96er Tahoe Benzinpumpe gewechselt....spinnt rum

  • Hallo Liebe Leute,


    habe soeben mit nem Kumpel die Benzinpumpe an meinem 96er Tahoe (GMT 400, LT, 5,7 Benziner) gewechselt. Is ja ne Kombination mit dem Schwimmer für die Tankanzeige.


    Nun, die Pumpe läuft sehr gut, nur steht die Tanknadel auf maximum fest...zeigt also nicht den korrekten Füllstand an..... :(:(:(


    Angeschlossen haben wir eigentlich alles richtig und der Schwimmer hängt auch nirgends.


    Hat da jemand ne Idee???


    LG

  • Kurze Vorgeschichte:


    Ich hatte mir diese Pumpen-Tankanzeigen-kombination vor 2 jahren bei Rockauto für meinen kleinen besorgt, da die Tankanzeige rumgesponnen hat...die Nadel wackelte ziemlich stark (ca 50% der Tankanzeige) herum....wollte sie schon wechseln, war aber damals zu faul wegen dem Aufwand (Tank raus). Nun hatte sich vor drei Tagen die Benzinpumpe, zum Glück auf nem Parkplatz, verabschiedet. Daraufhin haben wir das Teil gewechselt...


    Vielleicht hilft diese Information ja etwas weiter?


    LG

  • So.....die Nadel steht ziemlich waagerecht nach rechts geneigt...schlecht... :gelbekarte: Zeigt mehr als das Maximum einer möglichen Tankfüllung an.


    Jetzt mal ne Verständnisfrage: So ein Tankgeber/Schwimmer/Anzeige läuft doch über einen bestimmten Widerstand, oder?


    Dann musste es doch reichen, wenn ich einfach den Widerstand Richtung Tankanzeige de Geber anpasse, oder?


    Wenn ja: wo sitzt der Widerstand und welcher ist da verbaut? okay, sehe ich ja dann, wenn ich ihn in der Hand habe. Dann muss ich nur noch herausfinden, welchen ich dafür verwenden muss...


    Hat evtl. Jemand von euch einen Schaltplan für o.g. Fahrzeug? Oder zumindest einen, wo dieser Stromkreislauf vom Tank zur Anzeige dargestellt ist?


    Hoffe nur, das ganze läuft nicht durchs PCM.... :dry: :blink: ???


    Viele Grüße

  • Okay....


    Ich wollte dieses Thema nach über 14 Monaten nochmal aufgreifen...mittlerweile nervt's mich schon etwas ohne funktionierende Tankanzeige und nur nach schätzen und Tageskilometerzähler zu fahren/tanken... :mrgreen:


    In den letzten tagen habe ich mir mal einige Strompläne von dem Wagen angesehen mit einigen Anschlussmöglichkeiten.


    Der (damals) neue Stecker, welcher mit der Pumpe geliefert wurde, war ein Flacher, vierpoliger.


    Davon sind zwei (die dickeren) für die eigentliche Pumpe


    Und weitere zwei für den Geber zur Anzeige. Eines ist wohl sowas wie der "Sender" des Füllstandes und das andere eine Art "Referenzkabel".


    Dan nun die Tanknadel waagerecht nach rechts zeigt (Drei Uhr) gehe ich mal davon aus, dass es sich hierbei um ein Masseproblem handelt. An der Pumpeneinheit selbst war kein weiterer Masseanschluss.
    Daraus schliesse ich, das eines der beiden Kabel für die Tankanzeige mit an Masse muss um den Widerstand zu geben....oder liege ich da komplett falsch?


    Wenn ja: welches der beiden Kabel könnte es sein (oder einfach versuchen) und muss ich dafür wieder den Tank dafür abbauen oder kann ich auch an anderer Stelle des Kabelverlaufs für den nötigen Masseanschluss sorgen?


    LG


    Matze

  • Moin Matze,
    Du kannst keine Wiederstand einlöten, denn die Anzeige wird über masse geschaltet. Es reicht, wenn die Isolierujg vom Kabel irgendwor durchgescheuert ist, dann zeigt die Uhr voll an!

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • Moin Wikinger,


    Nun ja...hab gestern mal die Kabel an dem "fuel pump assembly" durchgemessen....(ich habe mir dafür gefühlte 20 mal die Arme brechen müssen um da ran zu kommen... :mrgreen: )


    Die Kabel für die eigentliche Pumpe sind klar: ein graues (weißes) als "+" und ein schwarzes als Masse.


    Bleiben noch zwei übrig: ein violettes und ein weiteres schwarzes.


    Die beiden schwarzen Kabel haben einen Kontakt zu Masse "-"


    Funtioniert die Tankanzeige demnach nur mit dem violetten Kabel (das eine schwarze Kabel ist zu viel Masse)? Kann aber nicht sein...mein Tank selbst ist aus Kunststoff und hat keinen Masseanschluss.... :huh:


    Neben dem Tank befindet sich am Rahmen ein schwarzes, dünnes Kabel als Masseanschluss. Dies ist abgerissen und scheint auch schon ewig ab zu sein. Bei dem alten "fuel pump assembly" war das auch nicht angeschlossen. Gewechselt hatte ich das alte, weil die Pumpe ihren Geist aufgegeben hat und die tankanzeige vorher von "voll" bis "leer" rumgesprungen ist...


    LG


    Matze


    Nachtrag: ein durchgescheuertes Kabel habe ich nicht gefunden. Gibts bekannte Stellen, an denen es gerne durchscheuert?

  • Neben dem Tank befindet sich am Rahmen ein schwarzes, dünnes Kabel als Masseanschluss. Dies ist abgerissen und scheint auch schon ewig ab zu sein. Bei dem alten "fuel pump assembly" war das auch nicht angeschlossen.


    Also ich kann nur von meinem sprechen. Bei dem war auch das Massekabel ab.
    Ich hatte zwar keine Probleme mit der Tankanzeige dafür aber mit der Pumpe.
    Die Kiste ist einfach so aus bzw. auch mal wieder angesprungen wie sie wollte.
    Pumpe gewechselt ....... auch nich besser. :angry:
    Bis ich dann das Kabel entdeckt habe. Ein neues gebaut und gleich noch eins vom Rahmen zur Karosse und
    nie wieder Probleme gehabt.

    "Lass mich ich kann das!............Oh, Kaputt." :nixwieweg:


    '97er Chevy Tahoe 5,7l 4WD (Sold)
    '07er Cadillac Escalade 6,2l ;)

    '18er HD Street Glide (für'n Sommer) 8)


  • Das Massekabel ist das für die Pumpe! Wenn das ab ist, holt sich die pumpe über ein anderes Kabel Masse. Solange, bis der Massepunkt verbrannt ist. Es fließen ziemlich hohe Ströme da.

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


  • Eben nicht.... :( Ohne das schwarze kabel (Masse) für die Pumpe läuft diese nicht..hab ich getestet. Die eigentlich Pumpe wird nur durch die beiden Kabel mit Strom versorgt und hat sonst keinen Masseanschluss (Kunststofftank).


    Was mir aufgefallen ist: Das schwarze Massekabel der Pumpe hat einen Kontakt/Durchgang zur Masse des Fahrzeuges...logisch.
    Das andere Schwarze für den Sensor ebenso (daher wohl nach Deiner Meinung der Ausschlag der Nadel der Tankanzeige auf 3 Uhr)....Komisch daran iist: beide schwarzen Kabel untereinander haben keinen Kontakt/Durchgang.


    Nun, nach einigen weiteren Recherchen im Netz bin ich auf folgendes gestoßen: Das Referenzkabel des Sensors (das schwarze, nicht das violette für den eigentlichen Füllstandsensor) verschwindet entweder in den Tiefen des Kabelgewirrs, oder es kommt auf Masse (diese Variante gab's wohl vereinzelt auch). Der Messbereich des Sensors liegt in einem überschaubaren Ohm-bereich. Nun habe ich gelesen, falls das schwarze Kabel des sensors auf Masse kommt, es darauf ankommt, welche Masse verwendet wird. Die Masse vom Rahmen, oder die Masse von der Karossserie (dabei musste ich an das abgerissene Kabel am Rahmen denken), da beide einen anderen Widerstand besitzen. Ich werde mal den Widerstand vom Rahmen und von der Karosserie messen.


    Ich weiß, es ist nicht die beste Theorie, aber einer Überprüfung Wert. Und so lange ich keine bessere habe werde ich diese versuchen zu überprüfen... B)


    Bin trotzdem für jeden weiteren Hinweis von Euch dankbar... :)


    LG


    Matze

  • So...kurzes Update:


    Die Karosserie hat einen geringeren Widerstand als der Rahmen selbst. Änderte aber nichts daran...bis auf eine Kleinigkeit:


    Das schwarze Kabel des Sensors hatte zwar einen Messbaren (Multimeter mit Durchgangsprüfung) Kontakt zum Rahmen, aber keinen physischen. Habe das schwarze Kabel einfach mal mit dem Rahmen verbunden: Nun sprang die Tankanzeige auf "Leer". Beim Kontakt mit der Karosserie hat sie sich nur ein wenig von "Übervoll - 3 Uhr" in die andere Richtung bewegt.


    Ich bleibe dran und werde berichten.


    LG


    Matze

  • Update 2.0:


    Die Tankanzeige funktioniert (schwarzes Kabel des Sensors an Masse) und zeigt den hoffentlich richtigen Wert an (ein Drittel sollte drin sein, zeigt es auch in etwa an).


    Ich darf nur nicht fahren....sobald ich die Zündung einschalte, springt das Luder auf "Leer"... :lloll:


    So langsam nehm ich die Sache persönlich.... :angry:


    LG


    Matze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!