Trailblazer '02 Batterie entlädt sich nach zwei Tagen über N

  • Hallo zusammen,


    ich habe diesen Thread neu eröffnet, da er erste Thread eine Macke hatte, wenn man versucht hat, diesen im eigeloggten Zustand aufzurufen (Seite bleibt weiß).


    Kurze Zusammenfassung:


    Trailblazer BJ'02; Neue Banner UNIBULL Batterie, da alte Batterie komplett entladen.


    Trotzdem ist nach drei Tagen die Batterie leer.


    Heute hatte ich endlich die Möglichkeit, den Ruhestrom usw. zu messen.


    Folgende Sachen habe ich dabei berücksichtigt:


    - Wartungslampe an der Motorhaube ist abgeklemmt (bzw. Stecker gezogen)
    - Alarmanlagenstecker für die Motorhaube wieder angeschlossen (Stecker lag lose rum)
    - Nachträglich eingebaute Freisprecheinrichtung ausgebaut


    Verwendetes Meßgerät: PROVA CM-01


    Gemessene Werte:
    Motor an, Radio an, AC an:
    40 bis 46,2 A wenn der AC Kompressor anspringt(bei eingestellten Meßbereich 400 A
    Gleichstrom)


    12:32 Uhr:
    Motor aus, Zündung aus, Türen verriegelt (eingestellter Meßbereich 40A Gleichstrom):
    00,15A


    12:34 Uhr:
    00,19A


    12:44 Uhr:
    00,27A


    12:55 Uhr:
    00,33A


    13:33 Uhr:
    00,38A


    13:51 Uhr:
    00,39A


    14:40 Uhr:
    00,40A


    von da an blieb der Ruhestrom bei 00,39A ~ 00,40A, ständig zwischen diesen beiden Werten schwankend.


    Danach haben wir Stück für Stück die Sicherungen gezogen, einen Augenblick gewartet und dann wieder gesteckt.


    Folgende Sicherungen haben die Amperezahl verändert:
    Motorblocksicherungskasten:
    Sicherung 8: Automatisches Verteilergetriebe (Reduktion um 00,02)
    Sicherung 24: Kombiinstrument (00,02 / 00,03 vmtl. die oben erwähnte Schwankung?)
    Sicherung 31: LKW-Fahrzeug-Steuergerät (Reduktion um 00,01)
    Sicherung 35: Gebläsemotor (Reduktion um 00,01)


    Rücksitzbank:
    Sicherung 6: Heckklappe Modul / Fahrersitz-Steuermodul (Reduktion um 00,02 / 00,03, aber oftmals erst, wenn die Sicherung wieder gesteckt wurde)
    Sicherung 36:Heizung / Lüftung / Klimaanlage B (Reduktion um 00,02 / 00,03)


    Wie ist denn beim Trailblazer der Normale Ruhestrom? Ich kann leider nicht einschätzen, ob dies normale Werte sind oder nicht. Hat hier jemand Erfahrungswerte?


    Ist es normal das die Verbrauchswerte ansteigen? Ich hätte es eher andersherum erwartet...

  • Weiß jemand, wie hoch der normale Ruhestrom sein sollte?


    Im Haynes Repair Manual habe ich irgendwie nichts dazu gefunden (was nicht heißt, dass es da doch irgendwo steht...)

  • Ich habe noch nie eine so genaue Fehlerbeschreibung gelesen,kann dir , da Laie, leider nicht wirklich helfen.
    aber ich denke wer sich mit autoelektrik auskennt ( Boschdienst) kann dir sicherlich helfen.
    Bitte las uns an der Lösung aber auch teilhaben.


    gruß Jürgen

    Geht nicht,gibts nicht

    • Offizieller Beitrag

    das der Ruhestrom nach Motor aus leicht ansteigt hab ich schon mal gehört, Werte kann ich dir aber nicht geben sorry

    Gruß Fuzzy

  • Guck mal hier, kommt aus einem anderen gerade aktuellen Fred.



    Woher Mike das hat???? aber ich kenn das ähnlich.

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot


  • Ich war mal selber betroffen.
    Die Werte stammen von GM Deutschland direkt und treffen auch zu, zumindest bei meinem Tahoe.

  • Zitat


    Die Werte stammen von GM Deutschland direkt und treffen auch zu, zumindest bei meinem Tahoe.


    :top: , Danke

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • Hab neulich bei den Autodoktoren von Vox sowas gesehen.
    Da war ein Audi 100, der hat eine Komfortsteuerung, die zulässt, das man das Schiebedach und Fensterheber etc. noch eine Minute nach Schlüssel abziehen, schließen kann.
    Nur aus der 1 Minute wurden unendlich viele Minuten. Das Relay, das die ganze Sache steuert, war auch warm (ca. 30°C). Vielleicht einfach mal die Hand, oder nen IR Thermometer an den Sicherungskasten, bzw. die Relaybox halten.


    MfG

  • Danke für eure Antworten.


    Wenn ich jetzt keinen Rechenfehler mache habe ich also ca. 400mA (00,40A zeigt das Messgerät) Ruhestrom, oder rechne ich falsch?


    Dann hätteich ja einen irrsinnigen Verbraucher aktiv. ;(


    Dann müsste doch aber beim Sicherungsziehen irgendwas reagieren. Soll ich die Sicherungen evtl. nicht wieder stecken sondern gezogen lassen?


    Wärmebildkamera? Das finde ich eine extrem gute Idee. Müsste das nicht jeder Energieberater haben?

  • Zitat von "King Kerosin":tbbbovof


    Hab neulich bei den Autodoktoren von Vox sowas gesehen.
    Da war ein Audi 100, der hat eine Komfortsteuerung, die zulässt, das man das Schiebedach und Fensterheber etc. noch eine Minute nach Schlüssel abziehen, schließen kann.
    Nur aus der 1 Minute wurden unendlich viele Minuten. Das Relay, das die ganze Sache steuert, war auch warm (ca. 30°C). Vielleicht einfach mal die Hand, oder nen IR Thermometer an den Sicherungskasten, bzw. die Relaybox halten.


    MfG


    Die Sendung habe ich auch gesehen, da wäre ich auch nie drauf gekommen.


    Gruß Ingo

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • Zitat


    Dann hätteich ja einen irrsinnigen Verbraucher aktiv. ;(


    Naja, ob der verrückt geworden ist mag sein....
    ...aber ein großer Verbraucher ist das mit den knapp 5W ja nun nicht; da reicht auch eine Handschuhfach- oder Schminkspiegel-Leuchte, die nicht mehr abschaltet.


    Falls Du irgendwo einen "fuse buddy" leihen kannst, könntest ja mal schnell alle abgesicherten Stromkreise durchchecken. Geht auch mit einem kleinen Multimeter und einer defekten Sicherung ganz gut aber nie die Multimeterprüfspitzen direkt in die Sicherungssteckplätze stecken!).
    Auf jeden Fall ist das sicherer, als eine "Wärmeabtastung". O-)


    Grüße, Gregor

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • kühlbox im kofferraum, handy/navi an steckdose, sitzheizungsschalter klemmt....alarmanlage schleichstrom.....keine ahnung aber sowas in der art muss es sein

  • Zitat von "BertinW":2rk7dnei


    Wenn ich jetzt keinen Rechenfehler mache habe ich also ca. 400mA (00,40A zeigt das Messgerät) Ruhestrom, oder rechne ich falsch?


    Falls kein Kommafehler vorliegt, ist der Ruhestrom viel zu hoch.
    Wenn das Komma aber eine Stelle nach links gehört, also Messergebnis 0,040A = 40mA, dann wäre alles i.O.
    Wie ist denn das Messgerät eingestellt? (Foto)

  • Das mit der Wärmebildkamera war auch bei den Autodoktoren, ob das die gleiche Folge war, kann ich nicht sagen. Der Wagen stand lange, dann haben die mit der Kamera nachgesehen und Du konntest sogar die Leitung sehen, die zuviel Strom geführt hat, da diese etwas wärmer war als der Rest und das passende Relais war deutlich zu erkennen...


    Das Messgerät war auf 40A Gleichstrom eingestellt (wie im Beispielbild). Vor dem Einhängen mit ZERO auf 00,00 gestellt. So hat mir die Werkstatt es zumindest erklärt...


    Ich danke euch für die Anregungen und Ideen, die man hier immer bekommt. :hurra:

  • Hallo zusammen,


    mit Amperemeter und Fuse Buddy kommt man doch weiter :D


    Sicherung 8 Rücksitzbank (Seats) ~300 mA Verbrauch im Ruhezustand.


    Wenn ich die Sicherung ziehe fällt der Verbrauch von ca. 360mA (Anzeige 00,36A bei eingestellten 40A Meßbereich) auf Schwankend 00,05 / 00,06 A. Damit wäre ich im (fast) normalen Bereich.


    Wenn ich unter dem Beifahrersitz den vordersten Stecker trenne, fällt der Verbrauch sofort auf einen normalen Level. Weiter eingrezen konnte ich es leider nicht.


    Eure Meinung:


    Soll ich mit der Diagnose zur GM Werkstatt oder lieber weiter selber basteln, bzw. zu einer anderen Werkstatt fahren.


    Die lokalen hier haben alle die Unterstützung abgesagt (ist ein AMI - runter vom Hof).


    Kennt jemand eine gute Werkstatt in der Nähe von Fulda?

  • Vorsicht beim Stecker ziehen! Der hat sicher nen Airbag, und wenn man den Stecker dafür abzieht, oder draufsteckt, kann es sein das der auslöst!
    Sitzheizung hast du an Board?


    MfG

  • Ja, Airbag vorhanden. Sicherung Airbag (im Motorraum) war vorher entfernt.


    Sitzheizung ist an Board, wurde aber nachgerüstet und ist über einen eigenen Stromkreislauf von dem Rückwärtigen Sicherungsblock aus abgesichert. Dort konnte ich mit Fuse Buddy keinerlei Stromfluss messen.


    Speziell wegen der Airbag geschichte bin ich eben sehr vorsichtig...

  • Herzlichen Glückwunsch,
    damit dürfte der Übeltäter erwischt sein.


    Wenn Du sofort oder kurz nach dem Entfernen der besagten Sicherung nur noch ca. 0,05 A, also 50mA, hast, dann ist alles i.O.
    Der Ruhestrom geht nach ca. 20 Minuten nochmals leicht zurück, da dann noch ein paar Stromkreise abschalten.
    Damit wird die Batterie mindestens zwei Wochen ohne Nachladen aushalten, falls sie i.O. ist.



    Die Frage ist nun, ob die Sicherung nur für den/die Sitze zuständig sind und für keine anderen Funktionen.
    Dann kannst Du erst einmal die Sicherung fehlen lassen und die ganze Sache in Ruhe angehen. Es könnte mit der elektr. Sitzverstellung (Motor, Schalter, Kabel etc.) zusammenhängen, falls vorhanden.
    Möglich ist aber auch die Sitzerkennungsmatte im Sitz. Die geben schon mal den Geist auf und verursachen einen Kurzschluss. Die Sitzheizung schließt Du ja aus.

  • Zitat


    die Sitzerkennungsmatte im Sitz. Die geben schon mal den Geist auf und verursachen einen Kurzschluss.


    :to: da ist Silikonöl drin :roll: da ist nix mit Kurzschluß
    Ausserdem bekommt dessen Druckschalter den Strom vom Airbagsteuergerät.

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • Zitat von "Lenagregory":2e00enp0


    da ist Silikonöl drin


    Mhh, könnten die Matten von einem Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen. stammen?!? :-/


    Okay, ich weiß, wenn man nix produktives beizutragen hat, sollte man die Klappe halten. :whistle:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!