Reifen/Fahrwerk eintragen- tachoangleichung

  • Hey Forum, nach längerer Abstinenz bin ich endlich mal wieder im chevy Forum.


    Ich hatte ja vor längerer Zeit mal einen resto thread zu meinem K30 aufgemacht, dieser ist nun komplett fertig(Bericht und Fotos folgen noch) und hat im Mai der erste HU ohne Mängel bekommen(wie zu erwarten war). Danach habe ich mich gleich rangemacht und nach und nach mein neues Fahrwerk und die neuen Reifen ein und angebaut.
    Ist ein 6" fahrwerkslift mit vorne Blattfedern und hinten 6" schakle flip, droped pitmanarm und raised Steering arm, doppelter lenkungsdämpfer, lenkgetriebeverstärkung und und und. Die Reifen sind Maxxis creepy crawler 38,5x14,5x14 auf alcoa Replika alus.


    Jetzt möchte ich Reifen und Fahrwerk eintragen lassen, hab ne Kopie von einem fahrzeugschein wo genau mein Fahrwerk eingetragen ist aber es möchte bis jetzt niemand abnehmen. Die Reifen sind die letzten die für den eu Markt hergestellt wurden und haben ein E Prüfzeichen sowie m+s Kennzeichnung ... Gute Vorraussetzungen um die eingetragen zu bekommen?!


    Jetzt das Problem mit der tachoangleichung. Kann mir jemand erklären was ich dafür machen muss? Ich hab was gelesen mit Ritzel tauschen aber was brauch man da? Wie funktioniert das? Und wo kriegt man sowas? Gibts da Alternativen zu?


    Über Hilfe dazu wär ich sehr dankbar, sowie über tips und Hilfe zur Eintragung


    Und hier noch ein paar Fotos vom Truck


    Grüßle nils

  • Guten Morgen,


    Coole Bilder und goiler Wogn.... B) B)


    Zuerst musst Du ja wissen, wie hoch die Abweichung vom Tacho im Bezug auf die Fahrgeschwindigkeit ist....kannste infach mit nem GPS überprüfen. Dann hast Du ne gewisse Ahnung...Könnte während des Fahrens ganz nützlich sein... ;)


    das Ritzel muss dann angefertigt werden..is so ne Berechnungssache. Ich meine mich zu erinnern, dass es im LeBaron-Forum da einen Zahntechniker gab, der solche Dinger hergestellt hat. Nützt aber nicht besonders viel: der TÜV will sowas geprüft schwarz-auf-weiß haben....naja, Bürokratie eben.


    Wende Dich mal an diese Jungs hier: Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.


    Beste Grüße

  • Da kosten bestimmt die Schühchen soviel wie der Opel daneben :haumichweg:


    mächtig nice der K30, verdammt geiles Teil...aber wo ist der "Astabweiser" ..die Front sieht so zahm aus ohne die Zahnspange :silly:


    M&S Reifen sollten kein Problem sein, die Tragfähigkeit bei den Dimensionen von Felge und Reifen wohl auch nicht...aber besser du hast da gleich auch was Schwarz auf Weiss....versuch da mal Daten zu finden speziell von den Felgen.. Anstehen dürfen die Reifen auch nie, also weder Verschränkt/eingefedert oder lenkung voll eingeschlagen...

  • @alle: danke für die Blumen :)


    Nightflyer: danke für die Seite, die bieten auf jedenfall sxhonmal n Service für den k30 an. Das mit dem Messen per GPS werd ich noch machen, gefühlt zeigt der Tacho bei gefahrenen 50km/h ca. 70km/h an.


    Um die erwähnte berechnungssache geht es mit, finde da keine Formel für. Für die Ritzel mit verschiedenen zähnen Hab ich in den Staaten ne Seite gefunden die die anbieten. Und für den TÜV is ja nur das Datenblatt wichtig was rauskommt wenn ich auf der Rolle war, wenn dabei rauskommt das alles stimmt freut sich der TÜV.


    Assel: kommt fast hin mit dem reifenpreis :D ne Ramme kommt schon wieder ran aber was selbst gebautes, nich dieses drahtige hässliche Army dingen.


    Zu den Reifen, freigängingkeit der Reifen ist durch 9" total Lift an der Vorderachse in allen Situationen mehr als gegeben, das sollte auch kein Problem sein.


    @helma: naya ich sag mal zu 97% ist alles selfmade, einzig große Teile habe ich sandstrahlen lassen und natürlich haben mir ab und zu wenn ich selber mal nich weiter wusste freunde mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Sonst ist alles selbstgemacht, vom Schweißen zur Lackierung über Achsen überholen nach Innenraum selber nähen bis zum Fahrwerk selber zusammenstellen und bauen.


    Achja, und um ehrlich zu bleiben... N paar Sachen wie das bodylift und die lenkgetriebeverstärkung haben mir freunde gebaut die mehr Möglichkeiten zur Metall Bearbeitung hatten.


    Grüße nils

  • Hi Nils,
    Schönes Auto! Zu deiner Tacho Abweichung google mal reifen umfang Rechner dort kannst du dann ganz einfach deine Abweichung rechnen dort gibst du deine originale Größe und deine jetzige eine und bekommst alle wichtigen Daten wie Umfangs, Höhen und Geschwindigkeit angezeigt die sich dadurch ergeben!
    Gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!