[gelöst] Blinkeransteuerung Uni FB für ZV

  • Also an alle Elektrikexperten.
    Hab mir eine universal fernbedienung für die zv eingebaut.alles nach vorschrift und funzt einwandfrei.
    Nun möchte ich an die vorhandenen leitungen meine blinker anschließen.es sind 2 leitungen zur blinkeransteuerung da, mit sicherung und diode.
    Laut anleitung einfach an jeweils linken und rechten blinken anklemmen.fertsch.
    Das problem ist das man jeweils nur einen blinker pro seite anschließen kann, d.h. entweder blinkts vorn oder hinten.
    Wenn man beide seiten auf eine leitung klemmt, ergibt das nen kurzschluss oder sowas und schon spinnt im fahrbetrieb der blinker.
    Also:
    Wie bekomm ich es hin das alle 4 blinker über fb leuchten, aber der normale blinker nicht kurz geschlossen wird???

  • Sind Brems- und Blinklicht hinten bei dir getrennt?
    Dann klemm doch einfach die Linke Seite auf einen Anschluss der ZV und die rechte Seite an den anderen Anschluss.
    Oder klemm es alternativ auf die Standlichtleitung.

  • Rücklicht ist auf deutsch umgebaut.blinker ist in der rückfahrkammer.
    Könnte an dem umbau der fehler liegen?
    Wenn ich links/rechts anklemme muß ich ja 2 blinkerleiter, z.b. links vorn und links hinten zusammen auf eine leitung der zv klemmen.
    Und dann blinkt aber alles beim abbiegen im fahrbetrieb.da is irgendwas kurz geschlossen/gebrückt...
    Mit standlicht meinste das dann mein standlicht blinkt?
    Wie müsst ich das schalten? 1 kabel zv auf irgend kabel standlicht? Wo abgreifen?

  • Zitat von "Nußschalenkapitän"

    Rücklicht ist auf deutsch umgebaut.blinker ist in der rückfahrkammer.
    Könnte an dem umbau der fehler liegen?
    Wenn ich links/rechts anklemme muß ich ja 2 blinkerleiter, z.b. links vorn und links hinten zusammen auf eine leitung der zv klemmen.
    Und dann blinkt aber alles beim abbiegen im fahrbetrieb.da is irgendwas kurz geschlossen/gebrückt...


    Ok sehe gerad den Fehler. Bzw. ist ja nichtmal nen Fehler. Im Blinkerschalter sind die hinteren Blinkerleuchten gebrückt für das Bremslicht.
    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Setz einfach für jede Leitung eine Diode.
    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Zitat von "Nußschalenkapitän"

    Mit standlicht meinste das dann mein standlicht blinkt?
    Wie müsst ich das schalten? 1 kabel zv auf irgend kabel standlicht? Wo abgreifen?


    Genau, dann blinkt halt das Standlicht. Ist ja für dich nur eine optische Kontrolle, das er verriegelt bzw. öffnet. Einfach ein Anschluss an eine Standlichleitung. Kabelfarbe für Standlicht ist braun. Wo du rangehst ist eigentlich egal. Am einfachsten sicherlich in der Nähe des Lcihtschalters.

  • Dank die erstmal für die tips.
    Die blinkerleitungen der zv haben schon dioden drin.
    Was machen die eigentlich?
    Den vorschlag mit standlicht find ich schon wieder cool.hat nich jeder und ich hab noch ringsrum begrenzungsleuchten.ist also von jeder richtung sichtbar wenn man riegelt.

  • Die Dioden lassen einen Stromfluss nur in eine Richtung durch. Liegt also an der Minus-Seite (im allgemeinen an einem Ring erkennbar) der Diode eine Spannung an, kann kein Strom durch sie hindurchfließen.
    Eine Diode reicht für die Ansteuerung der Blinklichter bei deinem Tahoe nicht aus, da wirklich vorne und hinten getrennt sein muss. Das erreichst du halt durch die zwei Dioden an der jeweiligen Steuerleitung.
    Wenn die Diode, die bereits in der Leitung der ZV ist am Ende der Leitung ist, dann kannst diese ja weiterhin benutzen und nimmst eine zweite dazu, so wie ich es im plan gezeichnet habe.
    Das mit dem ans Standlicht knippern habe ich bei nem Kumpel auch gemacht. Da gehen dann halt auch die High Fives mit an.

  • Funktioniert leider nicht, da Schalter für Blinker und Warnblinker in einem Gehäuse sitzen (siehe Schalterbild weiter oben). Man kommt also nicht zwischen Warnblinker und Blinker um das anzuschließen.

  • War heut nochmal beim elektrofritzen.
    Er meinte es liegt an dem umbau der rückleuchten.weil ja ursprünglich brems und rücklicht auf einer leitung liegen.
    Deswegen ist das dann so gebrückt beim blinken.
    Er rät auch am warnblinkschalter abgreifen, je nach dem wie der ausgeführt ist.bei 2 kabeln für blinker vorn/hinten einfach anschließen.
    Gibt auch ausführungen mit 4 kabeln am warnschalter, da gehts nur mit relais.
    Sag nur scheiss elektrik.
    Ich versuchs mal mit dem standlicht, weils einfach anders ist..

  • Jop, würde ich auch versuchen, irgendwie mit nem relis parallel zum warnblinklicht schalter bauen...
    Für wie genau fehlt mir aber gerade als aussenstehender das vorstellungsvermögen...
    Mfg roman

  • Also, hab heut zv an standlicht angeschlossen.
    Direkt hinter dem lichtschalter.ist ein braunes kabel.
    Funzt einwandfrei und hat nich jeder so.ich finds gut.
    Für umgebaute rücklichter geht blinkeransteuerung nur am warnblinkschalter.je nach ausführung braucht man ein relais.
    Problem gelöst.


  • Für umgebaute rücklichter geht blinkeransteuerung nur am warnblinkschalter.


    Der Warnblinkschalter ist Teil des Blinkerschalters. Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
    Da kann man sich nicht dazwischen klemmen.
    Du kannst dich lediglich direkt an die Blinker anschliessen und dann entweder mit Dioden oder mit Relais.

  • Die Dioden lassen einen Stromfluss nur in eine Richtung durch. Liegt also an der Minus-Seite (im allgemeinen an einem Ring erkennbar) der Diode eine Spannung an, kann kein Strom durch sie hindurchfließen.
    Eine Diode reicht für die Ansteuerung der Blinklichter bei deinem Tahoe nicht aus, da wirklich vorne und hinten getrennt sein muss. Das erreichst du halt durch die zwei Dioden an der jeweiligen Steuerleitung.
    Wenn die Diode, die bereits in der Leitung der ZV ist am Ende der Leitung ist, dann kannst diese ja weiterhin benutzen und nimmst eine zweite dazu, so wie ich es im plan gezeichnet habe.
    Das mit dem ans Standlicht knippern habe ich bei nem Kumpel auch gemacht. Da gehen dann halt auch die High Fives mit an.


    Stimmt, sieht cool aus und ist völlig ausreichend.(bin der kumpel)

    the only easy day ,was yesterday

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!