich auf N schalten und permanent Gas geben. Was kann denn da passiert sein?
    Hab am Wochenende erst nen "kleinen Service" gemacht, Luftfilter, Kerzen und Motoröl und dabei auch nicht auffälliges am Motor oder Einspritzanlage entdecken können (defekter Vakuumschlauch oder ähnliches).


    Viele Grüße
    Sebastian

  • Falschluft an der Fußdichtung??
    Oder funzt Dei IAC Valve nicht mehr richtig? EGR defekt??

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • ... Und weil der Tank leer ist, läuft der Motor bei hoher Drehzahl einwandfrei :D .....


    wikinger
    Meinst du mit fussdichtung die Dichtung der tbi?
    Iac und egr guck ich mir später mal nochmal, iac hätte ich sogar noch eins da ;) . Wie teste Ich denn das egr am einfachsten?


    Viele Grüße
    Sebastian

  • Servus.


    Bevor du bei deinem Kumpel pausiert hast, lief doch alles einwandfrei, oder machte er bereits vorher schon mucken ?


    Wie ist der Zustand deiner Batterie ? Ladestrom von der LIMA auch i.O. ?


    Wenn ich meinen etwas längere Zeit von der Batterie nehme und wieder anschließe, eiert die Motordrehzahl auch hoch und runter. Kann sein dass dem Steuergrät das nicht passt, stromlos zu sein, und dann zickt es erstmal rum <_< , bis es wieder "gelernt" hat dass es normal weitergeht.


    Nach einem Neustart ist dann allerdings alles wierder tuttifrutti ^^

    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche Diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind.


    (Sigmund Freud, 1936 )


    Personalführung ist die Kunst, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfindet ....... 8|

  • Richtig, der Motor schnurrte wie ein junges Kätzchen. Hatte auch schon die Idee das die Drosselklappe vielleicht in nem Art Lernprogramm ist. Vielleicht versuche ich einfach mal den Strom nochmal für ne Minute abzuklemmen und wieder anzuschließen. Batterie und Lima sind Krach neu und funktionieren einwandfrei. Lediglich die pluspolklemme ist noch ein Relikt aus der us batteriezeit und ist einfach unter ne eu Polklemme geschraubt. Ich kam bisher noch nicht dazu den kabelstrang zu erneuern, da einfach abklemmen und nen kabelschuh draufmachen aufgrund der fehlenden länge nicht funktioniert.



    Edit:
    Neuer sachstand.... Bin Grade raus und wollte mir das Leerlaufregelventil anschauen, vorher Motor nochmals kurz gestartet, hat im ständiges immer noch drehzahlschwankungen gehabt, ist aber nicht ausgegangen. Einmal kurz Gas gegeben und danach war der Motor stabil.
    Kann es sein das mein Problem nur bei warmen Motor Auftritt und wenn ja, was wären dann die Kandidaten? Lambdasonden?

  • Dann hört sich das schon fast danach an, daß der Temperatursensor am Thermostaten defekt ist. Wenn der dem Steuergerät das Signal gibt, (-40°C) dann fettet das Steuergerät gnadenlos an. Ein kalter Motor kann das noch einigermassen vertragen, aber ein warmer nicht mehr.

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • Welchen temperatursensor meinst du? Kühlwasser oder Motoröl?

  • An deiner Stelle würde ich das erstmal testen. Fahr die Hütte mal warm. Denke aber dass es jetzt wieder i.O. ist !

    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche Diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind.


    (Sigmund Freud, 1936 )


    Personalführung ist die Kunst, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfindet ....... 8|

  • Das ist der Temperatursensor Wasser.
    Wenn Du Deine Haube vorne aufmachst, kannst Du den Thermostaten schon sehen, und den Fühler auch.

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • Wenn der Tempsensor dem Steuergerät anfetten befielt, siehst du das auch an schwarzen Kerzen. Auf allen Pötten lief er aber?


    MfG

  • So melde mich nach erfolgreichem Test zurück.
    War gestern scheinbar wirklich nur ne Temporäre Erscheinung. Mir ist es heute nicht mehr gelungen dieses Verhalten zu reproduzieren. Vielleicht hing es wirklich mit nem schlechten Kontakt an der Batterie zusammen, denn das ist das einzige was ich heute "verbessert" habe. Trotzdem nochmal vielen Dank für eure Hilfe!


    Viele Grüße
    Sebastian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!