99er Blazer stottert bei konst. Geschwindigkeit...

  • Wenn der zu mager läuft, gibt es dieses ruckeln um die 80-90km/h.
    Überprüfe den Motor auf Falschluft.
    und wie hoch ist der Kraftstoffdruck im System????
    Wie sieht es mit der Kompression aus, ist die mitgeprüft worden?? Denn dann hätte man gleich gewusst, ob der Motor im Brennraum dicht ist.

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • Kurzer Zwischenstand:


    es gibt noch nichts neues. Der Wagen ist jetzt bei meinen Gas-Leuten, die habe etwas mehr Ahnung von Ami-Motoren. Am Montag werden sie ihn mal etwas intensiver checken, haben aber schon die Vermutung, dass es am Getriebe liegen könnte... Das wäre natürlich fatal... aber Montag weiss ich mehr...

  • Wenn ich so einen Quatsch schon wieder lese, bekomme ich Plaque!
    Klar schaltet das Getriebe, weil der Motor nicht die Leistung bringt, die er sollte.
    Der läuft zu mager, darum weiß das Getriebe nicht, welchen Gang es nehmen soll.
    Überprüfe die Kraftstoffzufuhr und Falschluft.
    Die Getriebe halte fast ewig, meines hat mittlerweile 300000km runter und ist noch original, und der muß arbeiten bei mir.

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • hi,
    mein Blazer hat auf einem Zylinder etwas weniger Kompression. das spüre ich nur im Leerlauf oder wenn ich mit Leerlaufdrehzahl und eingelegten Gang dahinrolle. da entsteht ein leichtes ruckeln. auf Dtehzahl, selbst bei konstanter Geschwindigkeit ist davon nix zu Spüren. ich würde es auch so wie wikinger halten, eher Falschluft oder zu wenig Sprit (Magerruckeln)

  • Tja, der Wagen war ja wieder in der Werkstatt und sie sind tatsächlich der Meinung, es müsse vom Getriebe kommen, oder von den Ventilen...sonst können sie nichts feststellen...
    Das nervt schon ziemlich, weil ich auch nicht an die Getriebetheorie glaube...warum sollte denn dann die Warnleuchte blinken, bei konst. Fahrt...die ist ja schliesslich nur für Zündung, Abgas und Elektronik, aber nicht für das Getriebe zuständig...!!! Kompression konnten sie auch nicht messen und auf meine Frage, wie sie denn das Getriebe checken wollen, sagten sie mir, dass sie das nicht können...
    So stehe ich jetzt gerade etwas blöd da... :screwy:


    Wie kann ich den Motor auf Falschluft prüfen ?


    An der Kraftstoffzufuhr kann es eigentlich nicht liegen, da das Problem ja bei Gas- und Benzinbetrieb auftritt und das zwei voneinander unabhängige Systeme sind...


    Meine Stamm-Werkstatt meint ja, dass es evtl. die Drosselklappe sein könne...


    Kotz, würg...!!!

  • Erster Kandidat für Falschluft ist das PCV!

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • Hi,
    Falschluft lässt sich ziemlich einfach prüfen.
    Kauf dir eine dose Bremsenreiniger oder Starthilfespray und spritze bei laufenden motor die Ansauganlage vom Luftmassenmesser bis zu den Zylinderköpfe ab. Wenn der Motor irgendwo Luft zieht merkst du es dann am Laufverhalten des Motors. Pass aber bei der Zündanlage auf, die Flüssigkeiten sind verflucht leicht endzündlich.

  • Guten Morgen, ich hatte das gleiche Problem.
    Meine Werkstatt wollte auch alles der Reihe nach wechseln.
    Ich hatte glück beim Tanmken fiel die Dichtung aus dem Tankdeckel.
    Nach dem Wechsel des Deckel war mein Problem weg.

  • Hallo liebe Leute,


    hier mal wieder ein Zwischenstand...


    Das Getriebe schliesse ich definitiv aus, habe bei stotternden 80km/h manuel runtergeschaltet, das Ruckeln hat sich dabei keinen Deut verändert.
    Bin jetzt das erste Mal eine längere Strecke gefahren. Dabei fiel mir auf, dass der Motor beim Anfahren schlecht läuft, bzw. anzieht. Klingt als ob er nicht auf allen Zylindern läuft, geht dann aber mit zunehmender Geschwindigkeit weg. Bei 110km/h stottert er am schlimmsten, bei 140 fast gar nicht... Warnleuchte blinkt aber trotzdem, aber eben nur bei absolut konst. Fahrt.


    Ich habe heute das AGR Ventil mit einem Blech zugemacht, und der erste Eindruck ist ganz gut, bin aber nur eine kurze Strecke gefahren. Aber der miese Lauf beim Anfahren war weg und er lief da sauber. In den nächsten Tagen muss ich noch einige längere Strecken fahren, dann weiss ich mehr und gebe den Stand der Dinge durch...Werde ansonsten eben noch auf Falschluft prüfen...


    Soweit wünsche ich euch schon einmal einen guten Rutsch und treibt es nicht zu bunt... :blink:

  • Tja, das Blech am EGR kommt gleich wieder raus, am Motorlauf hat sich da nichts geändert oder verbessert. Das stottern ist wie zuvor. EGR scheidet dann wohl aus. Aufgefallen ist mir auch noch: wenn ich bei höherer Geschwindigkeit den Fuss vom Gas nehme, dann klingt es, als gäbe es ein paar Fehlzündungen. Das ist jetzt mein laienhafter Eindruck.


    In der Werkstatt haben sie heute den Motor auf Falschluft über den Motortester geprüft... reicht das aus ? Alle Werte inkl. Restsauerstoff waren optimal...zumindest im Leerlauf...

  • Tja, das Blech am EGR kommt gleich wieder raus, am Motorlauf hat sich da nichts geändert oder verbessert. Das stottern ist wie zuvor. EGR scheidet dann wohl aus. Aufgefallen ist mir auch noch: wenn ich bei höherer Geschwindigkeit den Fuss vom Gas nehme, dann klingt es, als gäbe es ein paar Fehlzündungen. Das ist jetzt mein laienhafter Eindruck.


    In der Werkstatt haben sie heute den Motor auf Falschluft über den Motortester geprüft... reicht das aus ? Alle Werte inkl. Restsauerstoff waren optimal...zumindest im Leerlauf...



    Wie waren die Abgaswerte im erhöhten Leerlauf ( auf Drehzahl), da sollten sich eigentlich die werte nicht verschlechtern. ich würde mal das Abgas auf der Drehzahl messen wo der Motor beim Fahren zum Ruckeln beginnt.

  • Guten Morgen,
    Ich bin am WE ca. 700km Autobahn und Bundesstraße gefahren, und das Ganze hat sich dabei verschlechtert, aber so gibt es wenigstens klarere Symptome.
    Er läuft jetzt beim Anfahren nicht auf allen Zylindern und auch das Stottern nehme ich jetzt so war, dass er im Lauf zwischen 5 und 6 Zylindern wechselt. Vorher lief er ja bei 130 140 noch gut, jetzt stottert (mit stottern meine ich, dass es so ist als ob man ein bisschen Gas gibt und dann wieder nicht, immer im Wechsel) er auch da schon sehr. Nach dem Anfahren beschleunigt er auch nicht sauber, wenn man nicht gerade Vollgas gibt, ist auch so, als ob er nur 5 Zylinder nutzt. Wenn ich den Fuss vom Gas nehme, so ab 70 km/h gibt es eine Reihe von Fehlzündungen. Das Stottern beschränkt sich jetzt eben nicht mehr auf einen bestimmten Geschwindigkeitsbereich.
    Ich hatte früher einen alten Benz, der lief auch nicht auf allen Töpfen und da war dann ein Ausslassventil ausgebrannt. Daran muss ich jetzt leider denken und da die Zündanlage komplett neu ist, wäre dass noch ein wahrscheinlicher Fehler. Beim recherchieren zu dem Thema findet man dann auch Beiträge, dass die Ventilsitze des Blazers eigentlich zu weich sind, für den Gasbetrieb... Wie kann man die Ventile prüfen, ohne den ganzen Kopf runterzunehmen ? Und was kämen im miesesten Fall an Kosten auf mich zu ?

  • Du kannst erstmal die Kompression messen. Sollte das nicht zum Erfolg führen, dann kannst Du noch einen "Druckverlusttest" machen.


    Druckverlustest:
    Alte Zündkerze nehmen, alles entfernen nur das Gewindeteil nicht, alles was aus Porzelan ist. Dann einen Luftanschluß daran befestigen, "Hartlöten".Dann das Teil in den jeweiligen Zylinder drehen, Luftschlauch drauf, und den Zylinder unter Druck setzen. Aber Vorsicht, der Motor dreht sich bis in den UT des jeweiligen Zylinders.
    Jetzt kannst Du hören, ob und wo es zischt im Motor. Öldeckel aufmachen, hören ob es zischt, Vergaser, Auspuff etc. Zischt es am Auspuff, dann ist das Auslaß undicht, Am Vergaser, das Einlaß, am Öldeckel, die Kolbenringe oder Kolben.

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • hi,
    ideal wäre beim druckverlustprüfen der jeweilige kolben am oberen Totpunkt und Zündung steht. da solten dann beide Ventile zu sein. alle andere kann irreführen.
    Aber wenn die Werkstatt eh schon die Zündkerzen zum Kompression prüfen rausschraubt, dann ist das Druckverlustprüfen nicht viel Mehraufwand.

  • Guten Morgen,


    ich habe gestern den Stecker vom Map-Sensor gezogen und die Kiste lief ohne Stottern und ohne Fehlzündungen. Stecker drauf und die Probleme waren wieder da.
    Ein neuer Sensor kommt morgen von Rockauto, mal sehen wie es dann geht. Habe schon gehört, dass der Wagen ohne Stecker gleich in den Notlauf geht und dann ein anderes Problem überdecken kann. Aber ein mechanisches Problem wie Zündkerzen und Ventile kann man da ja schon mal ausschliessen...
    Werde versuchen, heute auch noch auf Falschluft zu prüfen...

  • Der Map-Sensor war es dann doch nicht, aber es muss ein anderer Sensor sein. Der Wagen ist heute nach Kiel zu "Motors" gegangen, ich werde berichten, wenn es neue Erkenntnisse gibt...Ich denke aber, dort bin ich an der richtigen Adresse...

  • Viel mehr kann ja nicht mehr kommen....


    Muss ja mal ein Ende haben bei dem was du schon gemacht hast


    Undichte Ansaugbrückendichtung fällt mir da noch ein...
    Oder die Einspritzdüsen (dagegen spricht aber der Gasberieb)... :roll:



    Wünsche dir viel Glück :top:

    Gruß Paul

    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • So, habe den Wagen heute abgeholt... der Temperatursensor wurde ausgetauscht und die Werkstatt-Probefahrt war ohne Stottern...(waren aber auch nur 6km).


    Auf dem Weg nach Hause, ging das ganze dann auf der Autobahn wieder los. Stottern und blinken der Warnleuchte...alles wie gehabt, allerdings wesentlich schwächer als vorher, läuft wesentlich besser. So gesehen hat es etwas gebracht, der Durchbruch war das aber noch nicht. Habe heute auch mein OBD-Bluetooth-Interface angeschlossen, leider sagt meine Torque App, dass sie keine ECU erkennt...



    Es geht also scheinbar weiter... Die Werkstatt sagt, ich solle mal ein paar Tage fahren, vielleicht legt sich das noch... wer es glaubt...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!