Camaro 1979 Z28 erfahrung ?

  • Hallo, ganz kurz erstmal


    wer hat erfahrung mit camaro 1979 ?
    also allgemein nen z28 und den 5,7 V8


    mein objekt der begierde wird ein targa, 4 gang, 350cui sein...



    erst einmal also einfach ganz grob nachgefragt, an eigner und 350 schrauber.. wer hier so vertreten ist und so weiter...


    alles an infos wird dankend entgegen genommen.


    lg

    • Offizieller Beitrag

    Da biste hier schon richtig :welcome:




    Zitat von "netzwolf":qqbdkesi


    alles an infos wird dankend entgegen genommen.


    ...wir nehmen auch, ganz grob, gerne eine kurze Vorstellung Deinerseits entgegen ;)

    Alle reden vom Klimawandel.... ich mache ihn !!!
    Arne Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    K1500 6,5TD: Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

  • Darauf achten, daß es ein echter Z28 ist (VIN)


    Ansonsten gilt für diese Camaros auch hierzulande,
    man kauft einen solchen nicht nur wegen des "guten" Motors

    Parts left out cost nothing an cause no service problems.


    -Teile aus 90er Cheyenne C2500 PU Longbed Single Cab-

  • na danke euch
    ich hoffe mal deine " " sind ein zeichen deines sarkasmus :)


    über mich gibts nicht viel zu sagen... auto technisch:
    bmw schrauber seit ca. 12 jahren, hauptsächlich V8 aber auch V12 (e31 850 6gang)
    aber natürlich auch 6 zyl. umbauten... amis hatte ich bisher nur jeeps, den alten und den 5,2 V8 (dort aber nur wenig gemacht, einer der dort seltenen brücken umbauten)
    ansonsten hats einige amis im bekannten kreis, auch gm vans und dergleichen...


    macht schon spaß die sache. es wird und muß wohl arbeit aber eben auch geld in so ein projekt fließen... ich muß mir zunächst mal einen kostenplan mit realistisch gesteckten zielen machen.
    daher hätte ich gerne infos von camaro besitzern und was ihr so alles gemacht habt.


    dafür ist das internet ja ideal. :)

  • Der 1979er Z28 hat wie alle anderen Z28 diesem RPO auf dem sog. Cowl Tag (aufgenietete Blechplatte links) eingeprägt. Ist dort unter anderen dreistelligen RPO Codes kein Z28 eingeprägt ist es kein Z28.


    Bei der VIN steht beim 350cui Motor des MJ 1979 an der 5. Stelle ein "L" für den LM-1, der war aber auch für das Berlinetta Coupé und den RS gegen Aufpreis erhältlich; im Z28 hatte der aber ein paar Pferdchen mehr durch die geänderte Auspuffanlage. Alles andere ist gleich, es gibt beim 1979er Z28 keine andere Nockenwellen oder Vergaser oder sonstwas.
    Im MJ 1979 gab es keinen besonderen Motor für den Z28 ;)


    Im MJ 1979 hatte nur das Berlinetta Coupé in der VIN eine eigene Kennung (1FS87) alle Sport Coupés und RS hatten 1FQ87


    Den LM1 für den Camaro des MJ 1979 kann man anhand des sog. Suffix-Codes identifizieren (auf der beifahreseitigen Zylinderreihe unterhalb der LiMa in den Block eingeschlagener Code) , der lautet "DRC" (für die Version mit 4-Gang Handschaltung) oder "DRH" (für die Version mit dem TH350).


    Hast Du ein solches Fahrzeug wie von Dir oben beschrieben schon in Aussicht?
    Denn die Chance einen echten Z28 des Modelljahres 1979 zu bekommen mit "Targa" (RPO-Code CC1, muss dann auch auf dem Cowl Tag eingeprägt sein) ist recht gering und das ganze dann in Kombination mit dem 4-Gang Schaltgeriebe (RPO-Code M21; im Modelljahr 1979 wurde das Borg Warner T-10 verbaut) ist schon eher selten.


    Viele der in D annoncierten Z28 sind nur Clones, wie gesagt anhand des Cowl Tags schnell festzustellen.

  • das sind schon mal wirklich super infos, vielen dank...


    also mein kumpel hat vor 3 wochen grad nen guten cadillac aus holland geholt
    (wir wohnen nahe an der grenze) und dort eine gute bezugsquelle um wagen direkt aus usa(florida)
    günstig her zu holen. ebenso haben 2 andere kollegen ihre älteren bel air und dergleichen vor 2 jahren aus holland, bzw. direkt den staaten über diesen kontakt geholt... mal sehn...
    man findet dort ja schon hübsche bumbelbee gelbe camaros, die meiner suche entsprechen.



    kannst du oder jemand anders etwas zum finanziellen rahmen sagen, wo es sinn macht und ab wann es unsinnig hoch ist ?

  • Ohne den genauen Zustand des Fahrzeugs zu kennen kann man keine Kosten abschätzen und auch keinen Preis beurteilen.


    Stichwort Bumblebee, das Fahrzeug im Film hat die schwarzen Doppel-Streifen, die waren auf den 2nd Gen Camaro der Modelljahre 1970 1/2 bis 1973 Bestandteil der RPO Z28. Ab MJ 1974 hatten die Z28 eigentlich fast jedes MJ ein anderes Design (ausser 1975 und 1976, denn da gab es keinen Z28 und somit weder irgendwelche Z28-Streifen oder andere Z28-Decals) und der Z28 von 1979 hat dieses hier:


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    Von daher mag der Verkäufer gerne Z28 bzw. Z28-Design dranschreiben, auf die Modelljahre nach 1973 gehören die Streifen definitv nicht auf / zum Z28 (und damit eigentlich auch nicht auf das Filmfahrzeug bzw. weisen ihn nicht als Z28 aus ;) ).


    Von daher ist dann das Risiko keinen echten Z28 für evtl. mehr Geld zu erwerben aus meiner Sicht recht hoch und schränkt die Auswahlmenge unnötig ein, denn dann gehen einem u.U. gute Autos durch die Lappen. Die Streifen sind nachher immer noch nachrüstbar, entweder als Folie oder lackiert und wie oben schon geschrieben war der LM1 auch in den anderen Modellvarianten erhältlich und mit der passenden Auspuffanlage auf das "Leistungsniveau" des 1979er Z28 um die gerade mal 15 bhp zu heben. Es sei denn es ist ein waschechter California-Z28 , denn der hatte nur 5bhp mehr als die anderen Modellvarianten durch die Abgasreinigung (Vorläufer EGR und AIR kosteten das "Auspufftuning" satte 10bhp:D ) und kam nur mit dem TH350.

  • was ich mir nun gerade bei den schaltern angesehen habe sind die gang übersetzungen des 4 gang von LM1 und Z28... leichte unterschiede in der übersetzung.
    Die beste Wahl ist da wohl der spätere umbau auf ein TKO 500.
    Aber nun, erst mal ein 4 gang finden :)

  • Zitat von "netzwolf":sdxiaxu2


    ich hoffe mal deine " " sind ein zeichen deines sarkasmus :)


    Ob ich das ironisch gemeint habe? Klassisches „Jein“


    Eine Zeitlang galt für einen Chevy der Slogan „einen Chevy kauft man nicht wegen des Motors“,
    Eine Anspielung, insbesondere aus dem Moparlager, bei denen es absolut egal war (und immer noch ist) in welchem, eigentlich nicht mehr zu restaurierenden Zustand der Wagen ist, wenn er nur einen „richtigen“ Motor trägt.


    Gut, auch bei Chevrolet gibt es Ausnahmen, sogar bei Camaros (ZL1, 302, LT-1).


    Ein Spät70er/Früh80er Camaro gehört nicht dazu (und wird es auch nie).


    Ein paar Anmerkungen zu deiner Frage nach dem 5,7er.
    Der gehört zu der „Small Block“ Motorfamilie.
    Der SBC (small block Chevrolet) wurde 1954 vorgestellt und mit dem 1955er Modelljahr eingeführt.
    Den angefragten sbc350 (5,7l) gibt es seit 1967 in diversen Modelllinien, einschließlich Camaro.
    Gebaut wurde der 350er von GM bis einschl. 1992 und weiter in diversen „Permutationen“ (LT1, LT4 aber bei denen veläßt mich allmählich das Interesse…)
    Über diesen Zeitraum kommen etliche Millionen Exemplare dieser Maschine zusammen.


    Was für Dich vielleicht zählt, es wird schwer sein ein "Ersatzteilproblem" für einen solchen Motor festzustellen
    Auch heute kannst du einen solchen kompletten 350er „brandnew“ kaufen – als crate engine (hecho in Mexico).


    Achso, @c@marotom
    Danke für Deine Richtigstellung hinsichtlich der VIN und schön, Dich hier zu treffen.

    Parts left out cost nothing an cause no service problems.


    -Teile aus 90er Cheyenne C2500 PU Longbed Single Cab-

  • wie schon geschrieben ist in den späten 70ern der zusatz z28 irreführend.


    weil motormäßig keine vorteile und sonst nur ein option/optik paket mit spoilern...


    wobei ein org. targa interessant ist, kenne selber bisher nur den TransAm als targa.


    meine meinung: (auch auf die gefahr hin schläge zu bekommen)


    wenn es diese baujahreswahl sein soll, kaufe dir irgend eine gute basis und mache daraus was du dir vorstellst.


    vergiß die die matching number -geschichte und werde mit kleinerem geld glücklich.


    ... mittlerweile fällt aber auf das die camaros seltener werden.

    ------------- Das Leben ist wie eine Zugfahrt. ---------------

    ---------- Es steigen Leute ein und wieder aus. ------------

    Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.

  • meine fresse gehts noch schöner besser cooler ?


    camaro:


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.


    wohl eins der schönsten und geilsten stücke der welt... kunst pur.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!