305 er chevy knallt oder hat fehlzündungen

  • Ups,überlesen :blush:


    14093627 1987-91 305 2 Roller cam, one-piece rear seal


    Steht leider kein spezifisches Fahrzeug bei.
    Du müsstest aber noch ne Nummer aufm Block haben. Eine Zahlen- Buchstaben Kombi.

  • Es ist egal, wie der Verteiler "gedreht" ist. Wichtig ist nur, dass bei "Zylinder 1 - OT" Der Verteilerfinger auf den Pin mit dem Kabel von Zylinder 1 zeigt. Dann muss nur die Zündfolge stimmen.


    ich vermute, dass die Kiste viel zu fett läuft. Dadurch verrußen die Kerzen. Hast du mal alle Kerzen rausgehabt? Sehen da welche besser (rehbraun) aus? Funktioniert der Choke korrekt? Wenn der immer "gezogen" ist, kann die Kiste auch nicht gescheit laufen.


    Wie gesagt die Zündspule vom Motor wegsetzen. Hitze ist der Tod!


    Was ist das denn für eine Verteilerkappe? Die sieht mir nach ner Kappe vom LG4 aus! (305ér aus 87 mit geregeltem Vergaser!)


    Die Motoren haben original einen Stecker an der Seite vom Verteiler. Sind dort korrekte Teile verbaut worden? Die Vakuumgesteuerten brauchen diesen Stecker nicht!
    Der Verteiler selber wird ja wohl ein Zubehör sein, oder ein alter original GM mit Unterdrucksteuerung! Nicht dass dort unterschiedliche Abstände an den Kappen vorhanden sind.


    Das knallen kann wie gesagt auch von falschem Gemisch herrühren.


    Zündung immer mit abgezogenem Schlauch am Verteiler einstellen. Die Unterdruckleitung am Vergaser mit einem Stopfen blind machen.


    Kann auch sein, dass die Zündanlage quasi ausgelutscht ist.


    Dann würde ich zu einem neuen komplettsystem von Mallory oder so greifen. Dann hast du in der Regel Ruhe. Nimm aber nicht das billigste.


    Dein Motor sieht mir irgentwie zusammengeschustert aus. So nach dem Motto: Einfach mal dranbauen. Soll schon laufen!


    Was ist für eine Nockenwelle verbaut? Hast du da Infos? Die originale Roller? Oder wurde auf flat tappet Hydros gewechselt? Bei den flat tapped besteht das Problem, dass die bei unsachgemäßer Nutzung und Einlaufphase sehr schnell die Nockenwelle runterradieren. Bei diesen Motoren sollte ein Zusatz verwendet werden. (zinc dialkyldithiophosphate (ZDDP) )
    Der ist in den meissten Oldtimerölen vorhanden. Der Druck und die Reibung ist bei diesen Nockenwellen enorm. Dafür sind die heutigen Leichtlauföle nicht gemacht.


    Wenn die Nocke runtergelutscht ist, öffnen die Ventile nicht mehr gescheit. Die Steuerzeiten stimmen nicht mehr. Dann fängt der auch an zu knallen. Manche Kerzen sind verrußt, manche Rehbraun!


    Wenn die Kompression in Ordnung ist, aber unterschiedliche Kerzenfarben vorhandne sind, würde ich als erstes auf die Nocke tippen! Falls der an der Brücke nirgentwo Nebenluft zieht! :whistle:


    Arbeite das mal alles ab!

  • Noch ne Idee! wenn die Spannung an der Zündspule nicht ausreichend ist fängt er auch bei Höhere Drehzahl an zu knallen, mal ein Voltmeter ran-hängen und Fahren.

  • Vielleicht versuchen wir das erstmal mit der richtigen zündfolge??


    Ich denke, ein Schritt nach dem anderen.

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • Hi,
    zünden den wirklich alle acht Zylinder? "Nach dem Kaltstart mit bißchen Spucke an den Fingern mal Prüfen, die sollten alle relativ schnell Heiß werden"
    Zündspule könnte auch ein weck haben, auf den Motor ist eh kein guter Platz dafür die mögen die Hitze nicht. Meine Zündung braucht 12° aber irgendwie sollt die sich ja einstellen lassen.


    Gruß Andy


    ja zünden alle nach dem kaltstart, kann man ja kurz laufen lassen und dann merkt man gleich welche krümmer heiss oder kalt sind, bis ich halt wieder paar km gefahren bin dann sind manche wieder kalt, aber immer andere nie die gleichen , ja mit 12 das wär ja noch ok aber meine ot markierung steht senkrecht oben :(

  • Ups,überlesen :blush:


    14093627 1987-91 305 2 Roller cam, one-piece rear seal


    Steht leider kein spezifisches Fahrzeug bei.
    Du müsstest aber noch ne Nummer aufm Block haben. Eine Zahlen- Buchstaben Kombi.


    ich weiss fahrzeug steht da nirgends, hab nur noch das 5,0 LG SG I


  • daran hab ich auch schon gedacht, aber ich wollte jetzt nicht auch noch an dem vergaser rumdrehen, dann weiss man nachher immer so schlecht was an was es liegt wenn man mit allem anfängt :)
    neeeeeeeee die kerzen sehen alle scheisse aus total schwarz und verrusst hinten aus dem auspuff kommen auch so schwarze spritzer :( kann ne kerze die stark verrust ist nicht mehr zünden ?
    hab mal die zwei die nicht gelaufen sind ausgebaut drahtbürtste und bremsenreiniger geputzt und dann giengen sie wieder :)
    du joke kenn ich mich nicht aus ist glaub so ne elektrische dose, aber wenn ich laufen lasse und dann ein mal gas geb geht die drehzahl auf leerlaufdrehzahl zurück, mehr weiss ich nicht :)


    keine ahnung die kappe war drauf, wieso sieht die falsch aus ? aber ein 305 er ist es ja ??


    ich glaub langsam auch dass er zu fett ist, kann das sein dass ich ihn dann vielleicht auch wegen zu fettem gemisch nicht auf die 8 grad vor ot bringe ? könnte doch sein oder ?


    dann muss ich mich doch mal erkundigen ist ein edelbrock vergase und ich hab noch keie ahnung wie ich den magere einstelle :(


    ja da bin ich schon dran entweder mach ich ne mallory rein oder mindestens ein petronix oder crane kontaktlos, aber da bin ich noch am mich informieren, aber normal muss die kiste ja auch erst mal so laufen :)


    ja ist halt ami eigenbau :-)))


    du da hab ich keine ahnung was da im motor drin ist weiss nur dass er irgendwie aufgemacht auf 200 ps ist aber frag mich nicht wie


    ich mach morgen mal ne kompressionsprüfung und wenn die gut ist sind doch auch die nocken ok oder nicht ?


    stimmt an die brücke hab ich noch gar nicht gedacht, ich glaub ich probier jetzt mal dass ich die mühle wieder zum laufen bring, versuch ihn magerer zu machen und dann probier ichs nochmal mit der zündung :)

  • Noch ne Idee! wenn die Spannung an der Zündspule nicht ausreichend ist fängt er auch bei Höhere Drehzahl an zu knallen, mal ein Voltmeter ran-hängen und Fahren.


    ok und was muss die bringen 13- 14 volt oder ?

  • 12,5-14,3 V sind schon normal. Und an Edelbrockvergaser solltest Du als Anfänger echt nicht rumdrehen.
    Du verschlimmbesserst das nur. und wenn die Kerzen alle so schwarz sind, dann läuft der definitiv zu fett.
    Das kann viele Ursachen haben, angefangen von falscher Einstellung.
    Und je fetter das Gemisch ist, desto zündunwilliger wird das Gemisch.

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • Moin!


    Was ist da für ein Edelbrock montiert? Max darf auf den Block ein 500 cfm. Darüberhinaus ist zu viel!


    Ist dort ein Typenschild drauf? :roll:


    Einen zu großen Vergaser bekommt man nie richtig eingestellt!

  • Hi,
    bau mal ne neue Zündspule ein oder besser reiß den alten Kram raus und nimm ne MSD (um dich völlig zu verwirren :whistle: ) dann ist für immer gut.


    Und den Versager laß erst mal in ruhe


    Gruß Andy


  • ja ich weiss ist zu gross ist ein 1406 normal würde ein 1403 er reichen :( ist definitiv zu fett hab mal auf em boden geschaut was da für schwarzes zeug aus em auspuff raus kommt ist also reiner russ :)


    ich hab vorhin grad mal so einem edelbrock händler geschrieben der so sachen verkauft, ob man ein 1406 er komplett umbedüsen kann auf orginal 1403 er bedüsung, mal schaun was er sagt oder weiss das jemand von euch ?

  • 12,5-14,3 V sind schon normal. Und an Edelbrockvergaser solltest Du als Anfänger echt nicht rumdrehen.
    Du verschlimmbesserst das nur. und wenn die Kerzen alle so schwarz sind, dann läuft der definitiv zu fett.
    Das kann viele Ursachen haben, angefangen von falscher Einstellung.
    Und je fetter das Gemisch ist, desto zündunwilliger wird das Gemisch.


    ja da hast du schon recht aber gibt gute beschreibungen im netzt wie man das alles machen kann :)
    aber ich hab jetzt auch nicht gerade lust einen kleineren vergaser zu kaufen weisst :(

  • Hi,
    bau mal ne neue Zündspule ein oder besser reiß den alten Kram raus und nimm ne MSD (um dich völlig zu verwirren :whistle: ) dann ist für immer gut.


    Und den Versager laß erst mal in ruhe


    Gruß Andy


    ja das mach ich schon zündung möcht ich auf jeden fall ne andere, aber ich möcht halt jetzt einfach mal wissen woran es liegt weisst, und der vergaser ist definitiv zu gross und zu fett :(

  • also ich glaub ich hab den fehler eventuell gefunden,
    irgendjemand hat geschrieben dass man die unterdruckpumpe mit ner grossen spritze testen kann, und das hab ich heute gemacht, also da geht gar nix :)
    hab die ankerplatte (wo der unterbrecher montiert ist ) fast nicht mal mit der hand verschieben können, geht also sau schwer :(
    hab mal den verteiler ausgebaut und die unterdruckdose rausgemacht.
    also meine spritze bewegt das teil keinen millimeter, jetzt bin ich natürlich gerade dran um zu schaun wieviel unterdruck der vergaser liefert, kann das sein dass das so im 0, 8 oder 9 bar bereich liegt ?
    also gefühlt so schwer wie das teil geht bräuchte man da mindestens 5 bar dass sichs bewegt :)

  • also ich glaub ich hab den fehler eventuell gefunden,
    irgendjemand hat geschrieben dass man die unterdruckpumpe mit ner grossen spritze testen kann, und das hab ich heute gemacht, also da geht gar nix :)
    hab die ankerplatte (wo der unterbrecher montiert ist ) fast nicht mal mit der hand verschieben können, geht also sau schwer :(
    hab mal den verteiler ausgebaut und die unterdruckdose rausgemacht.
    also meine spritze bewegt das teil keinen millimeter, jetzt bin ich natürlich gerade dran um zu schaun wieviel unterdruck der vergaser liefert, kann das sein dass das so im 0, 8 oder 9 bar bereich liegt ?
    also gefühlt so schwer wie das teil geht bräuchte man da mindestens 5 bar dass sichs bewegt :)


    sorry unterdruckdose nicht pumpe *grins

  • Moin!


    Die CFM sagen nichts über das Gemisch aus, sondern nur den Luftdurchlass bei voll geöffneten Drosselklappen. (cubicfeet per minute)


    Quasi der Durchmesser der Drosselklappen ist unterschiedlich.


    Durch den Luftstrom an der Drosselklappe wird quasi der Sprit "angesaugt", und dabei bis zur Brennkammer verwirbelt. Hierdurch entsteht das Gemisch.


    Als Beispiel:


    Nimm einen Strohhalm (kleiner Vergaser)
    Nimm ein 50ér Abflussrohr (großer Vergaser)


    Jetzt puste mal durch beide durch! Bei dem Strohhalm entsteht eine viel grössere Durchflussgeschwindigkeit als beim Rohr. Je höher die Geschwindigeit des Luftstroms kannst du dementsprechend in einem Vergaser das Gemisch besser "ansaugen" oder verwirbeln.


    hast du jetzt einen zu großen Vergaser für die Hubleistung der Kolben, sinkt die Durchflussgeschwindigkeit, und das Gemisch wird uneffizient und lässt sich nur schwer justieren.
    Um einen großen Vergaser auf einem kleinen Motor zu betreiben muss meisstens das Gemisch angefettet werden.


    Ende vom Lied: Der Motor säuft, und die Leistung sinkt.


    Ein 1406 ist ein 600ér Vergaser.


    Ein 1403 sollte reichen! (500ér)


    Als Richtschnur wird der Hubraum und die Maximale Drehzahl hergenommen. Das ergibt den maximal benötigten Luftdurchlass. Du kannst einen Motor noch effizeinter laufen lassen, je kleiner man den Vergaser wählt. Dadurch hat man aber im oberen Drehzahlbereich eine abfallende Leistung. Unten rum jedoch wird der Motor eine Spardose! (Hypothetisch betrachtet) :mrgreen:


    Also:


    Durch Umbedüsung kannst du den Vergaser nicht "kleiner" machen! Im Gegenteil. Bei einem zu großen Vergaser musst du schon zu große Düsen einbauen, damit der Sprit ÜBERHAUPT ordentlich angesaugt wird.


    Aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass der 600ér auf einem 305ér noch laufen sollte. Jedenfalls wenn er korrekt eingestellt ist. Säuft nur ein bisschen mehr!


    Bei einem 750ér würde ich mir eher Gedanken machen!



  • mhhhhhhhhhh ich spür was du mir sagen willst , auch wenns mir nicht gefällt *grins
    ja und wenn ich die drosselklappen auch ändern würde ? sind die vergaser sonst vom gehäuse auch unterschiedlich gross oder ?
    irgendwie weiss ich jetzt nicht was ich machen soll
    du meinst er sollte laufen ok aber irgendwas muss ich ja dann machen, ich meine edelbrock bietet da ja schon enorm viel an mit was weiss ich im teillatsbereich oder volllast was ändern ?
    also du meinst ich soll mal versuchen oder versuchen lassen den vergaser richtig einzustellen oder ?
    dass er bissel mehr säuft wär zweitrangig aber dass die kerzen so verusen dass ich sie alle 30 km raus machen und putzen muss da hab ich kein bock drauf :(
    oder meinst du dass es auch schon was bringt am leerlauf und an der jokezeit was zu verändern ?
    aber vielleicht verrusen sie auch durch die fehlzündung weil die unterdruckdose nicht arbeitet könnte doch auch sein oder ?

  • Moin!


    NEIN. Die Gehäuse sind unterschiedlich. Der Aufwand, das zu ändern übersteigt den Preis eines nagelneuen 1403!


    Bringt also nix!


    Ich will dir jetzt nicht sagen, dass du einen neuen Vergaser brauchst. Das Thema hat sich hier ein bisschen verschoben. Ich habe nur Hinweise gegeben, woran es liegen KÖNNTE.


    Das beste ist, du lässt die Kiste mal von einem versierten Amischrauber einstellen, der auch AHNUNG von den Edelbrock hat.


    Das ist alles nicht so einfach. Nix für Laien!


    Das erste ist wie gesagt die Zündung! Die Zeiten müssen passen. Das ist auch wiederum abhängig von anderen Faktoren. Wie zum Beispiel die Nockenwelle. Denn wenn die ein zu scharfes Profil hat, ensteht zu wenig Unterdruck ab Standgas. Dadurch ist auch die Membrane am Zündverteiler falsch angesteuert. Die Unterdrücke sind dann unterschiedlich gegenüber der originalen Nockenwelle.


    Dem Zündverteiler ist es jedoch egal, wie das Gemisch ist, oder was dort für eine Nocke verbaut ist, wenn du ihn einstellst. Denn der wird nur über das Ritzel an der Nockenwelle angetrieben.
    Daher MUSS der Zündvertieler und der Schliesswinkel mit abgeklemmtem Unterdruckschlauch erfolgen. Denn sonst wird das durch den Unterdruck verfälscht.



    Was du noch checken kannst:


    Es gibt Steuerkettensätze, die man um einige Grad verstellen kann beim Einbau! Quasi auf ein bisschen Vorlauf, auf "0", und auf einge Grad Nachlauf. Dabei kann das Ritzel jeweils um eine 1/3 Umdrehung weitergedreht werden, und die entsprechende Markierung auf die Kurbelwelle gesetzt werden.
    Evtl ist das dort auch falsch eingebaut worden. Dadurch verdreht sich die Nocke ein wenig nach links oder rechts. Dann kann die Zündung auch nicht richtig laufen, wenn du sie richtig einstellst.



    Wäre nicht die erste Steuerkette, die um ein oder mehrere Zähne versetzt eingebaut wurde. Der Motor läuft noch, aber total besch...en! Im Extremfall haben die Ventile dabei einen wegbekommen! (Jetzt nicht bei dir, sondern nur, wenn man die Steuerkette zu weit versetzt!)


    Das sind alles Faktoren, welche im einzelnen nicht viel machen! Aber im Gesamten können die schonmal den Bock zum bocken bringen gelinde gesagt!


    Wenn man einen Motor zusammenbaut, sollte man da mit Bedacht rangehen, und VORHER alles durchplanen. Das hat der VB bestimmt nicht getan. Es gibt so viele saugute Komplettsets für die SBs.
    Die sind geprüft, abgestimmt und bewährt. :roll:


    Hast du in deiner Nähe jemanden der Amis macht?


    Mit Ferndiagnose ist da nicht viel zu machen. :dry:


  • moin moin :)
    ne ne passt schon du hast schon recht,und ich bin ja froh wenn du mir solche tipps gibst :) ich schau jetzt mal ob die neue unterdruckdose oder neuer verteiler schon mal was bringt,wenn ja dann lass ich den vergaser einstellen, und wenn er dann immer noch zu fett läuft dann besorg ich mir einen anderen :)


    das weiss ich halt nicht ob es die orginale nockenwelle ist oder ne scharfe aber ich tipp auf scharfe die haben die kiste ja getunt, aber das würde auch die vielen grad vor ot erklären oder ?


    steuerzeiten kann ich ja mal nachschauen so viel ich weiss sind da ja auf beiden ritzel makierungen drauf :-)klar da kann schon ein zahn was ausmachen :(
    nockenwelle macht doch zwei umdrehungen und kurbelwelle nur eine und das kann ich ja nicht nachvollziehen, aber dann würde er glaub gar nicht laufen oder ? ist das beim v8 auch so ?


    ja das weiss ich dass der unterdruckschlauch ab muss


    ja 15 km von mir ist einer und der hat einen guten ruf, was ami motoren angeht, der macht das glaub schon 35 jahre und ich denk mit dem vergaser geh ich mal zu ihm, aber erst muss die mühle mal laufen dass ich da auch ohne adac hin komm *lach


    klar aus der verne ist das immer schwierig aber du hast mir ja jetzt scon sehr viel weitergeholfen und ich denk auch dass ich dem problem schon viel näher bin und dass ich das auch irgendwie jetzt so hin bekomm dass die kiste richtig läuft :)
    jetzt hab ich genug sachen zum überprüfen oder zum austauschen *grins
    was ich immer schlimm finde ist die ersatzteile her zu bekommen, wenn kein auto nennen kannst suchst da immer ewig :(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!