S10 2.2er springt schlecht an

  • Ich hätt dir ja auch meine Hilfe angeboten, wenns nich so weit wäre.
    Also mit dem Chevy und dem Bad. ;)
    Allerdings hab ich seit 30 Jahren keine Fliesen mehr beruflich verlegt.
    Das Credo meiner Firma ist aber immernoch:


    Wir fliesen ihre Küche oder kacheln ihre Alte !!! :lach::lach::lach:

  • So,Batterie ist neu und die Massepunkte sind m. E. ok. Was mir aufgefallen ist, bei dem Wetter drehen sogar beim kleinen die Räder öfter durch. Auch das driften ist viel einfacher.
    Nachteil: Radio,Licht und so geht aus...aber nur wenn er durchdreht...leider auch nicht immer. (Kann aber auch Zufall sein)
    Sobald der Motor warm ist spring er immer gut an,morgens halt immer aufs letzte.

  • So,Batterie ist neu und die Massepunkte sind m. E. ok. Was mir aufgefallen ist, bei dem Wetter drehen sogar beim kleinen die Räder öfter durch. Auch das driften ist viel einfacher.
    Nachteil: Radio,Licht und so geht aus...aber nur wenn er durchdreht...leider auch nicht immer. (Kann aber auch Zufall sein)
    Sobald der Motor warm ist spring er immer gut an,morgens halt immer aufs letzte.

    Dann scheint es ein Problem bei dem Verbindungskram zur Kabine zu geben. Hast Du Seitenpole??

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • Hast Du Seitenpole??

    Ja

    Dann Jochen, schaue Dir diese ganz genau an. Am Pluspol gibt es Zwei Leitungen. Die eine geht zum Anlasser runter, und die andere ist für die restlichen Stromversorgung. Zwischen diesen beiden Kabelen liegt eine Art Unterlegscheibe., die ist aus einem recht weichen Material, vermutlich Kupfer. Das Ding brennt im Laufe der Zeit weg und dann haben die beiden Laschen etwas Luft. Das darf nicht sein!!
    Die beiden Kabellaschen müssen stramm sitzen und sich nicht ( auch nur ein bisschen) bewegen lassen!!!

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • Mir ist mittlerweile noch was aufgefallen.
    Die digitale km Anzeige flackert,aber nicht die eigentliche Tachobeleuchtung. Zu dem wird das flackern stärker wenn ich z.B. das Licht einschalte. :hmm:
    Hab mir die Massepunkte angeschaut,alles gut. Auch die Batterieklemmen sing ok. Finde es halt komisch,auch wenn er schlecht anspringt,ans Ladegerät brauch ich nicht. Somit scheidet doch die Lima aus,oder? :hmm:

  • würde ich auch vermuten.
    Aber irgendwo ist da ein wackeliger drin.
    "Springt schlecht an" heisst ja in Deinem Fall auch nicht "orgeln", sondern "da tut sich nix", oder? Spräche für nen Wackelkontakt, wenn Masse ausgeschlossen werden kann.

    "....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO² Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."
    (Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH, † 26.04.2018)

  • Sorry,hab die Antwort total verpennt :kopp:
    Da die Spannung ja anscheinend abfällt,dreht der Anlasser ja nicht mehr so schnell wie er soll.


    würde ich auch vermuten.
    Aber irgendwo ist da ein wackeliger drin.
    "Springt schlecht an" heisst ja in Deinem Fall auch nicht "orgeln", sondern "da tut sich nix", oder? Spräche für nen Wackelkontakt, wenn Masse ausgeschlossen werden kann.

    Auch hier mein Fehler,schlecht beschrieben :kopp:
    Er orgelt so lange bis kurz vor Exitus und Stillstand des Motors,dann springt er im letzten Atemzug an.
    Ingo vermutet wegen dem Flackern ne kalte Lötstelle im Tacho. :hmm:

  • Scheisse. Das hab ich überlesen. Dann scheidet der wackelige aus. Zumindest teilweise, wegen dem Flackern im Cockpit... :hmm:

    Dreht denn der Anlasser normal schnell??

    Anlasser dreht ganz normal,

    Sorry,hab die Antwort total verpennt :kopp: Da die Spannung ja anscheinend abfällt,dreht der Anlasser ja nicht mehr so schnell wie er soll.

    ...also dreht er DOCH nicht normal? Aber wenn die Spannung abfällt, liegt es dann doch an der Batterie, die nicht genügend Saft liefert. Wenn die das nicht tut, sind wir wieder bei der Lima. Ladespannung gemessen? Kontakte SICHER alle in Ordnung?

    "....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO² Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."
    (Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH, † 26.04.2018)

  • Ladespannung liegt bei 14,4 mit allem an was so dran ist. Pole und kontakte hab ich gelöst und wieder befestigt.
    Ne neue Batterie heißt ja auch nicht das sie ok ist,aber produziert ne defekte Batterie ein flackern der digitalen Anzeige?


    (Hab einfach zu viel Baustellen gleichzeitig ;( )

  • wenn die Batterie neu ist, würde ich die als Ursache erstmal ausschliessen, auch wenns ein Restrisiko gibt.
    Hast Du mal die Anschlüssel/Kabel vom Anlasser überbrückt? Wurde das nicht schon vorgeschlagen? Mal ne "künstliche Masse" legen und mal direkt mit Plus dran?
    P.S.: geht das überhaupt oder macht man sich damit was kaputt? :hmm:

    "....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO² Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."
    (Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH, † 26.04.2018)

  • ... du könntest ja auch mal S10 und Tahoe nebeneinander stellen und die Batterien brücken und dann schauen, ob etwas anders ist.
    Dann weisst du ja schonmal in puncto defekte Batterie bescheid und musst nix ausbauen.

  • Jochen, ich vermute den Fehler an der Leiterfolie von instrumenetteil...... Baue das Dingen mal aus, und schaue Dir die Leiterfolie genau an.......

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!