Gasanlage u. Fehlermeldungen

  • Moin


    Klugscheißermodus an ;( : Hat der Schrauber mal geprüft ob die Anlage Fehlluft zieht?
    Bei Fehlluft hast Du bei Auslesung der OPD Meldung, das eine Bank nicht hinhaut.
    Das war bei meinem Blazer der Fall und er lief auch nicht richtig rund.
    Hoffe der Gasrüster hat die Gasleitungen nicht mit der Heißpistole eingeklebt,
    das hatte son Spezi beim Blazer gemacht = kein Kommentar dazu.


    Modus umgeschaltet auf :D


    Rolf

  • ...so, die Zündspule wurde Zylinderweise gewechselt und der Fehler wandert nicht mit :(


    Immer noch Zündaussetzer auf Zylinder Nr. 4 bei Volllast.


    Es sind die gelben Injektoren verbaut. Nach Info meines Gasumrüsters kann es Sarabande nicht liegen, da sonst die Aussetzer auch auf anderen Zylindern auftreten würden.


    Habt Ihr noch Ideen? Der Van ist erst 5 Monate alt, hab ihn als Neuwagen gekauft und erst rd. 8.000km gefahren, davon auch erst 100 km auf Gas, lief ja von Anfang an nicht.


    LG Ronald

  • Kerze?

    "....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO² Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."
    (Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH, † 26.04.2018)

  • Ja, Kerze ist auch sein letzter Verdacht, die kommt hoffentlich heute, nachdem er schon seit Montag uf die Lieferung wartet 8-)


    Werde dann heute Abend hoffentlich berichten können, ansonsten den Van gegen die Wand setzen, Vollkasko kassieren und zu T5 wechseln :lol: - nee, ganz so weit ist es dann doch noch nicht.


    LG Ronald

  • das wird sich finden, das Problem. Nur das suchen nervt Ist aber sicher nur ne Kleinigkeit, vielleicht ja nur die Kerze oder n Stecker zur Kerze, oder sowas...

    "....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO² Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."
    (Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH, † 26.04.2018)

  • ;( Zündkerze gewechselt, Zündspule getauscht-Fehler wandert nicht mit ;(


    was könnte es jetzt noch sein? Hab meinen Van mit nach Hause genommen und läuft auf Benzin, also E85, ohne Probleme, aber sobald auf Gas umgeschaltet wird, blinkt die Motorkontrollleuchte und Fehler Stabilitrak usw. kommen. Wenn Gas ausgeschaltet wird, gehen die Fehleranzeigen wieder aus.


    Kennt den jemand von Euch eine gute Chevy Werkstatt hier im Raum Cuxhaven / Bremerhaven / Bremen? Mein Gasumrüster ist wohl bei meinem Chevy nicht der beste Reparierer.


    LG Ronald

  • Zitat


    also E85, ohne Probleme, aber sobald auf Gas umgeschaltet wird, blinkt die Motorkontrollleuchte und Fehler Stabilitrak usw. kommen. Wenn Gas ausgeschaltet wird, gehen die Fehleranzeigen wieder aus.


    Tsss, die unverbesserlichen..... X( ,


    Also nochmals: E85 und LPG sind in fast allen Fällen ein NoGo!!!!!! Das FuelTrim Management müßte da so irrsinnig große Sprünge machen, die im Programm als nicht akzeptabel eingestuft werden.
    Abhilfe: tanke statt Ethanol besser Superbenzin und schon bald ist der Fehler weg!!



    Edithe meint noch: ein fähiger Gasumrüster sollte eigentlich wissen, warum das so schwierig ist..... Frag den Deinen mal nach dem stöchiometrischen Verbrennungsluftverhältnis von E85; wenn er's nicht kennt, vergiß ihn.

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • Du meinst also, das ist wirklich das Problem? Und mit Super tanken ist es behoben?


    Naja, ist ja ein Versuch wert, nur ich bin kein Techniker, aber der Fehler tritt nur bei Gasbetrieb auf und es ist ein ganz neuer FlexFuel Motor direkt von Chevrolet so eingebaut.


    Wenn ich jetzt "normales" Super im Tank habe, ändert das doch nichts im Gasbetrieb, oder?

  • Zitat


    und es ist ein ganz neuer FlexFuel Motor direkt von Chevrolet so eingebaut.


    Genau da liegt das Problem, dieser ist für E85 gebaut und eingestellt aber eben nicht für LPG!!


    Beim Umschalten von E85 auf Gas benötigt der Motor, um Lambda 1 zu halten, fast 55% mehr Luftmasse als bei E85; da diese aber festgelegt ist, kann der Motor sie nicht ändern.
    Also muß das Steuergerät die Einspritzmenge herunterregeln, und dies schlagartig. Genau da liegt bei vielen Fahrzeugen der Hase im Pfeffer, weil die Regelmöglichkeiten des PCM zu unflexibel und zu langsam sind. Und wenn dem O2-Monitor diese Regelung zu langsam geht, meldet er das als Fehler und schaltet die MIL an und allen möglichen Schnickschnack wie Antischlupfregelung usw. ab.


    Mal zum Vergleich: beim Umschalten von Superbenzin auf LPG muß das PCM nur ca. 6% nachregeln. Das schafft es sofort.


    Das ist jetzt nur eine vereinfachte prinzipielle Erklärung, in der Praxis ist das noch komplzierter.

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • .....ich hab auch nen FlexFuel mit LPG, ich hab keinerlei Probleme. Und MKL geht bei mir auch ned an.

    "....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO² Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."
    (Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH, † 26.04.2018)

  • Das Problem muß auch nicht jeder haben; diese Nachregelung bewegt sich im Grenzbereich der Möglichkeiten des PCM. Bei einigen gehts deshalb gut und wieder andere kommen damit überhaupt nicht klar.
    Auffällig ist aber, daß gerade jüngere Modelle Probleme haben, was vermutlich an der sehr viel höheren Genauigkeit der Kontrollmonitore liegt.

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • Zitat


    Motorkontrollleuchte und Fehler Stabilitrak usw


    Das ist eine komische Sache bei der MKL. Es gibt bei unserer Elektronik so einige Eigenheiten. Bei meinem TB geht die MKL an und der Tempomat geht nicht mehr. Warum weiß keiner !! So sehe ich das hier auch.


    Zur E85 Problematik möchte ich auch meine Senft dazu geben:


    Gregor hat Recht.
    Ich habe schon den einen oder anderen H2 umgebaut. Die sind fast alle mit E85 bei uns in CZ unterwegs. So und jetzt kommen die zum Umbau auf LPG. Der Einbau ist wie bei jedem anderen und trotzdem fährt der vom Hof und die MKL leuchtet. Ich wußte lange nicht an was es liegt.
    Nachdem dann dieses blöde E85 aus dem Tank war und Super drin geht die MKL nach einer Zeit aus.


    Also so wie der Gregor schreibt. Das Steuergerät ist bei den meisten Motoren überlastet mit dem rauf und runterregeln und die MKL geht an.


    Nur am Rande:
    Es kommen immer mehr Motorschaden / Kopfschaden von Flex Fuel Motoren die mit E 85/ LPG fahren. Das geht nicht. !!!!!! Zumindest nicht immer. !!!
    Es fehlt einfach an der Schmierung der Ventile. Da hilft auch das beste Flashlube nichts mehr.
    Also Leute laßt den Blödsinn. Super/LPG hat sich bewährt und geht in FL Motoren ohne Prob.

  • Hallo,


    wenn das wirklich die Lösung ist, dann kann ich damit leben, er verbraucht ja nur Super solange der Motor kalt ist.


    Schade ist nur, dass ich meinen kleinen gestern vor der Fahrt nach Hause noch mal vollgetankt habe, nun dauert es noch mind. eine Woche, bis ich Eure Tipps umsetzen kann.


    Entschuldigt bitte meine manchmal komischen Fragen, ich komme nicht aus der Schrauberrichtung, bin ein Schreibtischtäter :D


    Auf jeden Fall ist es super, wie Ihr mir hier alle bei meinemProble
    helft, nun brauche ich nur noch eine gute Werkstatt hier in meiner Nähe, falls das nächste Problem auftreten sollte - der Norddeutsche Raumist ja etwas dünn mit US-Car Spezialisten besiedelt.


    Wenn Euch aber noch etwas anders zu meinen Fehlermeldungen einfallen sollte, oder noch Tipps, was ich lieber beachten oder auch nicht tun sollte, bitte gerne her damit :)


    LG Ronald

  • ...wollen wir FFler mal hoffen dass es auch so bleibt. ;(

    "....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO² Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."
    (Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH, † 26.04.2018)

  • Zitat


    :top: :top: Fahre ihn seit 2 1/2 Jahren und seit 1Jahr mit Lpg bis jetzt ohne Probleme! :top: :top:


    Das ist ja gut und wird wuhl auch so bleiben. Interesant wäre allerdings wie viel Km das sind.
    Bei den H 2 waren es 3 Jahre und 160 tkm und 120 tkm mit E 85 und LPG

  • Ronald, in Westerkappeln gibt es eine Werkstatt,
    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen..

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • kann es auch sein, dass Prins nicht die beste Anlage für meinen Van ist?


    Welch habt Ihr denn in Euren FlexFuel drin?


    LG Ronald

  • Hallo Ronald


    Die Prins ist schon ganz ok und funkt. in deinem Van eigentlich sehr gut. Ob Flex Fuel oder nicht ist der Anlage kompl. egal. Aber jaden Anlage ist nur so gut wie der Umrüster. Soll heißen: Die Prins ist eine der teuersten Anlagen auf dem Markt. Was bringt das aber wenn sie nicht vernünftig eingebaut ist oder nicht richtig eingestellt.
    Ich habe noch keine Prins verbaut und werde es auch nicht tuen. Mir ist die einfach zu teuer !!!!!!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!