Reifensuche Blazer S10

  • Hallo zusammen,


    seit gestern steht er nun zuhause bei uns :hurra:
    Allerdings brauche ich neue Reifen, da die jetzigen von 2009 sind.
    Nun sagte man mir ich solle mir doch Allwetterreifen besorgen, da es ein Allrad SUV ist.
    Ich bin da allerdings sehr unsicher, da wir in einer Gegend wohnen in der es immer viel schneit.
    Wie sind eure Erfahrungswerte? Taugen Allwetterreifen was oder ist es besser reine Winterreifen zu besorgen? Mit welchem Hersteller habt ihr gute Erfahrung gemacht?


    Gruß Barbara

  • Ich finde Allwetterreifen sind Murks...


    Ich fahre Winterreifen von Dunlop (Grandtrek) und bin ganz zufrieden damit.
    Das Problem ist sowieso, in der Reifengröße andere (Marken)Hersteller zu finden... ;(


    Viele Grüße,
    André

  • Hallo.



    AB 01.01.2018 gilt eine neue Regel, die besagt, das Winterreifen nur als Winterreifen gelten mit dem Berg und der Flocke. Meines wissens gelten dann Allwetterreifen mit der DOT-Kennung ab 01.18 nicht mehr als Winterreifen.
    Ich fuhr meinen Blazer am Anfang auch mit Allwetterreifen.
    Musste aber feststellen, das der Verschleiß sehr hoch war und vor allem die Wintereigenschaft nicht den Wünschen entsprach.
    Habe momentan Winterreifen von Cooper drauf, sind aber auch nicht gerade der Hit.
    Im 2WD funktionieren sie mehr schlecht wie recht, im 4WD kann man es lassen.
    Im Frühjahr möchte ich mir nochmal einen Satz Felgen kaufen, wo Sommerreifen drauf sind.
    Ich bin mir nur nicht sicher, ob nochmal 15er oder eventuell 16er. Mal sehen, ob sich jemand meldet, der einen Tip für 16er hat.
    Ggf auch für welchen Reifenhersteller man tendiert

    Chevrolet Blazer S10 aus 1997
    Aktuell 215000 Km


  • Ich bin da allerdings sehr unsicher, da wir in einer Gegend wohnen in der es immer viel schneit.


    Nimm richtige Winterreifen mit Flocke bzw. Alpinzeichen, am besten von einem Markenhersteller.
    Alles andere wäre für Dich nur ein Kompromiss.

  • Zu Allwetterreifen gehen die Meinungen stark auseinander.
    Ich kenne meinerseits einige Leute, die auf verschiedenen Fahrzeugen mit Allwetterreifen sehr zufrieden sind.
    Deshalb hatte ich auch überlegt, auf Allwetter-ATT umzurüsten. Aber jetzt warte ich erstmal ab, bis die neue Regelung aktiv ist, vorher kommt meiner eh nicht wieder auf die Straße.
    Allerdings muss ich zum DOT anmerken, dass diese Kennzeichnung nur ein grober Richtwert ist. Bei richtiger Lagerung passiert den Reifen kaum etwas.
    Meine derzeitigen Reifensätze sind beide von 2007, glaube ich. Würden anscheinend nie richtig eingelagert, funktionieren bis auf ein wenig Luftverlust aber noch ganz gut.
    So viel zum Thema von mir.


    Ich hoffe, du hältst uns auf dem Laufenden. ;)


    Keule


  • Und ich behaupte mal genau das Gegenteil!
    Beim Tüv z.B. werden unter Umständen Reifen, die älter als 5 Jahre sind bemängelt. Es ist einfach so, das die nicht unbedingt optimal gelagert werden und man vom Ungünstigsten ausgeht. Wenn ich neue Reifen kaufe, möchte ich auch Neue, ist ja kein Wein.
    Und das Reifen altern ist ja wohl unbestritten.
    Zu den Ganhzjahresreifen möchte ich behaupten, die sind nur Sch****, nicht Fisch nicht Fleisch, natürlich nur bezogen auf Reifen für die Strasse in Größen für normale Pkw da habe ich Erfahrung und kann mit reden.
    Wie ich es ab nächstes Jahr für den Pickup mache, weiß ich auch noch nicht, kann im Moment nur sagen, meine 32 x11,5 r15 MT sind im Schnee richtig schlecht, machen aber irgendwie Spaß...
    Ich tendiere aber auch für den Pickup für Sommer und Winterreifen, aber das widerum iat auch nur meine persönliche Meinung

  • Ich persönlich schwöre auf Allwetterreifen auf meinen Dailys.
    Natürlich sind richtige Winterreifen im Winter griffiger und richtige Sommerreifen im Sommer die 1.Wahl. Aber was soll's, man kann ja nicht Alles haben... :silly:
    Wenn natürlich Alus im Spiel,die für den Winter zu schade sind,dann würde ich auch keine M+S als Winterreifen mehr nehmen.
    Ob Marke oder Noname spielt dabei keine große Rolle. Testberichte und/oder Effizienzlabel incl dB Angabe halte ich für gewichtiger.

  • Hoi.
    Meine Empfehlung: Bridgestone Blizzak! Die hatte ich schon bei meinem alten Jeep Cherokee (RIP) und aktuell auf meinem 99er und 88er S10. Auch auf dem LandRover von meiner Freundin sind die Blizzak montiert. Super Fahreigenschaften bei Schnee, Eis und auf trockener Strasse. Und wir haben hier im Winter recht viel Schnee! Auch die Abnutzung hält sich in Grenzen. Im Sommer kommt aber definitiv was anderes drauf, da sie mir dann einfach zu viel Abrieb haben.


    Gruss
    Sverre

  • [quote="Mproper" post=271187
    Und ich behaupte mal genau das Gegenteil!
    Beim Tüv z.B. werden unter Umständen Reifen, die älter als 5 Jahre sind bemängelt. Es ist einfach so, das die nicht unbedingt optimal gelagert werden und man vom Ungünstigsten ausgeht. Wenn ich neue Reifen kaufe, möchte ich auch Neue, ist ja kein Wein.
    Und das Reifen altern ist ja wohl unbestritten.[/quote]


    Wenn ich neue Reifen kaufe, dann will ich natürlich auch, dass sie neu sind. Aber wenn ich ordentliche Reifen drauf habe, dann fahre ich die auch noch. Bis mir auffällt, dass sie eben nicht mehr gut sind oder mir der TÜV das sagt. Der TÜV schaut nach Mikrorissen, nicht unbedingt nach dem Alter. Das ist zumindest meine Erfahrung.
    Wenn ich ein ungutes Gefühl zwecks der Reifen habe, wechsle ich sie natürlich auch aus. Oder lasse sie überprüfen. ;)

  • Also das ist ja echt eine Katastrophe. Nirgendwo bekommt man 235/70 R15 Winterreifen. Nur noch 4 Stück Cooper und die sind ja sowas von im Test aufgrund Bremsweg und Kurvenstabilität durchgefallen. Gibt es eventuell eine andere Möglichkeit über eine andere Reifengröße?
    Ich würde den Dicken schon gerne im Winter fahren, aber ohne Winterreifen sehe ich da schwarz :(

  • Den Blizzak gibts in 235/75 R15! Sollte eigentlich auch passen.

  • Den Blizzak gibts in 235/75 R15! Sollte eigentlich auch passen.


    Von der Größe hatte ich vorhin auch als passend gelesen. Und die Blizzard tun wirklich ihren Dienst.

  • Und die 75er passen dann auf die jetzigen Felgen? Die Größe muss ich dann wahrscheinlich vom tüv eintragen lassen richtig? Sorry fürs Fragen, habe absolut keine Ahnung

  • Bei mir sind folgende Größen mit 15 Zoll eingetrage.


    235/70R15 102S
    235/70R15 94T
    235/75R15 94T
    255/75R15 110Q


    Gruß
    Rainer

    Chevrolet Blazer S10 aus 1997
    Aktuell 215000 Km

  • Was kann ich machen damit ich diese Reifengröße auch eingetragen bekomme?

  • Was kann ich machen damit ich diese Reifengröße auch eingetragen bekomme?


    Gruß Barbara


  • Wie bekomme ich das auch eingetragen? Weißt du das vielleicht?

  • Die sollten problemlos auf deine Felgen passen. Zum Eintragen lässt du sie einfach aufziehen, montieren, fährst damit zum TÜV, bezahlst ein paar Mark und dann sollte das passen.
    Wenn du sicher gehen willst, lässt du dir vorher nen Fahrzeugs Hein kopieren, in dem sie für dein Modell schon eingetragen sind.
    Und wenn du noch viel sicherer gehen willst, fragst du nochmal beim TÜV nach, bevor du bestellst.

  • Die sollten problemlos auf deine Felgen passen. Zum Eintragen lässt du sie einfach aufziehen, montieren, fährst damit zum TÜV, bezahlst ein paar Mark und dann sollte das passen.
    Wenn du sicher gehen willst, lässt du dir vorher nen Fahrzeugs Hein kopieren, in dem sie für dein Modell schon eingetragen sind. ...


    Von solchen Vorschlägen würde ich dringend abraten! Das kann (unnötig) teuer werden, denn eine Sicherheit hat man so nicht!



    Wie bekomme ich das auch eingetragen? Weißt du das vielleicht?


    Bevor Du einen einzigen Euro für Reifen ausgibst, erkundigst Du Dich beim TÜV (Prüfingenieur, Sachverständiger), ob diese Reifengröße eingetragen werden kann und schilderst Deine Situation.
    Wenn sie zulässig ist, lässt Du Dir seinen Namen geben, um Dich auf ihn berufen zu können und erst dann kaufst Du Reifen und gehst zur Eintragung direkt zu ihm.


    ... und nebenbei bemerkt: In jedem Fall separate Sommer- und Winterräder und keine Allwetter- oder Ganzjahresreifen, denn die sind ein schlechter Kompromiss, nur Mittelmaß und bieten nie optimale Sicherheit.
    ... oder trägst Du das ganze Jahr Halbschuhe, weder Sandalen im Sommer noch Stiefel im Winter ???

  • Bei meinem 99er Blazer sind auch nur eine Größe eingetragen, 235/70 R15. Ich wollte jetzt auch Winterreifen kaufen, finde aber nur 75er.
    Ich machs jetzt auch so, gehe mit Schein zum TÜV und lass mir die 75er bestätigen und dann erst kaufen.


    Gesendet mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!