Kompression 5,7er TBI

  • Grüße an alle!



    Ich habe wieder ein anderes Problem mit meinem Motor.


    Ein Kompressionstest hat ergeben, dass bei mir nicht alles so läuft wie es soll. Die Werte sind anbei per Bild.


    Ob das für meinen ruckelnden Motor, erhöhter Verbrauch und den zu hohen CO Gehalt verantwortlich ist.... gute Frage. Was meint ihr?


    Kann man so eine Zeit lang noch weiterfahren?
    Warum merke ich keine Leistungseinbußen? Er fährt sich wie immer und genau wie mein Alltagsvan.

  • Ich hatte schon einmal geschrieben, überprüfe den Temperaturfühler am Thermostaten!

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • Habe ich extra noch vor. Aber der hätte mit der Kompression nix zu tun...

    92er Chevy G20 mit dem 5,7er TBI und dem TH700R4



    97er Chevy K1500 Silverado mit dem 5,7er Vortec und dem NV3500 Schaltgetriebe

  • Zu wenig Kompression kann zwei Sachen bedeuten! Ringe, oder Ventile!
    Um den Übeltäter des jeweiligen Zylinders zu finden, muss mit Druckluft abgedrückt werden. Dazu sollte der jeweilige Kolben auf UT stehen, wo bei beide Ventile geschlossen sind! Öleinfüllstutzen abschrauben. Wenn es aus dem Öleinfüllstutzen pfeift, sind die Ringe hin! Aus dem Ansaugtrakt die Einlassventile, und aus dem Auspuff die Auslassventile.


    Natürlich kannst du erstmal so weiterfahren. Nur ist das nicht mehr effizient mit so einer geringen Kompression. Läuft ja tadellos.


    Mit dem Ruckeln höre auf den Ingo! :top:

  • In deinem letzten Beitrag hab ich dir gesagt mess die Kompression, da hast du gesagt alles in Ordung und währe gemacht, jetzt auf einmal ist die Kompression scheiße?


    Jedenfalls sagen die Werte nix gutes, soweit ich weis müssten zwischen 9 und 10 Bar anliegen.

  • Die Sache ist die, dass ich die Kompression selbst gemessen hatte. Mit einem nicht allzu teuren Messgerät. Dass die Werte da nicht 100%ig stimmen, war mir klar, aber mir war wichtig, dass wenigstens 8x ein ähnlicher Wert kommt.


    Bei mir kam der auch. Nur eben leider nicht bei dem geeichten Gerät.


    Deshalb glaubte ich daran, dass die Kompression stimmt. Weit gefehlt wie es aussieht.


    Das mit dem Temperaturfühler mache ich diese Woche jetzt.

    92er Chevy G20 mit dem 5,7er TBI und dem TH700R4



    97er Chevy K1500 Silverado mit dem 5,7er Vortec und dem NV3500 Schaltgetriebe


  • Und wenn der dann richtig läuft, dann fährste den mal ne richtig lange Strecke! Sachte hin. Mindestens mal 400 km am Stück.
    Gib dem Motor mal ne Chance sich zu reinigen von allen Anlagerungen und Schmand. Wenn der die letzten 10 Jahr oder so nur immer zur Eisdiele und zurück gefahren ist, dann kann das mit der Kompression auch nichts werden. Alleine ölkohle in den Bohrungen der Hydros kann schon sowas verursachen.

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • Den Temperaturfühler habe ich gemessen. Er hat nach warm laufen lassen ca. 400 Ohm gehabt. Also haut das hin. Die Ohmzahl wurde auch langsam kontinuierlich größer, als sich der Motor wieder abgekühlt hat.

    92er Chevy G20 mit dem 5,7er TBI und dem TH700R4



    97er Chevy K1500 Silverado mit dem 5,7er Vortec und dem NV3500 Schaltgetriebe

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!